Weitere Jobwechsel

Juli 2022

Silvan Schweizer, 36, ist neu Kommentator bei SRF Sport. Er ist bereits seit 2017 für SRF Sport tätig; zuerst absolvierte er ein trimediales Stage, seit 2019 ist er TV- und Radioredaktor. Zuvor war er von 2004 bis 2017 im Sportressort das Tages-Anzeigers tätig.

Martin Beglinger, 62, hat die Neue Zürcher Zeitung Ende Juni verlassen und ist laut Kleireport in Frühpension gegangen. Er war zuletzt ab 2018 Reporter und Autor bei der NZZ, zuvor hatte er ab 2015 gemeinsam mit Peer Teuwsen für das Magazin NZZ Geschichte gearbeitet. Beglinger war in seiner journalistischen Karriere unter anderem Volontär beim Tages-Anzeiger, Redaktor und stellvertretender Chefredaktor beim Magazin und Redaktor und Reporter bei der Weltwoche.

Teresa Delgado, 32, wird neue Südamerika-Korrespondentin von Radio SRF. Sie tritt ihre Stelle Anfang 2023 an und folgt auf David Karasek, der Gesprächsleiter beim Tagesgespräch von Radio SRF wird. Delgado arbeitete ab 2013 als Freie für NZZ, NZZ Campus, VICE Schweiz, infoclio.ch und memoriav.ch, bevor sie 2016 als Redaktorin und Produzentin zu Radio SRF 4 kam. Seit 2021 ist sie Ausland-Redaktorin bei Radio SRF.

Helene Obrist verlässt Watson und wird ab Oktober leitende Redaktorin beim Onlinemagazin NZZ Magazin. Sie folgt damit auf Boas Ruh, der zur Republik gewechselt hat. Obrist kam 2016 als Reporterin zu Watson, seit 2019 ist sie Chefreporterin.

Roger Aebli, 39, wird ab Herbst neu Mittags- und Vorabend-Ausgaben der Tagesschau von Fernsehen SRF moderieren. Er folgt damit auf Wasiliki Goutziomitros, die ab September 10 vor 10 moderiert. Aebli war von 2008 bis Ende 2014 für Radio Südostschweiz tätig, zuerst als Redaktor, ab 2011 als Redaktionsleiter. 2015 wechselte er als Produzent und Moderator unter anderem von Heute Morgen zu Radio SRF 4 News, seit diesem Jahr ist er Auslandredaktor von Radio SRF.

Andreas Reich, 33, wird ab Herbst als neuer EU-Korrespondent von SRF in Brüssel tätig sein. Er folgt damit auf Michael Rauchenstein, der ab August die Tagesschau-Hauptausgabe moderieren wird. Reich absolvierte 2016 ein Volontariat in der Auslandredaktion der NZZ, und arbeitet seit 2018 bis heute als Freier unter anderem für SRF News und die NZZ aus Südosteuropa. Ab 2017 war er zudem als Onlineredaktor und später als App-Produzent im SRF-Newsroom tätig; seit März dieses Jahres ist er SRF-Auslandredaktor.

Benjamin von Wyl, 31, arbeitet ab August als «Reporter Democracy» bei SWI Swissinfo. Der Journalist und Autor hatte von 2014 bis 2015 für die Schweizer Ausgabe von Vice gearbeitet, danach ein Jahr lang in der Dramaturgie des Zürcher Theaters Neumarkt. Seither hat er drei Romane geschrieben und ist zudem als freier Journalist für die WOZ, Swissinfo und die Medienwoche tätig.

Luca Laube, 34, arbeitet ab September als Reporter für die Inlandredaktion von Schweizer Fernsehen SRF. Er kommt von der ARD, wo er seit 2020 für Radio Bremen als VJ und Reporter in Bremerhaven arbeitete. Zuvor war er von 2008 bis 2012 VJ bei Tele Südostschweiz, dann bis 2015 Redaktor und Produzent bei Radio SRF und schliesslich bis 2020 News-VJ bei TeleZüri.

Simon Preisig hat den Bund und den Journalismus verlassen und ist neu bei alliance F für Kommunikation und Kampagnen zuständig. Er arbeitete ab 2015 beim Bund und war zuletzt stellvertretender Leiter des Ressorts Bern.

Tanya König, 35, und Michel Birri, 35, sind neu im Moderationsteam von Gesichter und Geschichten von Schweizer Fernsehen SRF. Sie folgen damit auf Nicole Berchtold und Salar Bahrampoori. König war und ist als Freie tätig, unter anderem für Blick am Abend und elleXX, von 2017 bis 2020 war sie Moderatorin, Reporterin und Online-Produzentin bei CNN Money Switzerland. Birri arbeitete zuerst für Kanal K, dann ab 2007 für Radio Top und ab 2008 für Radio Argovia. 2010 wechselte er zu Radio SRF 3, wo er als Redaktor tätig ist und seit 2012 die Hitparade moderiert. Ausserdem moderiert er die SRF Kinder-News.

Christian Handelsman, 51, moderiert seit Anfang Juli Sommer-Sendungen auf Radio Top. Er war nach Stationen bei Radio Zürisee und TeleZüri von 1992 bis 2001 für Radio 24 tätig, wo er unter anderem den Ufsteller moderierte. Dann zog er sich bei einem Unfall so schwere Kopfverletzungen zu, dass er nicht mehr moderieren konnte.

Pascal Hollenstein, 51, leitet ab Oktober die Kommunikation beim Bundesamt für Umwelt. Zuvor war er von Oktober 2018 bis Ende Januar dieses Jahres Leiter Publizistik von CH Media. Hollenstein hatte 2002 zum Gründungsteam der NZZ am Sonntag gehört, machte zwischen 2008 und 2011 Abstecher in die Privatwirtschaft, danach wurde er bei der NZZ am Sonntag Ressortleiter Inland. 2016 wurde er Leiter Publizistik für die Titel, die damals zu den NZZ Regionalzeitungen gehörten, nach dem Joint-Venture von NZZ und AZ Medien wurde Hollensteins Funktion auch auf die Titel der AZ Medien erweitert.

Vanessa Hann arbeitet seit Anfang Juli als Redaktorin im Ressort Zürich des Tages-Anzeigers. Sie kam nach Praktika bei den Zürcher Oberland Medien und beim Kulturplatz von Fernsehen SRF 2020 als Praktikantin zu Watson, wo sie ab Herbst 2021 bis zu ihrem jetzigen Wechsel als Reporterin tätig war.

Michel Imhof, 30, wird ab August das Desk People bei der Blick-Gruppe leiten. Er folgt damit auf Franziska Pahle, die zu Bluenews wechselt. Imhof kam nach Praktika bei Radio 24 und joiz 2016 als Redaktor ins Ringier Entertainment Team, wurde 2018 Redaktor People und 2021 stellvertretender Deskleiter People bei der Blick-Gruppe.

Corinne Schlatter ist seit Anfang Juli neu stellvertretende Chefredaktorin der Schweizer LandLiebe. Sie arbeitet bereits seit deren Start 2011 als Redaktorin bei der LandLiebe. Zuvor war sie Sportredaktorin bei der NZZ.

Benedikt Hofer hat die NZZ verlassen und ist neu Auslandredaktor bei SRF. Er arbeitete ab 2020 im NZZ-Podcast-Team; dieses hatte zuerst den NZZ Corona-Podcast und danach den Podcast NZZ Akzent lanciert. Hofer war bereits von 2015 bis 2020 für SRF tätig gewesen, als Redaktor bei Arena, Tagesschau, 10vor10 und SRF News.

Calum MacKenzie, 30, wird ab Anfang 2023 als neuer Korrespondent von Radio SRF aus Russland berichten. Er folgt damit auf David Nauer, der Anfang 2022 aus Moskau in die Schweiz zurückgekehrt ist und seither das Gebiet interimistisch von Bern aus betreut. MacKenzie berichtete als Freier aus Osteuropastudien und arbeitet aktuell für Bund/Berner Zeitung.

Neuzugänge bei der Republik: Bereits seit Mai arbeitet Wissenschaftsjournalistin Cornelia Eisenach dort; sie kam von Higgs.ch, das Ende Juli eingestellt wird. Im September startet Timo Kollbrunner im Auslandressort; er kommt von der NGO Public Eye. Und ab Oktober arbeitet Angelika Hardegger im Inlandteam, sie kommt von der NZZ und ersetzt Anja Conzett. Ab August arbeiten zwei Neue in der Produktion: Boas Ruh, der zuletzt Leiter Produktion des NZZ Magazins war, und Silvana Iannetta, die zuletzt Textproduzentin für die SonntagsZeitung und den Mantelteil von Tamedia war. Neu arbeitet Sourivanh Thalong im Community-Support; er folgt auf Arjuna Brütsch. Karen Merkel schliesslich wird ab Mitte Juli Chefin vom Dienst; sie folgt auf Reto Aschwanden, der neu Produktionsleiter wird. Merkel war zuletzt redaktionelle Leiterin für die Bezahlinhalte der Handelszeitung.

Juni 2022

Gabriel Gasser, 28, hat MySports verlassen und legt ein Sabbatical ein. Er war bereits beim Start von MySports 2017 dabei und arbeitete als Moderator, Reporter und Regisseur von Dokumentarfilmen. Seine Nachfolgerin ist Daniela Milanese, die von SRF kommt. Vor seiner MySports-Zeit war Gasser beim Bieler Tagblatt, bei Bund/Berner Woche, Radio Blind Power und Radio Fribourg tätig.

Peter Wick, 56, beliefert neu mit seiner Firma Maximedia Tele Top und Radio Top mit Wetterberichten, Wettertalks und Wettermoderationen. Wick hatte 997 MeteoNews gegründet und diverse TV- und Radiostationen mit Wetterprognosen beliefert. Ende 2020 verliess er das Unternehmen überraschend.

Katia Murmann verlässt Ende Juli die Blick-Gruppe und will sich auf den Ausbau ihrer Mandate fokussieren. Aktuell ist sie Chief Product Officer Blick und Ringier Global Media sowie Mitglied der Geschäftsleitung Blick, zuvor hatte sie mehr als neun Jahre leitend Funktionen für Ringier inne, unter anderem von 2017 bis 2020 die Chefredaktion von Blick.ch. Zusammen mit Ringier-CFO Annabella Bassler gründete sie 2019 die EqualVoice-Initiative, ausserdem ist sie Verwaltungsratspräsidentin der Schweizer Mediendatenbank SMD und Swissdox. Diese beiden Mandate wird sie weiterführen. Ihre Nachfolge übernimmt ad interim Marco Rüegger.

Thomas Wyss verlässt Ende Juli den Tages-Anzeiger und wird Teamleiter in der Buchhandlung «Never Stop Reading» in Zürich. Ausserdem wird er als Lektor, Texter und Veranstaltungsplaner für den Kunstbuch-Verlag Scheidegger & Spiess arbeiten. Wyss war in seiner mehr als 25 Jahre dauernden Tagi-Zeit unter anderem Sekretär der Sportredaktion, Freier, Kolumnist der Bellevue-Seite und Redaktor in den Ressorts Kultur & Gesellschaft und Zürich.

Calvin Stettler, 27, wird Teil des Kommentatoren-Team von SRF Sport. Er ist seit 2018 für SRF Sport tätig, zuerst als Praktikant, dann als Sportassistent und seit 2019 als Redaktor. Zuvor hatte er von 2013 bis 2017 als Sportredaktor bei der Aargauer Zeitung gearbeitet, dann als Freier für das Sportressort des Tages-Anzeigers.

Stefan Nägeli, 57, wird ab Oktober den neu konzipierten Bereich Audio/Video von Somedia leiten. Jürgen Törkott, der bisherige Leiter von Radio Südostschweiz, verlässt Somedia ebenso wie Daniel Sager, der bisherige Leiter von TV Südostschweiz. Nägeli ist seit 2021 stellvertretender Chefredaktor der Zürcher Oberland Medien, zuvor war er während 13 Jahren Gesamtleiter von Tele Top.

Bruno Ziauddin ersetzt Finn Canonica als Chefredaktor des Magazins. Ziauddin ist seit Anfang 2019 stellvertretender Chefredaktor, davor war er während fünf Jahren Leiter des Reportage-Ressorts und stellvertretender Chefredaktor der Annabelle. Früher arbeitete er unter anderem für das St. Galler Tagblatt, den Beobachter und die Weltwoche. Canonica arbeitete ab 1997 für das Magazin, zuerst als Freier, dann, ab 2001, als Redaktor, ab 2003 als stellvertretender Chefredaktor und ab 2007 als Chefredaktor. Er wird laut Tamedia-Medienmitteilung «eine neue berufliche Herausforderung annehmen».

Hansjörg Friedrich Müller ist ab Oktober Deutschland-Korrespondent für die CH-Media-Zeitungen. Er ist seit vier Jahren Korrespondent im Berliner Büro der NZZ, zuvor arbeitete er für die Basler Zeitung, zuerst als Redaktor im Politikressort, dann als Korrespondent in London.

Reorganisation von SRF Kultur: Ab Herbst gibt es elf multimediale Teams, die je von einem/einer Angebotsverantwortlichen und einem/r Team Coach geleitet:
Team «Kunst & Zeitfragen»: Angebotsverantwortlicher: Rajan Autze (seit 2004 bei SRF, aktuell Redaktionsleiter Kulturplatz und Leiter 3sat Schweiz) Team Coaches: Vanda Dürring (seit 1998 bei SRF, aktuell stv. Redaktionsleiterin bei Radio SRF 2 Kultur und Mitglied des Projektteams MMT) und Bernard Senn (seit 1995 bei SRF, aktuell stv. Redaktionsleiter bei der Redaktion Kultur & Gesellschaft und Host des Kontext-Podcasts).
Team «Musik»: Angebotsverantwortliche: Theresa Beyer (seit 2013 bei SRF, aktuell Redaktionsleiterin a. i. Musik bei Radio SRF 2 Kultur). Team Coach: Eva Oertle (seit 1997 bei SRF, aktuell Moderatorin und Musikjournalistin bei Radio SRF 2 Kultur).
Team «Literatur»: Angebotsverantwortlicher: Markus Gasser (seit 2012 bei SRF, aktuell Co-Leiter Literaturredaktion und Leiter des Mundartteams). Team Coach: Anna von Tobel (seit 2011 bei SRF, aktuell Co-Leiterin Literaturredaktion).
Team «Film»:  Angebotsverantwortlicher: Enno Reins (seit 2009 bei SRF, aktuell Teamleiter der Fachredaktion Filmkritik für TV, Radio und Online und Koordinator Kultur-TV News). Team Coach: Tami Berkovits (seit 2010 bei SRF, aktuell Produktionsleiterin der Fachredaktion Film).
Team «Religion & Philosophie»: Angebotsverantwortliche: Judith Hardegger (seit 2009 bei SRF, aktuell Redaktionsleiterin Sternstunden). Team Coach: Henriette Bornkamm (seit 2021 bei SRF, aktuell YouTube-Produzentin Sternstunden).
Team «Reportagen & Talk»: Angebotsverantwortliche: Anita Richner (seit 1994 bei SRF, aktuell Redaktionsleiterin Hintergrund/Podcast). Team Coaches: Claudia Badertscher (seit 2011 bei SRF, aktuell Publizistische Leitung a. i. rec.) und Samuel Bürgler (seit 2015 bei SRF, aktuell Redaktor DOK und Reportage sowie Produzent).
Team «Serien & Langformate»: Angebotsverantwortliche: Nathalie Rufer (seit 1993 bei SRF, aktuell Bereichsleiterin a. i. DOK und Reportage). Team Coach: Barbara Frauchiger (seit 1996 bei SRF, aktuell stv. Executive Producerin DOK und Eigen- und Fremdproduktionen).
Team «Wissenschaft»: Angebotsverantwortliche: Andrea Fischli Roth (seit 1994 bei SRF, aktuell Leiterin a. i. und stv. Redaktionsleiterin Einstein). Team Coach: Daniel Theis (seit 2006 bei SRF, aktuell Teamleiter Wissenschaft Audio).
Team «Gesundheit»: Angebotsverantwortlicher: Thorsten Stecher (seit 2005 bei SRF, aktuell Bereichsleiter a. i. Wissenschaft SRF). Team Coach: Catrin Hofstetter (seit 1994 bei SRF, aktuell Redaktorin und Produzentin Puls).
Team «Fiktion Audio»: Angebotsverantwortlicher: Wolfram Höll (seit 2013 bei SRF, aktuell Leiter Hörspiel und Satire a. i.). Team Coach: Sabine Bär-Graf (seit 2007 bei SRF, aktuell Redaktorin Hörspiel & Satire / Datenambassadorin Publizistische Planung SRF Kultur).
Team «Fiktion Video»: Angebotsverantwortlicher: Baptiste Planche (seit 2018 bei SRF, aktuell Leiter Fiktion). Team Coach: Baptiste Planche.

Patrik Müller, 47, ist ab Juli Chefredaktor und publizistischer Leiter aller CH-Media-Zeitungen und deren Online-Auftritte. Er folgt damit auf Pascal Hollenstein, der CH Media verlassen hat. Müller hatte Wirtschaftsredaktor für die Aargauer Zeitung, als Reporter für die SonntagsZeitung sowie als Nachrichtenchef für den SonntagsBlick gearbeitet, bevor er 2007 als Chefredaktor der Schweiz am Sonntag zu AZ Medien zurückkehrte. Danach wurde er Chefredaktor der az Nordwestschweiz, und seit 2018 leitet er die Zentralredaktion von CH Media.

Stefan Abplanalp, 48, wird SRF-Experte im Ski alpin. Er war 20 Jahre lang Trainer in diesem Bereich.

Eva Hirschi arbeitet neu mit einem 20-Prozent-Pensum für Öffentlichkeitsgesetz.ch. Ausserdem ist sie weiterhin, ebenfalls mit einem 20-Prozent-Pensum Geschäftsführerin von investigativ.ch. Daneben arbeitet Hirschi – wie schon seit zehn Jahren – als freie Journalistin.

Marco Keller, 51, wechselt die Seiten: Der Sportjournalist bei Tamedia ist ab September Kommunikationsleiter des Verbands Swiss Badminton. Als einen der Gründe für diesen Wechsel nennt Keller laut persoenlich.com, «weil sich die Rahmenbedingungen im Journalismus in den letzten Jahren negativ verändert haben und ich da keine Trendwende zum Positiven erwarte». Müller arbeitete von 1997 bis 2013 als Redaktor für die Sportinformation (Si), seither ist er Sportredaktor im Teilzeitpensum für Tamedia tätig.

Daniela Milanese, 47, verlässt SRF und wechselt auf Anfang September zu MySports. Sie arbeitete von 1995 bis 1999 als Redaktorin für den Sport und wechselte dann zu Fernsehen SRF, wo sie unter anderem das Magazin Sportpanorama produzierte, Sportaktuell moderierte sowie Live-Sport kommentierte.

Myriam Reinhard, 38, wird ab Sommer neue Westschweiz-Korrespondentin von Fernsehen SRF. Sie folgt damit auf Mirjam Mathis, neu für Fernsehen SRF aus Frankreich berichten wird. Reinhard arbeitet bereits seit 2017 für SRF, zuerst als Praktikantin und Freie für 10 vor 10, dann als Auslandredaktorin und schliesslich als Inlandredaktorin. Zuvor war sie als Redaktorin und Produzentin bei Radio Canal 3 tätig.

Fabienne Bamert, 34, moderiert neu zusammen mit Rainer Maria Salzgeber die Show zur «Sports Awards»-Verleihung. Sie folgt damit auf Sandra Studer. Bamert arbeitete von 2010 bis 2020 als Moderatorin bei Tele 1, seither moderiert sie bei Fernsehen SRF den Samschtig-Jass und SRF bi de Lüt – Live.

Neues von zentralplus: Dominique Moccand, 34, wird ab Juli gemeinsam mit der bisherigen Leiterin, Lena Berger, die zentralplus-Redaktion leiten. Ausserdem übernimmt er das Ressort Politik und folgt dort auf Jacqueline Lipp, die zur NZZ gewechselt hat. Moccand war von 2017 bis Februar 2022 Redaktionsleiter der Surseer, Trienger und Sempacher Woche. Jana Avanzini, 35, wird neu bei zentralplus mit einem 60-Prozent-Pensum für Magazin-Themen verantwortlich sein. Sie war von 2012 bis 2014 Redaktorin und Aufnahmeleiterin beim Format Sara machts, das von verschiedenen Regional-TVs gezeigt wurde, danach folgten vier Jahre als Journalistin bei zentralplus, dann ein Jahr als Co-Redaktionsleiterin von Kultz.ch. Seither arbeitet sie als freie Journalistin, Texterin und Theaterschaffende. Kilian Küttel stösst im Oktober zu zentralplus. Er arbeitet aktuell noch als Redaktor bei der Zuger Zeitung, wo er seit 2020 als Redaktor tätig ist. Zuvor war er Praktikant beim Boten der Urschweiz und beim Beobachter, danach war er von 2016 bis 1019 Volontär und dann Redaktor bei der Luzerner Zeitung und freier Gerichtsreporter für die Republik.

Thomas Gutersohn ist ab 2023 Nahost-Korrespondent von Radio RSF. Er tritt damit die Nachfolge von Susanne Brunner an, die Auslandchefin von Radio SRF wird. Gutersohn arbeitet seit 2008 bei Radio SRF, zuerst als Redaktor für SRF 4 News, dann, ab 2012, als Westschweiz-Korrespondent. Ab 2016 berichtete Thomas Gutersohn als Südasien-Korrespondent aus Mumbai in Indien. Seine Nachfolgerin in Mumbai wird Maren Peters.

Timothy Pfannkuchen, 53, wechselt von Ringier zu Viva AG für Kommunikation und wird dort leitender Redaktor Newsdesk. Er arbeitet seit 23 Jahren für Medien von Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz, unter anderem für Blick und Blick.ch, SonntagsBlick, Schweizer Illustrierte und Schweizer LandLiebe.

Janosch Tröhler, 31, verlässt die Blick-Gruppe, wo er seit 2018 tätig war, und wird Product Owner bei der Software-Agentur Zeilenwerk. Vor der Blick-Zeit war er ab 2014 Praktikant, zuerst bei 10 vor 10 von Fernsehen SRF, dann beim Tösstaler. Ab 2015 arbeitete er am Desk von 10 vor 10, ab 2016 war er ein Jahr lang Online-Produzent für LandboteZürcher Unterländer und Zürichsee-Zeitung. Danach war er bis 2018 Online-Produzent bei den Schaffhauser Nachrichten.

Fabienne Kinzelmann, Peter Rohner und Michael Hotz wechseln zur Handelszeitung. Kinzelmann ist aktuell Auslandredaktorin bei der Blick-Gruppe, wo sie seit 2018 tätig ist, zuvor war sie freie Journalistin. Sie wird ab September als Redaktorin für Politik und Wirtschaft für die Handelszeitung arbeiten. Rohner wird dort ab Oktober als Chefökonom und damit als Nachfolger Ralph Pöhner tätig sein. Er kommt von der Finanz und Wirtschaft, wo er seit 2011 arbeitet; zuvor war er für die Bank LGT tätig. Hotz startet im Juli als Online-Produzent bei der Handelszeitung; er war zuletzt Leiter Digital bei der Winterthurer Wochenzeitung 84XO, zuvor war er stellvertretender Redaktionsleiter der Winterthurer Zeitung.

Remo Müller, 35, ist ab September trimedialer Co-Fachleiter der «Redaktion Information» der Top-Medien. Er folgt damit auf Ljilja Mucibabic, die die Top-Medien verlässt. Müller hatte bereits von 2008 bis 2011 als VJ bei Tele Top gearbeitet-, danach war er bis 2015 VJ bei TeleZüri. Seit dann arbeitet er selbstständig als VJ und Realisator unter anderem für CH Media und SRF News sowie als Medientrainer.

Kurt Pelda, 58, arbeitet neu für CH-Media-Zentralredaktion; er hat die Weltwoche verlassen, zu der er erst im Februar dieses Jahres gewechselt hatte. Vorher hatte er ab 2017 im Rechercheressort von Tamedia gearbeitet. Pelda war ab 1996 Wirtschaftsredaktor bei der NZZ, dann ab 1999 New-York-Korrespondent der Financial Times Deutschland, ab 2002 Afrikakorrespondent für die NZZ und ab 2009 NZZ-Südostasienkorrespondent. Ab 2010 war er freier Journalist mit Schwerpunkt Nordafrika und Naher Osten.

Bojan Stula arbeitet ab Juli neu im Auslandressort der CH-Media-Zentralredaktion. Er ersetzt Samuel Schumacher, der ab Juli für die Blick-Gruppe arbeitet. Stula war bisher Redaktionsleiter Baselland der BZ Basel und ist seit zwölf Jahren stellvertretender BZ-Chefredaktor. Er ist bereits seit 2000 für die BZ Basel bzw. für ihre Vorgängerin, die Basellandschaftliche Zeitung, tätig.

Michael Rauchenstein, 32, moderiert ab August die Hauptausgabe der Tagesschau von Schweizer Fernsehen SRF. Er folgt damit auf Franz Fischlin, der künftig selbständig arbeiten und sich mehr Zeit für seine Familie nehmen will. Rauchenstein ist seit 2020 SRF-Korrespondent in Brüssel. Er war von 2005 bis 2008 Moderator und VJ bei der VideoGang, dann bis 2011 Moderator bei Radio Top und danach Moderator und VJ bei Tele 1. Seit 2018 arbeitet er für Fernsehen SRF, unter anderem im Newsroom und als Arena-Redaktor.

Salar Bahrampoori, 43, gibt die Moderation von Gesichter und Geschichten von Schweizer Fernsehen SRF ab. Er will sich künftig auf seine Moderationstätigkeit bei SRF bi de Lüt – Live sowie auf Projekte für SRF DOK konzentrieren. Bahrampoori kam 2014 als Reporter zu G&G, seit 2015 moderiert er die Sendung auch. Zuvor war er für Viva Schweiz, MTV Schweiz und TeleZüri tätig.

Birgit Schmid und Nadine Brügger wechseln ins Ressort Feuilleton der NZZ. Schmid war bisher seit 2015 im Ressort Gesellschaft der NZZ tätig, zuvor war sie unter anderem stellvertretende Chefredaktorin des Magazins. Sie startet im August. Brügger wechselt im September von der NZZ-Nachrichtenredaktion, wo sie seit 2020 als Chefin vom Dienst arbeitet, ins Feuilleton. Sie war vor ihrer NZZ-Zeit unter anderem für Nau.ch und die Basler Zeitung tätig.

Michèle Schönbächler, 41, wird ab September Moderatorin bei der Gesprächssendung Persönlich auf Radio SRF1. Sie folgt damit auf Sonja Hasler, die die Persönlich-Moderation abgibt, aber Morgenproduzentin bei Radio SRF1 bleibt. Schönbächler arbeitet seit 2001 für Schweizer Radio und Fernsehen. Von 2001 bis 2011 war sie freie Mitarbeiterin beim Regionaljournal Zentralschweiz, seit 2007 ist sie als Redaktorin und Kommentatorin für SRF Sport tätig, sowohl bei Radio SRF wie bei Fernsehen SRF.

Roland Kessler, 39, verlässt die TV-Sender von CH Media und ist ab September Projektleiter Media, Productions und Marketing bei den Pallas Kliniken. Er arbeitet seit 2010 als VJ, Produzent und Moderator in der TV-Unterhaltungsredaktion von CH Media. Zuvor war er ab 2007 Moderator der Kindersendung SMS Galaxy von Fernsehen SF2 und parallel dazu ab 2008 Moderator bei Radio Top.

Mai 2022

David Gadze, 42, ist nur noch bis Mitte Juli Medienchef des FC St. Gallen und wird ab Oktober als Redaktor beim Ostschweizer Kulturmagazin Saiten tätig sein. Er folgt dort auf Peter Surber, der pensioniert wird. Gadze war vor seiner FCSG-Zeit ab 2012 Redaktor beim St. Galler Tagblatt, ab 2018 war er dort Ressortleiter Stadt St. Gallen und Blattmacher.

Charlotte Theile und Samantha Zaugg verlassen die Schweizer Journalist:in, die sie als Co-Chefredaktorinnen seit März 2021 geleitet haben, Mitte Jahr. Grund für ihren Abgang sind «Auffassungsunterschiede über die redaktionelle Weiterentwicklung» des Hefts. Theile will sich in Zukunft eigenen Projekten widmen, Zaugg ein Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste absolvieren.

Adi Kälin, 63, verlässt die NZZ. Er geht in Pension bzw., wie er auf Twitter schrieb, wird «Partikular», ein «leicht vorzeitiger Abgang». Kälin ist seit 2008 Redaktor im Ressort Zürich der NZZ. Zuvor war er von 1986 bis 1989 Redaktor beim Luzerner Tagblatt, dann bis 1992 Redaktor beim Tagblatt der Stadt Zürich. 1992 wechselte er zum Tages-Anzeiger, wo er unter anderem das Ressort «Stadt Zürich» leitete.

Lea Leuenberger wechselt von Swiss Life zu Radio SRF, wo sie ab Juni das Webvideoteam leiten wird. Sie war ab 2019 als Videoproduzentin und Kommunikationsmanagerin bei der Swiss Life tätig. Zuvor hatte sie – nach Stationen u.a. bei 3+ und Blofeld – ab 2014 bei Tamedia gearbeitet, als Videoredaktorin, Produzentin und zuletzt als Teamleiterin Multimedia.

Domenico Blass ist wieder freischaffend. Der Headwriter für Comedy-Formate auf Radio SRF 3 verlor sein 50-Prozent-Pensum, das er seit 2016 innehatte, und wurde, wie er gegenüber dem Klein Report sagte, von SRF «zurück in die wilden Wogen des freien Schaffens geschubst».

Pascal Nufer arbeitet neu für Gredig Direkt. Er ist bereits seit 2001 für SRF tätig; zuerst als Reporter für Radio SRF1 und Radio SRF 3, dann, ab 2004 bis 2011 als freier Mitarbeiter in Thailand, danach bis 2014 als Redaktor der Tagesschau von Fernsehen SRF, dann bis 2019 als China- und Ostasien-Korrespondent und Leiter des SRF Büro China. Nach seiner Rückkehr aus China war er bis vor Kurzem als Ausland-Redaktor für Tagesschau und 10vor10 tätig.

Marc Lehmann wird ab Oktober die Gesamtleitung der Kommunikation von Avenir Suisse übernehmen. Er hat Ende März bekanntgegeben, dass er Radio SRF verlassen wird, wo er seit 2005 arbeitet: Er war Inlandredaktor, Produzent und Moderator von HeuteMorgen und Nachrichtensprecher. Von 2007 bis 2014 war er Osteuropa-Korrespondent, ab 2015 Gesprächsleiter beim Tagesgespräch.

Sandro Zulian wird Anfang September Ostschweiz-Reporter der Blick-Gruppe und verlässt deshalb CH Media. Er ist aktuell Nachrichtenredaktor bei Radio FM1 und Online-Redaktor bei FM1Today in St. Gallen. Zulian war ab 2014 Nachrichtenredaktor und Reporter bei Radio Top und wechselte 2016 zu Radio FM1 und FM1Today. Nach einem Auslandjahr in London von 2019 bis 2020 kehrte dorthin zurück.

Naomi Gregoris verlässt Bajour. Sie will sich laut persoenlich.com «vermehrt nationalen, feministischen Themen» und ihren Podcastprojekten widmen. Gregoris arbeitete seit 2020 bei Bajour. Zuvor war sie für die Tageswoche, für Radio SRF 2 Kultur und die bz Basel tätig.

Olha Petriv, 36, arbeitet neu für die Blick-Gruppe. Die ukrainische Journalistin präsentiert in kurzen Service-Videos unter dem Titel «Olha erklärt die Schweiz auf Ukrainisch» Informationen über die Schweiz. Die Videos werden zweimal pro Woche auf Blick TV, Blick.ch und den Social-Media-Kanälen der Blick-Gruppe publiziert. Petriv arbeitete bis 2018 beim ukrainischen Fernsehsender Channel 5 als News-Reporterin.

Vinzenz Greiner ist neu bei der ETH tätig; er ist im Team der zentralen Hochschulkommunikaton für den Bereich Social Media und Online-News verantwortlich. Greiner arbeitete zuletzt als selbständiger Berater. Zuvor hatte er, nach Praktika und Tätigkeiten als freier Journalist, von 2015 bis 2022 für das Haus Ringier gearbeitet. Zuerst bis 2017 als Wirtschaftsredaktor bei der Blick-Gruppe, danach war er für die Podcasts der Gruppe zuständig, arbeitete im Team Storytelling und baute das internationale Investigativ-Netzwerk Ringier Axel Springer Research Network auf. Von 2019 bis 2021 war er Leiter Social Media & New Audience und Mitglied Product Board und zuletzt Teamleiter Podcasts.

Francesco Benini leitet ab Juni die Meinungen bei CH Media: Er wird «Leiter Meinung». Benini arbeitet seit 2020 als Autor für CH Media; er kam damals von der NZZ am Sonntag, wo er ab 2002 Redaktor im Ressort Schweiz tätig war, dann ins Ressort Hintergrund wechselte, das er ab 2009 leitete. Ab 2016 war er stellvertretender Chefredaktor und Inlandchef. Vor seiner NZZaS-Zeit arbeitete er als Redaktor beim Landboten, danach als Lokalredaktor bei der NZZ.

Balz Spörri, 62, verlässt Ende August das Haus Tamedia nach über 20 Jahren. Er will künftig wieder als Autor und freier Journalist arbeiten. Sein nächstes Buch-Projekt trägt den Arbeitstitel «Die 50 wirklich besten Witze aller Zeiten. Eine kleine Kulturgeschichte». Spörri arbeitete mit zwei Unterbrüchen als freier Journalist seit 1994 für Tamedia, 12 Jahre davon als Redaktor der SonntagsZeitung, seit 2015 als Leiter des Ressorts Wissen der Schweizer Familie. 2019 veröffentlichte er zusammen mit René Staubli und Benno Tuchschmid das Buch «Die Schweizer KZ-Häftlinge».

Martin Stoll, 59, verlässt Ende Juni das Haus Tamedia nach 32 Jahren. Er wird künftig mit einer 80-Prozent-Stelle vermehrt für die von ihm initiierte Transparenzplattform Öffentlichkeitsgesetz.ch arbeiten und Weiterbildung in diesem Bereich anbieten. Die restliche Arbeitszeit, so Stoll gegenüber EDITO, reserviere er sich «für ausgewählte journalistische Projekte». Stoll war zuerst als freier Journalist für den Tages-Anzeiger tätig, ab 1995 war er bei der SonntagsZeitung angestellt. Dorthin kehrte er auch nach einem Abstecher zu Facts zurück und initiierte 2010 das Recherchedesk. 2015 reduzierte er sein Pensum, um die 40-Prozent-Stelle als Geschäftsführer von Öffentlichkeitsgesetz.ch anzunehmen. Aktuell arbeitet er daneben mit einem 40-Prozent-Pensum in der Nachrichtenredaktion der SonntagsZeitung.

Conradin Zellweger, 33, verlässt die NZZ und arbeitet ab Oktober für SRF Investigativ. Er folgt damit auf Ben Heubl, der SRF verlässt. Zellweger wird im Bereich Osint (Open Source Intelligence) tätig sein. Er ist seit Frühling 2019 Videoreporter bei der NZZ. Nach verschiedenen Kommunikationsjobs arbeitete er von 2016 bis 2017 als VJ bei Tele Top, danach zwei Jahre als Videoreporter bei Nau.ch, daneben war er auch für Tsüri.ch tätig, das er mitgegründet hat.

Anja Conzett verlässt Ende Juni die Republik und beginnt ein Jus-Studium. Sie war ab 2015 als Redaktorin für die Südostschweiz tätig, ab 2016 als Freie u.a. für Schweizer Illustrierte, Hochparterre und Davoser Revue, ab 2017 für die Republik.

Achim Podak wird ab Juni als Head Media Relations bei der Universität St. Gallen (HSG) arbeiten. Podak war von 2005 bis im Sommer letzten Jahres für Fernsehen SRF tätig gewesen, zuerst als Redaktor und dann auch Produzent von Kulturplatz. Von 2009 bis 2011 leitete er das Kino-Magazin Box Office. Nach dem Zusammenschluss von Radio und Fernsehen SRF leitete er den Bereich TV und Video in der Kulturabteilung, ab Anfang 2021 war er im Stab der Abteilungsleitung Kultur für Sonderprojekte und Kooperationen zuständig.

Fabienne Kinzelmann verlässt Ende August die Blick-Gruppe, was sie danach tun wird, ist noch nicht bekannt. Sie ist seit 2018 für die Blick-Gruppe tätig, zuerst als Newsredaktorin, dann als Auslandsredaktorin. Zuvor arbeitete sie als freie Journalistin.

Franziska Pahle verlässt Ende Juli die Blick-Gruppe und wird ab September den Bereich Entertainments bei Blue News leiten. Sie arbeitet seit 2014 bei der Blick-Gruppe, war Redaktorin und Blattmacherin und ist seit 2019 Leiterin der Online-Desk People/Unterhaltung.

Sofie Erhardt, seit 2021 Leiterin der Video & Photo Agency von 20 Minuten, wird ab Juni Mitglied der Redaktionsleitung. Sie folgt damit auf Julia Panknin, die auf Anfang Mai die neu geschaffene Position Leiterin Strategische Projekte übernimmt. Erhardt war von 2015 bis 2019 Art Director von 20 Minuten Friday.

Rochanden bei 20 Minuten: Ab Juni leitet Daniel Graf, derzeit Ressortleiter Reporter, das Ressort Politik. Er folgt auf Claudia Blumer. Neue Leiterin des Ressorts Reporter wird Monira Djurdjevic, die aktuell das Ressort Zürich leitet. Neuer Leiter des Ressorts Zürich wird Daniel Krähenbühl, derzeit stellvertretender Ressortleiter Reporter.

Wasiliki Goutziomitros, 44, moderiert ab Herbst 10 vor 10 von Schweizer Fernsehen SRF. Sie wird dafür die Moderation bei der Tagesschau nach einer Übergangszeit abgeben. Bei 10 vor 10 folgt sie auf Franziska Egli, die sich auf ihre Tätigkeit als Redaktionsleiterin der Arena konzentrieren will. Goutziomitros wurde, nachdem sie als Freie für verschiedene deutsche Sender gearbeitet hatte, 2006 Moderatorin der 3sat-Sendung schweizweit. Ab 2009 moderierte sie die Reisesendung SF unterwegs und war als Redaktorin für Kulturplatz tätig. 2014 wechselte sie zur Tagesschau, wo sie bis heute moderiert, produziert und berichtet. Seit Frühling 2022 ist sie Themenplanerin Ausland im Newsroom.

Janosch Tröhler, 31, verlässt die Blick-Gruppe, wo er seit 2018 arbeitet, zuerst als Project Manager Editorial, dann als Head of Community von blick.ch und zuletzt als Product Owner bei blick.ch. Vor seiner Blick-Zeit war er ab 2014 Praktikant, zuerst bei 10 vor 10 von Fernsehen SRF, dann beim Tösstaler. Ab 2015 arbeitete er am Desk von 10 vor 10, ab 2016 war er ein Jahr lang Online-Produzent für Landbote, Zürcher Unterländer und Zürichsee-Zeitung. Danach war er bis 2018 Online-Produzent bei den Schaffhauser Nachrichten. Gegenüber persoenlich.com sagte Tröhler, sein künftiger Job werde «weder Journalismus noch PR» sein.

Nicolas Bieri, 32, wird Leiter der konvergenten Newsredaktion von Telebasel. Er arbeitet bereits seit 2015 für Telebasel. Bieri ist für die Sendung Report zuständig und moderierte daneben auch Talks und Wahlsendungen. Seit 2019 ist er Mitglied der Programmleitung. Vor seiner Telebasel-Zeit war er ab 2010 Praktikant bei Radio Basilisk, bei Corporate Communications des Flughafens Zürich und bei Sportredaktion von RTL/n-tv. Danach arbeitete er als Freier und ab 2014 als VJ im Sportressort von Blick.

Marcel Allemann, 52, hat Blue Sport verlassen und wechselt ins Sportressort von Blick. Bereits von 1994 bis 2009 hatte er beim Blick-Sport gearbeitet, davon neun Jahre als stellvertretender Eishockeychef. Danach wechselte er ins Sportressort von 20 Minuten, wo er als stellvertretender Sportchef und Chefreporter tätig war. Ab Frühling 2021 war er Redaktor und Reporter bei Blue Sport. Vor seiner ersten Blick-Zeit war er ab 1989 im Sportressort des Bündner Tagblatts tätig, als Redaktor und Reporter, später als Sportchef.

Stefan Millius und Milosz Matuschek schreiben neu für die Weltwoche. Millius ist Gründer und Chefredaktor des Onlineportals dieostschweiz.ch, zudem schrieb er bis vor kurzem für den Nebelspalter. Matuschek schreibt seit Jahren für deutschsprachige Publikationen und war von Herbst 2019 bis Ende 2020 stellvertretender Chefredaktor beim Schweizer Monat. Om Herbst 2020 verlor er nach sechs Jahren seinen Auftrag als Kolumnist bei der NZZ.

Helena von Beust und Nadine Ibrahim leite ab Juni die Redaktion von TeleBielingue. Sie folgen damit auf Raphael Zwahlen. Von Beust arbeitet seit 2016 bei TeleBielingue, zuerst als Volontärin, danach als Leiterin des Rechercheteams, Produzentin und Moderatorin. Ibrahim ist seit 2017 als Produzentin, Videojournalistin und Moderatorin bei TeleBielingue tätig.

Sascha Erni arbeitet ab Anfang Juli als Redaktor für das St. Galler Tagblatt. Er ist seit 17 Jahren als freier Fotoreporter und Korrespondent unter anderem für das Toggenburger Tagblatt, Thurgaukultur.ch und die Toggenburger Zeitung sowie als Fachautor für die Heise-Mediengruppe tätig.

