Aktuell – 02.02.2016
BaZ verharmlost Rechtsextreme
Auf Flüchtlinge schiessen – eigentlich keine Meldung wert, ist in der BaZ zu lesen. Von Philipp Cueni Weiterlesen
Auf Flüchtlinge schiessen – eigentlich keine Meldung wert, ist in der BaZ zu lesen. Von Philipp Cueni Weiterlesen
Reise organisieren, Labtop weg, Polizeistation: Aus dem ganz normalen Arbeitsalltag einer Korrespondetin während einer Recherchereise in Indien. Von Karin Wenger. Weiterlesen
Arthur Rutishauser misstraut Ringier, Felix E. Müller hält sich an Kurt Imhof. Weiterlesen
Der Journalist Andreas Gossweiler hat, angeregt durch die letzte Ausgabe unseres Medienmagazins, in seinem Blog einen kritischen "Brief an …" EDITO geschrieben. Wir möchten diesen und unsere Antwort darauf dem edito.ch-Publikum nicht vorenthalten. Weiterlesen
Überraschender Transfer: Der Verlegerverband definitiv in der Krise. Die Direktorin des Verlegerverbandes geht bereits nach kurzer Amtszeit – ausgerechnet zum Hause Ringier, das den Verband wegen Differenzen verlassen hatte. Weiterlesen
Überraschung? Christoph Mörgeli, abgewählter Nationalrat, hat einen neuen Job: Er bringt, wie die "Weltwoche" ankündigt, "vermehrt sein umfassendes Wissen in den Bereichen Geschichte, Literatur und Politik" ins Blatt ein. Weiterlesen
Mehr Service public bei der Musik im Radio! Der frühere Radioredaktor und Musikjournalist Martin Schäfer kritisiert im kulturtipp das Musikprogramm im Radio des Service public. Weiterlesen
Das Bakom hat einen "Auszug aus den Jahresrechnungen 2014" der konzessionierten Radio- und TV-Sender online gestellt. Interessant zum Stöbern sind die Zahlen alleweil. Weiterlesen
«Die W-Fragen sind unsere erste Mauer gegen Desinformation»
«Neben dem Zeitungskopf stünde dann zum Beispiel: Hergestellt ohne KI»
Schweiz, guck mal nach Frankreich
«Sagen Sie uns Ihre Meinung!»
Das Team von bachmann medien ag arbeitet teilweise im Homeoffice. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn die direkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeitenden temporär etwas eingeschränkt ist. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail. |
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22