Aktuell – 07.08.2019
Journalistischer Narzissmus: Selfitis
Wieso hängen Journalisten das eigene Gesicht überall ins Bild, obwohl es nicht um sie, sondern um eine Geschichte geht? Weiterlesen
Wieso hängen Journalisten das eigene Gesicht überall ins Bild, obwohl es nicht um sie, sondern um eine Geschichte geht? Weiterlesen
Unbekannte haben im Süden der Philippinen einen Radiojournalisten mit mehreren Schüssen getötet. Der 58-Jährige Eduardo Dizon sei in der Nacht zum Donnerstag von einer Sendung in Kidapawan City knapp 1000 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila auf dem Heimweg gewesen, als plötzlich zwei Männer auf einem Motorrad angehalten und auf ihn geschossen hätten. Weiterlesen
In Sierra Leone sind mehr als 200 Zeitungen registriert, trotzdem ist das Radio das wichtigste Medium. In der Ebola-Krise spielte es eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
Viele Medienschaffende wechseln just in die Branche, über die sie zuvor berichtet haben. Ist das ein Problem? Von Nina Fargahi Weiterlesen
Der Chefredaktor des «Bündner Tagblatts», Luzi Bürkli, wechselt zum dritten Mal die Seite und wird Leiter der Unternehmenskommunikation von Graubünden Ferien. Ein Interview. Weiterlesen
Erreichbarkeit in Zeiten des CoronavirusAufgrund der besonderen Lage rund um das Coronavirus arbeitet das Team von bachmann medien ag bis auf Weiteres primär im Homeoffice. Wir sind am besten per Mail erreichbar, und geben unser Bestes, unsere Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Wir bitten um Verständnis, wenn es bis zu einer Antwort etwas länger dauert oder die Erreichbarkeit eingeschränkt ist. |
«Das war einer der grossen Schockmomente im Fall Assange»
Presseratsrüge für eine Expertin
Kulturkritik: Fünf nach zwölf
«Links und rechts von Corona bleiben viele relevante Themen auf der Strecke»
Karikatur: Vincent L’Epée, EDITO 3/19