Karoline Arn, 53, und David Karasek, 44, sind die neuen Gesprächsleiter*innen bei Tagesgespräch von Radio SRF 1 und SRF 4. Sie folgen auf Barbara Peter und Marc Lehmann, die beide Radio SRF verlassen. Arn arbeitete zuvor ab 2002 bei Radio SRF, zuerst als Praktikantin beim Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, dann als Redaktorin im Konsummagazin Espresso und in der Inlandredaktion, später als Produzentin des Rendez-vous und Chefin vom Dienst, ab 2020 auch als Gesprächsleiterin Tagesgespräch. 2021 verliess sie SRF und wurde stellvertretende Leiterin Kommunikation beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Karasek hatte bei Radio24, Radio1 und TeleZüri als Redaktor und Moderator gearbeitet, bevor er 2015 als freier Journalist nach Kolumbien zog und von dort für verschiedene Medien über Kolumbien, Ecuador, Venezuela und Kuba berichtete. 2018 kam er in die Schweiz zurück und arbeitete als Produzent und Redaktor bei Radio SRF 4 News. Seit Anfang 2021 berichtet er für Radio SRF und News Digital als Reisekorrespondent über Südamerika.

Franziska Ramser, 41, und Gion-Duri Vincenz, 51, moderieren ab August alternierend die Rundschau von Schweizer Fernsehen SRF und leiten im Rundschau Talk das Gespräch. Sie folgen damit auf Dominik Meier und Nicole Frank; Meier wechselt ins Bundeshaus-Team von Radio SRF, Frank verlässt Fernsehen SRF. Ramser war von 2004 bis 2009 als freie Journalistin für den Bund tätig. Sie kam 2011 zu Fernsehen SRF, war zuerst Reporterin und Redaktorin bei der Tagesschau, wechselte dann zu 10 vor 10 und danach zur Rundschau, wo sie seit 2018 auch Produzentin und stellvertretende Redaktionsleiterin ist. Vincenz arbeitet bereits seit März für die Rundschau. Zuvor war er Bundeshausredaktor für die Südostschweiz, dann ab 2003 Bundeshausredaktor von TV SRF, daneben war er auch als Moderator und Aussenreporter für Abstimmungs- und Sondersendungen und als Moderator für die Tagesschau tätig.

Fredy Greuter ist ab Juni Chefredaktor und Mitglied der Geschäftsleitung von finews.ch sowie finews.com. Er folgt auf Samuel Gerber, der aktuell Interims-Chefredaktor ist. Greuter startete seine Karriere 1994 als Wirtschaftsredaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), war danach Frankreich-Korrespondent der NZZ, dann, ab 2002, Leiter der Börsenredaktion und ab 2006 Redaktionsleiter von NZZ Online. 2012 wechselte er die Seiten und wurde Geschäftsleitungsmitglied beim Medieninstitut des Verbands Schweizer Medien, 2015 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizerischen Arbeitgeberverband.

Mario Borri ist neuer Chefredaktor des Fachmagazins Auto & Wirtschaft. Er folgt damit auf Isabelle Riederer, die Chefredaktorin des neu erscheinenden Wirtschaftsmagazins Prestige Business ist. Borri ist seit September 2017 leitender Redaktor bei Auto & Wirtschaft, seit 2018 ist er zusätzlich Chefredaktor von Auto & Carrosserie.

Isabelle Riederer, 42, ist Chefredaktorin des neu erscheinenden Wirtschaftsmagazins Prestige Business, das viermal jährlich erscheinen wird. Sie war zuvor erst Blick-Volontärin, dann ab 2008 People-Redaktorin bei 20 Minuten; ab 2014 war sie Redaktorin und ab 2017 Chefredaktorin des Fachmagazins Auto & Wirtschaft.

Karin El Mais, die bisher Chefredaktorin von Radio Top war, wird ab August als Chefredaktorin Top-Medien die «trimediale Redaktion» von Radio Top, Tele Top und Top Online leiten. Die Chefredaktorin von Tele Top, Ljilja Mucibabic, wird das Unternehmen verlassen.

Daniela Püntener ist die neue Leiterin von Radio SRF 4 News. Sie folgt auf Helen Hürlimann, die frühzeitig in Pension geht. Püntener arbeitet seit 2013 bei SRF 4 News, seit 2019 als Produzentin und seit April 2020 zusätzlich als Teamleiterin. Zuvor war sie Redaktorin und dann stellvertretende Chefredaktorin bei Radio 32.

April 2022

Boas Ruh, 30, verlässt das NZZ Magazin und wird ab August als Produzent bei der Republik arbeiten. Er arbeitet seit 2016 im Hause NZZ, zuerst als Volontär in der Inlandredaktion der NZZ, dann als Chef von Dienst in der Nachrichtenredaktion. 2018 wechselte er als Blattmacher ins Digital-Team der NZZ am Sonntag, seit Februar dieses Jahres ist er Leiter Produktion des NZZ Magazins.

Daniel Meier verlässt die NZZ am Sonntag und den Journalismus: Er wird Velomechaniker. Er arbeitet seit 2013 im Hintergrundteam bei der NZZaS, seit 2015 ist er zudem stellvertretender Blattmacher. Zuvor arbeitete er unter anderem bei der Blick-Gruppe, bei Facts, Tages-Anzeiger, Bund und Sonntags-Zeitung.

Beat Glogger, Sarah Hoppenstedt, Felicitas Erzinger, Sandro Bucher, Christina Andras-Pohl, Andrea Caretta, Silvana Mielke und Fabio Bauleo verlieren ihre Stelle, denn das Wissensmagazin higgs.ch wird auf wirtschaftlichen Gründen per Ende Juli eingestellt. Higgs startete 2018 mit der Idee den Kanal mit gemeinnützigen Zuwendungen, Sponsoren und Abos zu finanzieren. Das klappte nicht, obwohl higgs 2020 und 2021 im Zusammenhang mit Corona einen grossen Aufschwung bei den Nutzerzahlen verzeichnete.

Franz Fischlin, 59, verlässt im Sommer Schweizer Fernsehen SRF, wo er seit 2004 die Hauptausgabe der Tagesschau moderiert. Er arbeitete zuerst als freier Journalist, dann als Moderator und später Chefredaktor bei Radio extraBern, danach war er ab 1990 für Radio DRS als Moderator, Redaktor, Produzent und Ausbildner tätig. 1999 wurde er News-Anchor beim Privatsender TV 3, 2000 wechselte er zu Fernsehen SRF. Dort war er zuerst Redaktor und Moderator bei MittagsMagazin und MittagsTalk, ab 2002 moderierte er die Tagesschau am Mittag, ab 2004 die Hauptausgabe der Tagesschau. 2015 lancierte er zudem den Medienclub, den er bis 2020 moderierte. Fischlin will künftig mehr Zeit für seine Familie einsetzen, selbständig arbeiten und sich weiterhin etwa im Vorstand des Vereins Qualität im Journalismus für Medienqualität engagieren.

Nico Nabholz, 40, kehrt auf Anfang Mai zu TeleZüri zurück, wo er als News-Moderator und TalkTäglich-Produzent arbeiten wird. Er war von 2005 bis 2009 als Freier für den Tages-Anzeiger tätig, danach bis 2011 als Redaktor und Projektleiter Sponsoring bei der Coopzeitung. Von 2010 bis 2012 arbeitete er als Reporter bei Tele Top, von 2013 bis 2019 als Reporter und Moderator von Live-Events bei TeleZüri. Danach war er zwei Jahre lang Anchor bei Blick TV, und zuletzt einige wenige Monate lang Mediensprecher von Coop National.

Dominik Karrer, 20, ist ab Anfang Mai Nachmittagsmoderator bei Radio FM1. Er hatte 2020 eine Moderationsausbildung bei toxic.fm absolviert, seither arbeitet er bei Radio FM1, bisher als Volontär in der Morgenshow.

Karen Schärer, 45, arbeitet ab August im Ressort Gesellschaft der Blick-Gruppe. Zuvor war sie von 2014 und März 2022 Chefredaktorin von wir eltern tätig. Ihr Weggang dort geschah laut CH Media auf Wunsch von Schärer. Sie kam 2004 als Stagiaire zu den AZ Medien und war ab 2006 Inlandredaktorin, ab 2013 Redaktorin Leben&Wissen bei der Aargauer Zeitung.

Daniel Foppa, 51, wird Fernsehen SRF im Sommer verlassen und ab August als Ressortleiter Hintergrund bei der NZZ am Sonntag arbeiten. Er arbeitete von 2000 bis 2003 als Inlandredaktor bei der SDA, danach bis 2007 für die Südostschweiz als Bundeshauskorrespondent, dann wechselte er zum Tages-Anzeiger, wo er Inlandredaktor und ab 2012 Leiter des Ressorts Inland war. Ab 2019 arbeitete er als Produzent der Sendung Rendez-vous und Mitglied der SRF-Nachrichtenredaktion bei Radio SRF, seit Januar 2022 ist er Themenplaner Inland bei Schweizer Fernsehen SRF.

Helen Hürlimann, 58, Leiterin von Radio SRF 4 News, verlässt Ende April Radio SRF; sie lässt sich frühzeitig pensionieren. Hürlimann war ab 1993 Stagiaire beim damaligen Radio DRS 3, dann ab 1994 als Produktionsassistentin bei 10 vor 10 bei Fernsehen SRF. Dann war sie in der Regionalredaktion Zürich Schaffhausen von Radio SRF tätig, danach als Produzentin von Rendez-vous. Ab 2009 war sie Produzentin bei Radio 24, ab 2011 Redaktorin und Produzentin sowie Chefin vom Dienst bei Radio SRF 4 News, seit 2016 leitet sie den Sender.

Roman Michel, 29, wird ab Juni neuer Sportchef bei der Südostschweiz. Er folgt damit auf Jan Zürcher, der die Südostschweiz verlässt. Michel arbeitet seit 2017 als Sportjournalist bei der Südostschweiz, aktuell ist er stellvertretender Sportchef. Zuvor hatte er von 2008 bis 2014 als Freier für die Aargauer Zeitung gearbeitet, von 2015 bis 2017 als Redaktor Sportressort von blick.ch.

Alex Baur, 60, hat die Weltwoche verlassen. In seinem Abschiedsartikel kündigte er an, er habe gemeinsam mit seiner Frau beschlossen, einen «vorläufigen Schlusspunkt» zu setzen, und mit seiner gesamten Habe nach Südamerika zu reisen, «one-way». Baur hatte seit 2005 bei der Weltwoche gearbeitet. Zuvor war er unter anderem Gerichtsberichterstatter bei der Neuen Zürcher Zeitung, Reporter bei der SonntagsZeitung und beim Stern sowie von 2001 bis 2004 verantwortlicher Redaktor die Rubrik «Schauplatz Schweiz» bei Geo.

Finn Rasmussen, 33, leitet neu die Programmplanung der CH-Media-Radios Virgin Radio Switzerland und Flashback FM und moderiert die neue Nachmittagssendung Homerun von Virgin Radio Switzerland. Rasmussen war ab 2012 als Moderator und später auch als Programmkoordinator bei Radio X tätig, ab 2014 arbeitete er als Produzent und Moderator bei Radio Basilisk.

Mark Livingston wird Anfang Juli Chefredaktor von SWI swissinfo.ch, Veronica DeVore wird ebendort Leiterin «Audience» und Geschäftsleitungsmitglied. Livingston arbeitete von 1990 bis 2001 als freier Journalist, von 2001 bis 2008 war er Wissenschaftsredaktor bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Danach war er Ausstellungsmacher, bevor er 2010 zu SRF zurückkehrte, wo er zuerst Redaktionsleiter Rendez-vous/Tagesgespräch, ab 2016 Redaktionsleiter SRF News und ab 2018 Bereichsleiter Aktualität News Digital war. Livingston tritt die Nachfolge von Larissa M. Bieler an, die aktuell im Doppelmandat sowohl Direktorin wie auch Chefredaktorin von SWI swissinfo.ch ist. DeVore arbeitet seit 2012 bei SWI swissinfo.ch, zuerst als Journalistin, ab 2017 als Deputy Head, dann ab 2019 als Head der englischsprachigen Redaktion. Aktuell ist sie Executive Editor Audience und Innovation.

Matieu Klee, 50, wird Bundeshausredaktor für Fernsehen SRF und verlässt deshalb das Regionaljournal Basel Baselland von SRF, wo er seit 2014 arbeitet. Klee hat während seines Studiums als freier Journalist für Volksstimme und Basler Zeitung gearbeitet und war dann von 2002 bis 2011 Redaktor beim Beobachter. Danach wechselte er zur TagesWoche, die er 2013 wieder verliess.

Luca Della Rosa, 27, verlässt Radio 24 und das Radio überhaupt – er absolviert eine Ausbildung als Pflegefachmann. Della Rosa arbeitete von 2013 bis 2021 als Moderator bei Radio Top, seither moderiert er bei Radio 24.

Yves Bossart, 38, moderiert neu auch die Sendung Focus auf Radio SRF 3. Seit 2013 ist er bereits für Fernsehen SRF tätig, als Redaktor und Produzent und seit 2017 zusätzlich als Moderator der Sendung Sternstunde Philosophie. Seit Ende 2020 bestreitet er zudem gemeinsam mit Barbara Bleisch Bleisch & Bossart, das YouTube-Gesprächs-Format von SRF.

Johannes Hapig, bisher stellvertretender Chefredaktor, ist neu Co-Chefredaktor von m&k – Das Magazin für Marketing und Kommunikation sowie werbewoche.ch. Er teilt sich die Chef-Funktion mit Anna Kohler, die bereits seit 2019 Chefredaktorin und publizistische Leiterin ist.

Barbara Loop, 39, ist neu stellvertretende Chefredaktorin von annabelle. Sie arbeitet seit 2012 dort, zuerst als Volontärin, dann als Redaktorin und seit 2020 als Leiterin des Ressorts Lifestyle.

Valérie Wacker ist ab Sommer neue Westschweiz-Korrespondentin von Radio SRF. Sie tritt damit die Nachfolge von Barbara Colpi an, die USA-Korrespondentin von Radio SRF wird. Wacker ist seit 2011 bei SRF tätig, seit 2015 arbeitet sie in verschiedenen Funktionen für die Chefredaktion Audio, zuletzt als Produzentin, Moderatorin und Teamleiterin von Info 3, sowie als Host von Einfach Politik.

Weiterhin viel Veränderung bei der neu fusionierten Lokal- und Regionalredaktion Bund/Berner Zeitung: Als Neuzugänge im Ressort Bern werden Calum MacKenzie (bisher Freier für Bund/BZ), Simone Klemenz (bisher Tamedia-Beilagen-Redaktion und Freie für Bund/BZ) und Mirjam Comtesse (bisher Ressort Gesellschaft Bund/BZ) gemeldet. Im Regionen-Team arbeitet ab Anfang Mai neu Maximilian Jacobi (bisher Freier Bund/BZ). Das Ressort Bern verlassen werden oder haben bereits: die Co-Ressortleiterin Chantal Desbiolles (wird berufliche Mentorin), die Redaktorin Sophie Reinhardt (neu Ressort Politik bei Blick), die Teilzeit-Redaktorin Edith Krähenbühl (neu Hauptstadt), Fabian Christl (neu Inlandredaktor Keystone-SDA) und Markus Dütschler.

Adela Smajic, 29, muss Telebasel verlassen. Grund dafür: Das People- und Kulturmagazin Glam, das sie moderiert, wird im Rahmen einer neuen Programmstruktur Anfang Juli eingestellt. Smajic arbeitet seit 2017 als Glam– und Wettermoderatorin sowie als Produzentin bei Telebasel,

Fabian Ruch macht gemeinsam mit Tobias Wedermann den neuen Fussball-Podcast Anderi Liga bei 20 Minuten. Ruch schreibt für die Neue Zürcher Zeitung über Fussball, ist Schweizer Korrespondent für den Kicker, Chefredaktor der Sportlerin und arbeitete früher als Sportjournalist bei der Berner Zeitung. Wedermann arbeitet seit 2013 in verschiedenen Funktionen bei 20 Minuten; seit Anfang 2021 ist er Sportchef und seit Ende 2021 Mitglied der Redaktionsleitung.

Thomas Häusler verlässt Schweizer Radio SRF. Er arbeitet seit 2007 für die Wissenschaftsredaktion von Radio SRF, seit 2013 leitet er sie. Zuvor war er von 1997 bis 2007 Leiter des Ressorts Wissenschaft bei Facts.

Deborah Stoffel, 35, wird ab Juli als Redaktorin und Tagesleiterin auf der Zentralredaktion von CH Media arbeiten. Sie kommt von Tamedia, wo sie seit 2016 bei den Regionalzeitungen tätig ist, aktuell als Reporterin, Blattmacherin und stellvertretende Leiterin des Reporterteams. Daneben schreibt sie unter anderem für den Mamablog des Tages-Anzeigers.

Christoph Meier, 43, ist neu Chefredaktor des Gesundheitsportals Medinside, für das er bereits seit der Gründung 2015 arbeitet. Er folgt damit auf Joel Herde, den CEO der Winsider AG, zu der Medinside gehört – Herde leitete bisher auch die Redaktion.

März 2022

Reto Stauffacher verlässt Ende Mai die Neue Zürcher Zeitung, wo er bisher Leiter der Social-Media-Redaktion war. Er wird ab Juli als Content-Experte bei der Digitalagentur Kuble arbeiten. Stauffacher war seit 2017 bei der NZZ, zuvor war er von 2007 bis 2014 Multimedia-Redaktor bei SRF sowie danach Social-Media-Redaktor bei Ringier Axel Springer Schweiz.

Barbara Peter und Marc Lehmann verlassen Radio SRF und damit das Tagesgespräch. Peter kam 2011 als Moderatorin von HeuteMorgen und Produzentin zu Radio SRF News, war dann ab Ende 2015 Redaktorin und Produzentin bei Radio SRF 2 Kultur und ist seit 2018 Gesprächsleiterin beim Tagesgespräch. Lehmann arbeitet seit 2005 für Radio SRF; er war Inlandredaktor, Produzent und Moderator von HeuteMorgen und Nachrichtensprecher. Von 2007 bis 2014 war er Osteuropa-Korrespondent. Seit 2015 ist er Gesprächsleiter beim Tagesgespräch.

Alles neu bei Radio SRF Virus, das auf Anfang Juni auf ein Zielpublikum zwischen 18 bis 30 Jahren ausgerichtet wird. Neu moderieren Younes Saggara, 21, Mira Weingart, 25, Vincenz Suter, 26, Gabriela Mennel, 22, und Flavio Stucki, 22. Sagarra hat bisher die Morgensendung auf Virgin Radio moderiert, Weingart und Suter kommen von Radio Pilatus, Mennel ist Musikerin und Stucki war u.a. für Social-Media-Magazin izzy tätig und moderiert die SRF-TikTok-Sendung Stadt Land Talent. Leiter des Virus-Teams ist David Largier, 28, ehemaliger Programm- und Redaktionsleiter von Radio 3Fach.

Stefan Millius verlässt die Nebelspalter-Redaktion und ist ab Mai wieder ausschliesslich Chefredaktor von Die Ostschweiz. Er schrieb seit dem Start vor einem Jahr für nebelspalter.ch und ist seit 2018 Chefredaktor von dieostschweiz.ch.

Noemi Heule, 33, ist ab Anfang Mai Tagesleiterin für die Ostschweiz, stellvertretende Chefredaktorin und Mitglied der Chefredaktion beim St. Galler Tagblatt. Sie folgt damit auf Odilia Hiller, die das Tagblatt verlassen hat. Heule war bisher stellvertretende Leiterin des Ressorts Ostschweiz.

Tobias Sedlmaier, 33, verlässt die Neue Zürcher Zeitung und wird Film- und Serienredaktor in der Zentralredaktion von CH Media. Sedlmeier startete als freier Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung und kam 2017 zur NZZ, wo er zuerst Volontär war, dann Nachrichten-Redaktor und freier Autor sowie Filmredaktor. Seit 2020 leitet er das NZZ-Briefing-Team.

Jürgen Törkott, 52, verlässt Radio Südostschweiz, wechselt in die Gastronomie und beendet damit eine lange Radio-Karriere. Nach ersten Einsätzen bei verschiedenen deutschen Radios war er ab 1992 Moderator und Ausbilder bei Bayern 3, moderierte später beim Deutschen Sportfernsehen und bei RTL II. 2016 kam er als Moderator von Aussenstelle Schweiz zu Radio Südostschweiz und wurde dann auch Leiter des Senders.

Carin Camathias, 40, ist ab Mai Leiterin Video Publishing bei CH Media. Aktuell ist sie noch Verantwortliche für audiovisuelle Medien an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Zuvor war sie 2002 Praktikantin bei La Quotidiana, von 2005 bis 2011 Videojournalistin, Redaktorin und Produzentin bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, machte sich dann mit der ludix film GmbH selbständig, war danach ab 2016 bei SRF Leiterin Produktion Bereich «Junge Zielgruppen» und wechselte schliesslich 2018 zur ZHAW.

Desirée Oberlin, 24, und Jeanine Gut, 23, wechseln zu Radio Pilatus. Oberlin ist seit 2019 Moderatorin und Produzentin bei Radio 3FACH; sie wird bei Pilatus ab April die Morgenshow produzieren und später auch moderieren. Gut ist seit September 2021 für die TOP-Medien tätig; sie wird ab Juni zum Morgenshow-Team von Radio Pilatus gehören.

Odilia Hiller, 45, hat das St. Galler Tagblatt verlassen. Der Abgang der stellvertretenden Chefredaktorin des Tagblatts geschah laut persoenlich.com «in gegenseitigem Einvernehmen». Hillers Karriere begann bereits beim Tagblatt, wo sie 2000 ein Praktikum absolvierte. Danach war sie Inland-Volontärin bei der NZZ, ab 2008 Tagblatt-Redaktorin, dann, ab 2013, Reporterin, später Ressortleiterin News&Hintergrund und schliesslich Chefredaktorin bei der Ostschweiz am Sonntag. 2018 wurde sie Regionalleiterin und stellvertretende Chefredaktorin des St. Galler Tagblatts.

Samuel Schumacher, 34, verlässt die Zentralredaktion von CH Media und wird ab Juli als Auslandreporter für die Blick-Gruppe arbeiten. Er arbeitete ab 2005 als freier Journalist, unter anderem für die Aargauer Zeitung, war in Teilzeit von 2009 bis 2015 Kulturredaktor beim Tagblatt der Stadt Zürich und ab 2016 Reporter bei AZ Medien/CH Media. Seit 2019 ist er Co-Ressortleiter Ausland bei CH Media.

Nicole Berchtold, 43, gibt die Moderation von G&G – Gesichter und Geschichten bei Fernsehen SRF nach 15 Jahren ab. Sie will ihr Masterstudium in Psychologie abschliessen. Weiterhin moderieren wird sie SRF bi de Lüt-Spezialformate wie Familiensache und Landfrauenküche sowie die Sendung Hinter den Hecken. Berchtold kam 2007 als G&G-Moderatorin zu Fernsehen SRF, zuvor war sie für Radio ExtraBern und für TeleBärn tätig gewesen.

Roger Aebli, 39, geht «aus persönlichen Gründen» nicht als Korrespondent von Radio SRF nach Moskau. Geplant war, dass er den Posten im Mai als Nachfolger von David Nauer übernimmt. Aebli, der nach Stationen bei Radio Grischa 2015 zu SRF 4 News kam, wird vorerst in der Auslandredaktion von Radio SRF arbeiten.

André Sauser, 31, verlässt Radio Argovia und wechselt in die Immobilienbranche. Nach einer Ausbildung bei Radio Kanal K kam Sauser 2013 als Praktikant zu Radio Argovia und moderierte dann zuerst Tagesschichten, dann die Firobigshow und ab 2021 die Morgenshow.

Susanne Brunner, 57, leitet ab Herbst die Auslandredaktion von Radio SRF. Sie folgt damit auf Marco Kauffmann, der zur NZZ wechselt. Brunner startete ihre Radiokarriere 1986 als Moderatorin und Redaktorin beim damaligen DRS 3, arbeitete später als 10 vor 10-Reporterin bei Fernsehen SRF. 2000 wurde sie USA-Korrespondentin von Radio SRF, war dann kurz Romandie-Korrespondentin, bevor sie 2007 Gesprächsleiterin bei Tagesgespräch wurde. 2018 wurde sie Nahost-Korrespondentin von Radio SRF.

Mareice Kaiser wird ab Juni das Online-Team der annabelle leiten. Zuletzt arbeitete die künftige Digitalchefin als Chefredaktorin des deutschen Onlinemagazins Edition F, vorher war sie als Journalistin unter anderem für taz, Brigitte und Die Zeit tätig.

Katharina Locher wird Korrespondentin für Fernsehen SRF in Bern. Sie folgt damit auf Joël Baumann, der ab April als Redaktor beim Gesundheitsmagazin Puls arbeitet. Die beiden bisherigen Bern-Korrespondenten, Urs Gilgen und Matthias Thomi, werden diese Aufgabe weiterhin wahrnehmen. Und Locher wird neben ihrer neuen Funktion weiterhin Schweiz aktuell moderieren. Sie kam nach Stationen bei Radio RaBe, Radio neo1 und Radio Energy 2011 als Stagiaire zu Fernsehen SRF, wurde 2013 Inland-Redaktorin und 2014 Schweiz-aktuell-Moderatorin. Im Herbst 2020 war sie – aushilfsweise – bereits einige Monate lang TV-SRF-Korrespondentin in Bern.

Christian Keller, 39, ist neu (und im Mandatsverhältnis) Geschäftsführer des Nebelspalters. Er folgt auf Christian Fehrlin. Keller wird daneben weiterhin Prime News leiten, die lokale Basler Plattform, die er 2018 gegründet und als Chefredaktor geleitet hat. Zuvor war er von 2004 bis 2014 für Telebasel tätig gewesen, danach arbeitete er für die Basler Zeitung, unter anderem als Bundeshausredaktor und Leiter des Lokalressorts.

Sandro Zappella verlässt Watson und leitet ab Anfang Juni das Sportteam von Blue News. Er arbeitet seit 2014 bei Watson und ist dort seit vier Jahren Sportchef.

Dominic Dillier, 50, beendet im Rahmen der «Reorganisation im Abendprogramm» bei Radio SRF 3 sein Engagement am Abend. Seine Sendung Rock Special wird, wie die Musikformate Pop Routes, Reggae Special, World Music Special, Black Music Special und CH-Beats, ab dem 20. März eingestellt bzw. geht in der neuen, dreistündigen Musiksendung Sounds! auf. Dillier arbeitet seit 1996 als Moderator und Redaktor bei SRF 3, seit 2000 ist er für Rock Special zuständig, seit 2006 auch noch Gesprächsleiter der Talksendung Focus. Die Focus-Moderation hat er bereits Ende 2021 abgegeben. Für SRF wird Dillier neu das Bühnenformat Soundtrack Of My Life produzieren. Ausserdem wird er ab Herbst mit seiner neuen Sendung Rock ist tot auf der neuen Audio-Plattform sonum.fm zu hören sein, die aktuell mit einem Crowdfunding aufgebaut wird.

Lea Inderbitzin, 26, moderiert ab dem 20. März die neu ausgerichtete Musik-Sendung Sounds! auf SRF 3. Mit-Moderatoren sind die bisherigen Sounds!-Moderatoren Andi Rohrer und Luca Bruno. Inderbitzin kommt von Radio 3FACH, wo sie ab 2016 arbeitete, als Moderatorin, Redaktorin und zuletzt als Leiterin Programm und Redaktion.

Andreas Schaffner ist neu Chefredaktor des Finanzmagazins Sphere, das 2016 gegründet wurde und sich auf den Finanzplatz Schweiz fokussiert. Schaffner war zumeist im Bereiche Finanzen und Wirtschaft tätig, unter anderem bei Cash, bei SRF und bei den AZ Medien. Von 2018 bis 2020 war er Redaktor, dann Chefredaktor und dann COO von CNN Money; zuletzt arbeitete er bei der von ihm gegründeten BCP – Business Content Production sowie als Leiter Content Marketing bei Comparis.

Dominik Meier, 43, wechselt im Sommer von der Rundschau ins Bundeshaus-Team von Radio SRF. Meier arbeitete bereits von 2008 bis 2019 für Radio SRF, zuerst als Regionalredaktor, dann als Inlandredaktor und schliesslich als Bundeshaus-Korrespondent sowie Moderator und Teamleiter der Samstagsrundschau. Danach wechselte er als Rundschau-Moderator zu Fernsehen SRF.

Mirjam Mathis, 36, ist ab Spätsommer Frankreich-Korrespondentin für Fernsehen SRF. Sie folgt damit auf Alexandra Gubser, die SRF-Korrespondentin in Deutschland wird. Mathis arbeitet seit 2011 für SRF, zuerst als Stagiaire bei Fernsehen SRF, dann als Redaktorin und Moderatorin für das Regionaljournal Zentralschweiz bei Radio SRF. Seit 2014 ist sie Korrespondentin von Fernsehen SRF in der Westschweiz.

Dominic Benz, 44, und Barbara Scherer, 32, wechseln von 20 Minuten zur Handelszeitung. Benz war von 2007 bis 2015 Wirtschaftsjournalist bei Thomson Reuters, Handelszeitung, VermögensZentrum und handelszeitung.ch, danach wechselte er zu 20 Minuten, wo er seit 2021 Leiter des Wirtschaftsressorts ist. Scherer, seine Stellvertreterin, kam 2019 zu 20 Minuten, davor war sie bei CH Media und bei der NZZ am Sonntag tätig.

Marcello Capitelli arbeitet neu für das Regionaljournal Basel Baselland von Radio SRF. Zuvor war er ab 2018 bei Radio X in Basel tätig.

Gerhard Schwarz, 70, und René Scheu, 48, unterhalten sich neu via Signal für die NZZ am Sonntag. Schwarz war von 1981 bis 2010 Wirtschaftsredaktor der NZZ, danach leitete er bis 2016 Avenir Suisse und ist nun freier Publizist. Scheu war von 2007 bis 2015 beim Schweizer Monat tätig, zuletzt als Chefredaktor, von 2016 bis 2021 Feuilleton-Chef der NZZ und ist nun Geschäftsführer des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern (IWP) und Kolumnist der Blick-Gruppe.

Patti Basler, Satirikerin, ist neu auch Kolumnistin bei der NZZ am Sonntag. Monika Bütler, Ökonomin, ist ab Juni wieder Kolumnistin bei der NZZ am Sonntag – sie war es bereits früher. Katja Gentinetta, Politikphilosophin, hingegen hat ihre Kolumnentätigkeit bei der NZZ am Sonntag beendet.

Tom Lüthi, früherer Töff-Rennfahrer, ist neu für SRF als Experte im Motorradsport tätig.

Eliane Kerschbaumer, 45, wird ab Mai die Unterhaltungsredaktion der TV Regional-Sendergruppe von CH Media leiten. Sie ist damit für die Formate von TeleZüri, TeleBärn, Tele M1, TVO und Tele 1 zuständig. Kerschbaumer arbeitete von 2007 bis 2015 bei Fernsehen SRF, zuletzt als Produzentin und Redaktorin Unterhaltung / Show Events. Seither ist sie Produzentin und Realisatorin bei Mediafish GmbH.

Februar 2022

Rilana Schätti, 27, und Florian Michel, 27, werden ab April die Abend- und Weekendshow von Radio 24 moderieren. Schätti moderiert und produziert seit Ende 2016 bei Radio Top, Michel arbeitet seit 2017 als Moderator und Filmredaktor bei Radio 1.

Basil Honegger, 44, wechselt auf Juli von SRF zu 20 Minuten und wird dort publizistischer Leiter Video News und Mitglied der Redaktionsleitung. Er arbeitet seit 2006 bei Fernsehen SRF, zuerst als Praktikant und Stagiaire, dann als Puls-Redaktor und ab 2010 als Redaktor, Produzent und Themenplaner und später als Redaktionsleiter bei Schweiz aktuell. Seit 2018 baut er die Fachredaktion Inland im neuen SRF Newsroom auf und leitet sie.

Nico Müller, 29, und Oliver Sittler, 45, kommentieren neu die Formel-1-Rennen bei Fernsehen SRF. Sie folgen auf Michael Stäuble, der nach 33 Jahren bei SRF in Pension geht. Müller ist seit 2008 als Profifahrer in verschiedenen Rennserien aktiv. Sittler arbeitet seit 2000 als freier TV-Kommentator, Moderator, Interviewer und Streckensprecher im Motorsport.

Nina Fargahi, 37, verlässt CH Media und wechselt auf Juni ins Inlandteam von Tamedia. Sie war von 2017 bis Anfang 2021 EDITO-Chefredaktorin, seither ist sie CH-Media-Bundeshausredaktorin.

Benjamin Bruni, 33, wird an Mai Programmleiter von Radio Basilisk. Er folgt damit auf Jean-Luc Wicki, dessen Wunsch laut Basilisk-Verwaltungsrat dieser Wechsel ebenfalls entspreche, und der künftig wieder ausschliesslich als Musikchef arbeiten wird . Bruni arbeitet seit 2007 als Redaktor und später als Sportchef für Radio Basilisk, seit 2015 ist er Chefredaktor.

Higgs.ch hat fünf neue Kolumnist*innen: den Neurowissenschaftler Dominique de Quervain, die Soziologin Sophie Mützel, den Umweltepidemiologen Martin Röösli, die Wirtschaftswissenschaftlerin Monika Bütler und den Klimaforscher Reto Knutti. Sie wechseln sich in der alle zwei Wochen erscheinenden Rubrik «Klartext» ab.

Sebastian Briellmann, 29, velässt Nebelspalter.ch und wird ab März wieder bei der Basler Zeitung arbeiten. Er ist seit dem Start des «neuen» Nebelspalters im März 2021 Redaktionsleiter. Briellmann arbeitete ab 2011 als Freier im Sportressort der Basler Zeitung, 2017 wurde er Sportredaktor, 2019 Lokalredaktor.

Bernadette Bissig, 46, ist ab Mai Chefredaktorin der Wohnrevue. Sie folgt damit auf Benjamin Moser. Bissig war von 2012 bis 2016 Fachjournalistin und Mitglied der Redaktionsleitung beim Hotellerie Gastronomie Verlag, von 2017 bis 2019 Chefredaktorin der Fachzeitschrift Hotelier. Danach war sie kurz als Freie tätig, dann als Redaktorin bei der Hotelrevue.

Franziska Egli, 38, ist nicht mehr Moderatorin bei 10 vor 10; sie will sich auf ihre Tätigkeit als Redaktionsleiterin bei der Arena konzentrieren. Daneben hatte sie seit Herbst 2020 10 vor 10 moderiert. Egli arbeitet seit 2010 für Fernsehen SRF, zuerst als Produktionsassistentin bei Schweiz aktuell, ab 2013 als Produzentin und ab 2018 als Redaktionsleiterin bei der Arena.

Simon Schmid verlässt Ende Monat die Republik. Er wolle sich eine Auszeit nehmen, um sich privaten Projekten zu widmen, sagte er gegenüber persoenlich.com. Schmid leitet gemeinsam mit Olivia Kühni das Team Wirtschaft, Wissenschaft und Tech der Republik; er war 2018 Teil des Startteams. Zuvor war er von 2011 bis 2015 Wirtschaftsreporter beim Tages-Anzeiger, dann von 2015 bis Ende 2017 Chefökonom bei der Handelszeitung.

Olivia Kühni verlässt die Republik Ende Mai. «Ich danke dem ganzen Team für harte, aber wunderbare und grossartige Jahre. Und ich danke allen Verleger:innen, die dieses Abenteuer möglich machen», schreibt sie auf Twitter. Kühni leitet gemeinsam mit Simon Schmid das Team Wirtschaft, Wissenschaft und Tech der Republik. Bevor sie 2018 als Mitglied des Startteams zur Republik kam, arbeitete sie ab 2008 für den Newsdesk von Tamedia, wechselte 2012 als Redaktorin zur Handelszeitung, war ab Sommer 2014 freie Journalistin und ab Anfang 2016 stellvertretende Chefredaktorin des Schweizer Monat.

Flavio Camenzind moderiert neu bei Radio Top. Er ist Gründer und Inhaber der Produktionsfirma CA-Media; sie ist aus den Webformaten Radio Cool und Tele Cool entstanden, die er bereits im Jugendalter gegründet hatte. 2009 war er einige Monate lang Moderator beim Schweizer Sportfernsehen, danach drei Jahre lang Sportreporter bei Radio 24. Seit Ende 2017 betreibt er zu den Podcast Flowcast.FM.

Katja Fischer De Santi, 42, ist ab Mai Chefredaktorin von Wir Eltern. Sie folgt damit auf Karen Schärer, die laut CH Media die Zeitschrift auf eigenen Wunsch verlässt. Fischer De Santi ist seit 2006 bei CH Media/NZZ Regionalmedien tätig, zuerst als Ressortleiterin Focus des St. Galler Tagblatts, zuletzt als Co-Teamleiterin des Ressorts Leben & Wissen der Zentralredaktion.
 
Rolf Hieringer verlässt Ende August nach 29 Jahren Radio SRF und macht sich mit einer Beratungsfirma selbstständig. Er war von 1993 bis 1999 Inlandkorrespondent für Graubünden, danach bis 2001 Produzent und Moderator von Rendez-vous. Danach folgten zwei Jahre als als Auslandkorrespondent aus dem Nahen Osten. 2003 wurde er Teamleiter von Info 3, 2005 Redaktionsleiter Nachrichten und ab 2010 Abteilungs- und Bereichsleiter der Regionalredaktionen. Aktuell ist er stellvertretender Chefredaktor der Chefredaktion Audio.

Amila Redzic, 23, Michelle Feer, 31, und Livio Carlin, 27, sind für das neue Youtube-Reportageformat von SRF, SRF Impact, zuständig, das eben gestartet ist. Redzic ist laut SRF Schweizer TikTok-Persönlichkeit und Jungjournalistin. Carlin ist Rapper, Host der SRF-Hip-Hop-Sendung Bounce und war auch schon für die SRF-Reportageserie Unzipped tätig. Und Feer war für das SRF-Impact-Vorläuferformat SRF Forward tätig.

Andy Müller, 44, verlässt Ende Mai die Bundeshausredaktion von TV SRF und wird Leiter Kommunikation und Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. Er arbeitet seit 2007 bei SRF, zuerst war er Korrespondent für die Region Zürich Schaffhausen, ab 2011 Produzent und Redaktor und später stellvertretender Redaktionsleiter bei 10 vor 10. 2018 wechselte er dann in die Bundeshausredaktion.

Curdin Vincenz, 48, wechselt Ende Mai vom Bundeshausteam von Radio SRF in die Bundeshausredaktion von TV SRF. Er arbeitet seit 1996 in verschiedenen Funktionen für Radio SRF, etwa als Moderator, Redaktor und Produzent bei den Nachrichten und Rendez-vous oder als Regionalkorrespondent in Graubünden und Zürich. Seit Herbst 2016 ist er Radio-SRF-Bundeshausredaktor.

Gion-Duri Vincenz, 51, wechselt auf Anfang März von der Bundeshausredaktion von TV SRF ins Team der Rundschau. Er arbeitet seit 2003 als Bundeshausredaktor von TV SRF, daneben war er auch als Moderator und Aussenreporter für Abstimmungs- und Sondersendungen und als Moderator für die Tagesschau tätig.

Marco Babic arbeitet neu als Senior Contributor/Editor und Redaktor bei finews.com. Er kam von Bloomberg News, wo er in verschiedenen Führungsfunktionen in Washington DC, Tokio, Singapur und Zürich tätig war.

Céline Werdelis, 34, und Jenni Herren, 38, werden Moderatorinnen bei Radio SRF 3. Sie ersetzen Rika Brune, die sich entschieden hat, SRF 3 zu verlassen und auf Reisen zu gehen. Werdelis war zuvor bei TalkTäglich von TeleZüri sowie bei Radio 24 tätig; sie moderiert ab April im Tagesprogramm von SRF 3 sowie SRF 3 punkt CH. Herren, die zuvor bei Virgin Radio Rock Switzerland und Radio 24 moderiert hat, wird ab Mai im Tagesprogramm moderieren.

Peggy Knotz arbeitet wieder in der Fotoredaktion der Ringier-Zeitungen. Knotz war bereits von 2001 bis 2009 Bildredaktorin bei der Blick-Gruppe, danach war sie Fotochefin der Aargauer Zeitung und ab 2013 Picture Editor und dann Photography Manager bei der FIFA.

Christoph Roost, 55, verlässt die Blick-Gruppe – nach nur drei Monaten als Fussballchef. Er war von der FIFA gekommen, wo er neun Jahre lang im Bereich Kommunikation tätig war. Zuvor war er unter anderem Leiter Business Development beim TPC, Gesamtleiter der Sport-Unit von Sat.1 Schweiz und Ringier sowie Redaktor, Produzent und Moderator bei Fernsehen SRF.

Adrian Müller hat Watson verlassen und ist neu Redaktor SRF Bern Audio/Online. Zuvor war er für Watson ab 2017 als Newsredaktor Nachtschicht in Thailand, danach als Reporter und später Teamleiter Reporter tätig. Vor der Watson-Zeit arbeitete er von 2008 bis Ende 2013 bei 20Minuten, zuletzt als Leiter Redaktion Bern, von Sommer 2014 bis Ende 2016 war er Redaktor und Tagesleiter beim Bund.

Michael Furger, 48, wechselt die Seiten: Er verlässt Ende April die NZZ am Sonntagund wird Kommunikationsleiter im Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) beim UVEK. Furger war seit 2004 im Haus NZZ tätig, zuerst als NZZ-Redaktor im Ressort Zürich und Region, dann ab 2008 als Redaktor und ab 2016 als Leiter im Ressort Hintergrund bei der NZZ am Sonntag. Zuvor war er von 2000 bis 2004 Inlandredaktor bei der Schweizerischen Depeschenagentur SDA.

Noa Dibbasey, 20, schreibt neu Kolumnen für die Blick-Gruppe. Sie war von 2020 bis 2021 Praktikantin im Politik-Ressort der Gruppe, zuvor war sie für den Blick-Instagram-Channel Soda tätig.

 

Januar 2022

Pascal Hollenstein hat sich, wie es in der Mitteilung von CH Media heisst, «mit Verwaltungsratspräsident Peter Wanner auf eine Auflösung des Arbeitsvertrages verständigt». Hollenstein war von Oktober 2018 bis Januar 2022 publizistischer Leiter von CH Media und damit Chef der Chefredaktoren der CH-Media-Regionalzeitungen. Er hatte 2002 zum Gründungsteam der NZZ am Sonntag gehört, machte zwischen 2008 und 2011 Abstecher in die Privatwirtschaft, danach wurde er bei der NZZ am Sonntag Ressortleiter Inland. 2016 wurde er Leiter Publizistik für die Titel, die damals zu den NZZ Regionalzeitungen gehörten und zusammengeführt werden sollten. Nach dem Joint-Venture von NZZ und AZ Medien wurde Hollensteins Funktion auch auf die Titel der AZ Medien erweitert.

