Künstliche Intelligenz (KI) Edito Webinar | 20.10.2025
KI-Agenten im journalistischen Alltag: Geniale Assistenten oder fauler Zauber?

Intelligente Agenten nehmen Dir die Arbeit ab. Versprechen sie. Mit KI-Tools sollen sich Aufgaben automatisieren und Arbeitsabläufe vereinfachen lassen. Ganz ohne Programmierkenntnisse sollen Journalistinnen und Journalisten sich ihren persönlichen KI-Assistenten bauen können. Weiterlesen
Mediennews 27.09.2025
Wahr ist, was Trump gefällt
Erfolgreiche Forschung erfordert den Mut zur Selbstkritik. Unter einem Präsidenten, der die Unantastbarkeit eigener Gewissheiten kultiviert, kann sie nur verlieren. So sind die USA auf dem Weg, ihre Spitzenposition in den Wissenschaften zu verlieren. Weiterlesen
Mediennews 25.09.2025
Reto U. Schneider: «Wer nicht bereit ist, die eigene Position zu überdenken, sollte gar nicht diskutieren.»

Er ist Wissenschaftsjournalist und hat ein Buch über das gute Streiten geschrieben. Wir haben Reto U. Schneider deshalb gefragt, was Journalistinnen und Journalisten in und ausserhalb der Wissenschaft zu besseren Diskussionen beitragen können. Weiterlesen
Werbung
Mediennews Ausgabe 3/2025 | 18.09.2025
«Edito»-Schwerpunkt: Wissenschaftsjournalismus

Niemand bestreitet, wie wichtig die Rolle der unabhängigen Medien ist, wenn es um Information über Wissenschaft und die kritische Begleitung von Forschung geht. Bloss: Seit der Corona-Krise haben die Schweizer Medienhäuser die Wissenschaftsberichterstattung stark abgebaut. Unsere Bestandesaufnahme: Weiterlesen
Mediennews 16.09.2025
Matthias Geering: «Wir sind froh, dass es immer noch Medien gibt, die den Wissenschaftsjournalismus pflegen.»

Für Matthias Geering, Leiter Kommunikation der Universität Basel, spielen die Medien eine ähnliche Rolle wie der Peer-Review-Prozess in der Wissenschaft: Sie begleiten die Universitäten kritisch und können «die Auswirkungen von Forschung auf Wirtschaft und Gesellschaft einem breiten Publikum näherbringen». Weiterlesen