Aktuell – 18.03.2020
Der Hahn ohne Kopf
Die Nachrichtenwerttheorie bringt das Schlechteste in den Medien und den Journalisten zum Vorschein. Ein Plädoyer für mehr Mut und langfristiges Denken. Von Samantha Zaugg Weiterlesen
Die Nachrichtenwerttheorie bringt das Schlechteste in den Medien und den Journalisten zum Vorschein. Ein Plädoyer für mehr Mut und langfristiges Denken. Von Samantha Zaugg Weiterlesen
Ich-Texte verdienen mehr Anerkennung, da sie keine Objektivität vortäuschen. Die Vogelperspektive können Journalisten sowieso nicht einnehmen. Weiterlesen
EDITO organisiert sein Anzeigenmarketing neu. Zu diesem Zweck vereinbaren bachmann medien ag als Verlegerin von EDITO und Galledia Fachmedien AG als Verkaufsorganisation eine Zusammenarbeit. Weiterlesen
Dafür, dass unser Klima sich in einer lebensbedrohenden Krise befindet, gibt es viele Verantwortliche. Über einen Mitverursacher wird viel zu wenig geredet: über den Journalismus. Weiterlesen
Das Absegnen von Zitaten wird in den hiesigen Redaktionen ganz unterschiedlich gehandhabt und ist immer wieder ein Zankapfel. Schadet die Gegenlese-Kultur dem Journalismus? Von Nina Fargahi Weiterlesen
Warum das Interview von «Journalist»-Autorin Catalina Schröder mit dem Medienmanager und Ex-Handelsblatt-Chef Gabor Steingart unlängst für Wirbel in der Branche sorgte. Weiterlesen
Der Stiftungsrat des Schweizer Presserats hat ein Reformpaket verabschiedet. Das Präsidium soll künftig drei Personen umfassen, die Geschäftsstelle erhält mehr Kompetenzen. Weiterlesen
Israels bekannteste Zeitung Haaretz gibt es seit 100 Jahren. Die schillerndste Person, welche die Zeitung in all der Zeit hervorgebracht hat, ist Gideon Levy. Er hält sich mit scharfer Kritik nicht zurück und gehört deshalb zu Israels unbeliebtesten Personen. Weiterlesen
Auch Karikaturistinnen und Pressezeichner sind von der Medienkrise betroffen. EDITO schaut auf die Veränderungen und nach möglichen Perspektiven. Von Eva Hirschi Weiterlesen
Titus Plattner bewegt sich bei Tamedia zwischen Technologie und Information. Er versteht sich als Investigativ-Journalist mit einer Spezialfunktion. Ein Porträt Weiterlesen
«Die W-Fragen sind unsere erste Mauer gegen Desinformation»
«Neben dem Zeitungskopf stünde dann zum Beispiel: Hergestellt ohne KI»
Schweiz, guck mal nach Frankreich
«Sagen Sie uns Ihre Meinung!»
Das Team von bachmann medien ag arbeitet teilweise im Homeoffice. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn die direkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeitenden temporär etwas eingeschränkt ist. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail. |
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22