Susanne Kübler, 52, verlässt die Kulturredaktion von Tamedia und wird ab Mai als Redaktorin für digitale Kommunikation bei der Tonhalle Zürich arbeiten. Kübler war ab 1994 als Freie für Tages-Anzeiger und Radio DRS 2 tätig, seit 1998 sie Kulturredaktorin beim Tages-Anzeiger beziehungsweise beim Tamedia-Mantel. Laut persoenlich.com ist die allgemeine Entwicklung des Kulturjournalismus Grund für Küblers Abgang.

Nina Havel, 41, moderiert seit Januar Top News bei Tele Top. Havel hat bereits als 16-Jährige die Jugendsendung Schlips des damaligen Fernsehen DRS moderiert, danach war sie unter anderem als Moderatorin bei TV3 und Nickelodeon sowie als Moderatorin von Musicstar bei SRF und später als Schauspielerin und Eventmoderatorin tätig.

Jessica King, Martina Hunziker und Sabine Gfeller arbeiten neu für Berner Zeitung/Der Bund. King ist im Ressort Kultur/Gesellschaft tätig; sie arbeitete zuvor zwei Jahre lang für die Alliance F, davor als Journalistin unter anderem für Beobachter und BZ. Hunziker arbeitet ebenfalls für das Ressort Kultur/Gesellschaft; sie hat Musikwissenschaft studiert und absolviert ein Studium in Multimedia Communication. Gfeller war in den letzten beiden Jahren Volontärin von BZ/Bund, zuvor arbeitete sie als Freie.

Barbara Colpi wird ab Juli als neue USA-Korrespondentin für Radio SRF und News Digital arbeiten. Sie folgt auf Isabelle Jacobi, die Bund-Chefredaktorin wird. Colpi ist seit 2005 bei Radio SRF tätig. Zuerst war sie Sportredaktorin, ab 2008 stellvertretende Leiterin des trimedialen Sport-Newsrooms und seit 2016 ist sie Korrespondentin in Lausanne.

Dominic Ledergerber, 35, hat Ende Jahr von Blue zu SRF Sport gewechselt. Nun ist er in verschiedenen Sportarten als Kommentator zu hören. Ledergerber war zuvor unter anderem Sportredaktor beim St. Galler Tagblatt, Moderator und Produzent bei TVO und in den letzten Jahren Fussball- und Eishockeykommentator beim Swisscom-Sender Blue.

Cécile Klotzbach verlässt die Blick-Gruppe Ende Februar. Die Sportjournalistin und Tennisexpertin hat nach 20 Jahren beim Blick gekündigt, wird aber noch als freie Mitarbeiterin tätig sein. Daneben wird sie als betriebliche Mentorin und Coachin arbeiten.

Abgang von SRF oder nicht? Daniel Pünter, Bereichsleiter «DOK und Reportage», sucht laut SRF «eine neue berufliche Herausforderung und prüft Optionen innerhalb und ausserhalb von SRF». Seine Aufgaben würden, so SRF, ab Februar interimistisch verteilt, weil sich die Kulturabteilung auf Herbst neu organisiere und auch die Bereichsleitungsstufe entfalle. Interimistisch übernimmt ab Februar Pünters bisherige Stellvertreterin Nathalie Rufer die Bereichsleitung. Claudia Badertscher auf Bereichsleitungsstufe die publizistische Verantwortung des Online-Reportageformats rec.. Pünter kam 2001 zu SRF und arbeitete zuerst bei der Rundschau sowie als Ausbildner. 2004 war er als Redaktionsleiter verantwortlich für Glanz & Gloria, 2008 wurde er Redaktionsleiter von Schweiz aktuell und 2017 Bereichsleiter «DOK und Reportage».

Anja Burri, 39, und Gordana Mijuk, 48, sind ab April stellvertretende Chefredaktorinnen der NZZ am Sonntag. Alain Zucker, bisher stellvertretender Chefredaktor, wird als Autor ins Ressort Hintergrund wechseln. Anja Burri kam 2016 zur NZZaS, zuerst war sie als Redaktorin Hintergrund tätig, dann als Blattmacherin, seit Herbst 2020 leitet sie das Inlandressort. Zuvor hatte sie von 2009 bis 2013 bei der SDA gearbeitet, danach als Bundeshaus-Redaktorin von Tages-Anzeiger/Der Bund. Gordana Mijuk arbeitet seit 2006 im Hause NZZ, zuerst als Redaktorin im Ressort Zürich der NZZ, dann ab 2010 bei der NZZaS, zuerst als Redaktorin Hintergrund, ab 2017 als Leiterin des Auslandressorts. Zuvor arbeitete sie von 2001 bis 2005 fals Redaktorin für die Associated Press, dann bis 2006 als Wirtschaftsredaktorin bei der Aargauer Zeitung.

Lea Stuber verlässt Berner Zeitung/Bund und wird neu mit einem 40-Prozent-Pensum als Reporterin für Surprise tätig. Sie tritt damit beim Strassenmagazin die Nachfolge von Simon Jäggi an, der zu SRF wechselte. Stuber arbeitet seit Sommer 2019 als Redaktorin im Ressort Stadt. Zuvor hatte sie zuerst als Freie für die BZ gearbeitet, dann als Deskerin für 10vor10 bei SRF und schliesslich als Blattmacherin beim Bieler Tagblatt und wiederum als Freie.

Fabian Eberhard, 38, ist ab Februar Recherche-Chef des SonntagsBlicks. Eberhard ist seit 2017 SoBli-Reporter, zuvor hatte er von 2008 bis 2009 als Nachrichtenredaktor für .ch gearbeitet, dann als freier Journalist und von 2011 bis 2017 als Redaktor bei der SonntagsZeitung.

Sylvia Walker wird neue Fussball-Moderatorin bei blue Sport. Walker arbeitete zuvor ab 2014 als Moderatorin und Reporterin bei Sky Sport News HD, daneben moderierte sie unter anderem auch Sendungen bei Sat. 1 und dem MDR.

Peter Hossli, 52, wird ab Mai die Ringier-Journalistenschule (Jouschu) leiten. Er folgt damit auf Hannes Britschgi, der in Pension geht. Hossli arbeitete ab 1995 für Facts, von 1998 bis 2000 als USA-Korrespondent. Danach war er – ebenfalls als USA-Korrespondent – für Cash und für verschiedene Medien tätig. Von 2009 bis 2017 arbeitete er für Ringier, zuletzt als Chefautor und Leiter des Autorenpools der Blick-Gruppe. Danach war er ab Mitte 2018 bei SRF in einem Teilzeitpensum Produzent, Redaktor und Moderator des Club, schrieb aber daneben bereits als Reporter für die NZZ am Sonntag, zu der er im März 2021 definitiv wechselte.

Marcel Siegenthaler, 53, wird ab März in einem Teilzeitpensum als Print-Tagesleiter der Blick-Gruppe arbeiten. Er folgt damit auf Guido Schätti, der Anfang April zur NZZ am Sonntag wechselt. Siegenthaler hat unter anderen beim Bund und der Berner Zeitung gearbeitet, war dann Blattmacher beim Blick und von 2004 bis 2007 Sportchef der Blick-Gruppe. Danach arbeitete er als stellvertretender Chefredaktor der Pendlerzeitung .ch und war später Chefredaktor der SportWoche. 2011 gründete er die Textension GmbH und ist seither selbständig.

Urs Bühler wechselt von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) zur NZZ am Sonntag, wo er ab März mit einem 50-Prozent-Pensum für das neue Digitalmagazin arbeiten und vor allem als Kolumnist tätig sein wird. Bühler arbeitete zuerst als Freier für die NZZ, ab 2002 war er dann Lokal-Redaktor und seit Anfang 2021 ist er Feuilleton-Redaktor.

Joel Grolimund, 30, ist neu auch als Moderator von Gesichter und Geschichten (G&G) von SRF tätig. Er ist seit 2017 bei G&G tätig, zuerst als Praktikant, dann als Redaktor und Reporter. Zuvor arbeitete er ab 2015 als Moderator und Produzent bei Radio Energy. Seit 2019 moderiert Grolimund zudem das Sonntagsnachmittagsprogramm von Radio SRF 3.

Marco Kauffmann Bossart, 53, verlässt Radio SRF und wechselt Mitte 2022 zur Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Zu Beginn seiner journalistischen Karriere arbeitete er für das Regionaljournal Zentralschweiz des damaligen Radio DRS und wechselte dann als im Bundesamt für Aussenwirtschaft. Danach war er beim Tages-Anzeiger in der Auslandredaktion und später als Korrespondent in Tokio tätig. 2010 wechselte er zur NZZ, arbeitete zuerst im Wirtschaftsressort und war dann wieder als Korrespondent tätig, zuerst in Singapur, dann in Istanbul und danach in Mumbai. Im März 2020 wechselt er als Auslandchef zu Radio SRF, nun kehrt er wieder zur NZZ zurück.

Monika Schärer, 53, verlässt SRF nach 32 Jahren. Sie hatte 1989 beim damaligen Radio DRS 3 angefangen, 1994 wechselte dann als Moderatorin und Redaktorin zu Fernsehen SRF, danach zurück zum Radio, wo sie seit 2014 in einem Teilzeit-Pensum die Hintergrundsendung Kontext auf Radio SRF 2 Kultur moderiert.

Daniel Wahl muss die Basler Zeitung verlassen. Der Chefreporter, der seit 2013 für die BaZ tätig ist, wurde Mitte Dezember suspendiert und ist zurzeit krankgeschrieben.

Nina Siegrist, 42, wechselt zur Global Media Unit von Ringier, wo sie als Projektleiterin New Content tätig sein wird. Sie arbeitete für die Schaffhauser Nachrichten, das Schaffhauser Fernsehen und das Hamburger Abendblatt, bei Fernsehen SRF und bei 3+, bevor sie 2008 zur Schweizer Illustrierten kam. Dort war sie Redaktorin, dann stellvertretende Chefredaktorin und zuletzt ab Juli 2020 bis Oktober 2021 Co-Chefredaktorin.

Veränderungen im Moderationsteam von Radio Bern 1: Monika Buser, Morgenshow-Moderatorin, und die Tages-Moderatoren Bodo Frick und Jonas Ochsenbein verlassen das Unternehmen. Neu kommen Lara Baumgartner, 22, die zuvor ein Praktikum bei Radio Bern 1 absolviert hat, und Amanda Haussener, 26, die bisher als Moderatorin bei Radio BeO tätig war, ins Team.

Lukie Wyniger, 45, verlässt im Herbst Radio SRF. Ein Grund für den Abgang des Musikredaktors und Moderators bei SRF 3 und Virus ist die Einstellung der Sendung Reggae Special, die Wyniger seit 2015 auf SRF 3 moderiert, im kommenden April. Ausserdem wird er die Leitung des Restaurants Waldhaus beider Basel in Basel-Landschaft übernehmen. Wyniger arbeitet seit 2011 für Radio SRF, vorher war er von 2003 bis 2006 Moderator und Redaktor bei Radio 105, dann bis 2011 Brand Manager bei der Warner Music Group.

Beat Schmid lanciert Ende Januar das Portal tippinpoint.ch, das sich auf Finanz- und Wirtschaftsberichterstattung spezialisiert. Schmid war von 2006 bis 2010 Wirtschaftsredaktor bei der SonntagsZeitung, danach bis 2019 Wirtschaftschef und stellvertretender Chefredaktor bei der Schweiz am Sonntag/ Schweiz am Wochenende und schliesslich bis September 2021 Wirtschaftsautor und Nachrichtenchef bei Tamedia.

Christof Moser verlässt die Republik. Er war einer der Mitgründer und ab 2019 Chefredaktor. Dieses Amt wird er Ende Januar an seinen Stellvertreter Oliver Fuchs abgeben, der es ad interim übernimmt. Moser wird laut Republik «den Übergangsprozess noch einige Monate begleiten» und sei dann «nach einer Verschnaufpause offen für neue Abenteuer». Moser arbeitete vor seiner Republik-Zeit für Moneycab, Facts, 10vor10, Weltwoche, SonntagsBlick und Schweiz am Sonntag.

Myrto Joannidis, 46, ist neu bei der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz für Kommunikation, Information und Aufklärung zuständig. Sie war von 1997 bis 2005 für Radio Virus tätig, von 2005 bis Ende 2020 für Radio 24, zuerst als Moderatorin, später im Sound-Layout.

Maya Janik arbeitet neu als Praktikantin bei persoenlich.com. Sie war nach ihrem Studium in Wien wissenschaftliche Mitarbeiterin; seit 2019 schrieb sie zudem für das österreichische Militär Aktuell und das deutsche Business&Diplomacy. Loric Lehmann hingegen hat persoenlich.com Anfang Jahr verlassen; er wird aber als Freelancer für den persönlich-Verlag arbeiten. Ansonsten will er sich auf sein Master-Studium fokussieren.

René Scheu, 47, kolumniert neu für die Blick-Gruppe. Hauptamtlich ist er weiterhin Geschäftsführer des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern (IWP). Scheu schrieb anfänglich für die NZZ und den Tages-Anzeiger, ab 2002 war er fünf Jahre lang Hintergrund-Redaktor beim St. Galler Tagblatt. 2007 wurde er Co-Herausgeber des Schweizer Monats, 2012 alleiniger Herausgeber und Chefredaktor. Von 2006 bis 2021 war er Feuilletonchef der Neuen Zürcher Zeitung.

Yves Wegelin ist auf Ende Jahr aus der Redaktionsleitung der Wochenzeitung WOZ zurückgetreten, wird aber weiterhin als Redaktor für die WOZ tätig sein. Sein Nachfolger ist WOZ-Kultur-Redaktor Florian Keller.

Raphaela Birrer, ist ab Februar Mitglied der Tamedia-Chefredaktion. Sie folgt damit auf Armin Müller, der neu Chefökonom im Wirtschaftsressort der Redaktion Tamedia ist. Birrer arbeitet seit 2012 für Tamedia, zuerst als Redaktorin bei tagesanzeiger.ch/newsnet, dann als Bundeshauskorrespondentin, dann als Inlandredaktorin und seit 2019 als Inlandchefin, Zuvor war sie bei den Schaffhauser Nachrichten, der NZZ, bei NZZ Ticket, bei der Thurgauer Zeitung sowie bei der Appenzeller Zeitung tätig.

Henriette Engbersen, 41, verlässt Schweizer Fernsehen SRF und wird «Executive Searcherin» beim Beratungsunternehmen Level Consulting. Sie stieg als freie Mitarbeiterin beim St. Galler Tagblatt in den Journalismus ein, und war dann von 2006 bis 2008 VJ bei Tele Ostschweiz. 2008 kam sie als Ostschweiz-Korrespondentin zu SRF, ab 2014 war sie Tagesschau-Redaktorin. Seit 2017 ist sie Korrespondentin für Grossbritannien und Irland, eine Funktion, die sie noch bis Frühling innehaben wird. Danach wird Michael Gerber die Korrespondentenstelle übernehmen.

Reto Kirchhofer, 40, verlässt Tamedia – der Sportredaktor wechselt die Seiten und ist ab Anfang März Head of Communications beim Eishockeyclub SC Bern. Kirchhofer startete 1998 als freier Mitarbeiter beim Burgdorfer Tagblatt, war dann von 2002 bis 2004 für Blick und Sonntagsblick tätig, von 2005 bis 2006 als VJ bei TeleBärn, von 2003 bis 2007 als Sportverantwortlicher beim Bernerbär und danach als Redaktor und später Redaktionsleiter bei der IMS Sport AG. 2009 wurde er Redaktor des Sport-Desks von Tamedia.

Peter Wick ist neu für Radio 1 tätig: Mit seiner Firma Maximedia liefert er die Wetterdaten und ist selbst mit Wetterbulletins und in Wettertalks zu hören. Er gründete 1997 die Firma MeteoNews, die Regional-TVs und Lokalradios belieferte, und war selber als Wettermoderator tätig. 2014 verkaufte er die Firma und verliess sie 2020.

Pascal Biber hat innerhalb von Fernsehehen SRF das Sendegefäss gewechselt: Er arbeitet neu für die Rundschau. Biber kam, nach verschiedenen Stationen etwa als Wissenschaftsredaktor bei Forschungsprogrammen des Schweizerischen Nationalfonds und als freier Wissenschaftsjournalist, 2008 zu SRF. Zuerst war er Wissenschaftsredaktor, Produzent und Moderator beim Radio, ab 2017 arbeitete er dann für das Gesundheitsmagazin Puls.

Dezember 2021

Stefan Grüter tritt auf Ende April 2022 als Chefredaktor von Höfner Volksblatt und March-Anzeiger zurück – er geht laut Kleinreport in den «vorzeitigen Teilruhestand», wird aber noch in einem Teilzeitpensum für die beiden Zeitungen arbeiten. Grüter ist seit 1995 Chefredaktor des March-Anzeigers und seit dem Zusammenschluss mit dem Höfner Volksblatt 1997 für beide Titel zuständig. Martin Risch wird Grüter als Chefredaktor ablösen. Er arbeitete von 2007 bis 2013 als Redaktor für die beiden Zeitungen und ist aktuell noch in der Unternehmenskommunikation der Liechtensteinischen Landesbanktätig.

Daniel Thüler, 44, wird ab 1. Januar als Chefredaktor die IT-Magazine Computerworld in der Schweiz und com! professional in Deutschland leiten. Thüler arbeitete von 1999 bis 2006 für die Schaffhauser Nachrichten, war dann bis 2010 Chefredaktor der Andelfinger Zeitung und danach bis 2019 Chefredaktor des Schaffhauser Bocks. Aktuell ist er noch Redaktor für regionale Wirtschaft bei den Schaffhauser Nachrichten und Moderator der Sendung Hüt im Gschpröch des Schaffhauser Fernsehens.

Sharon Zucker, 49, und Luca Della Rosa, 27, verlassen Radio 24. Zucker wird ab April neu Communications Manager bei Digitec Galaxus. Sie ist seit Ende 2010 als Radio-Moderatorin tätig, war zuerst bis 2016 bei Radio 1, wo sie zuletzt auch Moderationsleiterin war, seither moderiert sie bei Radio 24. Wie Zucker wird auch Moderator Della Rosa Radio 24 Anfang April verlassen. Er war von 2013 an für Radio Top tätig gewesen, bevor er Anfang 2021 zu Radio 24 wechselte.

Matthias Kündig, 56, wird neuer Redaktionsleiter des Echo der Zeit. Er tritt die Stelle im Frühsommer an und wird damit Nachfolger von Beat Soltermann, der bei Radio SRF ab Mai 2022 den neu geschaffenen Fachbereich «Digitales Audio und Radio Online» leitet. Kündig arbeitet seit 1992 bei Radio SRF, war unter anderem Moderator und Redaktor bei SRF 3 sowie Produzent und Moderator bei HeuteMorgen von SRF 4 News. Von 2012 bis 2018 war er Produzent beim Echo der Zeit, seither ist er USA- und Zentralamerika-Korrespondent.

Chris Stoecklin, 34, verlässt Telebasel. Was der aktuelle Leiter Sport danach tun wird, ist noch nicht bekannt. Stoecklin kam 20 zu Telebasel, war zuerst Redaktor Online & Social Media, seit 2018 ist er Moderator und Leiter der Sport-Redaktion.

Baschi Dürr, 44, wird Anfang 2022 Teilzeit-Moderator beim Sonntagstalk von Telebasel. Der frühere Basler FDP-Regierungsrat (2012 bis 2021) war davor Lokaljournalist sowie Mitarbeiter einer Kommunikations-Agentur.

Sarah Frattaroli, 30, wird ab Januar 2022 stellvertretende Leiterin Wirtschaft bei der Blick-Gruppe. Sie arbeitet seit Juli als Journalistin im Ressort Wirtschaft der Blick-Gruppe. Ihre journalistische Karriere startete sie 2013 bei der Finanz und Wirtschaft, war dann bis 2017 Head of Communications bei Save the Children Switzerland und wechselte 2019 zu Radio Top, wo sie zuerst Chefin vom Dienst und danach stellvertretende Chefredaktorin war.

Martin Schmidt, 34, arbeitet ab Januar 2022 als Journalist im Ressort Wirtschaft der Blick-Gruppe. Er kommt vom Walliser Boten, wo er seit 2015 arbeitet, zuerst als Lokaljournalist, dann Co-Leiter Gemeinderessort und seit 2020 als Leiter des Ressorts Wirtschaft.

Alexandra Gubser, 54, wird ab Sommer 2022 Korrespondentin von Fernsehen SRF in Deutschland. Sie tritt damit die Nachfolge von Bettina Ramseier an, die dann neu den Kassensturz moderieren wird. Gubser arbeitet seit 2007 für Fernsehen SRF, zuerst bei der Tagesschau als Reporterin, Redaktorin und Produzentin, dann, ab 2011, war sie Korrespondentin für TV SRF in Genf, seit 2017 ist sie nun Frankreich-Korrespondentin.

Nico Oechslin ist ab März 2022 stellvertretender Chefredaktor von Radio Munot, wo er seit 2018 als Redaktor und Moderator arbeitet.

Ramin Yousofzai und Robin Pickis verlassen SRF im Frühling und geben damit die Moderation von Zwei am Morge ab. Was mit dem Format danach geschieht, ist noch nicht bekannt. Yousofzai will sich laut SRF ganz auf die Schauspielerei konzentrieren, Pickis auf seine Selbständigkeit. Die beiden sind seit dem Start 2018 im Team von Zwei am Morge mit dabei.

Silvia Zwygart, 56, Basil Honegger, 44, und Roman Mezzasalma, 59, verlassen Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Dies, weil es ihre Funktionen – Redaktionsleiterin Schweiz aktuell (Zwygart), Leiter Inlandredaktion (Honegger) und Leiter Wirtschaftsredaktion (Mezzasalma) – aufgrund der Neuorganisation im Newsroom nicht mehr geben wird.
Zwygart ist seit 2002 bei SRF, zuerst war sie Redaktorin beim MittagsMagazin, dann Redaktorin und Produzentin bei Schweiz aktuell, danach Redaktionsleiterin von Einstein. 2014 wurde sie Produzentin bei 10vor10, später Produzentin bei der Arena, und seit 2018 leitet sie die Schweiz-aktuell-Redaktion.
Honegger startete seine SRF-Karriere 2006 als Praktikant bei Menschen Technik Wissenschaft, arbeitete dann bei Puls und wechselte 2010 zu Schweiz aktuell, wo er als Redaktor, Produzent und Themenplaner sowie seit November 2013 auch als stellvertretender Redaktionsleiter tätig war. Ab Ende 2018 baute er die Fachredaktion Inland im neuen Newsroom auf.
Mezzasalma war von 1985 bis 2001 in verschiedenen Funktionen für Radio DRS tätig, u.a. als Moderator bei DRS 3, als Redaktor in verschiedenen Ressorts, als Produzent beim Echo der Zeit und als Korrespondent in San Francisco. Ab 2010 leitete er die Nachrichtenredaktion von Radio SRF, Ende 2018 wurde er zum Leiter der TV-Wirtschaftsredaktion im neuen Newsroom ernannt. Nun macht er sich selbständig.
.
Kerstin Hasse wird ab Frühling Chefredaktorin Digital Tamedia, eine neu geschaffene Funktion, ausserdem wird sie Mitglied der Chefredaktion von Tamedia. Aktuell ist sie Head of Digital und stellvertretende Chefredaktorin bei der Annabelle, wo sie 2016 als Volontärin angefangen hatte und später Redaktorin wurde. Zuvor war sie beim Bündner Tagblatt und bei SRF DOK tätig gewesen.

Reto Gerber verlässt Fernsehen SRF und wird ab September 2022 Partner bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Er startete 1999 beim Kassensturz, war dann Redaktor bei Cash und danach Reporter bei der SonntagsZeitung, bevor er 2007 als Redaktor und Produzent von ECO wieder zu SRF zurückkam. 2012 wurde er ECO-Redaktionsleiter, 2015 Leiter Wirtschaftsredaktion und 2018 Leiter Auslandredaktion.

Samira Zingaro verlässt SRF und wird Leiterin digitale Unternehmenskommunikation beim World Wide Fund for Nature (WWF) Schweiz. Zingaro arbeitet seit 2011 beim Schweizer Fernsehen SRF, zuerst absolvierte sie ein trimediales Stage, war dann Redaktorin bei Kassensturz und 10vor10 und ist seit 2014 Rundschau-Redaktorin. Zuvor war sie von 2007 bis 2010 Redaktorin bei der Berner Zeitung, dann ein Jahr lang Redaktorin beim Tages-Anzeiger und schliesslich kurz Redaktorin bei der Hotel Revue.

Judith Wernli, 48, wird ab Anfang 2022 Gesprächsleiterin beim Talk Focus von Radio SRF 3. Wernli arbeitet seit 2003 als Moderatorin bei SRF 3, aktuell moderiert sie unter anderem SRF 3 punkt CH. Zuvor war sie ab 1998 Volontärin bei Radio Zürisee und ab 1999 als Moderatorin bei Radio Argovia tätig.

Benjamin Moser verlässt Ende März die Wohnrevue, für die er seit 2017 arbeitet und die er seit 2019 als Chefredaktor leitet. Moser tut dies auf eigenen Wunsch; er will sich «neu orientieren».

Salome Müller, 34, wird ab Februar als Redaktorin für das Schweizer Büro von Die Zeit arbeiten. Müller ist aktuell noch als Morgen-Brieferin für Tsüri.ch tätig, nachdem sie von 2015 bis August dieses Jahres als Inlandredaktorin bei Tamedia arbeitete.

Sarah Jäggi ist ab Anfang 2022 neue stellvertretende Büroleiterin des Schweizer Büros von Die Zeit. Sie ist seit 2015 Redaktorin bei der Zeit, zuvor arbeitete sie von 2006 bis 2012 als Redaktorin bei der Limmattaler Zeitung, danach als Freie unter anderem für die Aargauer Zeitung, die NZZ, NZZ Folio und Das Magazin.

Marco Latzer, 32, wird ab April die Redaktion des Ostschweizer Regional-TVs TVO leiten. Aktuell ist Latzer noch Ostschweiz Korrespondent des Blicks – seit 2016. Zuvor hatte er bereits für TVO gearbeitet, damals als VJ, ausserdem war er Online-Redaktor für FM1Today und freier Mitarbeiter des St. Galler Tagblatts.

Im Sommer 2022 wird Radio SRF in die «Radio Hall» in Zürich umziehen. Daraus ergibt sich laut SRF eine «Anpassung der Führungsstruktur»: Leiter des neu geschaffenen Fachbereichs «Digitales Audio und Radio Online» wird Beat Soltermann, der aktuell Redaktionsleiter von «Echo der Zeit» ist. Den ebenfalls neu geschaffenen Fachbereich «Planung Radio und Online» leitet Manuela Kosch, Emanuel Neubacher wird ihr Stellvertreter. Für die die Programme von Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle sind neu Heidi Ungerer und Samuel Schmid verantwortlich; Ungerer wird aber mit dem Umzug nach Zürich Radio SRF verlassen. Für die Programme von Radio SRF 3 und Radio SRF Virus ist neu Alexander Blunschi zuständig; der bisherige Co-Leiter Roland Wehrli wird neu Blunschis Stellvertreter. Programmleiterin von Radio SRF 2 Kultur in Basel ist neu Barbara Gysi. Und schliesslich ist Michael Schuler für die Musikprogrammierung aller Radiokanäle verantwortlich; er hatte dieses Amt bereits interimsmässig inne.

Jacqueline Straub, 31, verlässt 20 Minuten und wird ab Anfang 2022 Redaktorin und Chefin vom Dienst bei kath.ch. Sie ist seit 2016 Mitglied des Redaktionsteam der Zeitschrift Aufbruch, war bei den ERF Medien tätig und arbeitet seit Anfang 2020 im Video/Story-Team von 20 Minuten. Online-Redaktor Georges Scherrer und Webmaster Erich Schweizer werden kath.ch verlassen.

Peter Blatter wird Moderator beim Webradio driftFM, das auf Country und Rock spezialisiert ist. Blatter (alias «Knopf» ist Singer-Songwriter.

Laurent Wyss wird ab Anfang 2022 Programmleiter von TeleBielingue. Er wird Nachfolger von Grégory Brodard, der TeleBielingue verlässt. Wyss arbeitet bereits seit 2001 in verschiedenen Funktionen bei TeleBielingue.

Tobias Wedermann wird Mitglied der Redaktionsleitung von 20Minuten. Er arbeitet seit 2013 bei 20Minuten, zuerst als Praktikant, dann als Redaktor in den Ressorts Newsdesk, Community und Zürich. 2018 wurde er Ressortleiter Zürich, 2019 Blattmacher für Online und Print und ab Januar 2021 wurde er Leiter des neuen 20-Minuten-Sportressorts.

Anke Fossgreen leitet ab Anfang 2022 das Team Wissen in der Redaktion Tamedia. Sie folgt damit auf Nik Walter, der als Redaktor weiterhin im Ressort arbeiten wird; ihr Stellvertreter wird Felix Straumann. Fossgreen kam – nach Stationen beim SWR und der Süddeutschen Zeitung – 2000 als Redaktorin Wissen zum Tages-Anzeiger, arbeitete dann auch für die SonntagsZeitung und schliesslich für die Tamedia-Redaktion

Ben Rosch wechselt auf Anfang Februar von der bz Basel ins Inlandressort der Zentralredaktion CH Media. Rosch war ab 2008 als freier Journalist für die AZ Medien tätig, arbeitete dann von 2013 bis 2015 als Redaktor bei 20 Minuten und ist seither Redaktor im Ressort Basel-Stadt bei der bz Basel.

Karen Schärer verlässt Ende März 2022 die Redaktion von wir eltern, die sie seit 2014 als Chefredaktorin leitete. Laut CH Media geschieht dies auf Wunsch von Schärer. Sie kam 2004 als Stagiaire zu den AZ Medien und war ab 2006 Inlandredaktorin, ab 2013 Redaktorin Leben&Wissen bei der Aargauer Zeitung.

Mélanie Honegger und Céline Feller werden ab Anfang 2022 je ein Ressort bei der bz Basel leiten: Honegger wird Chefin des Ressorts Kultur, Feller Chefin des Ressorts Sport.

Nina Jecker ist neu Tagesleiterin und Mitglied der Chefredaktion bei der Basler Zeitung. Bei der BaZ arbeitete sie, nachdem sie für 20Minuten tätig gewesen war, bereits von 2014 bis 2021, zuerst als Lokalchefin, ab 2018 als Textchefin und Online-Blattmacherin. Danach war sie sie unter anderem Kommunikationsverantwortliche bei der Gemeinde Muttenz.

Sebastian Babic, 36, wird ab Anfang 2022 als Live-Reporter bei Blick TV arbeiten. Er war bisher in Schaffhausen tätig: ab 2011 als Praktikant und Korrespondent für die Schaffhauser Nachrichten, später als VJ, Redaktor und Moderator des Schaffhauser Fernsehens, das es ab 2014 leitete, und dann ab 2021 als Stabsmitarbeiter Kommunikation im Schaffhauser Departement des Innern.

Michael Gerber, 51, wird ab Frühling 2022 neuer Korrespondent für Grossbritannien und Irland von Fernsehen SRF. Er folgt damit auf Henriette Engbersen, die in die Schweiz zurückkehrt. Gerber kam nach Stationen als Regional- und Inlandredaktor bei der Berner Zeitung und Bundeshausredaktor bei Facts 2003 zu SRF. Dort arbeitete er zuerst für 10vor10, war dann ab 2007 Westschweiz-Korrespondent und von 2011 bis 2017 Frankreich-Korrespondent. Danach war er unter anderem als Redaktor und Koordinator Aktualität für die TV-Auslandredaktion tätig.

November 2021

Roger Schawinski, 76, wird – wieder, wie bei SRF, unter dem Titel Schawinski – eine neue TV-Talk-Sendung haben, diesmal beim Swisscom-Sender «Blue Zoom». Die erste Ausstrahlung wird Ende Januar sein.

Philipp Gut wird Autor beim Nebelspalter. Gut war Kulturredaktor beim Tages-Anzeiger, bevor er 2006 zur Weltwoche kam, zuerst als Inlandredaktor, dann ab 2008 als Leiter des Kultur- und Gesellschaftsressorts, ab 2009 als Inlandchef und ab 2010 als stellvertretender Chefredaktor. 2019 endete seine Anstellung «in gegenseitigem Einvernehmen» mit Roger Köppel. Seither ist er in seiner Agentur Gut Communications und als Co-Verleger der Umwelt Zeitung tätig.

Drei langjährige Mitarbeiterinnen von Radio SRF sind in Pension gegangen. Ursula Furgler war 25 Jahre bei Radio SRF, DRS und Schweizer Radio International tätig, im den letzten 15 Jahren als Mitglied der Radio-SRF-Nachrichtenredaktion und Nachrichtensprecherin. Danièle Hubacher arbeitete seit 1988 im Informationsbereich von Radio SRF, war Mitentwicklerin verschiedener Informationssendungen, Moderatorin und Nachrichtensprecherin. Regi Sager kam 1996 ins Moderationsteam von DRS 1, war in verschiedenen Sendungen tätig und moderierte zuletzt unter anderem Country Special auf Radio SRF 1.

Sonja Hasler, 54, gibt ab Sommer 2022 die Moderation der Gesprächssendung Persönlich auf Radio SRF 1 nach sieben Jahren ab, bleibt aber Morgenproduzentin des Senders.

Kurt Pelda, 56, wird ab Februar nächsten Jahres bei der Weltwoche arbeiten. Aktuell ist er noch mit einem Teilzeitpensum für Tamedia tätig. Pelda war ab 1996 Wirtschaftsredaktor bei der NZZ, dann ab 1999 New-York-Korrespondent der Financial Times Deutschland, ab 2002 Afrikakorrespondent für die NZZ und ab 2009 NZZ-Südostasienkorrespondent. Ab 2010 war er freier Journalist mit Schwerpunkt Nordafrika und Naher Osten und berichtete, unter anderem für die Weltwoche, aus Krisen- und Kriegsregionen. Auf Anfang 2017 wechselte er ins Rechercheressort von Tamedia.

Livia Baettig, 46, und Claudio Spescha, 50, werden ab nächstem Jahr gemeinsam für Fernsehen SRF aus Graubünden berichten. Sie folgen damit auf Simona Caminada, die als Auslandkorrespondentin nach Rom wechselt. Baettig war ab 1999 als Redaktorin, VJ und Moderatorin für Tele Ostschweiz tätig und wechselte 2007 zu Fernsehen SRF, wo sie bei Schweiz aktuell arbeitete, bevor sie 2018 die SRF-Korrespondentenstelle in St. Gallen übernahm. Sie wird ab Januar zu 40 Prozent in Chur arbeiten und zu 20 Prozent als Aushilfe in St. Gallen und im Tessin. Spescha wird ab März zu 60 Prozent in Chur arbeiten, die restlichen 30 Prozent im Newsroom Zürich, unter anderem als Tagesschau-Moderator. Er war ab 2004 für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) tätig, zuerst als Radio-Redaktor und -Moderator, dann als Radio- und TV-Bundeshauskorrespondent. 2014 wechselte er zu SRF, war bis 2018 Tagesschau-Redaktor und -Reporter, danach Inlandredaktor und ab 2019 zusätzlich auch Tagesschau-Moderator.

Peggy Knotz, 45, wechselt auf Februar 2022 von der Fifa zur Blick-Gruppe. Dort wird sie, die in den vergangenen acht Jahren als Fotomanagerin bei der Fifa tätig war, wieder wie von 2001 bis 2009 als Bildredaktorin arbeiten. Knotz war zwischen 1998 und 2001 als Bildredaktorin für den Tages-Anzeiger, dann für Keystone und dann für Metropol tätig gewesen; nach ihrer Arbeit bei der Blick-Gruppe war sie von 2009 bis 2013 Fotochefin bei der Aargauer Zeitung.

Mathias Fürst, 41, leitet ab Anfang nächstem Jahr das Urner Wochenblatt. Er folgt damit auf Markus Arnold, der zur Dätwyler Stiftung gewechselt hat. Fürst arbeitet seit 2013 als Redaktor für das Urner Wochenblatt, zuvor war er vier Jahre lang als Lehrer tätig.

Patrick Feuz, 55, wechselt die Seiten: Der abtretende Bund-Chefredaktor wird ab Anfang 2022 bei der Kommunikationsagentur Gecko Communication arbeiten und laut dieser in den Bereichen Kommunikationsberatung- und strategie, Krisenkommunikation und Media Relations tätig sein. Feuz arbeitete als Freier für den Bund, dann ab 1993 im Lokalressort und schliesslich im Inlandressort, dessen Leiter er von 2001 bis 2009 war. Bis 2015 leitete er die Bundeshausredaktion von Tages-Anzeiger und Bund und die letzten sieben Jahre den gesamten (verbliebenen) Bund.

Isabelle Jacobi, 52, wird neue Chefredaktorin von Der Bund und Mitglied der Chefredaktion BZ/Bund. Sie tritt die Nachfolge von Patrick Feuz an, der zu Gecko Communication wechselt. Jacobi arbeitet aktuell noch in Washington für Radio SRF. Sie ist seit 1999 für Radio SRF tätig, zuerst bis 2006 als Moderatorin und Redaktorin von DRS 2 aktuell, dann bis 2008 als Freie aus New York. Danach wechselte sie zum Echo der Zeit und war dort erst Produzentin und Moderatorin, ab 2012 dann Redaktionsleiterin. Seit 2017 ist sie USA-Korrespondentin.

Urs Holderegger, 58, wechselt die Seiten; der aktuelle Leiter Kommunikation des Bundesamts für Zivilluftfahrt wird ab März 2022 Redaktionsleiter der AeroRevue. Es handelt sich um einen erneuten Seitenwechsel, denn Holderegger war bereits früher Journalist: Nach Stationen bei der Aargauer Zeitung und der SDA arbeitete er von 2001 bis 2012 bei der NZZ, zuletzt als Nachrichtenchef und Leiter Online.

Maren Peters wird ab September nächsten Jahres neu für Radio SRF und News Digital aus Indien/Südasien berichten. Sie folgt damit auf Thomas Gutersohn, der eine andere Funktion bei Radio SRF übernehmen wird. Peters war freie Journalistin, danach Volontärin und später Wirtschaftsredaktorin beim Tagesspiegel in Berlin, bevor sie 2009 ist als Wirtschaftsredaktorin zu Radio SRF kam.

Karin El Mais, 58, wird ab Jahresbeginn neue Chefredaktorin von Radio Top. Sie folgt damit auf Sandro Peter, der die Top-Medien per Ende Jahr verlässt. El Mais arbeitete von 2002 bis 2007 bei der Tagesschau und bei Glanz & Gloria von SRF, war dann zwei Jahre lang beim SonntagsBlick, danach ein Jahr bei Freddy Burger Management. Von 2010 bis 2017 war sie Produzentin bei TeleZüri, danach bis Juni dieses Jahres Unterhaltungschefin der Schweizer Illustrierten.

Alexander Wenger, 35, ist neu im Talk-Team von Tele Top dabei. Zuvor war er unter anderem VJ bei TeleZüri und Moderator bei Sat.1 Schweiz.

Ulrich Pickel, 51, wechselt auf Februar 2022 von der NZZ zur Blick-Gruppe, wo er Blattmacher und Tagesleiter im Ressort Sport wird. Er arbeitet seit 2008 als Reporter, Blattmacher und Produzent im Sportressort der NZZ

Annina Häusli, 28, Chefin der Nau.ch-Academy, ist ab Januar neu Mitglied der Redaktionsleitung von Nau.ch.

Eliane Leiser wechselt innerhalb von Radio SRF: Die Redaktorin und Produzentin bei SRF 4 wird neu in der Inlandredaktion von Radio SRF arbeiten.

Gion-Duri Vincenz wechselt innerhalb von Fernsehen SRF: Der Bundeshausredaktor wird neu bei der Rundschau arbeiten. Vincenz ist seit 2003 für SRF im Bundeshaus, zuvor war er in gleicher Funktion für die Südostschweiz tätig.

Bettina Ramseier, 41, wird ab Frühling nächsten Jahres den Kassensturz von Schweizer Fernsehen SRF moderieren. Sie tritt damit die Nachfolge von Ueli Schmezer an, der SRF verlässt. Schmezers Mitmoderatorin, Kathrin Winzenried, wird bei SRF bleiben und den Kassensturz künftig mit Ramseier moderieren. Diese arbeitete ab 2010 als freie Journalistin, unter anderem auch für SRF. Ab 2012 war sie Wirtschaftsredaktorin bei Tagesschau und 10vor10, ab 2015 Produzentin bei 10vor10. Im Herbst 2018 wurde sie Deutschland-Korrespondentin von SRF.

Adrian Arnet, 36, wird neu für SRF auch Tennis kommentieren. Er folgt damit auf Stefan Bürer, der SRF verlassen hat. Arnet arbeitet seit 2013 für SRF Sport und kommentiert unter anderem Ski-alpin- und Mountainbike-Rennen.

Guido Schätti verlässt den Blick und wird ab April nächsten Jahres Leiter des Wirtschaftsressorts der NZZ am Sonntag. Markus Städeli, der seit Anfang Jahr interimistisch Wirtschaftschef war, wird stellvertretender Ressortleiter. Schätti arbeitete unter anderem für Associated Press (AP) und Cash Daily, bevor er 2008 als Wirtschaftsredaktor zum SonntagsBlick kam. Ab 2011 arbeitete er bei der SonntagsZeitung, 2013 wurde er Ressortleiter Wirtschaft der Blick-Gruppe, seit 2017 ist er stellvertretender Blick-Chefredaktor.

Julian Thorner, 33, verlässt Radio SRF 3, wo er seit 2016 als Moderator tätig war, und wird ab Anfang Februar 2022 Projektmanager Media Relations bei Schweiz Tourismus. Thorner moderiert im SRF 3-Tagesprogramm, präsentierte auch die Hitparade, den SRF 3 Festivalsommer und Live-Sendungen bei Jeder Rappen zählt.

Veränderungen bei Radio 32: Sandro Meli, 39, ist neu Musikchef, Dominik Sitter, 26, wird ab Februar 2022 Moderationsleiter. Sie folgen auf Martin Ackle, der beide Funktionen innehatte und künftig als freier Mitarbeiter für Radio 32 tätig sein wird. Meli arbeitete von 2006 bis 2012 als Moderator und Musikredaktor bei Radio Capital FM und war dann vier Jahre lang als Lokführer unterwegs. Von 2017 bis Anfang 2021 war er Moderator und Musikredaktor bei Radio Canal 3, seit diesem Jahr moderiert er bei Radio 32. Sitter arbeitet seit 2017 bei Radio BeO, wo er Moderator, Sportkommentator und seit 2020 stellvertretender Programmleiter ist.

Cynthia Ringgenberg wechselt die Seiten und arbeitet neu bei der Politik- und Kommunikationsagentur Polsan. Sie war ab 2011 VJ bei Tele M1, 2014 wechselte sie zu Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Dort war sie als Redaktorin, Produzentin und Moderatorin tätig und realisierte Beiträge für 10vor10, Tagesschau und Kulturplatz sowie Festival- und Filmpreis-Sondersendungen.

Lynn Grütter, 29, Wettermoderatorin bei den TV-Sendern von CH Media, hört Ende November bei MeteoNews auf. Grütter, die auch als Model und Influencerin tätig ist, will sich selbständig machen.

Jonathan Schoeffel, 34, wird ab Januar Leiter Redaktion Online & Radio in der trimedialen Zürcher Redaktionsleitung von CH Media. Er arbeitet seit 2009 für Radio 24, war Sportchef und ist seit letztem Jahr Redaktionsleiter. Zuvor war er für Radio Kanal K, Radio Stadtfilter und den Klotener Anzeiger tätig. Claude Winet, 56, wird ebenfalls der Zürcher Redaktionsleitung angehören. Er ist seit 23 Jahren in verschiedenen Positionen für TeleZüri tätig, seit 2014 als Chefredaktor. Zuvor arbeitete er für Radio 24 und die SonntagsZeitung. Die trimediale Zürcher Redaktion ist für Radio 24, TeleZüri und Zürich Today zuständig.

Michael Sahli, 50, verlässt SRF, wechselt die Seiten und wird ab April nächsten Jahres den Informationsdienst der Stadt Bern leiten. Er wird damit Nachfolger von Walter Langenegger, der pensioniert wird. Sahli arbeitet seit 2009 als Redaktor, Produzent und Moderator des Regionaljournals Bern Freiburg Wallis bei Radio SRF. Zuvor war er unter anderem Projektleiter Stapferhaus, Input-Redaktor bei Radio SRF3, Heute-Morgen-Produzent bei Radio SRF1 sowie Redaktor beim Bund.

Oktober 2021

Daniel Foppa, 50, wechselt innerhalb von SRF. Er arbeitet aktuell bei Radio SRF als Produzent von Rendez-vous am Mittag, Tagesgespräch und als Mitglied der SRF-Nachrichtenredaktion. Ab Anfang 2022 wird er neu Themenplaner bei der Inlandredaktion von Fernsehen SRF sein. Foppa kam im Herbst 2019 zu Radio SRF. Zuvor war er ab 2007 im Inlandressort des Tages-Anzeigers tätig, ab 2012 als Leiter des Ressorts.

Georg Humbel, 44, und Ladina Triaca, 29, werden im nächsten Jahr für das Inlandressort der NZZ am Sonntag arbeiten. Triaca wird ab März 2022 für die NZZaS tätig sein; sie hat die Ringier Journalistenschule absolviert und ist seit 2019 Polit-Redaktorin beim Blick. Humbel wechselt auf Februar zur NZZaS. Er arbeitet seit 2008 für Schweizer Fernsehen SRF, zuerst als 10vor10-Redaktor, ab 2014 als Bundeshausredaktor und Reporter bei der Rundschau. Zuvor war er ab 2000 bei der Berner Zeitung tätig, als Freier und später als Inlandredaktor.

Nadine Jürgensen, Patrizia Laeri und Simone Züger haben die Plattform ElleXX lanciert. Die Finanzplattform für Frauen läuft unter dem Motto «Close the Gaps!». Jürgensen ist Anwältin, hat von 2011 bis 2016 als Inlandredaktorin bei der NZZ gearbeitet und danach als Freie gearbeitet sowie für verschiedene Medien Kolumnen geschrieben. Laeri ist Wirtschaftsjournalistin, war von 2002 bis 2020 bei Schweizer Fernsehen SRF tätig, danach ganz kurz bis zu dessen Einstellung Chefredaktorin von CNNMoney Switzerland. Simone Züger ist Designerin und führt ein Design Studio in Zürich.

Silvia Binggeli, 44, wird neue Chefredaktorin der Schweizer Illustrierten (SI). Sie tritt auf Februar nächsten Jahres die Nachfolge von Nina Siegrist und Werner De Schepper an; De Schepper ist seit 2015, Nina Siegrist seit 2020 in dieser Funktion für die SI tätig. Binggeli war von 2013 bis 2019 Chefredaktorin der Annabelle, zuvor arbeitete sie ab 2000 in verschiedenen Funktionen für die Annabelle. Von 1997 bis 1999 war sie Redaktorin bei der Schweizer Illustrierten tätig.

Anaïs Decasper, 28, verlässt Ende Januar 2022 Energy Schweiz, wo sie seit 2020 als Lead Content Creator tätig ist. Was sie danach tun wird, ist noch offen. Decasper arbeitet seit 2014 bei Energy Schweiz, zuerst als Praktikantin, dann bis 2018 als Volontärin, danach als Content Creator und Moderatorin.

Barbara Lanz, 41, wird ab Februar 2022 die Redaktionen von Radio 24, TeleZüri und der künftigen Newsplattform ZüriToday leiten; sie wird also trimediale Chefredaktorin für CH Media in Zürich. Lanz arbeitet seit 2017 als Blattmacherin für 20 Minuten, wo sie aktuell Leiterin Newsdesk und Mitglied der Redaktionsleitung ist. Zuvor war sie seit 2009 den Online-Auftritt der Schweizer Illustrierten tätig. Weitere frühere Stationen waren News und Radio Munot.

Christoph Roost, 55, wird ab November Leiter Fussball beim Blick. Er arbeitete zuletzt ab 2021 im Kommunikationsteam der FIFA; zuvor war er unter anderem von 1998 bis 2008 Gesamtleiter Sport der Sport Unit von Sat.1 und Ringier. Weitere Änderungen im Blick-Sportteam: Der bisherige Deskleiter Raffael Aebli, 33, wird Leiter Digital, der bisherige Teamleiter Stefan Meier, 39, wird Leiter Sportdesk, wo neu auch der bisherige Newsjournalist Andrea Cattani, 34, und der bisherige Finanz und Wirtschaft-Redaktor Carlo Frezza, 27, arbeiten. Fussball-Reporter Max Kern, 61, geht nach 35 Jahren per Ende April 2022 in Frühpension.

Fabienne Hasler, 25, gehört neu zum Moderationsteam von TeleBärn und moderiert ab Mitte Oktober die Newssendung. Sie arbeitete ab 2019 als Mitarbeiterin Marketing&Events bei Radio Bern1, seit März dieses Jahres ist sie als Brand Manager für Bern1 und TeleBärn tätig.

Ilona Scherer, 51, ist seit Anfang Oktober Chefredaktorin der beiden Aargauer Titel Rundschau Nord und Rundschau Süd. Sie arbeitete ab 1991 als Redaktorin bei Winner Tip des Schweizerischen Fussballverbands, danach bis 1998 als Redaktorin beim Sport, dann bis 2001 als Sport-Redaktorin in Berlin, zuerst bei der Welt, dann bis 2002 bei Max. Von 2003 bis 2006 war sie Sport-Reporterin für den Blick, danach arbeitete sie bis 2018 für die Schweizer Illustrierte. Seit 2019 ist sie für die Effingermedien tätig, bisher als verantwortliche Redaktorin der Rundschau Nord.

Mäth Gerber arbeitet neu im deutschsprachigen Moderationsteam von TeleBielingue und moderiert die Regionalsendung Info. Gerber war bis 2016 in verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Training, Education und Development Specialist tätig. Seither moderiert er Events und ist Sprecher für diverse Produktionen im Bereich Edutainment, seit 2017 als Selbständiger.

Silvia Graber wird ab Januar 2022 die Redaktion von Radio Rottu Oberwallis leiten und Mitglied der Chefredaktion von Pomona.media sein. Sie folgt auf Michel Venetz, der ihr Stellvertreter wird. Graber war als Stagiaire beim Walliser Bote und als Redaktorin bei Radio Rottu tätig, bevor sie bevor sie 1998 als VJ zu TeleZüri und Tele24 wechselte. Ab 2003 arbeitete sie für 10 vor 10 von Schweizer Fernsehen SRF, 2007 wurde sie Walliser Korrespondentin von Fernsehen SRF, 2015 gemeinsam mit Priska Dellberg Walliser Korrespondentin für Radio SRF.

Daniel Graf, 30, leitet neu das Ressort Reporter von 20 Minuten. Er trat damit die Nachfolge von Céline Krapf an, die 20 Minuten verlassen hat. Graf kam im Februar 2020 als Redaktor im Ressort Politik zu 20 Minuten. Zuvor war er ab 2011 Redaktionsassistent beim Magazin Women in Business, ab 2014 Redaktor bei der  Südostschweiz (Gaster & See) und ab 2018 Multimedia-Redaktor/Dienstchef bei der Linth-Zeitung.

Yannick Nock, 37, wird Online-Leiter und damit auch stellvertretender Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media. Es handelt sich um eine neue Stelle, die auf Anfang 2022 geschaffen wird. Nock startete seine journalistische Karriere bei der Zürichsee-Zeitung, wechselte 2011 in die Nachrichtenredaktion der Schweiz am Sonntag bzw. später Schweiz am Wochenende. Seit Anfang 2020 ist er bei der NZZ als Projektmanager und Online-Tagesleiter im Newsroom tätig.

Michael Fankhauser, 32, moderiert seit Anfang Oktober an den Wochenenden sowie bei Sportanlässen am Abend bei Radio Pilatus, wo er bereits von 2013 bis 2016 als Moderator tätig war.

September 2021

Simone Stern, 28, arbeitet ab Oktober als Breaking-News-Reporterin bei Bloomberg. Sie hatte von Februar 2020, also vom Start von Blick TV weg, dort als Moderatorin und Redaktorin gearbeitet, den Sender aber Ende August dieses Jahres verlassen.

Henriette Engbersen, 41, wird nach fünf Jahren als Korrespondentin für Fernsehen SRF in Grossbritannien und Irland im Frühling nächsten Jahres in die Schweiz zurückkehren. «4-6 Jahre ist die übliche Zeit als SRF-Korri», schreibt sie auf Twitter, und: «Die neue Funktion ist noch offen». Engbersen hatte als Praktikantin und Freie beim St. Galler Tagblatt und als VJ bei Tele Ostschweiz gearbeitet, bevor sie 2008 als Ostschweizer Korrespondentin zu Fernsehen RSF kam. Vor ihrer Korrespondentinnen-Zeit arbeitete sie als Tagesschau-Redaktorin.

Alan Cassidy, 38, wechselt auf Anfang Februar nächsten Jahres von Tamedia zur NZZ am Sonntag, wo er als Inlandredaktor arbeiten wird. Cassidy war zuerst als Reporter und später Bundeshausredaktor bei der Basler Zeitung tätig, dann als Bundeshausredaktor bei der Schweiz am Sonntag. 2015 kam er zu Tamedia, von Anfang 2018 bis Juni 2021 war er USA-Korrespondent für Tamedia und die Süddeutsche Zeitung.

Linus Schöpfer, 36, verlässt Tamedia und wird ab April nächsten Jahres als Kulturreporter bei der NZZ am Sonntag arbeiten. Schöpfer ist seit 2012 Kulturredaktor beim Tages-Anzeiger/Tamedia.

Men Marugg, 32, wird neu bei SRF die Skirennen der Frauen kommentieren. Marugg arbeitet seit 2015 in verschiedenen Funktionen für SRF Sport, aktuell als Radio- und TV-Redaktor mit Spezialgebiet Ski alpin. Zuvor hatte er 2011 ein Praktikum beim damaligen Radio Grischa – jetzt Radio Südostschweiz – absolviert und danach als freier Sportjournalist für Grischa gearbeitet.

Die frühere Skirennfahrerin Tamara Wolf ist nicht mehr als Expertin für SRF Sport tätig. Dies, weil sie neu ins Präsidium von Swiss-Ski gewählt wurde. Auch SRF-Fussball-Experte Bruno Berner muss diese Funktion aufgeben, da er neu Trainer des U19-Nationalteams ist.

Allerlei Wechsel bei 20 Minuten: Katja Fässler ist neu seit Anfang September Leiterin des Regionalbüros in St. Gallen. Sie folgt auf Tabea Waser, die neu 20 Minuten-Blattmacherin in Zürich ist. Fässler arbeitet seit 2016 für 20 Minuten, bisher war sie Newsjournalistin in Zürich. Monira Djurdjevic ist ab Oktober Leiterin des Ressorts Zürich. Sie folgt auf Thomas Mathis, der 20 Minuten Ende September verlässt und zum Zürcher Unterländer wechselt. Djurdjevic ist seit 2018 für 20 Minuten tätig, zuerst als Praktikantin, dann als Newsdeskerin und danach als stellvertretende Leiterin des Ressorts Zürich. Lucas Orellano leitet ab November das Redaktionsbüro von 20 Minuten in Bern. Er folgt auf Christian Holzer, der 20 Minuten Ende Oktober verlässt. Orellano kam im Herbst 2020 zu 20 Minuten, zuvor arbeitete er als Redaktor bei Nau.ch. Matthias Giordano wird ab Dezember neu das Büro Luzern leiten. Er folgt auf Martin Messmer, der neu stellvertretender Chefredaktor der Luzerner Zeitung ist. Giordano war Praktikant beim Luzerner 20 Minuten-Büro Luzern, absolvierte dann ein Volontariat bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und war von 2010 bis 2012 Redaktor Print bei 20 Minuten. Danach arbeitete er für BILD.de und wechselte 2015 zur Welt, wo er in verschiedenen Funktionen tätig war. Katrin Ofner leitet seit September das People-Ressort von 20 Minuten. Sie folgt damit auf Christina Duss. Ofner arbeitete für heute.at, bevor sie Ende 2017 als Redaktorin People zu 20 Minuten kam. 2019 wechselte sie als Chefin vom Dienst Online zum Falstaff Living Magazin, im Frühling 2021 kam sie als stellvertretende Ressortleiterin People zurück zu 20 Minuten.

Salome Müller, 34, und William Stern, 31, arbeiten neu für Tsüri.ch und betreuen den neu geschaffenen Morgennewsletter der Plattform. Müller arbeitete zuvor bis Frühling 2021 Tamedia-Inlandredaktorin. Sie war nach Praktika beim Magazin, der Hotelrevue und der annabelle 2015 als Volontärin zum Tages-Anzeiger gekommen, 2017 wurde sie fest angestellt. Stern war ab 20214 für Watson tätig, zuerst als Praktikant, dann als Redaktor und Reporter. Im Frühling 2020 verliess er Watson und arbeitete danach als freier Journalist.

Daniel Egli, 33, und Sandra Fröhlich, 38, sind neu gemeinsam für die Programmleitung von Blick TV zuständig. Egli kam Ende 2019 als Produzent zu Blick TV und war zuletzt Leiter Planung. Zuvor hatte er bei der Limmattaler Zeitung, beim Tagblatt der Stadt Zürich, bei Radio 1, Radio Top und ab 2014 bei Radio 24 gearbeitet. Fröhlich kam im Sommer 2019 zu Blick TV und war zuletzt Leiterin Reporter und Tagesleiter. Zuvor war sie nach Stationen bei Radio NRJ, Radio Top und Tele Top ab 2017 als Redaktorin und Produzentin für die Arena von SRF tätig.

Irène Troxler, aktuell noch Leiterin Marketing und Kommunikation der Zentralbibliothek Zürich, kehrt ins Haus NZZ zurück. Sie wird ab November im Digital-Team der NZZ am Sonntag tätig sein und auch als Redaktorin für die NZZ am Sonntag arbeiten. Troxler hatte ab 2001 bei der NZZ gearbeitet, als Redaktorin im Ressort Zürich und Region, ab Herbst 2019 war sie Ressortleiterin, Ende 2019 verliess sie die NZZ.

Stefan Bühler, 51, verlässt Ende Jahr die NZZ am Sonntag und wechselt ins Bundeshaus-Team von CH Media. Bühler ist seit 1997 Journalist, arbeitete bis 2002 beim Bund, als freier Mitarbeiter zuerst, dann als Redaktor im lokalen und regionalen Bereich. Danach war er zuerst freier Korrespondent Bern/Solothurn für die NZZ am Sonntag und wurde dort 2007 Inlandredaktor und Bundeshauskorrespondent.

Roger Aebli, 38, wird ab Mai 2022 für Radio SRF und News Digital aus Russland berichten. Er folgt damit auf David Nauer, der als Auslandredaktor ins Studio Bern zurückkehrt. Aebli arbeitet seit 2015 bei Radio SRF 4 News, zuerst als Produzent, dann zusätzlich auch als Moderator, etwa von Heute Morgen oder Politikum. Zuvor war er ab 2008 bei Radio Grischa tätig, wo er als Praktikant einstieg, danach Redaktor und schliesslich Redaktionsleiter wurde.

Dominique Moccand, 34, verlässt Ende Februar 2022 die Redaktion der Surseer, Trienger und Sempacher Woche, die er aktuell leitet. Moccand kam 2017 zu Surseer und Trienger Woche. Im Januar 2020 kam die Redaktion der Sempacher Woche dazu, die mit der Redaktion von Surseer/Trienger Woche zusammengelegt wurde.

Thomas Stamm, 49, wird ab Oktober Leiter Digital und stellvertretender Chefredaktor der NZZ am Sonntag. Aktuell ist Stamm seit 2019 Teamleiter Prozessinnovation Redaktion bei der NZZ Management AG. Er kam 2006 zu NZZ, zuerst als Redaktor ins Wirtschaftsressort. Ab 2014 war er Leitender Redaktor Mobile & Apps, ab 2016 stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom bei der NZZ und ab 2018 Senior Project Manager bei der NZZ Management AG.

Julian Schütt, 57, verlässt Radio SRF und wechselt auf Anfang Dezember ins Kulturressort der Zentralredaktion von CH Media. Schütt, der unter anderem für die nun eingestellte Sendung 52 beste Bücher tätig war, kam 2016 als Literaturredaktor zu Radio SRF. Zuvor arbeitete er von 1995 bis 2008 als Literaturredaktor und später Kulturchef bei der Weltwoche, danach als stellvertretender Chefredaktor bei der Kulturzeitschrift du, danach als Freier für diverse Medien und als Mitglied des Literaturclubs von Fernsehen SRF.

Karoline Arn hat Radio SRF verlassen und arbeitet ab Anfang Oktober als stellvertretende Leiterin Kommunikation beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Arn arbeitete seit 2002 bei Radio SRF, zuerst als Praktikantin beim Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, dann als Redaktorin im Konsummagazin Espresso und in der Inlandredaktion, später als Produzentin des Rendez-vous und Chefin vom Dienst, ab 2020 auch als Gesprächsleiterin Tagesgespräch.

Tim Frei, 32, kehrt in die Redaktion von persoenlich.com zurück, wo er 2017 ein Praktikum absolvierte. Er kommt vom St. Galler Tagblatt, wo er ab 2018 als Sportredaktor tätig war. Vor seinem Praktikum bei persoenlich.com war er unter anderem Praktikant bei der Zürichsee-Zeitung, Live-Reporter bei sport.ch sowie Praktikant bei Keystone-SDA Sport.

August 2021

Roger Müller, 41, verlässt SRF und wechselt auf Anfang nächstes Jahr in die Rechercheredaktion von K-Tipp, Saldo und K-Geld. Müller arbeitete bereits während des Studiums für Fernsehen SRF, ab 2008 war er Redaktor beim Kassensturz. Später war er auch für Espresso von Radio SRF 1 tätig; von 2016 bis 2020 war er Themenplaner für Kassensturz/Espresso. Seit Oktober letzten Jahres ist er Redaktionsleiter ad interim bei Kassensturz/Espresso bei SRF.

Cécile Kienzi, 24, ist ab Ende August neu Co-Moderatorin des SRF-Comedy-Formats Zwei am Morge. Kienzi absolviert zurzeit die Ausbildung als Wachtmeisterin bei der Schweizer Armee, zuvor war sie als Praktikantin bei watson tätig.

Peter Hody verlässt finews.ch Ende September. Danach wird er Senior Communications Manager und Mediensprecher bei der Asset Management Association Switzerland (AMAS). Hody war von 1999 bis 2000 Redaktionsleiter Bundeshaus für RTL/ProSieben Schweiz, von 2000 bis 2005 Reporter für Associated Press, danach ein Jahr lang Redaktor bei der Handelszeitung und vier Jahre lang stellvertretender Chefredaktor bei cash. Ab 2012 war er Chefredaktor von Stocks, seit 2013 ist er Chefredaktor bei finews.ch. Samuel Gerber, bisher stellvertretender Chefredaktor, wird die Redaktion ad interim leiten.

Gisela Feuz, 46, hat ihre letzte Kolumne für den Bund geschrieben. Die Kulturjournalistin, die seit 2007 auch bei Radio RaBe arbeitet, wird nach eigenen Angaben eine neue Stelle bei SRF2 Kultur antreten.

Barbara Lanz ist neu Mitglied der Redaktionsleitung von 20 Minuten. Sie folgt damit auf Daniel Waldmeier und Sandro Spaeth. Lanz ist seit Anfang Jahr Leiterin Newsdesk bei 20 Minuten, zuvor war sie von 2001 bis 2006 bei Radio Munot tätig, von 2007 bis 2009 bei News. Dann wechselte sie zur Schweizer Illustrierten, wo sie bis 2017 das Online-People-Portal leitete. Danach wechselte sie als Blattmacherin für Print und Online zu 20 Minuten.

Patrick Feuz, 54, verlässt den Bund, der ja bekanntlich mit der Berner Zeitung zusammengelegt wird, spätestens Ende 2021. Er wolle «eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb des Unternehmens suchen» meldete Tamedia. Feuz arbeitet seit 1993 für den Bund, zuerst als Lokal-, dann als Inlandredaktor und ab 2002 als Ressortleiter Inland. 2009 wurde er Leiter der Bundeshausredaktion von Bund und Tages-Anzeiger, 2007 stellvertretender Bund-Chefredaktor und 2015 Chefredaktor.

Michael Kaspar, 54, wird ab Oktober die Redaktion der Zürcher Oberland Medien als Chefredaktor leiten. Er folgt damit auf Christian Brändli, der im Dezember 2020 aufgrund «unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige digitale Ausrichtung und deren Organisation» zurückgetreten ist. Kaspar arbeitet seit 2015 aktuell als Redaktionsmanager für die Zürcher Regionalzeitungen von Tamedia und ist Mitglied der Chefredaktion. Zuvor war er ab 2005 stellvertretender Chefredaktor der Zürichsee-Zeitung. Kaspars Stellvertreter sind Malte Aeberli, Ressortleiter «News/Gemeinden», sowie Stefan Nägeli. Letzterer arbeitet seit 2009 als Programmleiter bei Tele Top und wechselt auf November als Ressortleiter «Themen/Projekte» zu den Zürcher Oberland Medien.

Tobias Ochsenbein, 35, verlässt die Neue Zürcher Zeitung und arbeitet an Oktober als Redaktor im News-Ressort des Blicks, wo er am Online-Desk sowie als Reporter tätig sein wird. Ochsenbein arbeitet seit 2014 bei der NZZ, zuerst als Nachrichtenredaktor, dann als stellvertretender Leiter des Ressorts Nachrichten, danach als Reporter, ab 2016 als Chef vom Dienst und ab 2019 als Ressortleiter Nachrichten. Vor 2014 hatte er Volontariate bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF, bei der NZZ, der NZZ am Sonntag sowie beim Stern absolviert und war von 2011 bis 2013 Redaktor bei der Berner Zeitung.

Joël Hoffmann verlässt die Basler Zeitung und wird ab Oktober im Rechercheteam von KTipp, Saldo und KGeld arbeiten. Hoffmann arbeitet seit 2011 bei der Basler Zeitung, zuerst war er Redaktor Baselland, später wurde Teamleiter Baselland und danach Ressortleiter Region. Seit 2019 ist er Reporter und Kolumnist.

Sven Altermatt, 27, und Lucien Fluri, 38, sind ab Mitte November Co-Chefredaktoren der Solothurner Zeitung, des Oltner Tagblatts und des Grenchner Tagblatts. Sie folgen damit auf Urs Mathys, der Ende Oktober in Pension geht, und die Redaktion seit dem Tod von Balz Bruder interimistisch leitet. Altermatt ist seit 2018 Bundeshausredaktor für die Zentralredaktion von CH Media, zuvor war er zuerst Redaktor Kanton bei der Solothurner Zeitung, dann Inlandredaktor bei der Aargauer Zeitung. Fluri ist seit 2019 ebenfalls Bundeshausredaktor für die CH Media, vorher war er von 2011 bis 2019 Redaktor Kanton bei der Solothurner Zeitung.

Ueli Schmezer, 60, verlässt Schweizer Radio und Fernsehen SRF Ende Januar 2022. Der Kassensturz-Moderator ist seit 1983 in verschiedenen Funktionen für SRF tätig: Zuerst – bis 1986 – moderierte er das Musikmagazin Here we go, 1984 kam die Kindersendung Fernrohr dazu. Ab 1990 moderierte er die Sportsendung Time out, ab 1992 den Zischtigsclub. Daneben arbeitete er von 1984 bis 1995 auch als Redaktor und Moderator für Radio DRS 1 und Radio DRS 3, unter andere für Nachtclub, Hitparade, Graffiti, Transit, Input und Focus. Seit 1996 ist er für den Kassensturz tätig, von 1999 bis 2008 auch als stellvertretender Redaktionsleiter. 2018 bewarb er sich – erfolglos – als SRF-Direktor. Was Schmezer nach seinem Abgang bei SRF arbeiten wird, ist noch nicht bekannt; laut SRF ist er «offen für Neues».

Stefan Ryser, 44, ist seit Anfang August stellvertretender Chefredaktor bei Blue News. Ryser arbeitet seit Oktober 2020 als Text- und Bildchef beim Newsportal. Zuvor war er ab 2007 für Tamedia tätig, zuerst als Produktionsleiter der neu lancierten Pendlerzeitung News, danach als Produktionsleiter und Blattmacher bei 20 Minuten Friday, dann bei 20 Minuten als Online-Blattmache, ab 2014 als Creative Director, ab 2016 auch als Mitglied der Redaktionsleitung. 2017 wurde er stellvertretender Leiter von Tamedia Editorial Services.

Markus Stalder verlässt Keystone-SDA und arbeitet ab September bei SRF Sport. Stalder war von 2012 bis 2014 als Sportjournalist bei 20 Minuten, dann bis 2017 am Newsdesk von SRF sowie als Sportredaktor bei Radio Top tätig. 2017 wechselte er zur heutigen Keystone-SDA, zuerst als Stagiaire Sport, dann als Sportredaktor.

Marc Meschenmoser, 47, ist seit Anfang August neu Co-Redaktionsleiter des K-Tipp. Seine journalistische Karriere startete 1994 beim Werdenberger & Obertoggenburger, ab 1999 war er für Saldo tätig. Von 2003 bis 2006 war Meschenmoser freier Journalist, danach bis 2011 Reporter bei 10 vor 10 und bis 2016 Reporter bei der Rundschau. Danach war er Westschweiz-Korrespondent für SRF TV, bevor er 2020 Leiter der neugegründeten Rechercheredaktion der drei Konsumentenmagazine K-Tipp, Saldo und K-Geld wurde.

Simone Stern, 28, verlässt Ende August Blick TV, wo sie seit Ende 2019 als News Anchor arbeitete. Zuvor war sie unter anderem als Researcher beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA und als Yogalehrerin tätig.

Pasquale Stramandino, 31, verlässt Energy Basel Ende Januar nächsten Jahres. Der Moderator und Programmleiter will laut Energy Basel eine «neue berufliche Herausforderung annehmen». Stramandino war von 2011 bis Ende 2012 bei Radio X und Radio Basilisk tätig, danach bei Telebasel. Seit 2016 ist er für Energy Basel tätig, zuerst als Moderator und Produzent, seit 2018 auch als Programmleiter.

Silvana Guanziroli, 45, wechselt die Seiten: Die Leiterin Video-News von 20 Minuten wird ab Dezember beim Krankenversicherer Swica als Leiterin Newsroom und stellvertretende Leiterin Unternehmenskommunikation arbeiten. Guanziroli ist seit Anfang 2020 bei 20 Minuten; sie kam von bluewin.ch, wo sie als Blattmacherin und Multimedia-Redaktorin tätig war. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Videojournalistin und News-Redaktorin für RTL/ProSieben Schweiz, Tele 24 und Schweizer Fernsehen SRF sowie als Reporterin und Autorin für SonntagsBlick und Basler Zeitung.

Acht neue Mitarbeitende für das neu geschaffenen Investigativdesk von SRF: Laut dem Branchendienst persoenlich.com werden neben den beiden Teamleiterinnen Nina Blaser und Fiona Endres folgende Journalistinnen und Journalisten dort arbeiten:
Leo Eiholzer, 22. Er kommt vom Tamedia-Recherchedesk, wo er seit April im Tamedia-Förderprogramm für investigativen Journalismus ist. Zuvor arbeitete er bei CH Media.
Ben Heubl, 33. Er hat in den letzten Jahren in London als Open Source Intelligence Journalist unter anderem bei Financial Times und Economist gearbeitet.
Maj-Britt Horlacher, 33. Sie kommt von Radio SRF, wo sie seit 2015 zuerst als Redaktorin und Dienstleiterin bei den Nachrichten und dann, ab 2019, als Produzentin des Echo der Zeit tätig war.
Simon Jäggi, 35. Er arbeitet als freier Journalist und als Reporter bei Surprise. Als Freier war er unter anderem für Zeit, NZZ, SonntagsZeitung, Beobachter, WOZ sowie Radio SRF 2 Kultur und SRF News tätig.
Philippe Odermatt, 48. Er arbeitet bereits seit 2008 für SRF, als Redaktor und Reporter für die Konsumentenredaktion Kassensturz / Espresso und seit Herbst 2020 zusätzlich auch als Produzent von Kassensturz.
Stefanie Pauli, 32. Sie arbeitet bereits seit 2015 bei SRF, zuerst als Absolventin des trimedialen Stages, dann als Wirtschaftsredaktorin.
Andreas Schmid, 56. Er kommt von der NZZ am Sonntag, wo er seit 2014 Inlandredaktor ist. Er hatte bereits 2008 bis 2011 in derselben Funktion bei der NZZaS gearbeitet, von 2011 bis 2014 war er Reporter und Sportredaktor bei der NZZ.
Nadine Woodtli, 57. Sie arbeitet bereits seit 1999 bei SRF, zuerst als Journalistin und Produzentin beim Kassensturz, seit Ende 2020 als Reporterin für die Rundschau.

Ludovic Magnin wird ab sofort als Experte für Blue Sport tätig sein. Der frühere Nationalspieler und ehemalige (und leider glücklose) Trainer des FC Zürich kommt dort neben anderen Experten wie Marco Streller, Rolf Fringer, Marcel Reif und Pascal Zuberbühler zum Einsatz.

Juli 2021

Priscilla Imboden, 45, verlässt Radio SRF und wechselt im Herbst zur Republik, für die sie im Bundeshaus arbeiten wird. Imboden ist seit 2004 bei SRF tätig, zuerst bis 2013 als Wirtschaftsredaktorin, dann bis 2017 als USA-Korrespondentin und seither als Bundeshausredaktorin. Zuvor arbeitete sie von 2000 bis 2004 bei Cash, zuerst als Wirtschafts- und dann als Bundeshausredaktorin.

Dagmar Appelt wird neue Redaktionsleiterin der Winterthurer Zeitung, die zu Swiss Regiomedia gehört. Sie war für verschiedene Tageszeitungen tätig, so auch als Chefredaktorin der Neuen Bülacher Tagblatts; seit 2008 ist sie Redaktorin beim Landboten.

Judith Sacchi wird neue Leiterin der Redaktion in Bülach, die für die Unterland Zeitung, den Furttaler und den Rümlanger zuständig ist. Alle drei gehören zu Swiss Regiomedia. Sacchi arbeitete unter anderem für den Glattaler und für das Oberländer Tagblatt, bevor sie 2011 als Co-Redaktionsleiterin zur Bündner Wochenzeitung Rhiiblatt kam. Sie blieb in derselben Funktion, als das Rhiiblatt 2014 mit der Arena Alva zur Wochenzeitung Ruinaulta zusammengelegt wurde.

Alex Oberholzer, 68, ist in Pension gegangen. Er war bei Radio 24 seit 1991 Filmredaktor, daneben arbeitete er teilweise für Star TV, Ringier und Tamedia sowie die Kommunikation des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Oberholzer wird künftig für Radio 24 noch bei Grosskinoanlässen zum Einsatz kommen, ausserdem wird er weiterhin in der Bernhard Matinée von Moritz Leuenberger zu Gast sein und gemeinsam mit Wolfram Knorr aktuelle Filme besprechen.

Reto Vogt ist ab September neuer Chefredaktor von inside-it.ch und inside-channels.ch. Er folgt damit auf Marcel Gamma, der das Unternehmen verlässt. Vogt arbeitete zuerst ein Jahr bei der Handelszeitung, bevor er ab Ende 2006 bei der International Data Group für computerworld.ch und PCtipp tätig war. Ab 2013 arbeitete er beim Migros Magazin, seit 2019 ist er Head of Content bei Scope. Stellvertretende Chefredaktorin von inside-it.ch und inside-channels.ch ist seit diesem Monat Katharina Jochum; sie arbeitet seit 2015 für die beiden Medien. Zuvor war sie bei der netzwoche.ch und bei quontis.ch tätig.

Maik Wisler, 39, wird einer der Moderatoren von Energy Luzern, das Mitte August live geht: Er wird Energy Mein Morgen moderieren. Wisler startete seine Radiokarriere 2004 als Praktikant bei Energy Zürich, wechselte dann zu Radio Sunshine und war ab 2005 als Moderator und Produzent für Radio Pilatus tätig.

Heinz Günthardt, 62, kann nicht weiter als Kommentator bei SRF Sport tätig sein. SRF will den früheren Tennis-Profi, der seit 1985 als Tennisexperte im Einsatz war, nicht mehr, weil in Zukunft «Livespiele mit Schweizer Beteiligung einen kleineren Platz im Programm einnehmen werden».

Mattias Greuter, 34, wird Verlagsleiter der Schaffhauser AZ. Er folgt Anfang 2022 auf Bernhard Ott, der in den Ruhestand geht. Greuter war bis vor Kurzem Co-Redaktionsleiter der AZ, bei der er seit 10 Jahren arbeitet, und ist bereits seit Anfang Jahr Otts Stellvertreter. Greuters Nachfolgerin in der Co-Redaktionsleitung ist Nora Leutert. Sie war bereits von 2012 bis 2015 AZ-Redaktorin und kehrte 2018 in die Redaktion zurück.

Jessica von Duehren-Cattani, 30, wird ab August die Blick-Nachrichtenredaktion leiten. Sie ist Nachfolgerin von Sandro Inguscio, der neu Chefredaktor von Blick.ch und Blick TV ist. Von Duehren-Cattani, die seit 2014 unter anderem als Reporterin und Blattmacherin bei der Blick-Gruppe arbeitet, ist aktuell Online-Tagesleiterin. Ihr Stellvertreter wird Flavio Razzino, 32, der seit 2017 als Reporter und seit 2019 zusätzlich als stellvertretender Leiter News-Desk für Blick tätig ist. Er folgt auf Daniel Riedel, 41, der nach neun Jahren bei Blick als Communications Manager zu Ringier Corporate Communications wechselt.

Michelle Boss, 38, und Simon Müller, 48, leiten ab September gemeinsam Radio Life Channel. Sie treten damit die Nachfolge von Hansjörg Keller an, der seit 1995 bei den ERF Medien – dem «christlichen Medienunternehmen», das neben Radio Life Channel u.a. auch die TV-Sendung Fenster zum Sonntag verantwortet – tätig ist und zuerst Redaktionsleiter und dann Leiter Radio war. Boss und Müller werden, wie vor ihnen Keller, Mitglieder der Geschäftsleitung von ERF Medien. Müller ist künftig für die Organisation und den Musikbereich des Radios verantwortlich, Boss ist Radio-Programmchefin und ausserdem publizistische Leiterin der gesamten ERF Medien. Beide arbeiten seit 2005, dem Start, bei Radio Life Channel.

Raphaël Zwahlen leitet ab September die Redaktion von TeleBielingue. Er ist seit 2017 Videojournalist bei dem zweisprachigen TV-Regionalsender, ausserdem ist er dort als Produzent und Moderator tätig.

Peter Schneider, 63, beendet Die andere Presseschau auf SRF 3 nach mehr als 30 Jahren. Der Satiriker lässt sich frühpensionieren, wird aber als Erzähler im Krimi-Hörspiel «Maloney» weiterhin auf SRF 3 zu hören sein.

Jenni Herren, 38, verlässt Radio 24 auf Anfang August. Herren war dort seit 2016 Tagesmoderatorin. Sie hatte von 2008 bis 2010 als Volontärin bei Radio BE1 erstmals Radio gemacht und dann zu Radio 32 gewechselt. Von 2012 bis 2015 war sie Radio- und TV-Moderatorin und -Redaktorin bei der Kindersendung Zambo von SRF.

Juni 2021

Luzi Bernet, 57, wird ab Februar nächsten Jahres als NZZ-Korrespondent aus Italien berichten. Er wird damit Nachfolger von Andres Wysling, der seit 2019 in dieser Position tätig ist und bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2022 weiterhin auch für die NZZ berichten wird. Bernet war bis Mai dieses Jahres Chefredaktor der NZZ am Sonntag, musste aber den Posten – wegen «unterschiedlicher Auffassungen über die weitere Entwicklung» – an Jonas Projer abtreten. Bernet arbeitete von 2002 bis 2010 bei der NZZ am Sonntag, war dann bis 2017 bei der NZZ tätig war und wurde 2017 Chefredaktor der NZZaS.

Samuel Tanner, 30, wechselt Anfang November aus dem Ressort Schweiz der NZZ am Sonntag als Inland-Reporter zur NZZ. Tanner arbeitet seit 2017 bei der NZZaS, vorher war er beim Rheintaler und bei der Basler Zeitung tätig.

Markus Arnold, 44, Chefredaktor des Urner Wochenblatts, wechselt Anfang Oktober zur Dätwyler Stiftung, die als gemeinnützige Stiftung Projekte und Institutionen unterstützt, die einen Bezug zum Kanton Uri haben. Arnold wird für die Fördertätigkeiten zuständig sein wird. Er war ab 2000 Redaktor des Wochenblatts, seit 2011 ist er Chefredaktor.

Simona Caminada, 34, wird ab Sommer 2022 Italien-Korrespondentin von Fernsehen SRF. Sie tritt damit die Nachfolge von Philipp Zahn an, der in die Redaktion nach Zürich zurückkehrt. Caminada war bei der romanischen Tageszeitung La Quotidiana tätig, absolvierte ein Stage bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) sowie Praktika bei Media Relations von SRF und bei der Tagesschau. Ab 2011 arbeitete sie für Radio SRF, zuerst als Redaktorin beim Regionaljournal Zürich Schaffhausen, dann als Reporterin bei SRF 3, dann als Moderatorin und Redaktorin beim SRF3-Magazin Input. Seit 2016 ist sie als TV-Korrespondentin für den Kanton Graubünden sowie aushilfsweise für den Kanton Tessin tätig.

Gloria Karthan leitet ab Juli neu zusammen mit Marc-André Capeder den Lifestyle-Channel von 20 Minuten. Sie folgt damit auf Geraldine Bidermann, die im Mutterschaftsurlaub war und ab Juli als Redaktorin Body & Soul arbeiten wird. Karthan war 2014 Praktikantin beim damaligen Magazin 20 Minuten Friday, später leitete sie während zwei Jahren die Redaktion des Lifestyle-Portals femelle.ch, ab 2019 war sie Friday-Redaktorin. Seit Sommer 2020 ist sie Redaktorin des Channels Body & Soul, seit Dezember 2020 stellvertretende Co-Leiterin Lifestyle.

Catherine Boss wird Anfang Juli neue Co-Leiterin Recherchedesks der Redaktion Tamedia; sie ersetzt damit Thomas Knellwolf, der ins Tamedia-Bundeshausteam wechselt. Oliver Zihlmann bleibt Co-Leiter. Boss war von 1992 bis 2000 bei K-Tipp, Saldo und Plädoyer tätig, dann bis 2012 Nachrichtenredaktorin bei der SonntagsZeitung, danach bis 2017 Reporterin beim Recherchedesk der SonntagsZeitung; seither ist sie im Team Recherchedesk Tamedia.

Michèle Binswanger, 49, leitet neu gemeinsam mit Philippe Zweifel ab August das Ressort Leben von Tamedia. Sie folgt damit auf Bettina Weber, die neu als Autorin für die SonntagsZeitung schreiben wird. Binswanger arbeitet seit 2013 bei der Redaktion Tamedia, zuvor war sie bei der Basler Zeitung, bei Facts und bei Newsnet tätig.

Stefan Bürer, 57, verlässt SRF Sport und wird Geschäftsleitungsmitglied bei SC Rapperswil-Jona, zuständig für PR und Kommunikation. Bürer war von 1985 bis 1993 bei Radio Zürisee tätig, danach wechselte er zu SRF Sport, wo er unter anderem Eishockey und Tennis kommentierte.

Sophie Hostettler, Programmleiterin von TeleBielingue, wird ab September die publizistische Leitung bei den Bieler Gassmann Medien innhaben, zu denen das Bieler Tagblatt, das Journal du Jura, das Radio Canal 3 und der TV-Sender TeleBielingue gehören. Das Unternehmen war, mangels Interessenten in der nächsten Generation der Inhaberfamilie Gassmann, an den Walliser Unternehmer Fredy Bayard verkauft worden, der bereits die Walliser Mediengruppe Mengis übernommen hatte. Die vier Gassmann-Medien bleiben selbständig. Neuer Chefredaktor des Bieler Tagblatts wird Lino Schaeren, seit 2008 Redaktor dort. Der bisherige Chefredaktor, Bernhard Rentsch, wird neu «zuständig für verlegerische/unternehmerische Projekte und Partnerschaften» sein. Die beiden Co-Chefredaktoren des Journal du Jura, Philippe Oudot und Pierre-Alain Brenzikofer, werden auf Oktober pensioniert; ihr Nachfolger ist Laurent Kleisl. Programmleiter bei TeleBielingue wird Grégory Brodard, Leiter der Onlineredaktion Simon Dick. Bei Radio Canal 3 bleibt Michael Reusser Programmleiter, Redaktionsleiter deutsch ist weiterhin Christof Gerber, Redaktionsleiter französisch Lyndon Viglino. Hostettler wird zwei Stellvertreter haben, Parzival Meister, bisher stellvertretender Chefredaktor des Bieler Tagblatts, und Kevin Gander, bisher Geschäftsführer TeleBielingue und Radio Canal 3.

Wilma Hahn, 33, wird ab Dezember neue Korrespondentin von TV SRF für die Region Aargau Solothurn. Sie tritt damit die Nachfolge von Natascha Schwyn an, die neu für TV SRF aus der Westschweiz berichtet. Hahn stieg 2010 mit Praktika unter anderem bei der Tagesschau von SRF, beim Tages-Anzeiger und bei Radio Zürisee in den Journalismus ein. Von 2011 bis 2014 war sie Redaktorin, Produzentin und Moderatorin bei Radio Zürisee. Danach wechselte sie zu Radio SRF, wo sie seither als Redaktorin, Produzentin und Moderatorin für das Regionaljournal Aargau Solothurn arbeitet.

Christian Dütschler, 52, leitet ab Herbst die SRF-Konsumredaktion mit Kassensturz und Espresso. Damit folgt er auf Ursula Gabathuler, die seit Anfang April den Bereich News Digital leitet. Dütschler arbeitet seit 1995 bei SRF, zuerst als Redaktor beim Kassensturz. 1999 wechselte er zu 10 vor 10, wo er Redaktor, später Produzent, Themenplaner und stellvertretender Redaktionsleiter war. Seit 2012 ist er Redaktionsleiter von 10 vor 10.

Simon Preisig, 33, hat seine Stelle als stellvertretender Leiter des Ressorts Bern beim Bund gekündigt. Preisig arbeitete seit 2015 beim Bund. Die anstehende Zusammenlegung von Bund und Berner Zeitung, so teilte er auf Twitter mit, sei ein passender Moment, um Neues zu wagen: «Meinen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich viel Kraft und bewundere sie, wie sie unter diesen Umständen einen guten Job machen – und auch kämpfen: Jede journalistische Stelle, die sich retten lässt, hilft, die Regierenden auch künftig im Auge zu behalten», so Preisig weiter.

Patrik Schädler, Dorothea Alber, Valeska Blank und Piero Sprenger bilden die neue Chefredaktion, die für alle journalistischen Print- und Online- Produkte der Vaduzer Medienhaus AG zuständig ist, das heisst für Liechtensteiner Vaterland, Wirtschaft regional, Liewo Sonntagszeitung sowie vaterland.li. Schädler, seit 2016 Chefredaktor des Vaterlands, ist nun Vorsitzender der neuen Chefredaktion und damit auch publizistischer Leiter. Alber leitet die Ressorts Politik und Wirtschaft; sie war ab 2020 Chefredaktorin von Wirtschaft regional. Blank ist zuständig für die Bereiche Tagesleitung und Newsmanagement; sie war ab 2019 Leiterin Online. Sprenger schliesslich ist nun Blattmacher und Leiter des Ressorts Sport. Er arbeitet bereits seit mehr als 25 Jahren für die Vaduzer Medienhaus AG.

Mit Lena Schenkel verlässt eine weitere Frau die Neue Zürcher Zeitung. Sie will eine Ausbildung zur Primarlehrerin absolvieren. Schenkel kam 2017 als Volontärin zur NZZ, seit 2018 ist sie Redaktorin im Ressort Zürich und Region.

Zeno Geisseler, 48, verlässt die Schaffhauser Nachrichten und wechselt auf August zur NZZ, wo er Redaktor im Ressort Zürich und Region wird. Geisseler arbeitete von 2002 bis 2006 und seit 2010 bis heute als Kantons-Redaktor bei den SN. Zudem ist er Redaktionsleiter und Verwaltungsrat des Schaffhauser Fernsehens.

Nina Blaser, 39, und Fiona Endres, 31, sind Co-Leiterinnen des Investigativdesks, den SRF aufbaut. Die beiden Rundschau-Journalistinnen werden daneben weiterhin journalistisch tätig sein. Blaser arbeitet seit 2013 bei SRF, zuerst als Stagiaire, dann als Reporterin und Produzentin bei 10 vor 10, dann ab 2018 als Produzentin bei der Rundschau. Endres kam 2017 als Reporterin zur Rundschau, zuvor hatte sie ein Volontariat bei der SonntagsZeitung absolviert.

Mit Kathrin Alder, 35, verlässt eine weitere Frau die Neue Zürcher Zeitung. Alder, die aktuell als Bundesgerichtskorrespondentin arbeitet, wird ab September Redaktorin beim Regionaljournal Ostschweiz. Sie war, nach Praktika beim St. Galler Tagblatt, bei Geo, NZZ und NZZ am Sonntag, bei 10 vor 10 und beim Regionaljournal Ostschweiz, 2014 als Bundeshausredaktorin zur NZZ am Sonntag, seit Ende 2017 ist sie Bundesgerichtskorrespondentin der NZZ.

Larissa Rhyn, 28, verlässt die Neue Zürcher Zeitung und arbeitet ab September in der TV-Bundeshausredaktion von SRF. Sie war ab 2012 während drei Jahren als freie Journalistin für die Südostschweiz tätig, hatte dann unter anderem für die Schweizer Botschaft in Madrid gearbeitet, und absolvierte von 2018 bis 2019 je ein Praktikum bei der Tagesschau von SRF und bei der NZZ. Seither ist sie NZZ-Bundeshausredaktorin.

Johanna Wedl, 37, arbeitet neu für ref.ch, das Nachrichtenportal der reformierten Kirchen der Deutschschweiz. Sie hatte die Neue Zürcher Zeitung, wo sie seit 2012 als Lokalredaktorin tätig war, Ende Februar verlassen. Laut persoenlich.com geschah dies, weil sie nach ihrer Mutterschaftspause nicht mehr im Lokalressort hätte arbeiten können, sondern als Newsredaktorin ins Nachrichtenressort hätte wechseln müssen. Vor ihrer NZZ-Zeit war Wedl als Inland- und Zürich-Redaktorin für die Nachrichtenagentur SDA tätig.

Florian Imbach, 36, wird ab Anfang Juli in der Bundesverwaltung arbeiten, als Informationsbeauftragter für Digitale Transformation. Er hatte Ende April SRF und die Rundschau, wo er ab 2015 als Redaktor arbeitete, verlassen. Davor war er für den SonntagsBlick, die SonntagsZeitung, für 10vor10 sowie für verschiedene Regionalzeitungen tätig.

Marlen Oehler, 45, ist seit Anfang Juni neu als Produzentin beim Podcast NZZ Akzent der Neuen Zürcher Zeitung tätig. Zuvor hatte sie ab 2011 beim Schweizer Radio und Fernsehen gearbeitet, zuerst als Produzentin bei der Talksendung Schawinski, dann als Produzentin und Redaktorin für SRF4 News.

Christoph Aebischer, 51, hat den Bund verlassen und ist neu Chefredaktor von Bildung Schweiz und Leiter Kommunikation von LCH, dem Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Aebischer war in den letzten drei Jahren im Ressort Bern des Bund tätig, zuvor ein halbes Jahr lang als Inland-Redaktor der damals neu geschaffenen Zentralredaktion Tamedia. Von 2007 bis 2017 arbeitete er im Nachrichtenressort der Berner Zeitung, davor von 2003 bis 2007 als Lokal- und später Kantonsredaktor bei der Solothurner Zeitung beziehungsweise beim Langenthaler Tagblatt/Berner Rundschau.

Mai 2021

Stefan Büsser, 36, wird ab September nicht mehr für Radio SRF 3 arbeiten, wo er ab 2016 diverse Sendungen – etwa Büsser am Mittag und Jeder Rappen zählt – moderiert hat. Er will sich vermehrt eigenen Projekten widmen, wird aber für Fernsehen SRF weiterhin tätig sein, zum Beispiel für den Donnschtig-Jass.

Jann Billeter, 49, verlässt SRF und wechselt zu MySports, wo er sich ausschliesslich mit Eishockey beschäftigen wird: als Anchor in den Studiosendungen und als Live-Kommentator. Billeter war ab 1994 bei Radio Eulach als Moderator und Sportredaktor tätig, 1997 wechselte er in die Sportredaktion von SRF, wo er bis heute als Kommentator und Moderator tätig ist.

André Widmer, 48, wird ab Anfang September die Redaktion des Seetaler Boten leiten. Er tritt damit die Nachfolge von Christian Hodel an, der das Amt, aus dem Informationsdienst des Kantons Luzern kommend, erst im August 2020 übernommen hatte und nun Mediensprecher der Stadt Sursee wird. Widmer arbeitete von 2008 bis 2014 Redaktor beim Bremgarter Bezirks-Anzeiger, wurde dann Ressortleiter Kanton beim Zofinger Tagblatt und kehrte dann zum Bezirks-Anzeiger zurück, wo er bis heute tätig ist.

Die Ex-Fussballer Marco Wölfli und Kay Voser werden bei SRF als Experten für die Super League tätig werden. Sie ersetzen Michel Renggli und Peter Jehle.

Nico Nabholz, 39, wechselt die Seiten: Er verlässt Blick TV und wird Mediensprecher National bei Coop. Nabholz war von 2005 bis 2009 als freier Journalist tätig, danach arbeitete er erstmals für Coop, als Fachmann PR und Redaktor der Coopzeitung. Von 2011 bis Ende 2012 war er Reporter bei Tele Top, von 2013 bis 2016 Reporter und Moderator bei Tele Züri und seit Herbst 2019 ist er Moderator bei Blick TV.

Sandro Inguscio wird Chefredaktor Blick.ch und Blick TV. Er folgt damit auf Jonas Projer, der neu Chefredaktor der NZZ am Sonntag ist. Inguscio arbeitet seit 2010 bei Blick, zuerst als News- dann als Sportreporter, dann als Online-Blattmacher und seit vier Jahren als Nachrichtenchef. Zuvor war er von 2006 bis 2010 Sportredaktor beim Wohler Anzeiger.

Katia Murmann Amirhosseini, bisher Chefredaktorin Blick.ch und Leiterin Digital, übernimmt als Mitglied der Geschäftsleitung der Blick-Gruppe die neu geschaffene Position des Chief Product Officers sowie den Product-Lead in der Ringier Global Media Unit. Murmann Amirhosseini kam Ende 2004 als Reporterin zum Blick, wechselte dann 2007 als Reporterin und Leiterin Ausland zur Schweiz am Sonntag, wurde 2012 stellvertretende Ressortleiterin Fokus bei der SonntagsZeitung und kam 2013 in die Blick-Gruppe zurück, wo sie seit 2017 Chefredaktorin Blick.ch und seit 2020 Leiterin Digital ist.

Achim Podak verlässt Ende Juli SRF. Er arbeitet seit 2005 bei Fernsehen SRF, war zuerst Redaktor und dann auch Produzent von Kulturplatz. Von 2009 bis 2011 leitete er das Kino-Magazin Box Office. Nach dem Zusammenschluss von Radio und Fernsehen SRF leitete er den Bereich TV und Video in der Kulturabteilung, seit Anfang dieses Jahres ist er im Stab der Abteilungsleitung Kultur für Sonderprojekte und Kooperationen zuständig.

Alexandra Fitz und Benno Tuchschmid leiten ab Juli gemeinsam das neugegründete Ressort Gesellschaft des Blicks. Dieses Ressort entsteht aus dem erweiterten Team des SonntagsBlick-Magazins, das Tuchschmid mit Fitz als Stellvertreterin bisher leitete. Es soll künftig alle Kanäle der Blick-Gruppe mit Inhalten aus den Bereichen Leben, Wissenschaft, Kultur, Trends, Partnerschaft und Sexualität beliefern werden. Mit dieser Neuerung schafft der Blick die Sex-Beratung ab. Die Blick-Sexologin Caroline Fux wird Ringier deshalb nach fast zehn Jahren verlassen und künftig als selbständige Psychologin und Sexologin arbeiten.

Edith Hollenstein, 40, verlässt persoenlich.com und wechselt Anfang September als Autorin und Redaktorin ins Wirtschaftsressort von Tamedia. Sie arbeitet seit 2011 bei der persönlich Verlags AG, seit 2014 ist sie Redaktionsleiterin von persoenlich.com.

Dumeni Casaulta, 33, wird Chefredaktor von TVO, Radio FM1 und FM1Today in St.Gallen. Casaulta kam 2011 als Redaktor zu Radio FM1. Ab 2016 leitete er das Newsportal FM1Today, ab 2017 zusätzlich Radio FM1 – und jetzt kommt noch TVO dazu. Dort wird er Thomas Bächle, ersetzen, der sein Pensum bei TVO reduziert.

Andy Egli und Peter Knäbel sind bald nicht mehr als Fussball-Experten bei SRF Sport zu sehen: Weil die SRG-Sender ab der Saison 2021/22 aus vertragsrechtlichen Gründen keine Livespiele aus dem europäischen Klubfussball mehr zeigen können, fallen ihre Einsätze weg. Egli war seit 1993 für SRF tätig, zuletzt als Experte in der Europa League, Knäbel war seit 2017 als Experte bei der Champions League im Einsatz.

Salome Müller, 33, verlässt Tamedia Ende Juli. Sie hat gekündigt und will sich Buchprojekten widmen, aber auch weiterhin journalistisch tätig sein. Müller war nach Praktika beim Magazin, der Hotelrevue und der annabelle 2015 als Volontärin zum Tages-Anzeiger gekommen, 2017 wurde sie fest angestellt, arbeitete in verschiedenen Ressorts und ist heute Inlandredaktorin.

Thomas Knellwolf, 47, wird auf Juli in die Tamedia-Bundeshausredaktion wechseln. Er ersetzt Christoph Lenz, der zum Magazin gewechselt hat. Aktuell arbeitet Knellwolf noch beim Tamedia-Recherchedesk, das seit 2012 existiert und das er und Oliver Zihlmann gemeinsam leiten. Seite Funktion in der Co-Leitung wird Catherine Boss übernehmen.

Christian Imhof, 33, wird ab Juni die Redaktion des Prättigauer & Herrschäftler leiten. Er folgt damit auf Marco Schnell, der seit 1995 bei der Bündner Lokalzeitung arbeitete und sich nun selbständig macht. Imhof ist seit 2005 Journalist und war für das Jugendmagazin High5, für das Rheinfluss Magazin, für GRHeute sowie beim Liechtensteinischen Rundfunk tätig und arbeitete als freischaffender Korrespondent für Vaterland, Sarganserländer, Werdenberger & Obertoggenburger und Lie-Zeit.ch.

Janine Hosp, 55, verlässt Ende Mai  Tamedia und wird neu Projektleiterin im Stab des Finanzdepartements der Stadt Zürich. Sie startete ihre journalistische Karriere 1991 beim Limmattaler Tagblatt. Ab 1995 arbeitete sie in verschiedenen Funktionen – u.a. als Polizeireporterin, Lokalredaktorin und Inlandredaktorin – beim Tages-Anzeiger.

André Sauser, 31, moderiert neu – gemeinsam mit Deborah Zaugg – die Morgenshow bei Radio Argovia. Er ist, nach einem Praktikum bei Radio Kanal K, seit 2013 bei Argovia. Sauser ersetzt Christian Bisang, der eine Weiterbildung absolvieren, aber als freier Mitarbeiter weiterhin für Radio Argovia arbeiten wird.

Lukas Häuptli wechselt im Sommer von der Inlandredaktion der NZZ am Sonntag ins Inlandteam der Republik. Er war 2008 zur NZZaS gekommen, nachdem er ab 1999 beim Tages-Anzeiger als Reporter gearbeitet hatte.

Christoph Lenz, 37, ist neu Magazin-Redaktor. Er arbeitet seit 2016 für Tamedia, zuerst ab 2016 als Bundeshausredaktor, dann ab 2018 als Reporter für die «Seite Drei» der Tamedia-Mantelredaktion. Zuvor war er von 2008 bis 2014 Redaktor beim Bund, danach bis 2016 Bundeshausredaktor für den Blick.

Werner Enz, 65, wurde pensioniert und hat die NZZ verlassen, bei der er 34 Jahre lang gearbeitet hat. Enz war 1982 bis 1987 beim Finanznachrichtendienst AWP tätig, 1987 kam er als Wirtschaftsredaktor zur NZZ. Von 1991 bis 2001 war er Korrespondent, zuerst in Stockholm, dann in Tokio. Danach kehrte er in die Wirtschaftsredaktion zurück.

Philipp Gut, 49, ist neu Co-Verleger der Umwelt Zeitung. Er teilt sich das Aktionariat mit Gründer und Verlagsleiter Giuseppe Nica. Gut hat im letzten Jahr die Agentur Gut Communications gegründet, dies, nachdem seine Anstellung bei der Weltwoche 2019 «in gegenseitigem Einvernehmen» mit Roger Köppel geendet hatte. Er war seit 2006 für die Weltwoche tätig gewesen, zuerst als Inlandredaktor, dann ab 2008 als Leiter des Kultur- und Gesellschaftsressorts, ab 2009 als Inlandchef und ab 2010 als stellvertretender Chefredaktor.

April 2021

Christina Scheidegger, 38, wird ab Juni das Echo der Zeit von Radio SRF moderieren. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicoletta Cimmino an, die Radio SRF verlässt und sich selbständig macht. Scheidegger arbeitete bei Radio BE1 bevor sie 2008 zu Radio SRF kam, wo sie unter anderem von 2011 bis 2013 die Newssendung Heute Morgen moderierte. 2014 wechselte sie zur Unia-Zeitung work und war dort zuerst Produzentin und dann stellvertretende Chefredaktorin. 2017 kehrte sie zu Radio SRF zurück; sie war zuletzt stellvertretende Redaktionsleiterin und Teamleiterin Moderation bei SRF 4 News sowie Moderatorin von Heute Morgen.

Sven Millischer, 42, verlässt die Handelszeitung und wird ab September Head of Open Source Intelligence bei der Beratungsfirma Family Assets Control AG. Er arbeitet seit 2012 für die Handelszeitung, zuerst als Redaktor, dann als Ressortleiter «Unternehmen & Politik» und seit einem Jahr als stellvertretender Chefredaktor. Vorher war er von 2009 bis 2012 für die damalige Nordwestschweiz der AZ Medien Gruppe tätig, zuletzt als stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft.

David Sieber, 58, Ex-Schweizer-Journalist-Chefredaktor, arbeitet neu mit einem Mandat für die Basler Plattform Bajour und soll dort einen Newstickers mit aufbauen. Er moderiert ausserdem aktuell den Sonntagstalk auf Telebasel. Sieber war von 2019 bis Anfang dieses Jahres beim Schweizer Journalist tätig, vorher war er von 2016 bis 2018 Chefredaktor der bz Basel/Basellandschaftliche Zeitung und von 2009 bis 2015 Südostschweiz-Chefredaktor.

Esther Schneider verlässt SRF: Die Leiterin der Fachredaktion Literatur wird ab September nicht mehr für SRF arbeiten und eigene Projekte verfolgen. Grund für den Entscheid ist die aktuelle Reorganisation. Schneider leitet seit 2011 die damals neu geschaffene trimediale Literaturredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie war seit 1991 für Radio SRF tätig, zuerst für das Regionaljournal Aargau/Solothurn, dann moderierte sie die Informationssendung Rendez-vous, später die Talksendung Persönlich, ausserdem war sie Tagesverantwortliche für Radio DRS 1.

Anja Nora Schulthess, 33, und Robyn Muffler, 29, bilden die neue Co-Chefredaktion von 041 – Das Kulturmagazin und null41.ch. Sie treten damit die Nachfolge von Redaktionsleiterin Anna Chudozilov und Redaktor Pascal Zeder an. Schulthess arbeitet seit Jahren als freie Journalistin, unter anderem auch bereits für 041 – Das Kulturmagazin. Muffler war bereits Mitglied der externen Redaktion von 041 und freie Mitarbeiterin.

Micha Wernli, 45, wird Art Director der CH-Media-Tagszeitungen. Er folgt damit auf Sven Gallinelli, der zur Republik wechselt. Wernli arbeitet seit 2005 bei der AZ Medien Gruppe, zuerst im Regionalressort Brugg, dann bei a-z.ch/lokal, dann als Layouter und Infografiker sowie stellvertretender Ressortleiter des Produktionsteams.

Sereina Tanner, 36, und Jennifer Rieger, 38, moderieren neu den Wissenspodcast Durchblick von blick.ch. Tanner ist ausserdem Blick-Podcast-Produzentin, Rieger Tagesleiterin und Moderatorin bei Blick TV..

Lionel Mattmüller wird Nachfolger von Bernhard Schär: Er wird künftig mit einem 80-Prozent-Pensum bei Radio SRF Sport kommentieren. Mattmüller arbeitet seit 2018 als Sportredaktor bei Radio SRF und zudem für das Regionaljournal Basel. Zuvor war er von 2016 bis 2018 Redaktor und Sportreporter bei Radio Basilisk.

Bernhard «Berni» Schär, 65, verlässt Radio SRF – er geht in Pension. Schär war, nachdem er als Lehrer gearbeitet hatte, ab 1988 als freier Sportredaktor bei den Regionaljournalen Bern Freiburg Wallis und Aargau Solothurn tätig, ab 1991 arbeitete er in der Sportredaktion von Radio SRF. Für dieses Radio kommentierte er beispielsweise unzählige Tennismatches und zwanzigmal die Lauberhorn-Abfahrt.

Catherine Thommen, 41, ist neue TV-Korrespondentin für Basel/Baselland von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie folgt damit auf Philippe Chappuis, der SRF verlässt und Chefredaktor von Telebasel wird. Thommen startete ihre journalistische Karriere bei Radio X, arbeitete dann unter anderem für Telebasel und Radio Basel 1 und kam 2011 zu SRF. Dort war sie bei Schweiz aktuell und danach bei Tagesschau und 10vor10 tätig. Danach übernahm sie bei Telebasel die Moderation des Sonntags-Talk, war aber immer wieder auch für SRF tätig.

Marco Ratschiller , 47, bis vor Kurzem noch Nebelspalter-Chefredaktor, arbeitet neu für die Werbeagentur Creative Minds. Er hatte das Satiremagazin ab 2005 geleitet; nachdem es 2020 von Markus Somms Klarsicht AG übernommen worden war, blieb er zuerst noch Chefredaktor, wurde dann aber im April 2021 durch Ralph Weibel ersetzt.

Linda Müntener, 26, verlässt das St. Galler Tagblatt und wechselt zum Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen des Kantons St. Gallen, wo sie Social-Media-Chefin wird. Sie arbeitete seit 2016 beim Tagblatt, zuerst als Lokalredaktorin in Rorschach, seit 2019 als stellvertretende Leiterin der Online-Redaktion.

Corinne Plaga, 35, verlässt nach vier Jahren die NZZ, wo sie als Social-Media-Redaktorin arbeitete. Sie kehrt nach Magdeburg zurück; dort wird sie sich bei der IMG-Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH im Tourismusmarketing um die digitalen Kanäle, Marketingkampagnen und Social Media kümmern. Plaga hatte ihr Journalismus-Studium in Magdeburg absolviert, dann ein Volontariat bei der Volksstimme in Sachsen-Anhalt absolviert und danach für die Frankfurter Rundschau gearbeitet. Von 2013 bis Frühling 2017 war sie in der Digitalredaktion der Berliner Zeitung mit Schwerpunkt Social Media tätig, danach wechselte sie zur NZZ.

Pascal Schmitz, 35, moderiert neu die Tagesschau: Er übernimmt die Mutterschaftsvertretung von Wasiliki Goutziomitros. Schmitz arbeitete seit 2013 in verschiedenen Funktionen bei Radio SRF, seit 2020 ist er neu in der Videoredaktion von SRF als Redaktor und Produzent tätig.

Amira Hafner-Al Jabaji, 50, Moderatorin der Sternstunde Religion, beendet die Zusammenarbeit mit Schweizer Fernsehen SRF auf eigenen Wunsch. Die Islamwissenschaftlerin moderierte seit 2015 bei SRF, künftig will sie vermehrt eigene interreligiöse Projekte verwirklichen.

Manuel Stocker, 31, arbeitet nach seinem Wechsel von 20 Minuten zu Ringier ab Mai beim Blick als stellvertretender Leiter des neuen Bereichs «New Audiences», zu dem die Teams Vertical Hubs, Social Media, Community und Podcasts gehören. Geleitet wird der Bereich von Bettina Widmer, 29.

Patrick Künzle, 47, wird ab August die Redaktion des SRF-Regionaljournals Basel/Baselland leiten. Er folgt damit auf Dieter Kohler, der sich selbständig macht. Künzle arbeitet seit 2001 im Journalismus; er startete bei der Basler Zeitung als Sportredaktor und wechselte dann ins Ressort Basel-Stadt. Seit 2011 ist er als Regionalkorrespondent Basel von Radio SRF tätig, seit 2016 als stellvertretender Redaktionsleiter des Regi Basel.

Charlotte Walser, 49, wird ab Juli zum Bundeshausteam von Tamedia stossen. Sie war bereits von 2009 bis 2020 im Bundeshaus tätig, damals als Korrespondentin für Keystone-SDA. Im Frühling 2020 wechselte sie zum UNHCR-Büro für die Schweiz und Liechtenstein in Bern, wo sie als Senior External Relations Associate tätig war. Walser hatte bereits von 2001 bis 2008 bei der SDA gearbeitet, damals als Inlandredaktorin, danach war sie während einem Jahr Redaktorin bei Info Süd/Weltsichten.

Beni Frenkel, 44, wird Mitglied der Nebelspalter-Redaktion. Er hatte unter anderem für SRF News, Saldo, K-Tipp, den Zürcher Oberländer und bei der Keystone-SDA gearbeitet, bevor er im Sommer 2020 Redaktor bei den Effingermedien wurde. Gemeinsam mit René Zeyer und Lorenz Steinmann hatte Frenkel zudem im Juli 2020 die Plattform ZACKBUM. Die Medien-Show lanciert, ist aber seit März dieses Jahres nicht mehr dabei.

Melanie Pfändler wechselt im Sommer von Radio SRF zu Fernsehen SRF: Die Radio-Auslandredaktorin wird Redaktorin und Produzentin beim Club. Pfändler arbeitet seit 2015 bei Radio SRF, zuerst als Praktikantin bei SRF 4 News, danach kurz als Reporterin bei SRF 3, ab 2016 war sie Redaktorin und Produzentin bei SRF 4 News und Heute Morgen. Seit 2018 ist sie als Auslandredaktorin unter anderem für die Berichterstattung über die Iberische Halbinsel zuständig.

März 2021

Mattia Bütikofer, 27, wird ab August Leiter Social Media bei 20 Minuten. Er ist damit Nachfolger von Manuel Stocker, der zu Ringier wechselt. Bütikofer kommt von der PostFinance, wo er seit 2018 Senior Social Media Manager & Team Leader Culture Change ist.

Ursula Gabathuler, 51, und Mario Denzler, 47, sind neu Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Gabathuler wird definitiv Leiterin des Bereichs News Digital, den sie bereits seit Herbst 2020 als Nachfolgerin von Sandra Manca interimistisch leitet. Sie war nach Stationen bei Beobachter und Facts 2007 zu SRF gekommen, arbeitete zuerst beim Kassensturz, dann bei der Rundschau und war dann Leiterin der trimedialen Konsumredaktion von SRF. Denzler wird Leiter des neuen Bereichs Herstellungsmanagement. Er arbeitet seit 1997 bei SRF, zuerst im Bereich Sport, wo er als Redaktor, dann als Produzent und Projektleiter, dann als Leiter Grossprojekte und Programmentwickler und schliesslich als Stabschef und Produzent tätig war. Ab 2013 war er Gesamtprojektleiter Standortentwicklung Leutschenbach, ab 2016 Bereichsleiter «Formate und Grossprojekte» Sport. Seit Juli 2020 ist er Co-Projektleiter und seit Oktober Gesamtprojekteleiter «SRF 2024».

Claudia Blumer wechselt von Tamedia zu 20 Minuten, wo sie ab Juli als Ressortleiterin Politik & Gesellschaft tätig sein wird. Sie folgt damit auf Daniel Waldmeier, der ab April Mitglied der Chefredaktion von 20 Minuten ist. Blumer arbeitet seit 2010 in verschiedenen Funktionen bei Tamedia bzw. beim Tages-Anzeiger, aktuell ist sie Inlandredaktorin. Zuvor war sie von 2004 bis 2008 beim Winterthurer Stadtblatt tätig, dann von 2009 bis 2010 bei der NZZ.

Dominic Benz ist neu Ressortchef Wirtschaft bei 20 Minuten. Er tritt damit die Nachfolge von Sandro Spaeth an, der neu Mitglied der Chefredaktion ist. Benz arbeitet seit September 2017 als Wirtschaftsredaktor bei 20 Minuten, seit November 2019 ist er stellvertretender Ressortleiter. Zuvor arbeitete Benz unter anderem bei der Handelszeitung, Thomson Reuters sowie dem VZ Vermögenszentrum.

Carmen Schirm-Gasser ist neu Redaktorin im Invest-Ressort der Handelszeitung. Sie folgt damit auf Alex Reichmuth, der zum Nebelspalter wechselte. Schirm-Gasser arbeitete von 2002 bis 2008 im Invest-Ressort der Bilanz, danach bis 2011 bei der Weltwoche und von 2012 bis 2017 beim Magazin des Sonntagsblicks. Danach war sie als freie Autorin tätig.

Marguerite Meyer, 35, arbeitet neu in einem 60-Prozent-Pensum als Auslandredaktorin bei der Republik. Meyer hatte bereits in den letzten fünf Monaten für die Republik und deren Covid-19-Uhr-Newsletter gearbeitet. Vorher war sie unter anderem Chefin vom Dienst bei Bajour, Freie Journalistin; von 2017 bis 2019 arbeitete sie als Head of Multimedia bei swissinfo,ch und 2016 als Chefredaktorin von Joiz. Frühere berufliche Stationen waren etwa die Austria Presse Agentur (APA) und die AWP Finanznachrichten AG.

Rahel Hug, 31, und Martin Messmer, 45, werden ab Juni der Chefredaktion der Luzerner Zeitung und deren Regionalredaktionen angehören. Hug wird Co-Chefredaktorin der Zuger Zeitung, gemeinsam mit dem seit 2016 amtierenden Chefredaktor Harry Ziegler. Sie arbeitet seit 2012 bei der Zuger Zeitung, zuerst als Praktikantin, dann als Redaktorin, ab 2015 als Ressortleiterin Zuger Gemeinden und seit 2017 als stellvertretende Chefredaktorin. Messmer wird Co-Leiter Online, gemeinsam mit René Meier, sowie stellvertretender Chefredaktor. Er war 2001 bis 2012 – mit einem Unterbruch von 2008 bis 2010 als Redaktor des Blick am Abend – in verschiedenen Funktionen für die Luzerner Zeitung tätig, zuletzt als Redaktor und Leiter Newsdesk

Samuel Emch, 40, wird neuer Korrespondent für China und Nordostasien von Radio SRF. Er tritt damit die Nachfolge von Martin Aldrovandi an, der eine andere Funktion bei SRF übernehmen wird. Emch arbeitet seit 2012 bei Radio SRF, als Wirtschaftsredaktor und seit Februar 2021 zudem als Podcast-Produzent für Input. Vorher war er unter anderem für Radio Canal 3, als Lehrer, Project Manager und Sales Coordinator für die Espace Media AG sowie als Projektleiter Management & Media Services bei der Energy Schweiz AG tätig.

Anne-Barbara Luft, 44, arbeitet ab Anfang Juni bei der Bilanz. Davor war sie von 2011 bis Januar 2021 Wirtschaftsredaktorin bei der NZZ – im Herbst 2020 wurde ihr aus Spargründen gekündigt. Vor ihrer NZZ-Zeit arbeitete sie bereits von 2003 bis 2006 bei der Bilanz.

Mario Torriani, 45, wird ab Mai wieder bei Radio SRF 3 moderieren und zwar im Vorabendprogramm. Er bleibt aber gleichzeitig Moderator von Schweiz aktuell von Fernsehen SRF, wo er seit 2018 tätig ist. Torriani moderierte ab 1999 bei SRF 3 unter anderem die Hitparade, war dann ab 2007 Moderator und Redaktor bei Einstein von Fernsehen SRF und von 2011 bis 2018 Moderationsleiter und stellvertretender Leiter Publizistik von Radio SRF 3.

Natascha Schwyn, 39, ist ab Juni neue Westschweiz-Korrespondentin von Fernsehen SRF. Sie folgt auf Stephan Weber, der laut SRF das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Schwyn war ab 2004 als VJ bei TeleBielingue tätig, danach bei TeleBärn. Seit 2011 arbeitet sie bei Fernsehen SRF, zuerst bei der Tagesschau, seit 2014 sie Korrespondentin für die Region Aargau/Solothurn.

Fabian Fellmann, 41, wird ab Sommer USA-Korrespondent für Tamedia und die Süddeutsche Zeitung. Er tritt damit die Nachfolge von Alan Cassidy an. Fellmann startete seine journalistische Karriere 2003 bei der Neuen Luzerner Zeitung, wo er nach einem Volontariat bis 2011 verschiedene Funktionen innehatte; zuletzt als Leiter des Ressorts Politik. Danach arbeitete er bis 2014 als Inlandredaktor für die NZZ am Sonntag, war dann bis 2016 EU-Korrespondent für die NZZ am Sonntag und die NZZ Regionalmedien. Für letztere war er danach als Bundeshausredaktor tätig. 2019 wechselte er zu Tamedia, wo er ebenfalls als Bundeshausredaktor arbeitet.

Sharon Saameli verlässt den Zürcher Unterländer, wo sie seit 2016 als Redaktorin tätig ist und wechselt auf Anfang Juli als Redaktorin zur Schaffhauser AZ.

Benno Mattli, 51, ist ab April Ressortleiter Produktionsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung. Er folgt damit auf Christoph Fisch, der sich laut NZZ «vermehrt publizistischen Aufgaben und der Tagesleitung widmen wird». Mattli arbeitete seit 1993 im Journalismus, zuerst beim Urner Wochenblatt, dann bei der Neuen Zuger Zeitung und ab 2001 bei der Neuen Luzerner Zeitung. bis 2014 wechselte er zur NZZ, wo er seit 2018 Tagesleiter und Chef des Ressorts Panorama ist.

Laura Frommberg, 34, stellvertretende Leiterin des Ressorts Wirtschaft, verlässt Tamedia. Sie will sich künftig voll dem Luftfahrt-Nachrichtenportal Aerotelegraph.com widmen, das sie 2011 zusammen mit Stefan Eiselin lanciert hat und dessen Chefredaktorin sie ist. Frommberg arbeitet seit 2017 bei Tamedia, zuvor war sie unter anderem bei der Handelszeitung und bei 20 Minuten tätig.

Simone Fatzer, 49, ist ab Herbst neue Deutschland-Korrespondentin von Radio SRF. Sie folgt auf Peter Voegeli, der nach Rom wechselt. Fatzer arbeitet seit 1998 bei Radio SRF, zuerst als Stagiaire, dann als Redaktorin beim Regionaljournal Bern/Freiburg/Wallis. Von 2006 bis 2016 moderierte sie das Echo der Zeit, seither ist sie Auslandredaktorin.

Jonas Wydler, 39, verlässt den Journalismus und wird ab April bei den SBB eine Ausbildung als Lokführer machen. Wydler hatte zwischen 2008 und 2012 als redaktioneller Mitarbeiter und später als Redaktionsleiter für 041 – Das Kulturmagazin gearbeitet, von 2013 bis 2015 als Redaktor Kultur online beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF und von 2016 bis 2020 als Redaktor bei zentralplus. Zuletzt war er Redaktor bei der Polarstern AG und dort für das Kundenmagazin der Luzerner Kantonalbank zuständig. Er schliesse nicht aus, neben dem Lokführerjob weiterhin schreiberisch tätig zu sein, sagte er gegenüber EDITO, «in welcher Form auch immer».

Marcel Niedermann, 42, wird ab Juli für Schweizer Fernsehen SRF als Korrespondent aus dem Tessin berichten. Er ist seit 2012 bei SRF tätig, zuerst bis 2014 als Tagesschau-Redaktor, dann bis Ende 2018 als Ostschweiz-Korrespondent, danach – und bis heute – als Reporter und Koordinator in die Fachredaktion Wirtschaft. Ursprünglich war Stefan Reinhart für die TV-Korrespondentenstelle im Tessin vorgesehen, aus, laut SRF «persönlichen Gründen» bleibt er in Zürich, als Produzent in der Videoredaktion.

Anna Chudozilov, 41, verlässt 041 – Das Kulturmagazin auf Ende Mai und macht sich selbständig. Chudozilov leitet die Redaktion des Kulturmagazins seit Juli 2019. Sie hatte zuvor fünf Jahre lang auf der Redaktion von NZZ Campus gearbeitet, zuletzt als stellvertretende Leiterin. Bevor sie – zuerst als Freie – zu 041 kam, arbeitete als Freie für NLZ, NZZ und NZZ am Sonntag sowie in den Bereichen Corporate Publishing und Öffentlichkeitsarbeit.

Jonas Projer, 39, verlässt Blick-TV, wo er seit Mai 2019 Chefredaktor war, und wird ab Mai Chefredaktor der NZZ am Sonntag. Projer moderiert von 2014 bis zu seinem Wechsel zu Blick-TV die Arena von Fernsehen SRF. Für SRF arbeitete er 2002 bis 2007 erstmals, damals als Untertitler für 10 vor 10, Schweiz aktuell und Tagesschau. Dann war er als Filmjournalist für die Basler Zeitung tätig, ab 2011 für Fernsehen SRF als EU-Korrespondent in Brüssel. Projer folgt auf Luzi Bernet, 57. Dieser arbeitete von 2002 bis 2010 bei der NZZ am Sonntag, war dann bis 2017 bei der NZZ tätig war und wurde 2017 Chefredaktor der NZZaS, die er nun wegen «unterschiedlicher Auffassungen über die weitere Entwicklung» verlässt.

Alex Reichmuth, 53, Martin Breitenstein, 57, Nicole Ruggle, 29, Martin A. Senn, 61, und Tamara Wernli, 48, steigen bei Markus Somms Online-Projekt Nebelspalter ein. Reichmuth wird als Redaktor für die Berichterstattung zu Klima- und Energiepolitik zuständig sein; er ist aktuell Wirtschaftsjournalist bei der Handelszeitung und arbeitete vorher unter anderem für die Basler Zeitung und die Weltwoche. Breitenstein wird einen wöchentlichen Kommentar schreiben; er war bisher unter anderem bei der NZZ Inlandredaktor und Onlinechef, aktuell ist er als Anwalt tätig. Ruggle wird Redaktorin; aktuell ist sie Studentin und schreibt für den Schweizer Monat. Senn wird freier Mitarbeiter; er arbeitete früher unter anderem für Weltwoche, SonntagsZeitung und NZZ am Sonntag, dann beim Schweizerischen Baumeisterverband, aktuell ist er selbständig als Berater und Publizist. Wernli schliesslich wird für den Nebelspalter (kommentierende) Tamara-Show produzieren; sie ist selbständige Kolumnistin, Moderatorin, Videoproduzentin und Videobloggerin, schrieb für die Basler Zeitung, war bei Telebasel Moderatorin und Produzentin und kolumniert seit 2018 bei der Weltwoche.

Andreas Möckli, 40, wird ab April Blattmacher und Redaktor Basel-Stadt bei derbz Basel. Der aktuelle Wirtschaftschef bei CH Media hatte im Dezember angekündigt, er verlasse CH Media (und eventuell auch den Journalismus), weil er und seine Vorgesetzten unterschiedliche Auffassungen über die publizistische Ausrichtung der Wirtschaftsredaktion hätten. Möckli war Volontär und dann Wirtschaftsredaktor bei der Basler Zeitung, danach arbeitete er als Redaktor bei der Finanz und Wirtschaft. 2011 kam er zum Tages-Anzeiger, 2016 wechselte er zur Aargauer Zeitung, die dann Teil der CH Media wurde. 2019 wurde er dort Leiter des Ressorts Wirtschaft.

Mirjam Kohler, 27, arbeitet ab April bei bazonline. Sie ist seit Frühling 2020 Onlineredaktorin bei Telebasel, vorher hatte sie ab 2018 Praktika bei bz Basel, 20 Minuten und Bajour.ch absolviert.

Claudia Gnehm, 48, wechselt die Seiten: Die stellvertretende Leiterin Wirtschaft bei der Blick-Gruppe wird ab Juni als Senior Content Manager bei Swiss Re tätig sein. Gnehm arbeitet seit 2020 als Journalistin, zuerst bei der BernerZeitung, dann bei der Schweizerischen Depeschenagentur SDA, dann bei der Handelszeitung. Danach war sie bis 2013 Wirtschaftsredaktorin bei Blick und SonntagsBlick, wechselte dann zur SonntagsZeitung, 2015 zu Eco von Schweizer Fernsehen SRF und 2017 als Wirtschaftskorrespondentin zur SDA. Seit August 2018 arbeitet sie wieder bei der Blick-Gruppe.

Jürg Steiner, 57, verlässt – nach vielen Jahren – die Berner Zeitung, wo er nicht nur Lokalredaktor, sondern auch Präsident der Personalkommission ist. Steiner kam 1983 zur BZ, zuerst als Freier, dann ab 1992 als Redaktor im Ressort Stadt Bern. Zwischen 1994 und 1998 war er Redaktor der Tessiner Zeitung und freier Korrespondent im Tessin, 2001 kam er zur BZ zurück, zuerst als Zeitpunkt-Redaktor, seit 2017 als Redaktor im Ressort Stadt Bern. Seine Kündigung steht im Zusammenhang mit der geplanten Fusion von Bund und Berner Zeitung.

Nicoletta Cimmino, 47, verlässt SRF Ende Mai und wird künftig als Selbständige arbeiten. Die Moderatorin des Echo der Zeit kam – nach Stationen bei Canal 3, TV3 und Radio 24 – 2004 zu Radio SRF. Dort war sie zuerst Produzentin bei SRF 1, dann Nachrichtenredaktorin, danach arbeitete sie bei Info3, Heute Morgen und in der Inlandredaktion. Seit 2016 arbeitet sie beim Echo der Zeit. Cimmino will ein eigenes Unternehmen gründen und als Autorin arbeiten, Podcasts produzieren und Anlässe und Podiumsdiskussionen moderieren.

Linda Müntener
, 26, verlässt auf Ende April das St. Galler Tagblatt, für das sie seit 2015 arbeitet. Zuerst war sie vier Jahre lang als Lokaljournalistin in Rorschach, seit 2019 ist sie stellvertretende Leiterin Online-Redaktion des Tagblatts. Sie wechselt «in Richtung Kommunikation», wie sie auf Twitter schrieb.

Désirée Pomper, 37, ist ab April stellvertretende Chefredaktorin von 20 Minuten. Die Ressortleiterin Story und Video-Formate, schon bisher Mitglied der Chefredaktion, folgt damit auf Lorenz Hanselmann, der 20 Minuten auf Ende März verlässt. Neu in die Chefredaktion kommen zudem auf Anfang April Sandro Spaeth, Ressortleiter Wirtschaft und Mitglied der Redaktionsleitung, sowie Daniel Waldmeier, Ressortleiter Politik und Mitglied der Redaktionsleitung.

Martin Spieler, 56, moderiert ab dem 9. März die neue Sendung CEO Talk, die wöchentlich auf TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, TVO und Tele 1 ausgestrahlt wird und «die Führungspersönlichkeiten unseres Landes, ihre Ideen und ihre Entscheide» im Fokus haben soll. Spieler ist Wirtschaftspublizist und Finanzexperte und war/ist für verschiedene Medien tätig. Bei den Regional-TVs moderiert er bereits heute die Sendungen Börsentrend und Geld.

Reto Flury, 42, wechselt die Seiten: Der NZZ-Redaktor wird ab Mitte Juni als Kommunikationsbeauftragter der Finanzdirektion des Kantons Zürich tätig sein. Flury arbeitete beim Winterthurer Landboten als Regionalredaktor, bevor er 2015 ins Ressort Zürich und Region der NZZ kam.

Pät Schreiber, 30, ist neu Programmleiter und COO bei Auftanken.TV. Er arbeitete bereits mit 16 Jahren als Moderator bei Tele Top, wechselte dann zu Star TV, wo er seit Ende Dezember 2019 auch Programmleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Star TV Medien ist.

Peter Düggeli, 50, wechselt die Seiten: Der bisherige USA-Korrespondent von Schweizer Fernsehen SRF ist ab April Kommunikationschef des Aussendepartements von Ignazio Cassis. Düggeli arbeitete nach einem NZZ-Volontariat von 2006 bis 2009 bei cash.ch und cash, danach auf der Redaktion von comparis.ch. Ab 2010 war er bei Fernsehen SRF, zuerst bei der Tagesschau, dann bei 10vor10, ab 2015 war er TV-Korrespondent in Washington. Sein Nachfolger dort ist Pascal Weber, das war im Rahmen des normalen Korrespondenten-Turnus bereits seit längerem festgelegt.

Peter Scheurer wird Programmleiter von Radio Bern1 – bisher war er dort Geschäftsleiter. Dies geschieht im Rahmen der Integration von Radio Bern1 in den Radio-Bereich der CH Media, der von Florian Wanner geleitet wird.

Yves Schott, 39, moderiert neu die regionale News-Sendung Info auf TeleBielingue. Er folgt damit auf Rahel Lenz. Schott ist seit November 2017 Chefredaktor des Bärnerbär und wird dies auch weiterhin bleiben. Zuvor arbeitete er als Moderator für verschiedenen Radios, ab 2913 war er People-Journalist bei 20 Minuten.

Samantha Zaugg, 26, und Charlotte Theile, 33, sind neu Co-Chefredaktorinnen des Schweizer Journalisten, der neu Schweizer Journalist:in heissen wird. Sie teilen sich eine 50-Prozent-Stelle und folgen auf David Sieber, dessen Vertrag gekündigt wurde. Theile war nach einem Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung für diese von 2014 bis 2018 Schweizer Korrespondentin, seither arbeitet sie als Freie und hat eben das Storytelling-Kollektiv Elephant Stories gegründet. Zaugg arbeitete ab 2013 für Tele Top, wechselte 2017 zu nau.ch, ist heute ebenfalls als Freie tätig und ebenfalls bei Elephant Stories dabei.

Armando Flüeler, 33, wechselt auf Anfang April von Radio Argovia zu Blick TV, wo er als Videoredaktor arbeiten wird. Flüeler ist seit 2013 als Moderator tätig, unter anderem bei CHTV, bei Radio Sunshine und seit 2018 bei Radio Argovia.

Bettina Bendiner, 42, verlässt die Schweizer Illustrierte und wechselt auf Anfang Mai in die Kommunikationsabteilung des Migros-Genossenschafts-Bunds. Bendiner ist aktuell noch Redaktionsleiterin schweizer-illustrierte.ch sowie Digitalverantwortliche der SI. Via Stationen bei heute, Blick am Abend, NZZ, News und blick.ch kam sie 2011 zu 20 Minuten, wo sie zuletzt als Ressortleiterin Unterhaltung tätig war. Seit September 2018 arbeitet sie bei der Schweizer Illustrierten.

Februar 2021

Nicole Ulrich, 40, verlässt Ende April 20Minuten, was sie danach tun wird, ist noch nicht bekannt. Sie ist seit April 2020 stellvertretende Leiterin des Video-Newsteams, nachdem sie früher u.a. bei Radio Zürisee, 3+, TeleZüri, SRF sowie im Marketing tätig gewesen war. Ihre Nachfolge übernehmen in eine Co-Funktion Lena Wilczek, 26, und Till Burgherr, 38. Wilczek hatte für Telebasel gearbeitet, moderierte von März bis November bei Blick TV und ist seither Produzentin und VJ bei 20Minuten. Burgherr war nach Stationen beim Schaffhauser Fernsehen und Tele TOP ab 2015 VJ und später Chef vom Dienst bei Tele M1 und hat heute dieselbe Funktion bei 20Minuten.

Flurina Valsecchi, 41, wird ab Sommer Chefredaktorin des Boten der Urschweiz. Sie folgt auf Jürg Auf der Maur, 60, der weiterhin für den Boten schreiben wird. Valsecchi ist aktuell stellvertretende Chefredaktorin und Leiterin Online der Luzerner Zeitung. Dort startete sie 2002 auch ihre journalistische Karriere als Volontärin, war danach von 2004 bis 2006 Bundeshausredaktorin der Südostschweiz, von 2007 bis 2009 Reporterin bei der Schweiz am Sonntag. Danach kehrte sie zur Luzerner Zeitung zurück, wo sie u.a. als Reporterin, Leiterin Dossier und Leiterin Regionale Ressorts arbeitete. Als neue Chefredaktorin des Boten der Urschweiz ist sie auch Mitglied der Geschäftsleitung der Bote der Urschweiz AG

Sarah Kohler, 38, ist neue Chefredaktorin von Salz&Pfeffer. Sie ist seit 2012 für den Fachverlag Edition Salz&Pfeffer tätig, seit 2016 als stellvertretende Chefredaktorin von Salz&Pfeffer. Kohler folgt auf Tobias Hüberli, 40, der neu Verlagsleiter der Edition Salz&Pfeffer ist.

Jean-Martin Büttner, 61, der im Dezember von Tamedia entlassen wurde, ist nun freier Journalist. Er schreibt neu für die Weltwoche, ausserdem für die Zeit, die Republik und weiterhin für den Tages-Anzeiger.

Dominik Widmer, 35, ist Leiter der CH Media Academy. Die neue zweijährige journalistische Ausbildung von CH Media ist eben gestartet. Widmer moderiert bei Radio 24 die Morgenshow.

Livia Mosimann ist neu Redaktorin bei Ron Orp in St. Gallen. Sie folgt damit auf Tatiana Schnalzger. Mosimann war bisher beim Amt für Wirtschaft Kanton Appenzell Innerrhoden als Projektmitarbeiterin tätig, vorher bei Save the Children.

Neues vom Nebelspalter, der seit Ende 2020 neu der Klarsicht AG um Markus Somm gehört: Ralph Weibel, 53, wird ab April die Redaktion der Printausgabe leiten. Er ersetzt Marco Ratschiller, 47, der künftig als Freier für die Publikation arbeiten wird. Weibel arbeitet seit 2018 als Produzent beim Nebelspalter. Bei der digitalen Nebelspalter-Ausgabe, die Chefredaktor Markus Somm bald neu lancieren will, gibt es zudem einen Neuzugang: Reto Brennwald soll dort ab März eine eigene Talkshow haben. Brennwald war nach Stationen bei Radio DRS, Radio 24 und TeleZüri 1997 zu Fernsehen SRF gekommen, wo er bis 2015 arbeitete und u.a. Rundschau und Arena moderierte. Seither ist er selbständig und drehte u.a. unlängst den «massnahmenskeptischen» Corona-Film Unerhört!.

Erwin Schmid, 49, hat Schweizer Fernsehen SRF verlassen; er wandert nach Brasilien aus. Schmid arbeitete seit 2001 für SRF, unter anderem als Korrespondent für Osteuropa, als Korrespondent für Iberien und Mahgreb, als Korrespondent für die französischsprachige Schweiz und zuletzt als Bundeshauskorrespondent. Künftig wird er ein Hotel auf einer Insel im brasilianischen Cairu (Bahia) betreiben.

Karin Kofler, 51, wird ab April Geschäftsführerin der Zuger Wirtschaftskammer und verlässt deshalb die SonntagsZeitung, wo sie seit 2015 als Autorin Wirtschaft und Kolumnistin tätig ist. Kofler stieg 1994 als Redaktorin der Hotel Revue in den Journalismus ein, danach arbeitete sie bei Cash, beim Tages-Anzeiger und war von 2004 bis 2006 Ressortleiterin Wirtschaft bei Facts. Danach arbeitete sie als freie Journalistin unter anderem für die Bilanz.

Benedict Neff, 37, wird ab Anfang 2022 das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung leiten. Er folgt damit auf René Scheu, der zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern wechselt. Neff ist derzeit als Referent des Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, tätig. Er stieg 2012 beim Branchenportal persoenlich.com in den Journalismus ein, wechselte dann zur Basler Zeitung, zuerst als Politik-Redaktor, später als Deutschlandkorrespondent. Von 2017 bis 2020 arbeitete er bei der NZZ, zuerst als Redaktor, dann als Deutschlandkorrespondent.

Markus Spörndli ist neu Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuvor war er ab 2012 als freier Afrika-Korrespondent in Nairobi unter anderem für die Wochenzeitung WOZ, Swissinfo und die NZZ tätig.

Theresa Magdalena Hein, Antje Stahl und Sven Gallinelli werden neu bei der Republik arbeiten. Hein, 30, wird ab März zur Feuilletonredaktion gehören; sie kommt von der Süddeutschen Zeitung, wo sie zuletzt im Ressort Kultur und Medien arbeitete. Stahl, 39, arbeitet ebenfalls im Feuilleton. Sie hatte zuvor einen Lehrauftrag in Architekturkritik am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich, früher war sie auch als Journalistin tätig: von 2010 bis 2016 als Redaktorin des Monopol Magazin für Kunst und Leben in Berlin, von 2017 bis 2019 als Leiterin des Dossiers Architektur & Design bei der NZZ. Gallinelli, 43, schliesslich wird ab Mai als Art Director tätig sein. Er kommt von der CH-Media-Zentralredaktion, wo er seit 2019 dieselbe Funktion innehatte, zuvor arbeitete er unter anderem von 2008 bis 2017 bei der Neuen Luzerner Zeitung, ab 2017 bei den NZZ Regionalmedien.

Aiko Kempen, Charlotte Theile, Claudio Bucher, Felix Schmitt, Franziska Engelhardt, Kati Rickenbach, Konrad Weber, Melina Borčak, Meral Kureyshi, Monika Rufener und Samantha Zaugg haben sich zu einer Storytelling-Agentur namens Elephant Stories zusammengeschlossen. Die meisten von ihnen arbeiten schon länger im Journalismus, nun wollen sie wollen gemeinsam Geschichten finden, entwickeln und in verschiedenen Formen anbieten – als Podcast, Dokfilm, Text, Bildreportage oder Social-Media-Projekt.

Vanessa Landert, Tristan Scherer und Eliane Stocker werden künftig bei Radio Argovia moderieren. Landert, 24, wird ab Mai die Firobigshow und die Mittagsshow moderieren. Sie hat 2017 ein Praktikum bei Argovia absolviert, danach bei Radio Inside gearbeitet und moderiert aktuell seit Ende 2019 bei Radio Top. Scherer, 19, wird ab April die Weekendshow und die Mittagsshow moderieren. Er arbeitet seit 2017 für CH Media, zuerst als KV-Lernender, dann als Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation. Daneben war er für Radio Kanal K tätig. Stocker, 34, wird die Firabigshow und die Mittagsshow moderieren. Sie war von 2008 bis 2018 unter anderem als Moderatorin und Moderationsleiterin bei Radio Basilisk tätig, seither arbeitet sie selbständig.

Lorenzo Bonati verlässt SRF und wird ab März Regionalsekretär bei der Gewerkschaft Syndicom. Er folgt auf Marco Geissbühler, der als Co-Geschäftsführer zum Rotpunktverlag wechselte. Bonati startete seine journalistische Karriere 2007 bei Radio RaBe, danach war er bis 2014 bei SRF 4 News tätig, zuletzt als Redaktor und Produzent. Von 2015 bis 2017 war er Wirtschaftsredaktor und Chef vom Dienst bei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, danach arbeitete er als Wirtschaftsredaktor bei SRF, wo er unter anderem die Sendung Trend moderierte.

Nina Fargahi, 36, EDITO-Chefredaktorin, ist neu Bundeshausredaktorin bei CH Media. Gleichzeitig wird sie noch die aktuelle EDITO-Nummer betreuen, danach aber EDITO aufgeben. Fargahi ist seit 2017 Chefredaktorin. Davor hatte sie zuerst als Freie und Praktikantin unter anderem für die Aargauer Zeitung, für SRF und die WOZ gearbeitet, ab 2011 war sie bei der NZZ, als Bloggerin, dann als Volontärin und schliesslich ab 2013 als Nachrichtenredaktorin und Tagesleiterin im Newsroom.

Eric Facon, 63, wird Anfang August frühpensioniert. Er arbeitet seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen bei Radio SRF: «Mehr als 10’000 Stunden Live-Radio, zig Gespräche mit interessanten Menschen (Namen verrat ich ein ander Mal) und unzählige gestaltete Beiträge», twitterte er. Facon startete seine Radiokarriere 1986 als Moderator und Redaktor bei Radio Zürisee, 1991 kam er als Moderator zu DRS 3, später war er bei DRS 2 tätig. Seit 2014 arbeitet er als Redaktor und Moderator bei SRF2Kultur und als Moderator bei SRF4News. Auch nach seiner Pensionierung wird Facon den Podcast Kulturstammtisch weiterführen; das Talk-Format ist die Fortsetzung einer bis 2019 ausgestrahlten Radio-SRF-Sendung.

Lorenz Hanselmann verlässt 20 Minuten Ende März. Er arbeitet seit 2006 für 20 Minuten und war zuerst als Praktikant und dann in dieser Reihenfolge als Inland-Redaktor, Reporterchef, Newsdeskleiter und Blattmacher tätig. Seit 2018 ist er Mitglied der Chefredaktion, seit 2019 stellvertretender Chefredaktor. Was er danach tun wird, ist noch nicht bekannt.

Claudia Schlup, 45, wird ab August die Diplomausbildung Journalismus am MAZ – Die Schweizer Journalistenschule leiten. Sie folgt auf Dominique Strebel, der im Mai als neuer Chefredaktor zum Beobachter wechselt. Schlup arbeitet seit 2009 für Schweizer Radio und Fernsehen SRF, zuerst als Tagesverantwortliche, seit 2017 als Online-Produzentin und aktuell auch als stellvertretende Leiterin SRF Online Programme. Vor ihrer SRF-Zeit war sie von 1999 bis 2003 Redaktorin bei der Berner Zeitung, von 2004 bis 2008 Leiterin Ressort Unterhaltung bei 20Minuten und von 2008 bis 2009 Leiterin Ressort Unterhaltung bei Ringier.

Katharina Fontana, 57, kehrt am 1. Mai ins NZZ-Inland-Ressort zurück und verlässt dafür die Weltwoche, wo sie aktuell Redaktorin und Kolumnistin ist. Fontana hat bereits von 1999 bis 2017 bei der NZZ gearbeitet, bevor sie zur Weltwoche wechselte.

Samuel Burgener, 33, verlässt die NZZ und wird ab April als Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion beim Walliser Boten arbeiten. Er war ab 2008 als Volontär und ab 2012 als Redaktor beim Walliser Boten tätig. Danach absolvierte er Praktika unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung, wo er danach von 2013 bis 2020 als Sportredaktor und verantwortlicher Blattmacher/Produzent arbeitete.

Florian Imbach, 36, verlässt SRF und die Rundschau, wo er als Redaktor arbeitet, Ende April. Was er danach tun wird, steht noch nicht fest. Imbach kam im Sommer 2015 zur Rundschau, davor war er für den SonntagsBlick, die SonntagsZeitung, für 10vor10 sowie für verschiedene Regionalzeitungen tätig.

Tina Nägeli, 35, verlässt Radio SRF 3 im April. Sie war von 2010 bis 2014 Moderatorin bei SRF Virus, danach moderierte sie bei SRF 3 unter anderem die Hitparade, Sounds, Jeder Rappen zählt sowie das Morgenprogramm.

Patrick Rohr, 52, talkt neu auf MySports und spricht in Mensch, Rohr mit «Schweizer Sportgrössen aus Vergangenheit und Gegenwart». Rohr hatte von 1992 bis 2007 für Schweizer Radio und Fernsehen SRF gearbeitet, unter anderem als Redaktor und Moderator von Schweiz aktuell, der Arena und dem Magazin Quer. Seither arbeitet er selbständig als Moderator, Kommunikationsberater und Fotograf.

Alan Cassidy, 37, USA-Korrespondent für Tamedia und die Süddeutsche Zeitung, kehrt im Sommer in die Schweiz und in die Tamedia-Redaktion in Zürich zurück. Welche Stelle er dort haben wird, ist noch unklar. Cassidy arbeitet seit 2015 für Tamedia, vorher war er bei der Schweiz am Sonntag und bei der Basler Zeitung tätig.

Nicola Imfeld, 25, arbeitet ab März als Wirtschaftsredaktor beim Blick und kehrt dafür aus den USA zurück, wo er ab Frühling 2018 als Blick-Korrespondent arbeitete. Zuvor war er zwei Jahre lang bei den AZ Medien als Volontär tätig. Imfelds Nachfolgerin in den USA wird Celina Euchner, die seit 2018 für den Blick arbeitet und auch ein Praktikum bei Imfeld in den USA absolvierte.

Andy Wolf, 52, kehrt nach sieben Jahren zu Radio Pilatus zurück und moderiert dort ab April den Samstagmorgen. Wolf war ab 1993 als Moderator bei Radio Argovia und Radio Pilatus tätig, ab 2001 moderierte er bei Radio Pilatus das Morgenmagazin Andyamo. Ab 2014 arbeitete er selbständig als Moderator und Medientrainer.

Cheyenne Mackay, 41, ist neu stellvertretende Geschäftsführerin der Podcast-Schmiede. Die Audiospezialistin hatte unter anderem bei den Radios Canal 3, RaBe und Kanal Kgearbeitet, bevor sie 2016 als Ausbildnerin zu Radio SRF kam, wo sie 2019 den Eltern-Podcast Pipifax lancierte. Zudem arbeiten neu Andrea Blatter – von Radio Top kommend – und Hannes Diggelmann – von Radio 1 kommend – bei der Agentur, die im Auftrag von Kunden Podcasts produziert.

Julian Graf, 28, verlässt SRF und gibt damit auch die Moderation des SRF-YouTube-Formats Zwei am Morge ab. Graf hatte Zwei am Morge seit dem Start 2018 moderiert, gemeinsam mit Ramin Yousofzai.

Matthias Thomi, 36, wird neuer TV-Korrespondent von SRF für die Region Bern. Er folgt auf Mirjam Spreiter, die neu Bundeshausredaktorin ist. Thomi arbeitete bei Tele Bärn, bevor er 2015 als Redaktor und später auch als Produzent zur SRF-Sendung Schweiz aktuell wechselte. Gleichzeitig hatte er bereits zweimal als Stellvertreter die Berner Korrespondentenstelle übernommen.

Dieter Kohler, 60, verlässt Radio SRF nach elf Jahren als Redaktionsleiter des Regionaljournals Basel Baselland. Er will sich im Sommer in den Bereichen Journalismus und Kommunikation selbständig machen.

Philippe Chappuis, 46, wird spätestens Anfang Mai Chefredaktor von Telebasel. Er folgt damit auf Karin Müller, die seit Herbst 2020 als Leiterin des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums in Meilen ZH tätig ist. Chappuis hatte von 2000 bis 2004 für das Basler Radio Edelweiss gearbeitet, danach bis 2006 als Journalist und Produzent bei Telebasel und dann bis 2008 in denselben Funktionen für Cash-TV von Ringier. Danach wechselte er zu Radio SRF 4 News und ist aktuell, seit Anfang 2017, Nordwestschweiz-Korrespondent von Fernsehen SRF.

Januar 2021

Florence Vuichard, 48, leitet ab Anfang Mai das Wirtschaftsressort der CH-Media-Zentralredaktion und verlässt deshalb die Bilanz. Sie folgt auf Andreas Möckli, der die Redaktion verlässt, weil sich seine Auffassungen über die publizistische Ausrichtung der Wirtschaftsredaktion von denen seiner Vorgesetzten unterscheiden. Vuichard arbeitete ab 1998 beim Bund, später bei Cash und ab 2007 als Bundeshausredaktorin für Sonntag/Schweiz am Sonntag. Ab 2014 war sie dann Redaktorin bei der Bilanz.

Robert Mayer, 63, verlässt Tamedia und wechselt zum Headhunting-Unternehmen Guido Schilling AG. Er wird dort für die Publikationen verantwortlich sein, unter anderem für den «Schillingreport», der jährlich den Frauenanteil in der Führung der grössten Schweizer Firmen aufzeigt. Mayer war seit 1994 als Wirtschaftsredaktor für Tamedia-Publikationen tätig, von 2000 bis 2006 als Deutschland-Korrespondent.

Reto Müller, 40, ist ab Februar Produzent für Sport-Live-Sendungen und Sportkommentator bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Müller arbeitete anfänglich für die Onlineportale sportradio.ch und sporttv.ch, ab 2008 war er in verschiedenen Funktionen vor und hinter der Kamera für den Pay-TV-Sender Teleclub tätig. Danach wechselte er zu MySports, wo er mit Schwerpunkt Eishockey arbeitete und auch Hockeysendungen moderierte.

Stephan Gassner, 49, und Stephan Weber, 29, leiten Argovia Today, das neue Newsportal von CH Media für die Region Aargau, das im Sommer starten soll. Gassner wird Chefredaktor der elektronischen Medien Aargau. Er arbeitet seit 1999 für Tele M1 und ist seit 2007 Chefredaktor des Senders, was er auch weiterhin bleiben wird. Weber, der Leiter Radio/Online wird, arbeitete ab 2011 bei Radio Pilatus, von 2017 bis 2018 als Redaktor und Produzent bei Radio Argovia und Radio 24. Ab 2015 war er zudem in Teilzeit für Schweizer Radio und Fernsehen SRF als Inlandredaktor und Reporter tätig. Zuletzt war er Korrespondent für Fernsehen SRF in der Westschweiz.

Damian Betschart, 36, verlässt Blick TV und wird ab August Hauptmoderator der Nachrichtensendung von Tele 1. Ausserdem wird er die grossen Tele-1-Live-Übertragungen moderieren, Formate für PilatusToday produzieren und bei Radio Pilatus moderieren. Betschart startete 2009 als Moderator bei Radio 1, wechselte dann zu Radio Pilatus und später zu Tele 1. Ab 2016 war er Moderator und Musikredaktor bei Radio Pilatus, dann wechselte er Anfang 2020 zu Blick TV, wo er aktuell die News und das Talkformat Blindspot moderiert.

Stefan Reinhart wird ab April als neuer Korrespondent von Fernsehen SRF im Tessin tätig sein. Er folgt auf Reto Kohler, der in die Inlandredaktion nach Zürich zurückkehrt. Reinhart arbeitet seit 2004 bei SRF, zuerst als Puls-Redaktor, ab 2005 als Reporter und Co-Produzent für die Tagesschau. 2009 wurde er Korrespondent in Berlin und kam 2014 als Tagesschau-Produzent in die Schweiz zurück. Seit 2018 ist er stellvertretender Redaktionsleiter der Videoredaktion von SRF News.

Janique Weder, 30, leitet ab März das Ressort Nachrichten der Neuen Zürcher Zeitung. Sie tritt damit die Nachfolge von Tobias Ochsenbein an, der die Nachrichtenredaktion seit 2019 leitete. Weder ist seit Anfang 2018 Chefin vom Dienst in der NZZ-Nachrichtenredaktion, seit 2020 ist sie stellvertretende Ressortleiterin. Zuvor war sie beim St. Galler Tagblatt tätig, ab 2013 als Volontärin, ab 2015 als Redaktorin.

René Scheu, 46, Feuilleton-Chef, verlässt die der Neue Zürcher Zeitung Ende Juni und wird Geschäftsführer des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. Dieses existiert heute noch nicht; Scheu wird es, wie er im Interview mit dem Kleinreport sagte, gemeinsam mit Christoph Schaltegger, Professor für Politische Ökonomie an der Universität Luzern, aufbauen. Scheu schrieb anfänglich für die NZZ und den Tages-Anzeiger, ab 2002 war er fünf Jahre lang Hintergrund-Redaktor beim St. Galler Tagblatt. 2007 wurde er Co-Herausgeber des Schweizer Monats, 2012 alleiniger Herausgeber und Chefredaktor. Seit 2016 leitet er das NZZ-Feuilleton.

Barbara Lanz ist seit Anfang Jahr neu Leiterin Newsdesk bei 20 Minuten. Sie folgt auf Nadine Wozny, die neu Chefredaktorin von Blue News ist. Lanz arbeitet seit 2017 als Blattmacherin bei 20 Minuten. Ihre journalistische Karriere startete sie 2001 als Moderatorin bei Radio Munot, 2007 wechselte sie zur Pendlerzeitung News, 2009 zur Schweizer Illustrierten.

Tobias Wedermann ist seit Anfang Jahr Leiter der Sportredaktion von 20 Minuten, die auf diesen Zeitpunkt hin neu gegründet wurde, weil sich 20 Minuten vom bisher gemeinsam mit Tamedia betriebenen Ressort Sport gelöst hat. Wedermann arbeitet seit 2013 bei 20 Minuten, zuerst als Praktikant, dann als Redaktor in den Ressorts Newsdesk, Community und Zürich. 2018 wurde er Ressortleiter Zürich, seit 2019 er zudem als Blattmacher für Online und Print tätig. Im neuen Sportteam arbeiten auch Lucas Werder und ab März Sven Forster. Werder arbeitete als Video-Journalist im Sport-Ressort von Blick und als Live-Reporter bei Blick TV. Forster arbeitet aktuell am Newsdesk von 20 Minuten. Ausserdem haben Nils Hänggi, Adrian Hunziker und Erik Hasselberg aus dem ehemals gemeinsam mit Tamedia geführten Sportressort zu 20 Minuten gewechselt.

Daniele Muscionico, 58, arbeitet ab Februar in einem Teilzeitpensum für CH Media und betreut die nationale und internationale Kunst. Muscionico war vorher viele Jahre lang für die NZZ tätig, zuletzt als Theaterkritikerin mit einem Fixum. Feuilleton-Chef René Scheu hatte aber entschieden, dass es ab 2021 im Feuilleton keine Mitarbeitende mit Fixum mehr geben soll.

Fabian Kreienbühl, 28, wird ab März die Redaktion von Tele 1 leiten. Die Stelle wurde neu geschaffen. Kreienbühl startete seine journalistische Karriere 2016 bei Radio Pilatus, seit 2017 arbeitet er als Tagesverantwortlicher in der konvergenten Redaktion von Tele 1, Radio Pilatus und PilatusToday und moderiert die Sendungen Nachrichten und Fokus bei Tele 1.

Marion Loher, 43, arbeitet temporär bei persoenlich.com: Sie vertritt bis August dieses Jahres die Redaktorin Michèle Widmer, die in Mutterschaftsurlaub geht. Loher ist seit 2017 als freischaffende Journalistin, Texterin und Moderatorin tätig, davor arbeitete sie als Redaktorin beim St. Galler Tagblatt. Sie ist bereits mehrmals temporär bei persoenlich.com eingesprungen.

Daniela Strigl, 56, und Usama Al Shahmani, 49, gehören neu zum Team des Literaturclubs von Fernsehen SRF. Strigl ist Literaturkritikerin und lehrt an der Universität Wien Neuere deutsche Literatur, Al Shahmani ist Schriftsteller, Dolmetscher und Kulturvermittler; er kam 2002 in die Schweiz, nachdem er wegen eines regimekritischen Theaterstücks aus dem Irak fliehen musste. Weiterhin Teil des Literaturclub-Teams sind Laura de Weck, Martin Ebel, Elke Heidenreich, Milo Rau, Raoul Schrott, Thomas Strässle und Philipp Tingler.

Peter Düggeli, USA-Korrespondent von SRF, kehrt im Januar aus Washington in die Schweiz zurück. Eigentlich war die Rückkehr erst auf Sommer dieses Jahres geplant, doch ein Krankheitsfall in der Familie machte einen früheren Termin nötig. Düggeli berichtet seit 2015 für SRF aus den USA. Sein Nachfolger, Pascal Weber, wird ab Sommer aus den USA berichten.

David Sieber, 58, ist nicht mehr Chefredaktor des Schweizer Journalisten, sein 50-Prozent-Pensum wurde ihm aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt. Laut Verleger Johann Oberauer liegt der Grund dafür beim coronabedingten Rückgang der Inserateneinnahmen; die Schweizer Ausgabe des Journalist soll aber auch künftig eine eigene Redaktionsleitung haben. Sieber war seit April 2019 Chefredaktor – als Nachfolger von Kurt W. Zimmermann. Er stieg 1989 in den Journalismus ein, war Ausland-, Wirtschafts- und Bundeshausredaktor bei der Südostschweiz, dann Inland-Chef der Berner Zeitung, Bundeshausredaktor des Sonntags, von 2009 bis 2015 Südostschweiz-Chefredaktor und von 2016 bis 2018 Chefredaktor der bz Basel/Basellandschaftliche Zeitung.

Flurin Clalüna, 48, arbeitet seit Anfang Jahr neu beim NZZ Folio. Clalüna schrieb 18 Jahre lang, seit 2002, für die Sportredaktion der NZZ. Zuvor hatte er ebendort Praktika in der Inland- und der Sportredaktion absolviert und anderthalb Jahre lang auf der Online-Redaktion gearbeitet.

Sascha Britsko, 25, arbeitet neu als Reporterin im Ressort Zürich des Tages-Anzeigers. Sie war 2015 mit einem Praktikum bei den Schaffhauser Nachrichten in den Journalismus eingestiegen, hatte danach Praktika unter anderem bei Vice und beim Beobachter absolviert und als Freie gearbeitet. Ab Januar 2020 war sie als Volontärin bei der NZZ tätig.

Lilia Glanzmann verlässt im Februar Hochparterre, wo sie Redaktorin Design und Kultur ist. Sie wird Leiterin der Studienrichtung Textildesign der Hochschule Luzern. Ihre Funktion als Co-Geschäftsleiterin von Hochparterre hat sie bereits auf Ende 2020 aufgegeben. Neu wird, neben den beiden Bisherigen Agnes Schmid und Werber Huber, Andres Herzog der Geschäftsleitung angehören. Er kam 2012 als Redaktor für Architektur zu Hochparterre und wurde 2019 Heftleiter. Diese Funktion wird er weiterhin ausüben.

Thomas Ley ist seit Anfang Jahr neu Blattmacher bei 20Minuten. Vorher war er – mit Unterbrechungen – viele Jahre lang beim Blick, zuletzt als Auslandredaktor. Ley startete 1998 er als Reporter beim Blick und war dann Redaktor und Produzent beim SonntagsBlick. Von 2004 bis 2007 war er Redaktor beim Magazin Gesundheit Sprechstunde bei Ringier TV und kehrte dann zum Blick zurück. 2012 war er für ein Jahr Politreporter und stellvertretender Leiter Reporter bei Newsnet/tagesanzeiger.ch, 2013 kam er dann als Blattmacher zum Blick zurück.

Romina Loliva arbeitet neu bei Bajour. Dafür hat sie die Schaffhauser AZ verlassen, wo sie seit 2015 Redaktorin war.

Dezember 2020

Sofie Erhardt leitet ab Anfang 2021 die neue interne Video- und Fotoagentur von 20 Minuten, 20 minutes und lematin.ch sowie 20 minuti. Diese soll acht VJs und FotografInnen in Zürich, Bern und Lausanne sowie die Tagesleitung und die Bildredaktion umfassen. Erhardt war von 2015 bis 2019 Art Director von 20 Minuten Friday. Ihr Stellvertreter wird Thomas Hagnauer, bisher Teamleiter der Bildredaktion von 20 Minuten und neu Tages- und Teamleiter Deutschschweiz. Stephanie Faignot und Caroline Juillard übernehmen dieselbe Funktion in der Romandie. Dem Team gehören acht VJs an: Marvin Ancian, Taddeo Cerletti, Simon Glauser, Vanessa Lam, Celia Nogler, Michael Scherrer, Matthias Spicher und Marco Zangger.

David Signer, 56, wechselt von Afrika in die USA, wo er weiterhin als Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung tätig sein wird. Signer arbeitete zuvor von 2002 bis 2008 als Redaktor bei der Weltwoche, dann bis 2013 bei der NZZ am Sonntag. Danach betreute er im Ressort International der NZZ das Dossier Afrika, bevor er 2016 Afrika-Korrespondent mit Sitz in Dakar wurde.

Nora Zukker, 34, ist ab Anfang 2021 Leiterin Literatur bei der Redaktion Tamedia. Sie tritt damit die Nachfolge von Martin Ebel an, der pensioniert wurde, aber noch mit einem 20-Prozent-Pensum für das Kulturteam von Tamedia tätig sein wird. Zukker arbeitete von 2015 bis 2016 für Radio SRF3 und betreute die Literaturrubrik Lesezunder. Danach arbeitete sie als Freie für die SRF-Radios und den Deutschlandfunk sowie für NZZ, NZZ Folio, Migros-Magazin und Surprise.

Andreas Möckli, 40, verlässt im März 2021 CH Media. Der Wirtschaftschef hat gekündigt, weil er und seine Vorgesetzten unterschiedliche Auffassungen über die publizistische Ausrichtung der Wirtschaftsredaktion haben, wie Möckli gegenüber persoenlich.com sagte. Er werde eher ausserhalb der Branche eine neue Stelle suchen. Möckli war Volontär und dann Wirtschaftsredaktor bei der Basler Zeitung, danach arbeitete er als Redaktor bei der Finanz und Wirtschaft. 2011 kam er zum Tages-Anzeiger, als Wirtschaftsredaktor und später stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. 2016 wechselte er zur Aargauer Zeitung, die dann Teil der CH Media wurde. 2019 wurde er dort Leiter des Ressorts Wirtschaft.

Dominik Feusi, 48, geht zu Markus Somms Online-Nebelspalter und wird dort Leiter Bundeshaus. Der Tamedia-Wirtschaftsredaktor hat per Ende Februar gekündigt. Feusi ist seit 2018 Redaktor bei Tamedia – er kam im Zug der Übernahme der Basler Zeitung durch die Tamedia dorthin. Bei der BaZ war er unter Somm ab 2012 Bundeshausredaktor. Zuvor arbeitete er nicht im Journalismus, sondern u.a. als Partner bei Dr. Schenker Kommunikation AG, als Partner bei der Dynamics Group AG und als Politik- und Kommunikationsberater der Schweizer Paraplegiker-Stiftung,

Jean-Martin Büttner, 61, muss Tamedia verlassen; ihm wurde – aus «persönlichen Gründen», wie er gegenüber persoelich.com angab – gekündigt. Büttner arbeitet seit 37 Jahren für den Tages-Anzeiger, zuerst als freier Mitarbeiter, dann als Volontär. Ab 1990 war er Inland-, später Kulturredaktor, berichtete dann von 1995 bis 1998 als Westschweizer Korrespondent aus Genf, danach war er bis 2004 Bundeshauskorrespondent. Seither ist er Reporter und Teil des Ressorts «Meinungen & Debatte». Büttner wird als freier Autor weiter für Tamedia schreiben.

Aline Rutishauser, 23, wird ab Frühling 2021 bei Radio FM1 als Moderatorin und Social-Media-Redaktorin tätig sein. Sie arbeitet aktuell – seit Frühling 2018 – als Moderatorin bei Radio Top.

Simon Dudle, 38, wird auf Anfang Jahr Leiter der Regionalredaktionen von Toggenburger Tagblatt und Wiler Zeitung. Er tritt damit die Nachfolge von Ruben Schönenberger an, der weiterhin für das St. Galler Tagblatt tätig sein wird. Dudle war bereits zwischen 2010 und 2018 Redaktor bei der Wiler Zeitung tätig, danach wurde er Chefredaktor des Onlineportals hallowil.ch.

Tanya König, 33, ehemalige Moderatorin von CNN Money Switzerland, ist neu Redaktorin und Moderatorin der Informationsplattform Finance.swiss. Diese wurde vom Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD), dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und Akteuren des Finanzplatzes Schweiz wie etwa Swiss Bankers Association, SIX, Asset Management Association Switzerland, Swiss Re und Zurich Insurance lanciert.

David Biner, 34, wechselt die Seiten – und vom Walliser Boten zur Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Dort wird er ab März 2021 als Mediensprecher tätig sein. Biner arbeitet seit 2014 beim Walliser Boten, seit 2016 ist er stellvertretender Chefredaktor.

Peter Hossli, 51, verlässt SRF und wird ab März nächsten Jahres bei der NZZ am Sonntag als Reporter im Ressort Hintergrund arbeiten. Hossli ist seit Mitte 2018 bei SRF mit einem Teilzeitpensum als Produzent, Redaktor und Moderator des Club tätig, hat daneben aber bereits als Reporter für die NZZ am Sonntag geschrieben. Hossli arbeitete ab 1995 für das Nachrichtenmagazin Facts, von 1998 bis 2000 als USA-Korrespondent. Danach war er – ebenfalls als USA-Korrespondent – für Cash und für verschiedene Medien tätig. Von 2009 bis 2017 arbeitete er in der Schweiz für Ringier, zuletzt als Chefautor und Leiter des Autorenpools der Blick-Gruppe.

Markus Somm, 55, wird Chefredaktor und Mitbesitzer des Nebelspalters: Die von Somm und über 60 Investoren neu gegründete Klarsicht AG übernimmt den Nebelspalter, der, gegründet 1875, als ältestes Satiremagazin der Welt gilt. Verwaltungsratspräsident der Klarsicht AG ist Konrad Hummler, Verwaltungsratsdelegierter ist Somm. Der gedruckte Nebelspalter soll «vorerst» unverändert erscheinen, mit dem bisherigen Verleger Thomas Engeli und dem bisherigen Redaktionsleiter Marco Ratschiller. Somm will den Nebelspalter digital neu lancieren und dafür, laut einem Interview mit persoenlich.com, eine neue Redaktion aufbauen, die «Formate zwischen Satire, Comedy, Humor und Cartoon, kombiniert mit seriösen Recherchen und Kommentaren» bietet. Nebelspalter.ch soll eine «politisch ernstzunehmende, einflussreiche Plattform» werden. Somm ist seit Mitte der 90er Jahr als Journalist tätig, zuerst beim Aargauer Volksblatt, dann beim Tages-Anzeiger, ab 2003 bei der Weltwoche. Ab 2010 war er Chefredaktor der Basler Zeitung und von 2014 bis zur Übernahme durch Tamedia 2018 auch deren Verleger. Seither kolumniert er bei der SonntagsZeitung.

Marcel Odermatt, 51, Kommunikationschef der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, wechselt auf Januar zur Weltwoche. Die Stelle bei Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli hat er erst seit Juni 2019 inne, davor war er ab 2006 als Bundeshausredaktor für den SonntagsBlick tätig, nachdem er als Wirtschaftsjournalist bei Tages-Anzeiger, Cash und Berner Zeitung gearbeitet hatte.

Christian Brändli, 58, tritt als Chefredaktor des Zürcher Oberländers zurück. Laut dem Verlag, Zürcher Oberland Medien AG, sind «unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige digitale Ausrichtung und deren Organisation» der Grund dafür. Interimistisch werden die beiden stellvertretenden Chefredaktoren Malte Aeberli und Florian Bolli als Co-Leitung den Zürcher Oberländer leiten. Brändli arbeitet seit 32 Jahren für die Zürcher Oberland Medien, war Redaktor, Redaktionsleiter des Ustermer Büros, ab 2008 stellvertretender Chefredaktor und ab 2015 Chefredaktor. Künftig soll er als «Autor» weiterhin für den Zürcher Oberländer schreiben.

Alexandra Stühff, 50, wechselt von SRF zur NZZ: Die jetzige Managing Editor des SRF-Wirtschaftsmagazins Eco wird ab März 2021 stellvertretende Leiterin des Ressorts Wirtschaft von NZZ und NZZ am Sonntag. Stühff arbeitet seit 2008 für Eco, als Reporterin, dann Produzentin und seit 2019 als Managing Editor. Zuvor war sie Journalistin und später Ressortleiterin bei Ringiers Cash. Das Ressort, das sie stellvertretend leiten wird, entsteht auf Anfang Jahr, wenn die Wirtschaftsressorts von NZZ und NZZ am Sonntag zusammengelegt werden. Im Rahmen dieser Zusammenlegung wird Markus Städeli, 46, Leiter des Wirtschaftsteams der NZZ am Sonntag. Er arbeitet seit 2007 im Wirtschaftsressort der NZZ am Sonntag, davor arbeitet er bei Cash, Handelszeitung und Basler Zeitung.

 

November 2020

Patrizia Laeri, 43, macht mit ihrer Sendung #DACHelles weiter. Die Ex-Chefredaktorin von CNN Money Switzerland hat die Sendung, die im August hätte starten sollen, aus der Konkursmasse ihres ehemaligen Arbeitgebers herausgelöst. #DACHelles, das laut Laeri «temporeiches Infotainment mit Gehalt, Kurz-Talk und Wirtschaft in Graphics und Clips» bringen soll, von Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran moderiert und durch Sponsoring finanziert wird, wird ab 9. Dezember auf YouTube ausgestrahlt.

Nicole Ulrich, Thomas Sennhauser, Frrok Boqaj, Till Burgherr, Salvatore Iuliano, Marc Gerber, Lena Wilczek und Michelle Brunner gehören neu zum Team von 20 Minuten Now!, das seit November Videos produziert. Till Burgherr, Michelle Brunner und Nicole Ulrich kommen von Tele M1, Frrok Boqaj kommt vom Tages-Anzeiger, Salvatore Iuliano aus dem PR-Bereich, Marc Gerber von TeleBärn, Thomas Sennhauser von FM1 Today und Lena Wilczek von Blick TV. Geleitet wird das Team von Silvana Guanziroli, Leiterin Video News bei 20 Minuten.

Angela Schader geht frühzeitig in Rente und verlässt die Kulturredaktion der NZZ auf Ende Jahr. Ihre Stelle wird nicht neu besetzt. Schader hat 31 Jahre lang für das Feuilleton der NZZ gearbeitet. Mehr über Schader und ihre Erfahrungen findet sich bei EDITO.

Doris Kleck, 38, wird ab Januar stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion von CH Medien. Kleck arbeitete als Inland- und Wirtschaftsredaktorin bei den Schaffhauser Nachrichten, wechselte 2012 in die Bundeshausredaktion der Aargauer Zeitung. Nach einem Abstecher zum Tages-Anzeiger kehrte sie 2016 zur Aargauer Zeitung zurück. Sie leitet seit 2016 gemeinsam mit Anna Wanner das Ressort Inland von CH Media.

Sabine Altorfer, die langjährige Kulturredaktorin der Aargauer Zeitung bzw. von CH Media ist neu pensioniert. Altdorfer hatte ab 1984 als Freie unter anderem für Badener Tagblatt, Neue Luzerner Zeitung, St. Galler Tagblatt, aber auch für Radio DRS über Kultur berichtet. 1996 übernahm sie die Leitung der städtischen Galerie im Amtshimmel Baden, kehrte aber 2003 als Ressortleiterin Kultur der Aargauer Zeitung in den Journalismus zurück.

Ramona Schelbert, 32, Schirin Razavi, 33, Sereina Tanner, 36, und Rahel Lenz, 32, moderieren neu Blick-TV. Schelbert und Tanner arbeiten bereits seit dem Start von Blick TV dort, Schelbert als Reporterin, Tanner als Produzentin und Tagesleiterin. Lenz kommt von TeleBielingue, wo sie auch weiter arbeiten wird. Razavi wird ab Januar moderieren, arbeitet daneben aber weiter als Nachhaltigkeitsbeauftragte in einem Versicherungsunternehmen.

Claudine Fleury, 37, wird ab März stellvertretende Chefredaktorin bei TeleBärn. Seit März dieses Jahres moderiert sie beim Sender am Samstag die Newssendung und war bereits vorher als Videojournalistin und Moderatorin tätig. Zuvor arbeitete sie bei Radio 32 als Moderatorin; sie ist dort nach wie vor Redaktorin.

Johanna Wedl, 36, verlässt Ende Februar die Neue Zürcher Zeitung; sie hat gekündigt. Laut persoenlich.com geschah dies, weil sie nach ihrer Mutterschaftspause nicht mehr im Lokalressort hätte arbeiten können, sondern als Newsredaktorin ins Nachrichtenressort hätte wechseln müssen. Wedl arbeitet seit 2012 für die NZZ, vorher war sie als Inland- und Zürich-Redaktorin für die Nachrichtenagentur SDA tätig.

Tina Umbricht, 22, wird ab Mitte Januar neu die Morgenshow von Radio Virgin Switzerland moderieren – gemeinsam mit Younes Saggara. Umbricht ist Sängerin und war unter anderem bei «Deutschland sucht den Superstar» und «The Voice of Switzerland» mit dabei.

Peter Voegeli, 57, wird ab Herbst nächsten Jahres Korrespondent von Radio SRF in Italien. Er tritt damit die Nachfolge von Franco Battel an, der im Mai 2021 als Produzent von Echo der Zeit und Auslandredaktor ins Radiostudio Bern zurückkehrt. Voegeli war ab 1995 Deutschlandkorrespondent für das St. Galler Tagblatt und den Bund und kam 2005 zu Radio SRF, zuerst als Korrespondent in Washington, danach vier Jahr lang als Moderator beim Echo der Zeit. Seit 2015 ist er Deutschlandkorrespondent von Radio SRF.

Marsel Szopinski wechselt die Seiten und vom Blick zu Microsoft Schweiz, wo er ab nächstem Jahr als Communications Manager tätig sein wird. Er arbeitet seit Anfang 2018 im Ressort News des Blicks.

Tobias Ochsenbein, 34, verlässt die Neue Zürcher Zeitung Ende Februar 2021. Er arbeitet seit 2014 bei der NZZ, seit 2019 ist er Leiter der Nachrichtenredaktion. Zuvor war er als freier Reporter beim Bieler Tagblatt und danach als Redaktor bei der Berner Zeitung tätig.

Aline Wanner, 32, wird ab Anfang 2021 publizistische Leiterin des NZZ Folio. Sie tritt damit die Nachfolge von Christina Neuhaus an, die als Inlandchefin zur NZZ gewechselt hat. Wanner ist seit Anfang 2019 Redaktorin beim NZZ Folio, schreibt aber auch für die NZZ und die NZZ am Sonntag. Davor war sie ab 2015 Redaktorin im Schweiz-Büro der deutschen Wochenzeitung Die Zeit und von 2011 bis 2014 Redaktorin der Schweiz am Sonntag in Basel. Während ihrer MAZ-Ausbildung arbeitete sie für den Baslerstab.

Vojin Saša Vukadinović, 41, und Daniel Jung, 39, werden Teil des Redaktionsteams des Schweizer Monats. Vukadinović tritt seine Stelle noch im November an, Jung wird ab Februar 2021 Redaktor. Vukadinović ist Historiker und schrieb bisher neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit unter anderem für Cicero, Emma, Jungle World, NZZ, Welt und Welt am Sonntag. Jung arbeitet seit 2010 bei den Schaffhauser Nachrichten, zuerst als Volontär, heute ist er Ressortleiter Stadt Schaffhausen.

Nadine Wozny, 32, wird ab März 2021 Redaktionsleiterin des Swisscom-Portals blue News. Sie tritt die Nachfolge von Henning Steier an, der als Head of Newsroom zur Zürcher Kantonalbank wechselte. Wozny arbeitet aktuell bei 20 Minuten, wo sie seit 2018 das Newsdesk leitet.

Luca Della Rosa, 26, wechselt auf Februar 2021 von Radio Top zu Radio 24, wo er als Moderator tätig sein wird. Della Rosa arbeitet seit 2013 bei Radio Top, wo er die Morgen- und Feierabendshow moderiert.

Peter Rothenbühler, 72, kolumniert neu bei der Weltwoche statt bei der Schweizer Illustrierten. Der ehemalige Chefredaktor von Blick für die Frau, SonntagsBlick und Schweizer Illustrierte, Programmdirektor von Tele24, Redaktionsleiter von Gesundheit Sprechstunde, Chefredaktor von Le Matin sowie Direktionsmitglied von Edipresse, stellvertretende publizistische Direktor von Tamedia Publications romandes und Partner der Agentur für Zeitungs- und Zeitschriftendesign Rampazzo & Associés in Paris, hatte die SI-Kolumne seit 2013 bestritten. «Ich schreibe fortan für eine Publikation, wo das offene Wort etwas gilt, wo es keine Zensur, keine vorauseilende Unterwerfung unter die Hüter der Korrektheit, keine Genderpolizei und keine Diversity-Manager gibt», sagt Rothenbühler im Interview mit persoenlich.com dazu.

Michael Surber, 37, hat die Seiten gewechselt: Er hat die Neue Zürcher Zeitung verlassen und ist neu Senior Consultant bei Kommunikationsplan. Surber hatte seit 2018 als Inlandredaktor bei der NZZ gearbeitet, vorher war er ab 2016 Inland- und Bundeshausredaktor bei der Basler Zeitung.

Oktober 2020

Thomas Häusermann, 39, verlässt die Werbewoche auf Ende Jahr; bis dahin ist er noch Chefredaktor von Werbewoche.ch. 2012 kam er als Online-Redaktor zur Werbewoche, 2016 wurde er Leiter Online und 2018 leitete er als Chefredaktor ad interim die gesamte Redaktion. Was er künftig tun wird, ist noch nicht bekannt.

Gabriel Crucitti, 28, hat auf Ende Jahr bei Radio SRF 1 gekündigt; er moderierte dort seit 2018 das Kinderprogramm Zambo. Er ist seit 2008 Radiojournalist und war bei Radio Südostschweiz, Radio SRF 1 und SRF 3 tätig. Crucitti, der daneben auch als Primarlehrer arbeitet, will auch künftig im Journalismus bleiben.

Lena Wilczek, 25, wechselt auf November von Blick TV zu 20 Minuten, wo sie als Produzentin und VJ arbeiten wird. Sie war seit dem Start von Blick TV im Februar als News Anchor tätig. Vorher arbeitete sie seit 2011 bei Telebasel, unter anderem als Produzentin und Moderatorin einer Jugendsendung sowie als Redaktorin und Moderatorin für die Nachrichtensendung.

Marguerite Meyer, 35, wird ab November für drei Monate bei der Republik arbeiten. Aktuell ist sie noch Chefin vom Dienst bei Bajour.ch, wo sie mit einem befristeten Mandat tätig war. Meyer arbeitete unter anderem für die APA (Austria Presse Agentur) in Wien, für die AWP Finanznachrichten und für SRF News, bevor sie 2016 Chefredaktorin von Joiz Schweiz wurde. Nach dem Ende des Senders war sie zuerst als Head of Multimedia bei swissinfo.ch und danach freie Journalistin und Moderatorin tätig.

Ruedi Baumann, 68, wird den Tages-Anzeiger auf Ende Jahr verlassen und definitiv in Pension gehen. Der langjährige Redaktor Zürich und Region hatte nach der offiziellen Pensionierung noch in einer Teilzeitanstellung weitergearbeitet.

Anja Burri, 38, ist neue Inlandchefin der NZZ am Sonntag. Sie tritt damit die Nachfolge von Francesco Benini an, der zu CH Media wechselte. Burri arbeitet seit 2016 bei der NZZaS, als Hintergrund-Redaktorin sowie als Blattmacherin. Ihre journalistische Karriere startete sie 2009 bei der SDA, wo sie zuerst als Stagiaire und dann als Inlandredaktorin arbeitete. Zwischen 2012 und 2016 war sie als Bundeshaus-Redaktorin für das Inlandressort von Tages-Anzeiger/Der Bund tätig.

Milosz Matuschek, 40, verlässt Ende Jahr den Schweizer Monat, wo er seit Herbst 2019 stellvertretender Chefredaktor ist. Als Grund für den Abgang nannte er gegenüber persoenlich.com den Umbruch im Journalismus – «Die Leute wollen einen anderen Journalismus» -, dabei gehe Veränderung aber nur von aussen. Ausserdem wolle er sich «um das Thema des verengten Meinungskorridors, den ich erweitern will» kümmern. Matuschek schrieb und schreibt für verschiedene Publikationen, etwa Cicero, Brandeins, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung. Sein Engagement als Kolumnist der Neuen Zürcher Zeitung hingegen wurde kürzlich beendet, nachdem er eine seiner NZZ-Kolumnen auch auf Ken Jebsens Portal KenFM publizierte.

Marc Leutenegger, 42, ist ab November Mitglied der Chefredaktion von SWI swissinfo.ch und leitet die Redaktion Schweiz. In dieser Funktion ersetzt er Balz Rigendinger, der sich laut SWI «neu auf die Umsetzung des strategischen Angebots von SWI swissinfo.ch konzentriert». Leutenegger arbeitet seit 2006 in verschiedenen Funktionen beim Landboten, seit 2014 als Leiter des Stadt-Ressorts und Mitglied der Redaktionsleitung. Bei SWI wird ausserdem Virginie Mangin, 44, neue Leiterin der englischsprachigen Redaktion. Sie war zuletzt in China tätig und arbeitete für englisch- und französischsprachige Medien, wie BBC, Le Figaro, France 24. Sie folgt auf Veronica De Vore, die im August in die Chefredaktion gewählt wurde.

Dominique Strebel, 54, wird ab Mai 2021 neuer Chefredaktor des Beobachters. Er tritt die Nachfolge von Andres Büchi an, der nach 13 Jahren in dieser Funktion in Pension geht. Strebel ist seit 2012l Leiter der Diplomausbildung der Schweizer Journalistenschule MAZ, schreibt seit 2018 als Gerichtsberichterstatter für das Online-Magazin Republik und bloggt zu den Themen Justiz und Recherche. Strebel war zuvor von 1994 bis 1997 Bundesgerichtskorrespondent für SRF, danach bis 2004 Redaktor der Zeitschrift Plädoyer und von 2005 bis 2012 Redaktor beim Beobachter.

Sandra Manca, 55, verlässt SRF. SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat entschieden, Mancas Stelle als Leiterin von SRF News neu zu besetzen und auszuschreiben. Dies geschieht im Rahmen der Veränderungen und Sparmassnahmen bei SRF, die Wappler kürzlich bekanntgab. Manca arbeitete seit Sommer 2008 für SRF, zuerst als Leiterin der Multimedia-Redaktion von Radio DRS, ab 2010 als stellvertretende Chefredaktorin von Radio DRS und ab 2013 als Leiterin des Bereichs SRF News an. Interimistisch übernimmt Ursula Gabathuler, aktuell Leiterin der Redaktion Kassensturz/Espresso, die Leitung von SRF News. Vor ihrer Zeit bei SRF hatte Manca unter anderem zwischen 2001 und 2008 tagesanzeiger.ch geleitet.

Markus Stein ist Leiter des neuen Ressorts «Video-&-TV» bei der NZZ. Die beiden Teams von NZZ Video und NZZ Format wurden fusioniert. Seine Stellvertretung übernehmen Andrea Wagner-Hauner, bisher Leiterin NZZ Format ad interim, und Jörg Walch, Videoredaktor. Stein arbeitete von 2009 bis 2018 als Grafikredaktor beim ZDF, im Juli 2018 kam er als Videoredaktor zur NZZ und leitet seit September 2018 das NZZ-Video-Team.
.
Joana Mauch, 29, und Mathias Schenk, 33, moderieren neu bei Radio SRF3. Sie ersetzen Anic Lautenschlager während deren Mutterschaftspause. Mauch war bisher unter anderem von 2016 bis Anfang 2020 Moderatorin bei SRF Virus, ausserdem moderiert sie die SRF Kinder-News und ist Moderationsleiterin bei toxic.fm. Schenk ist Lehrer und Sänger der Bieler Band «Death by Chocolate».

Michel Jeanneret, 47, wird Chefredaktor des neuen Online-Portals des Blick in der Westschweiz. Das französischsprachige Blick-Portal soll nächstes Jahr mit einer rund 20köpfigen Redaktion starten. Jeanneret ist gegenwärtig noch Chefredaktor der Wochenzeitschrift L’illustré.

Helmut Stalder wird ab Anfang 2021 neuer Verlagsleiter des Sachbuchverlages NZZ Libro. Er ist seit 2016 Inlandredaktor der NZZ. Zuvor war er Wirtschaftsredaktor bei der Associated Press, Inlandredaktor beim Tages-Anzeiger und Redaktor und stellvertretender Chefredaktor beim Beobachter.

Benjamin Rothschild verlässt Ende Oktober die Zürcher Oberland Medien; er hat gekündigt. Der stellvertretende Chefredaktor arbeitet seit Herbst 2013 bei den ZO-Medien, bis 2018 als Leiter der Ressorts Glattal und Uster, seither in seiner heutigen Funktion. Was er künftig tun wird, ist noch nicht bekannt.

Rainer Stadler, 61, hat, wie im Juni angekündigt, die NZZ verlassen. Er wird neu mit einem 40-Prozent-Pensum für die Online-Plattform Infosperber.ch schreiben. Stadler hatte nach knapp 32 Jahren als Inland- und Medienredaktor bei der NZZ gekündigt. Er schrieb vor allem für die «Medien»-Seiten. Ende Oktober 2018 wurde ihm die Verantwortung für letztere entzogen und an Feuilleton-Chef René Scheu übergeben.

Marco Metzler, 43, ist neu Head Media Relations bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Er war zuvor Leiter Digital der NZZ am Sonntag. Metzler kam 2008 als Volontär zur NZZ, wechselte 2011 zu NZZ Online und 2013 ins Wirtschaftsteam der NZZaS, ab 2016 war er Mitglied des Digitalteams.

Anne-Barbara Luft, 44, wird die NZZ verlassen, wo sie seit 2012 als Finanz-Redaktorin arbeitet. Laut persoenlich.com wurde ihre Stelle im Rahmen des NZZ-Sparprogramms gestrichen, ausserdem sei einem NZZ-Inland-Redaktor und einer Inland-Redaktorin der NZZ am Sonntag gekündigt worden.

September 2020

Ab Mitte Oktober sind beim Wort zum Sonntag von Fernsehen SRF1 fünf neue Theologinnen und Theologen tätig. Es handelt sich um die Zürcher Pfarrerin Chatrina Gaudenz (reformiert), die Luzerner Spitalseelsorgerin Pia Brüniger-von Moos (römisch-katholisch), den Leiter des Pastoralraums Kriens, Bernhard Waldmüller (römisch-katholisch), den Zürcher Pfarrer Lars Simpson (christkatholisch) und den Aarauer Pfarrer Daniel Hess (evangelisch-reformiert).

Tina Weirather, 31, wird neu als SRF-Expertin Skirennen der Frauen kommentieren. Die Liechtensteinerin war 15 Jahre lang als professionelle Skirennfahrerin im Einsatz und trat im März dieses Jahres zurück.

Kristin Müller und Helen Pombo übernehmen das Magazin Bolero. Dies, nachdem Ringier Axel Springer Schweiz im August bekanntgegeben hatte, dass das Unternehmen Bolero aus Spargründen auslagern will. Die beiden haben bereits vorher für Bolero gearbeitet, Müller als Managing Editor und Pombo als Creative Director. Sie haben sich nun zur Content-Agentur «Studio September» zusammengeschlossen und produzieren die Inhalte von Bolero nun im Auftrag von Ringier Axel Springer auf selbstständiger Basis.

Martin Plüss, 43, ist neu Eishockey-Experte bei SRF und wird bei Spielen der National League, der Champions Hockey League und des Schweizer Nationalteams zum Einsatz kommen. Plüss spielte beim EHC Kloten, beim SC Bern und beim schwedischen Club Frölunda HC und für die Nationalmannschaft.

Anita Bünter, 33, und Jonas Bischoff, 33, werden ab Sommer nächsten Jahres als Korrespondenten für das Schweizer Fernsehen aus dem Nahen Osten berichten. Sie übernehmen gemeinsam die Nachfolge von Pascal Weber, der als Korrespondent in die USA wechselt. Bünter arbeitet seit 2015 bei SRF, zuerst absolvierte sie ein trimediales Stage, ab 2017 war sie bei der Tagesschau tätig. 2018 wechselte sie als Redaktorin und Sonderkorrespondentin in die SRF-Auslandredaktion, im letzten Juni wurde sie zusätzlich Produzentin des Nachrichtenmagazins 10vor10. Vor ihrer SRF-Zeit arbeitete sie als freie Journalistin und, von 2012 bis 2014, als Produzentin und Abschlussredaktorin beim Tages-Anzeiger. Bischoff startete seine journalistische Karriere 2006 beim St. Galler Tagblatt, später war er als Reporter für Tele Ostschweiz, Radio FM1 und TeleZüri tätig. Von 2013 bis 2015 arbeitete er als Nachrichtensprecher und -redaktor bei SRF. Danach war er fünf Jahre lang als Produzent, Videojournalist und Sonderkorrespondent bei TeleZüri tätig. Seit September arbeitet er wieder bei SRF, als Produzent und Redaktor für die Sendung HeuteMorgen.

Lory Roebuck, Filmredaktor, wird die NZZ auf Ende Jahr verlassen müssen – er verliert aus wirtschaftlichen Gründen seine Stelle. Roebuck war erst seit November 2019 in dieser Position, vorher hatte er ab 2014 im Kulturressort der AZ Medien gearbeitet, ab 2017 war er Filmredaktor und stellvertretender Ressortleiter Kultur bei CH Media. Diese Stelle hatte er gekündigt, um zur NZZ zu wechseln.

Chanchal Biswas, 47, aktuell Ressortleiter Wirtschaft der NZZ am Sonntag, wird Gesamtleiter Wirtschaft. Dies geschieht im Rahmen der Zusammenlegung der Ressorts Wirtschaft von NZZ und NZZ am Sonntag auf Anfang 2021. Der bisherige Leiter der Wirtschaftsressorts der NZZ, Peter A. Fischer, wird Chefökonom der NZZ-Mediengruppe. Ebenfalls zusammenlegt werden die Ressorts International von NZZ und NZZ am Sonntag. Hier wird Peter Rásonyi, der bisher das Ressort Ausland bei der NZZ leitete, Gesamtleiter. Gordana Mijuk, Ressortleiterin Ausland der NZZ am Sonntag, und Andreas Rüesch, Auslandredaktor der NZZ, werden StellvertreterInnen. Die NZZ-Mediengruppe bezeichnet diesen Zusammenlegungsprozess als «Strategieschärfung». Im Rahmen des Prozesses werden überdies die Ressorts Technologie und Wissenschaft der NZZ auf Anfang November zusammengelegt. Neue Leiterin wird Christiane Hanna Henkel, die das Ressort seit seiner Gründung im November 2019 leitet. Christian Speicher, Ressortleiter Wissenschaft seit 2009, wird als Fachredaktor tätig sein.

Céline Werdelis, 32, verlässt Ende November Radio 24. Sie hat dort seit 2017 die Abig-Show produziert und moderiert, wird nun aber ab 2021 in Manchester den Master in Digital Experience Design machen. Bis dann unterstützt sie zusätzlich zu ihrem Job das TalkTäglich-Moderationsteam von TeleZüri.

Jasmin Barbiero und Katrin Germann werden ab 2021 Programmleiterinnen von Radio Top. Sie waren bisher Stellvertreterinnen für diese Stelle und ersetzen nun den bisherigen Leiter, Philippe Pfiffner. Dieser wird Geschäftsführer der Top-Medien und ersetzt damit Günter Heuberger, dessen Stellvertreter er bisher war. Barbiero und Germann werden weiterhin bei Radio Top moderieren. Sie erhalten dabei einen neuen Coach: Jonathan «Jontsch» Schächter hat neu ein Mandat als Moderationscoach bei Radio Top.

Patricia Zuber, 36, ist neu TalkTäglich-Moderatorin. Sie arbeitet seit 2006 als Newsmoderatorin bei TeleZüri. Da Moderator Markus Gilli krankheitsbedingt längere Zeit ausfällt, wird Zuber nun das aktuelle Moderationsteam mit Oliver Steffen und Hugo Bigi ergänzen.

Nicole Anliker wird ab April 2021 neu stellvertretende Chefredaktorin und Leiterin Newsroom bei der Neuen Zürcher Zeitung. Sie wird Nachfolgerin von Andreas Schürer, der ab Anfang 2021 Geschäftsführer des Komitees Weltoffenes Zürich wird und eine eigene Kommunikationsfirma betreiben wird. Anliker arbeitet seit 2011 bei der NZZ, zuerst als Redaktorin im Ressort International, seit 2018 als Leinamerika-Korrespondentin. Zuvor hatte sie bei Radio Freiburg und bei den Freiburger Nachrichten gearbeitet.

Tama Vakeesan, 32, wird ab Mitte Oktober neu bei Radio SRF 1 am Montag den Nachtclub moderieren und auch im Tages- und Abendprogramm eingesetzt. Vakeesan arbeitete seit Ende 2017 bis vor kurzem als VJ bei nau.ch, verlor dann aber im Rahmen einer Entlassungswelle ihre Stelle. Vor nau.ch war sie für SRF mit dem YouTube-Channel Tama Gotcha! tätig, davor als Moderatorin bei joiz.

Ernesto Piazza, 65, wird Bundeshaus-Korrespondent für die drei Regionalzeitungen Entlebucher Anzeiger, Willisauer Bote und Surseer Woche. Unter dem Motto «Für Luzern aus Bern» haben die drei voneinander unabhängigen Medienhäuser die neue Korrespondenten-Stelle geschaffen. Piazza war seit 2013 für die Luzerner Zeitung tätig und ist seit Ende März pensioniert.

Myrto Joannidis, 45, verlässt Radio 24, wo sie seit 2005 zuerst als Moderatorin und später als Zuständige für Soundlayout und On-Air Promotion tätig war. Zuvor hatte sie ab 1997 bei Radio Virus gearbeitet. Was sie künftig tun wird, ist noch nicht bekannt.

Oliver Schmuki, 39, verlässt die NZZ-Gruppe, wo er seit 2013 tätig war und wechselt die Seiten: Er wird ab Dezember als Senior Editor bei der Marken-Agentur Branders arbeiten. Schmuki arbeitete zuerst im Ressort Stil der NZZ am Sonntag, wurde 2017 redaktioneller Leiter des Magazins Stil und ist seit einem Jahr Chef vom Dienst des NZZ am Sonntag Magazins.

Salar Bahrampoori, 41, Fabienne Bamert, 32, Nicole Berchtold, 42, und Manu Burkart, 42, moderieren ab Januar 2021 die verschiedenen Formate der Dachmarke SRF bi de Lüt. Sie ersetzen damit Nik Hartmann, Annina Campell und Ulrich Bernold («Grill-Ueli»). Fabienne Bamert und Salar Bahrampoori moderieren neu SRF bi de Lüt – Live. Bamert arbeitet seit 2009 als Moderatorin bei Tele1, seit Januar dieses Jahres moderiert sie den Samschtig-Jass bei Fernsehen SRF. Bahrampoori war bei VIVA Schweiz, MTV Schweiz und Tele Züri tätig, bis er 2013 zu SRF kam, wo er das Automagazin Tacho moderierte und seit 2015 bei Glanz & Gloria als Redaktor, Reporter und Moderator tätig ist. Nicole Berchtold und Manu Burkart moderieren neu die Sendungen Landfrauenküche Finale, Hüttengeschichten Spezial sowie Familiensache Spezial. Berchtold arbeitete bei Radio ExtraBern, danach bei TeleBärn, seit 2007 ist sie bei SRF unter anderem als Moderatorin für Glanz & Gloria tätig. Burkart ist Mitglied des Comedyduos DivertiMento, hat aber bereits mehrmals für SRF moderiert, so etwa bei Happy Day.

August 2020

Jan Zürcher, 27, ist neu Ressortleiter Sport der Südostschweiz-Medien. Er folgt auf René Weber, der sich künftig wieder auf die Print-Sportberichterstattung konzentriert. Zürcher arbeitet seit 2013 in unterschiedlichen Positionen bei den Südostschweiz-Medien, zuerst als Moderator und Sportreporter bei Radio Südostschweiz, dann als Chef vom Dienst in der Nachrichtenredaktion sowie als VJ und Moderator in der Sportredaktion von Tele Südostschweiz.

Philipp Meier, 53, verlässt Ende Oktober SWI swissinfo.ch, wo er in Teilzeit als Community Developer arbeitet. Was er künftig tun wird, ist noch nicht klar. Meier war vorher unter anderem als Direktor des Cabaret Voltaire in Zürich tätig, von 2014 bis 2016 arbeitete er als Social Media-Beauftragter und Community Developer bei watson.ch.

Rouven Born, 41, hat Radio SRF 1 verlassen – und wird Anfang September auch die Schweiz verlassen. Er begleitet seinen Partner, der dort Schweizer Botschafter wird, nach Venezuela. Born arbeitete seit 2013 für Radio SRF 1; er war als Produzent, Redaktor und Reporter des Morgen- und Tagesprogramms sowie Redaktor Hintergrund für die Sendungen Doppelpunkt und Input tätig. Zuvor hatte er bei Radio Basel 1, Radio Freiburg sowie Radio Basilisk gearbeitet.

Veronica De Vore wird ab November Mitglied der Chefredaktion von SWI swissinfo.ch. Sie folgt in dieser Funktion auf Patrick Böhler. De Vore arbeitete als Texterin in Washington und Online-Redaktorin bei der US-amerikanischen Nachrichtensendung PBS NewsHour, bevor sie 2012 ins English Departement von SWI kam. Seit 2018 leitet sie dieses.

Mirja Gabathuler, 30, wird ab September als Podcast-Produzentin in der Redaktion Tamedia arbeiten. Sie war in den letzten fünf Jahren als Redaktorin für SRF Kultur in Basel tätig, daneben als freie Mitarbeiterin für Deutschlandfunk Kultur und nachtkritik.de in Berlin. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Redaktorin für RadioFR und als freie Journalistin für die Tageszeitung TAZ und die Regionalausgabe des Tages-Anzeigers in Stäfa.

Zusammen mit 24 anderen Mitarbeitenden hat Chefredaktorin Patricia Laeri ihre Stelle bei CNN Money Switzerland verloren. Der Anfang 2018 gestartete Wirtschaftssender ist Konkurs und eingestellt worden. Laeri hatte ihre Stelle erst Anfang Juli angetreten.

Anja Sciarra und Oliver Sterchi leiten ab September neu das Basler Online-Magazin Prime News. Christian Keller, Gründer und bisheriger Redaktionsleiter, bleibt journalistisch tätig. Er will aber neben Prime News mit der «Storytelling-Agentur» Prime Content ein zweites Standbein aufbauen.

Daniel Weber arbeitet neu bei der Weltwoche. Er leitet den Bereich Literatur und Kunst, der stark ausgebaut werden soll. Weber hatte lange Zeit für den NZZ-Verlag gearbeitet, ab 1984 als freier Film-, Medien- und Literaturkritiker, ab 1986 als Film- und Medienredaktor der NZZ und ab 1999 als Chefredaktor des NZZ Folio. 2019 wurde er dort durch Christina Neuhaus ersetzt.

Steven Krucker, 31, kommentiert neu Strassenradsport bei SRF. Er ist bereits seit 2011 für SRF Sport tätig, unter anderem als Onlineredaktor und E-Sport-Kommentator. Diese Tätigkeiten wird er weiterhin ausüben.

Karin Müller, 55, Chefredaktorin von Telebasel, wird den Sender Ende Oktober verlassen. Danach wird sie die Leitung des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums in Meilen ZH übernehmen. Müller kam Ende 2014 zu Telebasel. Zuvor hatte sie unter anderem von 2008 bis 2013 als Geschäftsführerin und Chefredaktorin bei Radio 24 gearbeitet, von 2001 bis 2003 die Redaktion von Radio Pilatus geleitet. Zwischen 1989 und 2001 war sie bei Radio DRS3 tätig.

Anna Wepfer, 33, wird ab November Korrespondentin für die Region Zürich Schaffhausen für TV SRF. Sie folgt auf Simone Herrmann, die als Produzentin zu Schweiz aktuell sowie als Reporterin in die Inlandredaktion wechselt. Wepfers journalistische Laufbahn begann 2008 beim Winterthurer Landboten, ab 2015 arbeitete sie bei SRF, zuerst als Stagiaire, danach als Redaktorin und Produzentin bei Radio SRF 1.

Philipp Gut, 48, Ex-Vize-Chefredaktor der Weltwoche, ist nun Kommunikationsberater und Inhaber der Gut Communications GmbH. Ausserdem schreibt er neu Kolumnen für Bruno Hugs Portal Linth24. Gut hatte ab 2006 im Inlandressort der Weltwoche gearbeitet, 2009 wurde er Inlandchef, 2010 stellvertretender Chefredaktor. Ende 2019 wurde sein Arbeitsverhältnis bei der Weltwoche «in gegenseitigem Einvernehmen» aufgelöst.

Conradin Knabenhans, 30, verlässt die Zürichsee-Zeitung (ZSZ). Der Projektleiter Digital der Zürcher Regionalzeitungen und Reporter der ZSZ verlässt den Journalismus und wird Mediensprecher bei der Schweizerischen Südostbahn. Knabenhans arbeitet seit 2014 für die ZSZ, zuerst als Redaktor, dann als Redaktionsleiter ZSZ Obersee und seit 2018 in seinen aktuellen Funktionen. Vor der ZSZ-Zeit war er für Radio Zürisee, NZZ und Radio 3FACH tätig.

Beni Frenkel, 43, ist neu Redaktor bei den Effingermedien. Der Verlag gibt die Titel General-Anzeiger, Rundschau Süd und Rundschau Nord heraus und betreibt das Onlineportal E-Journal. Frenkel folgt auf Andrina Sarott, die in die Unternehmenskommunikation gewechselt hat. Er hat bisher unter anderem für SRF News, Saldo, K-Tipp, den Zürcher Oberländer und zuletzt bei der Keystone-SDA gearbeitet. Gemeinsam mit René Zeyer und Lorenz Steinmann betreibt Frenkel seit Ende Juli auch noch die neue Plattform ZACKBUM. Die Medien-Show, die eine «kritische Begleitung der Medienarbeit» bieten will.

Oliver Schneider verlässt die Netzwoche und wird PR-Berater bei der Agentur Jenni Kommunikation. Er war seit 2017 auf der Netzwoche-Redaktion tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredaktor.

Juli 2020

Christina Neuhaus, 54, wird ab Anfang 2021 das Inlandressort der Neuen Zürcher Zeitung leiten und damit die Nachfolge von Michael Schoenenberger übernehmen. Neuhaus arbeitet seit 2001 im Haus NZZ, zuerst als NZZ-Redaktorin im Ressort Zürich, dann als Inlandredaktorin der NZZ am Sonntag, ab Herbst 2017 als Inlandredaktorin bei der NZZ und ab August 2019 schliesslich als Leiterin des NZZ Folio.

Michael Schoenenberger, 47, verlässt auf Ende Jahr die Neue Zürcher Zeitung und wird Partner bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Er leitet seit 2016 das Inland-Ressort der NZZ. Seine journalistische Laufbahn startete er als Inlandredaktor bei der Zürichsee-Zeitung, wo er 2003 Inlandchef und 2005 stellvertretender Chefredaktor wurde. Von 2006 bis 2010 war er als Geschäftsführer und Redaktionsleiter für den überregionalen Mantelteil der Zürcher Landzeitungen tätig, danach wechselte er als Inlandredaktor zur NZZ. 2015 verliess er sie und arbeitete ein Jahr lang als Senior Consultant bei Farner Consulting.

Dörte Welti ist neu Redaktionsleiterin des Schweizer Splits von Brigitte. Sie folgt damit auf Monika Widler, die nach 27 Jahren die Redaktion abgibt. Welti arbeitete unter anderem bei AutoBild, Bild der Frau, Für Sie und freundin, bevor sie 1997 in die Schweiz kam und den Schweizer Split von freundin übernahm. Neben ihrer neuen Tätigkeit für Brigitte Schweiz wird sie weiterhin mit einem Teilzeitpensum als Redaktorin bei der Maurmer Post sowie als Freie arbeiten.

Nadine Ibrahim, 26, ist neue Info-Moderatorin bei Tele Bielingue. Sie folgt auf Corina Gobbo, die Tele Bielingue verlässt. Ibrahim arbeitet seit drei Jahren für den Sender, als Videojournalistin und Online-Redaktorin. Diese Funktionen wird sie auch weiterhin innehaben.

Matthias Ganz, 28, verlässt Blick TV und arbeitet ab Oktober als VJ bei TeleZüri. Er tritt dort die Nachfolge von Jonas Bischoff an, der zu SRF 4 News wechselt. Ganz war im Januar dieses Jahres zu Blick TV gekommen, davor war er ab Juni 2018 bei Tele Top als VJ und Chef vom Dienst tätig gewesen.

Jasmin Wernli, 36, arbeitet seit Anfang Juli als Tagesleiterin bei Blick TV. Zuvor war sie unter anderem bei Radio Sunshine und Radio Central sowie ZüriPlus und TeleTop tätig. Ebenfalls im Juli startete Marco Pietrocola, 28, bei Blick TV, als Videoredaktor. Zuvor hatte er bei Tamedia als VJ und Videoredaktor gearbeitet.

Jonas Bischoff, 32, wechselt auf Anfang September von TeleZüri zu SRF 4 News, wo er als Produzent arbeiten wird. Bischoff war ab 2007 bei Tele Ostschweiz als VJ und bei Radio FM1 als Reporter und Nachrichtensprecher tätig, wechselte 2011 als VJ zu TeleZüri, war dann von 2013 bis 2015 Redaktor und Nachrichtensprecher bei Radio SRF, bevor er als VJ und Produzent zu TeleZüri zurückkehrte.

Juni 2020

Franziska Egli, 36, wird ab Spätherbst neu 10vor10 moderieren. Sie ersetzt Susanne Wille, die neu Leiterin Kultur von SRF ist. Egli arbeitet seit 2008 bei SRF, zuerst als Produktionsassistentin bei Schweiz aktuell, dann als Projektleiterin für die Online- und Social-Media-Begleitung diverser Langzeitreportagen und Produktionsleiterin verschiedener Sendungen. Seit 2013 ist sie als Produzentin der Arena tätig, seit 2018 als deren Redaktionsleiterin. Diese Funktion wird sie beibehalten.

Nicolas Pernet, 40, ist ab Herbst Direktor des rätoromanischen Radios und Fernsehens RTR. Er folgt auf Ladina Heimgartner, die zu Ringier gewechselt hat. Pernet arbeitet seit 2010 bei Ringier, unter anderem als Projektleiter Unternehmensentwicklung für «Digital Business» und «Head of Commercial Management» der Blick-Gruppe.

Franz Fischlin, 57, gibt die Moderation des Medienclubs bei Fernsehen SRF ab. Er wolle sein Pensum bei SRF reduzieren, meldet SRF, um sich «noch stärker in der Familie» zu engagieren und sich auf seine Aufgabe als Moderator der Hauptausgabe der Tagesschau und auf Spezialprojekte wie YouNews zu fokussieren. Der Medienclub wird seit Ende 2015 vier bis sechsmal jährlich ausgestrahlt. SRF wird nach eigenem Bekunden den Moderationswechsel zum Anlass nehmen, sich Gedanken zum Sendungskonzept zu machen: «Fest steht aber: SRF will weiterhin eine Sendung zu medienpolitischen und publizistischen Themen im Angebot haben.»

David Gadze, 40, wird, spätestens ab Oktober, neuer Medienverantwortlicher des FC St.Gallen. Er verlässt dafür das St. Galler Tagblatt, wo er seit 2012 arbeitet, zuerst als Redaktor, seit Anfang 2019 als Leiter des Ressorts Stadt St.Gallen. Zuvor war er unter anderem als Redaktor beim Rockstar Magazine und als Freelancer tätig.

Andreas Pauli, 41, wird künftig im Redaktionsteam der Automobil Revue mitarbeiten. Er soll dort Bewegtbild-Beiträge produzieren und moderieren, die multimedialen Kanäle der Automobil Revue weiterentwickeln, aber auch schreiben und fotografieren. Pauli ist Mitinhaber von V12 Media Productions, die unter anderem GO! Das Schweizer Mobilitaätsmagazin produziert und bis Ende 2019 auch die Autosendung Tacho von SRF zwei produzierte. Zwischen 2006 und 2012 war er Redaktor, Realisator und Moderator der MotorShow von Ringier, die ebenfalls auf SRF zwei ausgestrahlt wurde.

Urs Leuthard, 57, ist ab Juli Leiter der Bundeshausredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Er folgt auf Christoph Nufer, der als Kommunikationschef ins Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD wechselt. Leuthard arbeitet seit 2002 für SRF, bis 2008 als Moderator und Redaktionsleiter der Arena, danach als Moderator, Redaktor und Reporter bei der Rundschau, ab 2012 schliesslich als Redaktionsleiter der Tagesschau. Ab Sommer 2016 war er zudem Leiter des Projekts Newsroom19. Ende 2018 gab er die Leitung der Tagesschau ab, Anfang 2020 wurde das Projekt Newsroom 19 abgeschlossen. Leuthard wechselte in die SRF-Bundeshausredaktion, um dort die Interviews zum Tag zu realisieren, plante aber gleichzeitig eine Teilzeit-Selbständigkeit. Diesen Plan hat er nun aufgegeben.

Céline Krapf, 32, ist ab Juli Leiterin des Ressorts Reporter bei 20 Minuten. Das Ressort wird neu geschaffen; der Bereich war vorher Teil des Ressorts Schweiz/News, geleitet von Daniel Waldmeier. Er wird weiterhin Leiter des neu «Politik» genannten Ressorts bleiben. Krapf ist aktuell Teamleiterin der 12-App bei Tamedia, zuvor war sie für Nau und Blick tätig. Benedikt Sartorius wird Krapf als Teamleiter der 12-App ersetzen. Er arbeitet bereits als Produzent für die 12-App, vorher war er in verschiedenen Funktionen für Tamedia tätig: Als MusikredaktorTages-Anzeiger und SonntagsZeitung etwa, als Redaktor beim Züritipp und als Leiter Online beim Bund.

Nina Siegrist, 41, ist ab Anfang Juli Co-Chefredaktorin der Schweizer Illustrierten und leitet die Redaktion gemeinsam mit dem bisherigen Co-Chefredaktor Werner De Schepper. Beide arbeiten mit einem 80-Prozent-Pnesum. Siegrist ersetzt Stefan Regez, der sich künftig weiterhin Leiter Publikumszeitschriften und Geschäftsleitungsmitglied von Ringier Axel Springer Schweiz sein wird. Siegrist hatte unter anderem bei den Schaffhauser Nachrichten, beim Schaffhauser Fernsehen, beim Hamburger Abendblatt, beim Schweizer Fernsehen und bei 3+ gearbeitet, bevor sie 2008 zur Schweizer Illustrieren kam. Ab 2015 war sie Redaktionsleiterin von SI Travel und SI GRUEN, seit Anfang 2019 ist sie Mitglied der Chefredaktion der Schweizer Illustrierten.

Lorenz Honegger arbeitet neu als Wirtschaftsredaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung. Honegger war ab 2010 bei der Aargauer Zeitung – heute CH Media – als Bundeshausredaktor tätig.

Lucien Scherrer hat bei der Neuen Zürcher Zeitung per Mai von der Inland- in die Feuilleton-Redaktion gewechselt. Er wird dort unter anderem die Medienseite betreuen. Scherrer arbeitet seit 2014 bei der NZZ, vorher war er zwei Jahre lang bei der Weltwoche tätig.

Rainer Stadler, 61, verlässt Ende September die Neue Zürcher Zeitung. Der Medienredaktor arbeitet seit 1989 bei der NZZ und schrieb für das Inland-Ressort und, vor allem, für die «Medien»-Seiten. Ende Oktober 2018 wurde ihm die Verantwortung für letztere entzogen und an Feuilleton-Chef René Scheu übergeben. Seither ist Stadler «Autor». Was er nach seinem Abgang tun wird, ist noch nicht bekannt.

Deborah Zaugg, 27, moderiert und produziert neu bei Radio Argovia die Morgenshow, gemeinsam mit dem bisherigen Moderator, Christian Bisang. Zaugg hatte vorher ab 2016 bei Radio Canal 3 als Moderatorin gearbeitet.

Dara Masi, 27, wechselt zu Radio Energy Zürich, wo sie ab September als Morgenmoderatorin tätig sein wird. Aktuell ist Masi noch Morgenshow-Moderatorin bei Virgin Radio Switzerland, wo sie seit 2018 arbeitet. Zuvor moderierte sie ab 2013 bei Radio Argovia.

Franziska von Grünigen, 42, macht sich selbständig und hat das Projekt «Mein Nachklang» gestartet. Hier können Menschen ihre Audiobiografie festhalten, um sie dann weiterzugeben. Das Angebot richtet sich unter anderem auch an Schwerstkranke, die ihren Familien einen «Hörschatz» hinterlassen wollen. Von Grünigen arbeitete bisher bei SRF, als Radio-Moderatorin u.a. für Focus, als TV-Produzentin und OFF-Sprecherin und produzierte von 2007 bis 2018 den SRF-Telefontalk nachtwach von Barbara Bürer. Ausserdem schreibt sie Kolumnen, unter anderem verfasste sie zwischen 2008 und 2018 unter dem Pseudonym Katja Walder eine Pendlerkolumne für den Blick am Abend, zwischen 2019 und 2020 schrieb sie eine Pendlerkolumne für die SBB News. Von Grünigen wird auch künftig mit einem 20-Prozent-Pensum die Quiz-Show WochenRundSchau bei Radio SRF 3 moderieren.

Priska Amstutz und Mario Stäuble bilden ab Juli die Co-Chefredaktion des Tages-Anzeigers. Sie treten die Nachfolge von Judith Wittwer an, die Co-Chefredaktorin der Süddeutschen Zeitung wird. Amstutz kam im Februar dieses Jahres zum Tages-Anzeiger, als Leiterin des Ressorts Zürich Stadtleben und des Züritipps, zuvor war sie unter anderem Leiterin der Online-Redaktion der Annabelle, Hotelière und stellvertretende Chefredaktorin von Bolero und Style. Stäuble startete 2011 als Volontär beim Tages-Anzeiger, arbeitete dann von 2013 bis 2019 im Tamedia-Recherchedesk und ist seither Ressortleiter Politik und Wirtschaft Zürich. Die beiden werden ihre Funktionen neben dem Chefredaktions-Job behalten.

Mai 2020

Dennis Hediger, 33, wird neuer Fussball-Experte beim Teleclub. Er spielte zuletzt beim FC Thun und trat nun wegen einer Verletzung zurück.

Andreas Forster, 39, ist ab Mitte Juni Produzent bei Radio SRF 3. Zuvor war er während zwölf Jahren für Radio FM1 tätig, zuletzt als Moderator und stellvertretender Redaktionsleiter. Bei SRF 3 wird er vor allem die Morgenshow produzieren.

Katharina Brenner wechselt auf August zum Hamburger Newsportal moin.de von Funke und verlässt deshalb das St. Galler Tagblatt, wo sie in den letzten fünf Jahren tätig war, seit 2017 als Ostschweiz-Redaktorin.

Felicie Notter, 36, und Stephan Weber, 29, berichten neu für SRF aus der Westschweiz. Weber wird ab Juli gemeinsam mit Mirjam Mathis aus Genf berichten, Notter ab Mitte Oktober aus Lausanne. Notter hatte ab 2013 bei SRF während zweier Jahre das trimediale Stage absolviert, danach als Tagesschau-Redaktorin gearbeitet; seit Anfang 2016 ist sie SRF-Bundeshausredaktorin. Weber ist 2011 bei Radio Pilatus in den Journalismus eingestiegen, zwischen 2017 und 2018 arbeitete er bei Radio Argovia und Radio 24. Bereits seit Herbst 2015 arbeitet er daneben auch für SRF, als Inlandredaktor und -reporter.

Alexander Kissler, 50, ist ab August Mitglied des Berlin-Teams der Neuen Zürcher Zeitung. Aktuell ist er noch Ressortleiter Kultur beim Politmagazin Cicero, wo er seit 2013 arbeitet. Vorher schrieb er für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dann war er Kulturjournalist bei der Süddeutschen Zeitung, später Redaktor bei Focus.

Marie Hettich, 32, und Vanja Kadic, 29, arbeiten ab Juni für die annabelle. Hettich ist seit 2014 als Redaktorin und Online-Blattmacherin bei 20 Minuten Friday tätig, Kadic seit 2015 als People-Redaktorin für die Blick-Gruppe. Die beiden sollen insbesondere die Digitalstrategie der annabelle vorantreiben; annabelle.ch soll 2021 relauncht und neu positioniert werden.

Steffi Buchli, 41, wechselt auf Anfang 2021 von MySports zu Ringier; sie wird Mitglied der Chefredaktion der Blick-Gruppe und Chefredaktorin Sport. Buchli arbeitete von 2003 bis 2017 für Schweizer Fernsehen SRF und wurde dann Programmchefin und Moderatorin von MySports. Der bisherige Leiter des Sportressorts, Felix Bingesser, wird laut Ringier weiterhin für Blick-Sport publizistisch tätig sein, sich als Mitglied einer Arbeitsgruppe um strategische Fragen im Bereich Sport kümmern und Einsitz in den Verwaltungsrat der Ringier Sports AG nehmen. Stellvertretender Chefredaktor Sport wird der bisherige Blick-Fussballchef Andreas Böni.

Fabienne Wernly, 30, verlässt Radio Energy Zürich auf Ende Juli. Sie war dort seit 2013 Moderatorin, unter anderem bei der Radio-Morgenshow Mein Morgen sowie bei TV-Sendungen zu Events wie Energy Star Night oder Energy Fashion Night.

Patrick Karpiczenko, 34, ist bei der SRF-Late-Night-Show Deville ausgestiegen. «Karpi» war seit 2016 als Regisseur und Headwriter dabei, seit 2019 war er auch als Sidekick neben Dominic Deville in der Show zu sehen.

Stefan Betschon, 60, verlässt die Neue Zürcher Zeitung per Ende August. Der Informatik-Redaktor arbeitet seit 1998 bei der NZZ, wo er unter anderem gemeinsam mit Medien-Redaktor Rainer Stadler für die frühere wöchentliche Beilage «Medien und Informatik» zuständig war und für das Wissenschaftsressort schrieb. Betschon will künftig als freier Journalist, Autor und selbständiger Berater weiterhin im ICT-Bereich tätig sein.

Michel Birri, 33, verlässt die Kindersendung Zambo von Radio SRF 1 und SRF Online. Birri, der bereits seit 2012 bei Radio SRF 3 die Hitparade moderiert, wird dort auch am Montagmittag moderieren, als Nachfolger von Mona Vetsch, die ihre Arbeit bei SRF Dok ausbaut. Birri wird zudem als Moderator beim neuen SRF-Online-Programm SRF Kids News tätig sein, das im Juni startet. Birri startete seine Radiokarriere 2006 bei Kanal K, wechselte 2007 zu Radio Top und war dann von 2008 bis 2010 Moderator bei Radio Argovia. Danach wechselte er zu Radio SRF.

Jonathan Schächter, 38, verlässt Radio Energy Zürich im Juli. Er moderiert dort Energy Mein Morgen. Schächter hatte bereits 2004 und 2012 bei Energy Zürich gearbeitet, danach bis 2016 die Abig-Show von Radio 24 moderiert, war dann für ein Jahr in der Morningshow von SWR3 zu hören und kehrte 2017 wieder zu Energy zurück.

Dave Burkhard, 40, ist ab Juli Chefredaktor von Radio 1. Er ersetzt Jan Vontobel, der in die Nachrichtenredaktion von Radio SRF wechselt. Burkhard kam Ende 2018 als stellvertretender Chefredaktor zu Radio 1, vorher hatte er ab 2008 bei Radio Top gearbeitet, unter anderem als Sportchef, stellvertretender Chefredaktor und Chefredaktor ad interim. Adrian Sutter, der seit 2015 als Redaktor, Produzent und zusätzlich als Sportchef bei Radio 1 arbeitet, wird neu stellvertretender Chefredaktor.

Veränderungen beim Walliser Boten: Armin Bregy, 45, wird Chefredaktor, Nathalie Benelli, 55, wird neu Mitglied der Chefredaktion. Herold Bieler, 58, der seit 30 Jahren für den Walliser Boten arbeitet, seit 2008 Mitglied der Chefredaktion und seit 2016 Chefredaktor ist, wird neu publizistischer Leiter der Walliser-Bote-Herausgeberin Mengis Media. Diese Funktion hatte zuvor Armin Bregy, der neue Chefredaktor, seit Ende 2018 inne. Zuvor hatte er als Journalist für Walliser Bote und Rhone Zeitung gearbeitet, ab 2012 war er für den regionalen Fernsehsender Canal9/Kanal9 tätig, zuletzt als Leiter der Oberwalliser Redaktion. Nathalie Benelli schliesslich ist seit Februar letzten Jahres Ressortleiterin Kultur beim Walliser Boten. Sie war bereits von 2005 bis 2011 für Mengis Media tätig, als Leiterin Verlagsobjekte und Chefredaktorin des Magazins WBextra, danach war sie Verantwortliche Kulturpromotion bei Kultur Wallis. Sie ersetzt in der Walliser-Bote-Chefredaktion Werner Koder, der künftig als freier Journalist mit einem 100-Prozent-Pensum für Mengis Media tätig sein wird.

Brigitte Selden ist neu Chefredaktorin von Women in Business. Sie ersetzt Irene M. Wrabel, die sich künftig mit ihrer Agentur Punktwrabel Kommunikation «anderen Mandaten» widmen will. Selden arbeitet seit März 2019 als Senior-Projektleiterin bei der Women in Business-Herausgeberin, der Kommunikations- und Marketingagentur Swisscontent AG. Zuvor war sie unter anderem als Global Editor, PR & Social Media Marketing Communication bei der Geberit International AG, als Chefredaktorin bei Fritz&Fränzi und als Redaktorin bei der NZZ tätig.

Konrad Weber, 31, verlässt auf Ende August Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Weber, aktuell Projektleiter Digitale Strategie bei SRF, kam 2012 zu SRF, zuerst als
Redaktor & Community Manager SRF News, von Anfang 2016 bis Ende 2017 war er Leiter SRF News Lab. Was er nach seinem Abgang bei SRF tun wird, steht noch nicht fest.

Lorenz Keller verlässt die Blick-Redaktion auf Ende Juli. Was der Digitalredaktor danach tun wird, steht noch nicht fest. Keller war 1998 in den Journalismus eingestiegen; er arbeitete zuerst als freier Journalist, dann beim Landboten, danach bei .ch und dann ein erstes Mal beim Blick. Danach folgten Stationen als Autoredaktor bei Bärtschi Media und wieder beim Landboten. 2014 kehrte er wieder zum Blick zurück.

Christoph Nufer, 48, ist ab Anfang Juli Kommunikationschef des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) von Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Deshalb verlässt der Leiter der TV-Bundeshausredaktion Schweizer Radio und Fernsehen. Nufer arbeitet seit 2001 bei SRF, zuerst als Redaktor bei der Rundschau, ab 2006 als Korrespondent aus Brüssel. 2011 kehrte er in die Schweiz zur Rundschau zurück, 2014 wechselte er in die Bundeshausredaktion, 2016 wurde er deren Leiter. Bevor er zu SRF kam, hatte Nufer bei der SDA, bei Tele 24 und bei TeleZüri gearbeitet.

Stephanie Schnydrig arbeitet neu als Wissenschaftsredaktorin bei der Keystone-SDA. Zuvor war sie als Wissenschaftsredaktorin in der Abteilung Kommunikation der Eawag, des Wasserforschungsinstituts des ETH-Bereichs, sowie als freie Wissenschaftsjournalistin tätig. Vor der Eawag-Zeit arbeitete sie unter anderem als Praktikantin bei higgs.ch und als Kommunikationsmitarbeiterin beim Schweizerischen Erdbebendienst.

Mona Vetsch, 44, verlässt Radio SRF 3, wo sie zuletzt eine Mittagssendung moderierte. Dies, weil ihre DOK-Serie Mona mittendrin ab August neu fixen, monatlichen Sendeplatz am Hauptabend auf TV SRF 1 erhält. Vetsch hatte seit 1999 für Radio DRS 3 bzw. SRF 3 gearbeitet. Daneben hatte sie auch immer wieder für TV SRF moderiert.

April 2020

Angelo Zehr, 30, verlässt SRF Data und wechselt als Frontend Developer und Designer nach Berlin zu Funke Interaktiv, dem Interaktiv- und Data-Team der Funke Mediengruppe. Der Datenjournalist war 2016 für ein trimediales Stage zu Schweizer Radio und Fernsehen gekommen und ist seit Anfang 2017 Mitglied des Data-Teams.

Pia Gerteis
und Daniel Glur arbeiten ab Mai bei Radio 24. Gerteis, die zuvor beim Landboten, bei Radio Energy Zürich und zuletzt als Moderatorin bei Radio Top tätig war, wird als Programmplanerin und Moderatorin arbeiten. Glur wird Lokalredaktor; er startete seine Radiokarriere bei Radio 3FACH, war dann Ausbildner bei toxic.fm und zuletzt News-Produzent bei Radio Energy Zürich.

Marc Gieriet verlässt SRF. Der Filmemacher, Autor und Leiter von SRF DOK-Serien wird ab Herbst als Head of Factual bei der Schweizer TV-Produktionsfirma B&B Endemol Shine tätig sein. Er tritt dort die Nachfolge von Miriam Martino an, die im Sommer zu CH Media wechselt. Giriet stieg bei Radio Grischa in den Journalismus ein, wechselte 1997 zu Tele24 und 2001 zu SRF, wo er zuerst als Produzent und Videojournalist tätig war und seit 2017 die Redaktion DOK Serien leitet.

Samuel Burgener, 32, hat die Neue Zürcher Zeitung verlassen. Der Sportredaktor, der sich mit einem spannenden Text über das Hin und Her zwischen Zürich und Wallis verabschiedet hat, hatte zuerst als Praktikant beim Walliser Boten gearbeitet und war 2013 zur NZZ gekommen, zuerst mit einem Teilzeitpensum, ab 2015 in Vollzeit. Was er künftig machen wird, hat er noch nicht bekanntgegeben.

Christine Zwygart, 46, Co-Chefredaktorin, verlässt im Januar 2021 die Schweizer LandLiebe und will sich im Bereich Tourismus und Kommunikation selbständig machen. Ihr Co-Chefredaktor, André Frensch, wird dann alleiniger Chefredaktor. Zwygart arbeitet seit 2000 bei Ringier, unter anderem als Bundeshauschefin und stellvertretende Nachrichtenchefin der Schweizer Illustrierten. Ab 2009 war sie drei Jahre lang in der Unternehmenskommunikation der Schweizer Paraplegiker-Stiftung tätig, seit 2013 arbeitet sie bei der LandLiebe, zuerst als Redaktorin, seit 2015 als Co-Chefredaktorin.

David Karasek, 42, wird ab Januar 2021 neuer Korrespondent für Südamerika für Radio SRF sowie SRF News. Er tritt die Nachfolge von Ueli Achermann an, der in diesem Sommer nach über 17 Jahren Berichterstattung für SRF in den Ruhestand geht. Karasek hatte bei Radio24, Radio1 und TeleZüri als Redaktor und Moderator gearbeitet, bevor er 2015 als freier Journalist nach Kolumbien zog und von dort für verschiedene Medien über Kolumbien, Ecuador, Venezuela und Kuba berichtete. 2018 kam er in die Schweiz zurück und arbeitet seither als Produzent und Redaktor bei Radio SRF 4 News.

Julia Panknin, 34, wird ab Anfang Mai Mitglied der Redaktionsleitung von 20 Minuten. Sie ist seit 2014 dort tätig, in den Ressorts People/Entertainment und Digital/Wissen und schliesslich ab Ende 2016 als Head of Social Media. Zuletzt war sie im Mutterschaftsurlaub; nun soll sie in Redaktionsleitung für die Umsetzung von Projekten zuständig sein.

Marc-André Capeder und Geraldine Schläpfer leiten ab Juni die Lifestyle-Ressorts von 20 Minuten und 20 Minuten Friday, die neu zusammengelegt werden. Christina Duss, bisherige Co-Redaktionsleiterin von 20 Minuten Friday, übernimmt die Leitung des People-Ressorts bei 20 Minuten, als Nachfolgerin von Martin Fischer, der zum Tages-Anzeiger wechselt.

Daniel Mennig verlässt SRF und wird ab August für die Konsumenteninfo AG arbeiten. Mennig ist seit 25 Jahren für Schweizer Radio und Fernsehen tätig, zuerst beim Konsummagazin Espresso von Radio SRF, danach beim Fernsehen, unter anderem bei Kassensturz, Einstein und Netz Natur. Neu wird er für den Recherchedesk der Konsumenteninfo arbeiten, zu der K-Tipp, Saldo, Gesundheitstipp, K-Geld, Kulturtipp, K-Tipp Wohnen und Plädoyer gehören.

Susanne Wille, 45, wird Abteilungsleiterin Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie tritt auf spätestens Juni die Nachfolge von Stefan Charles an, der SRF verlassen wird. Wille arbeitet seit 2001 für SRF, zuerst als Moderatorin und Reporterin bei 10vor10. 2011 wurde sie Bundeshauskorrespondentin, später Reporterin und Moderatorin bei der Rundschau. Aktuell moderiert sie 10vor10 und Spezialsendungen, ausserdem leitet sie das Qualitäts- und Steuerungsboard im Newsroom und ist Mitglied im operativen Projektteam von «SRF 2024».

Cinzia Venafro, 32, ist neu Bundeshauskorrespondentin der Republik. Bis letzten November hatte sie für die Blick-Gruppe gearbeitet, zuerst fünf Jahre lang als Gesellschafts- und People-Redaktorin unter anderem für die Kulturberichterstattung in Blick, Blick am Abend sowie SonntagsBlick. Danach war sie drei Jahre lang Polit-Redaktorin und berichtete auch aus dem Bundeshaus.

Patrick Mülhauser, 51, SRF-Korrespondent im Kanton Freiburg, wird Anfang Juli Delegierter für Aussenbeziehungen der Staatskanzlei Freiburg. Er folgt damit auf Christian Favre, der stellvertretender Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern wird. Mülhauser war von 1997 bis 2002 Chefredaktor von Radio Freiburg, danach wechselte er zu Schweizer Radio und Fernsehen SRF, wo er beim Radio zuerst Fachredaktor Konsum war, danach Korrespondent in Lausanne und schliesslich Korrespondent in Freiburg.

Patrizia Laeri, 42, wird neue Chefredaktorin von CNNMoney Switzerland und verlässt deshalb Ende Juni Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Dort hatte sie seit 2002 in verschiedenen Funktionen gearbeitet, zuerst als Stagiaire, ab 2005 als Wirtschaftsredaktorin für Tagesschau und 10vor10. Daneben moderierte sie die Wirtschaftssendung SRF Börse sowie ECO und ECO Spezial. Bei CNNMoney Switzerland tritt sie die Nachfolge von Andreas Schaffner an, der Chief Operating Officer wird.

Lorenzo Quolantoni und Ramon Egger leiten neu als Co-Chefredaktoren die Redaktion von Automobil Revue bzw. Revue Automobile. Sie treten die Nachfolge von Michael Schenk an, der als Autor weiterhin für das Magazin tätig sein wird. Quolantoni war bisher stellvertretender Chefredaktor, Egger, der weiterhin das Test-Team leitet, war Projektleiter.

Miriam Martino, 43, und Nik Hartmann, 47, leiten künftig gemeinsam die Eigenproduktionen TV National bei CH Media. Martino startet Anfang Juli, Hartmann im November. Sie folgen auf Christina Noell, die das Unternehmen auf Ende März verlassen hat, aber noch bis im Sommer als Beraterin tätig sein wird. Martino arbeitete zuletzt als Head of Factual & New Business und Executive Producer sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei BB Endemolshine, zuvor war sie als Redaktionsleiterin und Produzentin beispielsweise bei 3+, SRF1, SRF2, 3sat und Sat.1 tätig. Hartmann kommt von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, wo er seit 1999 arbeitet, als Radio-Moderator bei SRF 3 sowie als TV-Moderator etwa bei SRF bi de Lüt.

Angelika Jacobs arbeitet neu in der Corporate Communication der Universität Basel. Die Wissenschaftsjournalistin hat dafür Keystone-SDA verlassen, wo sie seit 2016 tätig war. Zuvor hatte sie unter anderem bei der NZZ und der ETH Zürich gearbeitet.

Manfred Joss, bisher Chefredaktor, ist neu Programmleiter von Radio 32. Er ist seit neun Jahren für das Radio tätig. Die Veränderung geschah im Rahmen der Integration von Radio 32 in die CH Media, nachdem diese die Mehrheit am Radio übernommen hatte. Der bisherige Geschäftsführer von Radio 32, Thomas Denzel, ist neu Verkaufsleiter.

März 2020

Bettina Weber, bisher Ressortleiterin «Gesellschaft», und Philipp Zweifel, bisher stellvertretender Ressortleiter «Kultur», leiten künftig zusammen das Ressort «Leben», das auf der Tamedia-Redaktion auf Anfang Juli neu geschaffen wird. In diesem Ressort werden die bisherigen Bereiche «Wissen», «Kultur», «Gesellschaft» und «Service» zusammengeschlossen. Das bedeutet auch, dass die bisherigen Ressortleiter Guido Kalberer («Kultur»), Nik Walter («Wissen») und Giuseppe Wüest («Service») ihre Funktion verlieren und künftig nur noch Teams leiten. Im neuen Ressort wird es neu auch die Funktion eines Content-Managers geschaffen; dafür wechselt Martin Fischer von 20 Minuten zu Tamedia.

Pilatus Today, das neue regionale Nachrichtenportal von CH Media für die Zentralschweiz, ist gestartet – eine Woche früher als geplant. Chefredaktor ist Matthias Oetterli, bereits bisher Leiter Redaktionen elektronische Medien Zentralschweiz bei CH Media. Urs Schlatter ist stellvertretender Chefredaktor und Qualitätsmanager, Ivo Krummenacher Web-Projektleiter. Die Redaktion leitet Yanik Probst, weitere Mitglieder des Redaktionsteams sind: Andrée Getzmann (Produzentin/Redaktorin), Caspar van de Ven (Produzent/Redaktor), Fabian Kreienbühl (Produzent/Redaktor), Chantal Herger (Redaktorin), Irene Müller (Redaktorin), Martina Odermatt (Redaktorin), Muhammed Keskin (Redaktor/Social Media), Raffaele Keller (Redaktor/Social Media), Sophie Müller (Volontärin), Marcel Jambé (Volontär) sowie Robert Steinegger (Praktikant).

Sebastian Dürst, 31, wird interimistischer Redaktionsleiter bei der Glarner Ausgabe der Südostschweiz, den Glarner Nachrichten. Er übernimmt die Funktion ab Juni und wird sie bis Ende Dezember innehaben. Denn das eigentliche Bewerbungsverfahren wurde wegen des aktuellen Coronavirus-Ausnahmezustands in die zweite Jahreshälfte verlegt. Dürst ist aktuell Chef vom Dienst bei den Glarner Nachrichten; er folgt in seiner neuen Funktion auf Rolf Hösli, der neu für die Sportförderung des Kantons Glarus zuständig ist.

Katia Murmann, 39, wird Leiterin Digital der Blick-Gruppe und bleibt gleichzeitig weiterhin Chefredaktorin blick.ch. Die Blick-Gruppe führt auf 1. April ein Product Board ein, das Murmann leiten wird. Sie war ab 2004 zwei Jahre lang Blick-Reporterin und kehrte nach neun Jahren und Jobs bei Sonntag und SonntagsZeitung zur Blick-Gruppe zurück. Dort arbeitete sie zuerst in verschiedenen Funktionen beim SonntagsBlick, seit 2017 ist sie Chefredaktorin Digital der Blick-Gruppe.

Judith Wittwer, 42, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, wechselt im Sommer zur Süddeutschen Zeitung, die sie dann gemeinsam mit Wolfgang Krach leiten wird. Wittwer startete 2002 beim Tages-Anzeiger, wo sie – mit Ausnahme eines Intermezzos 2011 bis 2014 als Wirtschaftsredaktorin bei der Handelszeitung – arbeitete, u.a. als Nachrichtenchefin, Mitglied der Chefredaktion und seit 2018 als Chefredaktorin.

Anka Refghi wird Chefredaktorin des Jelmoli-Magazins. Das dreimal jährlich erscheinende Magazin war bisher von Externen produziert und redaktionell verantwortet worden, nun wurde Refghi dafür angestellt. Sie hat bisher unter anderem als Redaktionsleiterin bei Prestige Magazin und Zürcher Bahnhofstrasse gearbeitet und als freie Journalistin für Lifestyle-Titel geschrieben.

Sibylle Marti, 48, wird Chefredaktorin von Linth24. Sie ersetzt Mario Aldrovandi, der nach Südfrankreich auswandert. Marti startete ihre journalistische Karriere bei den Obersee Nachrichten, wechselte dann zu TeleZüri und arbeitete danach von 2002 bis 2019 bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF u.a. als Redaktionsleiterin und Produzentin. Danach gründete sie das Marketing- und Event-Unternehmen Marti Productions, das sie auch als Linth24-Chefredaktorin weiterführen will.

Francesco Benini, 49, verlässt die NZZ am Sonntag und wird neu Autor bei CH Media. Der Zeitpunkt des Wechsels ist noch nicht bekannt. Benini kam 2002 als Redaktor im Ressort Schweiz zur neu lancierten NZZaS, 2007 wechselte er ins Ressort Hintergrund, dessen Leiter er ab 2009 war. Seit 2016 ist er stellvertretender Chefredaktor und Inlandchef. Vor seiner NZZaS-Zeit war er Redaktor beim Landboten, danach Lokalredaktor bei der NZZ.

Luca Laube, 31, wechselt auf Juli zur ARD. Der TeleZüri-Videojournalist wird dort ebenfalls als VJ und als TV-Reporter arbeiten und für Radio Bremen aus Bremerhafen berichten. Laube arbeitet seit 2015 bei TeleZüri, vorher war er zuerst von 2008 bis 2012 bei Tele Südostschweiz tätig, danach bei Radio SRF.

Michael Weinmann, 38, wird neu bei SRF Rennen der Formel 1 kommentieren, im Wechsel mir dem bisherigen Kommentator Michael Stäuble. Weinmann wird daneben weiterhin das Newsmagazin Schweiz aktuell moderieren. Er arbeitet seit 2009 für Schweizer Radio und Fernsehen, für Schweiz aktuell sowie als Redaktor der Inlandredaktion. Vor seiner SRF-Zeit war Weinmann während rund zehn Jahren im Sportjournalismus tätig, unter anderem bei Teleclub und Radio Top.

Philipp Wyss wird Chefredaktor des neuen Medienkanals Online und Zeitung der Südostschweiz. Denn diese legt die Redaktionen von Online und Zeitung zusammen. Wyss war bisher Chefredaktor von Südostschweiz Online. Seine Stellvertretung werden Stefanie Studer und Olivier Berger übernehmen, sie arbeiten beide aktuell noch für die Zeitungsausgabe der Südostschweiz. Tom Senn, bisher Chefredaktor der Zeitung, wird neuer Nachrichtenchef. Neue Leiterin des konvergenten, kanalübergreifenden Ressorts Graubünden wird Corinne Raguth Tscharner, die heutige stellvertretende Chefredaktorin von Südostschweiz Online. Sie ersetzt Reto Furter, der als Nachfolger von Martina Fehr die Leitung des Bereichs Publizistik übernommen hat.

Yannick Suter ist neuer Redaktor bei Travel Inside. Er folgt auf Elisha Schuetz, der das Unternehmen verlassen hat. Suter war in den letzten zehn Jahren beim Reiseveranstalter L’Tur im Verkauf tätig, seit Oktober 2018 war er Regionalleiter Deutschschweiz. Daneben arbeitete er als Freelancer und Redaktor für das Online-Kino-Magazin outnow.ch.

Walter Bieri, 65, wird pensioniert. Er fotografierte seit 33 Jahren für die Bildagentur Keystone (heute Keystone-SDA). Bieri will aber weiterarbeiten, als Freelancer für die Keystone-SDA sowie für andere Medienhäuser.

Februar 2020

Sebastian Gänger ist neuer Bundeshausredaktor der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Er tritt damit die Nachfolge von Charlotte Walser an, die zur Flüchtlingsorganisation UNHCR gewechselt hat. Gänger arbeitet seit 2012 bei der Keystone-SDA, seit sechs Jahren als Inlandredaktor.

Sabine Knosala, 44, ist neue Redaktionsleiterin der ProgrammZeitung. Sie folgt auf Dagmar Brunner, die nach 25 Jahren beim Basler Kulturmagazin pensioniert wurde. Knosala arbeitet seit 20 Jahren als Journalistin, unter anderem beim Baslerstab und beim K-Tipp.

Sven Zaugg wechselt vom Blick zum SonntagsBlick. Der Wirtschaftredaktor wird SoBli-Reporter und ersetzt Cyrill Pinto, der zur SonntagsZeitung geht. Zaugg arbeitet seit drei Jahren für den Blick, zuvor war er knapp zwei Jahre bei Saldo tätig.

Timo Grossenbacher, 32, verlässt SRF und arbeitet ab Juni als Projektleiter Automated Journalism bei Tamedia. Grossenbacher ist seit 2014 als Reporter bei SRF Data tätig.

Reto Wattenhofer ist neu stellvertretender Leiter News Service bei CH Media. Er hatte von April bis Dezember 2019 als Redaktor beiSaldo gearbeitet, davor ab 2015 bei der Schweizerischen Depeschenagentur SDA.

Roland Gysin, 54, hat die Redaktionsleitung von Saldo abgegeben und eine Quereinsteigerausbildung als Primarlehrer begonnen. Daneben arbeitet er noch als Redaktor für Saldo. Seine Nachfolge übernimmt ab April Remo Leupin, 58, der aktuell noch beim Migros-Genossenschafts-Bund als Mitglied des Leitungsteams der Direktion Kommunikation & Medien arbeitet. Er war zuvor unter anderem Mitgründer, Co-Redaktionsleiter und Blattmacher der TagesWoche sowie in leitenden Funktionen beim Beobachter und bei der Basler Zeitung tätig.

Marc Meschenmoser verlässt Fernsehen SRF und wird ab Sommer die Rechercheredaktion von K-Tipp, saldound K-Geld leiten, die neu geschaffen wird. Meschenmoser arbeitet seit 2006 für SRF, zuerst als Redaktor und Reporter bei 10 vor 10, dann, ab 2011, als Redaktor und Themenplaner bei der Rundschau. Seit 2017 ist er Korrespondent in der französischsprachigen Schweiz.

Nadine Brügger, 30, wechselt von Nau.ch zur NZZ, wo sie ab März als Chefin vom Dienst tätig sein wird. Sie arbeitet seit Herbst 2017 als Redaktorin Politik bei Nau.ch, zuvor war sie unter anderem Freelancerin für Annabelle und Bund sowie Redaktorin bei der Basler Zeitung. Ihre Stelle bei Nau.ch übernimmt Lucas Orellano, 30, der seit August 2018 Sportredaktor bei Nau.ch ist.

Stefan Charles, 52, Kulturchef und Geschäftsleitungsmitglied beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat gekündigt und will sich «neu orientieren». Er wird das Haus Ende April verlassen. Charles arbeitet erst seit Anfang 2017 bei SRF.

Silvan Lüchinger, 64, ist Ende Januar in Pension gegangen, nach 22 Jahren beim St. Galler Tagblatt. Seine journalistische Karriere hatte 1983 bei der Rorschacher Zeitung begonnen, später war er Redaktor und dann bis zu ihrer Einstellung Chefredaktor bei der Ostschweiz. Ab 1998 arbeitete er stellvertretender Chefredaktor beim St. Galler Tagblatt. 2018 trat er aus der Chefredaktion aus und war in der Journalisten-Ausbildung sowie als Autor tätig. Er wird weiterhin Kolumnen für das Tagblatt schreiben.

William Stern, 30, verlässt Watson.ch Ende April und wird als freier Journalist arbeiten. Stern hatte 2014 als Praktikant bei Watson.ch angefangen und war dann als Redaktor und Reporter in den Bereichen Politik und Gesellschaft tätig. Daneben hatte er immer auch als Freier gearbeitet.

Vanessa Meier, 25, wird neue Moderatorin der ZüriNews von TeleZüri. Sie folgt damit auf Maria Rodriguez, die im Dezember neue Verantwortliche externe Kommunikation beim Zürcher Stadtspital Waid und Triemli wurde. Meier arbeitet seit Dezember letzten Jahres als VJ bei TeleZüri, dies wird sie neben ihrer Moderationstätigkeit weiterhin tun. Zuvor war sie VJ und Moderatorin bei TeleTop, nachdem sie bei der Tagesschau von Fernsehen SRF ein Praktikum absolviert hatte.

Januar 2020

Gerald Tippelmann, 59, wird Fernsehen SRF im Sommer verlassen. Er ist seit Herbst 2003 Redaktionsleiter der Sendung Puls. Tippelmann hatte Medizin studiert, war danach ab 1987 als freier Autor, Filmemacher und Medizinjournalist tätig und von 1997 bis 2001 Autor und Redaktor einer Medizinsendung beim Norddeutschen Rundfunk

Regula Freuler, 46, verlässt die NZZ am Sonntag, wo sie seit 2005 tätig war, zuerst bis 2015 als Kulturredaktorin, dann als Redaktorin Wissen und Blattmacherin Digital. Sie wird ab April als Redaktorin und Moderatorin am Departement Soziale Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) tätig sein. Vor ihrer Zeit bei der NZZ am Sonntag arbeitete sie als wissenschaftliche Redaktorin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft und daneben auch als Theaterredaktorin bei der Basler Zeitung.

Urs Leuthard, 56, wechselt im Sommer in die Bundeshausredaktion von SRF und beendet damit seine Tätigkeit als Projektleiter Newsroom SRF. Er wird dann mit einem 50-Prozent-Pensum gemeinsam mit Christoph Nufer die neue SRF-Sendung Interviews zum Tag realisieren und auch weiterhin Abstimmungs- und Wahlsendungen moderieren. Daneben macht er sich im Bereich Newsroom/Change Management selbständig.

Christian Berzins wechselt von der NZZ am Sonntag zu CH Media. Es ist eine Rückkehr: Berzins arbeitet seit 2016 als Kulturredaktor bei der NZZ am Sonntag, vorher war ab 1998 bei der Aargauer Zeitung und bei der Schweiz am Sonntag im Ressort Kultur tätig. Bei CH Media wird er für den Kultur-/Leben-/Wissenteil sowie die Schweiz am Wochenende arbeiten.

Gabriela Battaglia, 61, wechselt im Februar vom Blick zu Nau.ch. Sie ist seit zwölf Jahren beim Blick als Reporterin und Gerichtsberichterstatterin tätig und wird künftig Nau.ch beim Aufbau einer eigenen Gerichtsberichterstattung unterstützen.

Sara Wicki, 30, wird ab Sommer die Tele-1-Sendung unterwegs moderieren. Sie tritt damit die Nachfolge von Fabienne Bamert an, die neu bei Fernsehen SRF den Samschtig-Jass moderiert und im Sommer ganz zu SRF wechselt. Wicki arbeitet seit 2016 bei Tele 1, als Reporterin und seit 2017 auch als Moderatorin der Sendung nachrichten.

Petar Marjanovic, 27, wechselt im Februar vom Blick zu Watson.ch. Er folgt auf Christoph Bernet, der Bundeshausredaktor bei CH Media wird. Marjanovic wird bei Watson.ch mit einem 80-Prozent-Pensum als Politreporter arbeiten, daneben studiert er Rechtswissenschaften. Er hatte bereits von 2014 bis 2015 bei Watson.ch gearbeitet, als Praktikant, danach war er Online-Redaktor bei der Südostschweiz, bevor er 2016 als News-Reporter zum Blick wechselte.

Renato Beck, 37, arbeitet ab Februar im Ressort Politik der Wochenzeitung WOZ, mit einer auf ein halbes Jahr befristeten Stelle. Beck hatte mehrere Jahre bei der Basler Zeitung gearbeitet, als freier Sportjournalist, Volontär und schliesslich Inlandredaktor und wechselte dann für kurze Zeit in die Inlandredaktion des Blicks. Ab 2010 bis zu deren Ende 2018 war er dann für die TagesWoche tätig, zuletzt als Co-Redaktionsleiter. Seither schrieb er als freier Journalist.

Silvana Guanziroli, 43, leitet seit Anfang Jahr das neue Video-News-Team von 20 Minuten. Sie kommt von bluewin.ch, wo sie als Blattmacherin und Multimedia-Redaktorin tätig war. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Videojournalistin und News-Redaktorin für RTL/ProSieben Schweiz, Tele 24 und Schweizer Fernsehen SRF sowie als Reporterin und Autorin für SonntagsBlick und Basler Zeitung. Ihre Stellvertreterin bei 20 Minuten Video News wird Nicole Ulrich, die im April zum Team stossen wird. Ulrich war als Moderatorin und Redaktorin fürRadio Zürisee, 3+ und TeleZüri tätig und moderierte von 2009 bis 2013 bei SRF das Wissensmagazin Einstein. Von 2014 bis 2017 arbeitete sie im Marketing für Swisscard, seither ist sie bei Mediafisch angestellt und produziert und realisiert dort im Auftrag von SRF die Sendung Wer wohnt wo?.

Florina Schwander wird ab Februar Onlinechefin bei Fritz+Fränzi. Sie folgt damit auf Bianca Fritz, sie sich mit einem eigenen Kommunikationsunternehmen selbstständig macht. Schwander arbeitet bereits seit zwei Jahren in der Print- und Onlineredaktion von Fritz+Fränzi, zuvor leitete sie fünf Jahre die Onlineredaktion der Annabelle. Neu zum Fritz+Fränzi-Onlineteam stösst im März Hanna Lauer, die aktuell noch beim Contentteam des Unispitals Zürich arbeitet.

Andri Rostetter, 40, wird ab Mai als Blattmacher im Inlandteam der NZZ arbeiten. Er verlässt damit nach fast zwölf Jahren das St.Galler Tagblatt, wo er zuerst als Onlineredaktor, dann als Inlandredaktor und dann als Ressortleiter Ostschweiz tätig war. Seit 2016 ist er stellvertretender Chefredaktor des Tagblatts.

Daniel Fritzsche, 37, ist neuer Ressortleiter Zürich bei der Neuen Zürcher Zeitung. Er folgt damit auf Irène Troxler, die die NZZ Ende 2019 verlassen und zur Zentralbibliothek gewechselt hat. Fritzsche arbeitet seit 2016 als Redaktor im Ressort Zürich der NZZ. 2004 hatte er seine Laufbahn als Regionalredaktor bei der Zürichsee-Zeitung begonnen, dann ein zweijähriges trimediales Stage beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF absolviert und danach als Redaktor und Produzent des Regionaljournals Zürich von Radio SRF gearbeitet.

Sergio Aiolfi, 66, Wirtschaftsredaktor und Korrespondent bei der Neuen Zürcher Zeitung, wird pensioniert. Er war seit 1989 für die NZZ tätig, zuerst war er für die Börsenberichterstattung zuständig, zwischen 1994 und 1999 war er von Stockholm aus für die Skandinavien-Berichterstattung verantwortlich, danach berichtete er zwei Jahre aus Rom, anschliessend ab 2004 aus Basel. Ab 2009 war er wieder auf der Redaktion in Zürich tätig.

Jakob Bächtold hat gekündigt und verlässt den Landboten. Er sucht auf Anfang Juni eine neue Stelle. Bächtold arbeitete seit 2000 für den Landboten, zuerst als Teilzeiter während seines Studiums, dann als Redaktor im Kantonsressort und später als Redaktor Inland, Ausland, Wirtschaft. Ab 2008 war er als Ressortleiter tätig, ab 2012 als stellvertretender Chefredaktor.

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo werden als Redaktorinnen für die BZ Berner Zeitung arbeiten, Jungo ab Februar im Ressort Region, Beyeler ab März in Langenthal für das Ressort Oberaargau. Beide haben ein Volontariat bei der BZ sowie die Ausbildung am Medienausbildungszentrum MAZ absolviert.

Michael Schilliger, 31, arbeitet neu im Gesellschaftsressort der NZZ. Er kam 2014 zur NZZ, zuerst als Redaktor im Ressort Meinung & Debatten, ab Anfang 2016 war er Chef vom Dienst im Nachrichtenressort, ab Anfang 2019 zusätzlich stellvertretender Leiter des Ressorts. Vorher war er u.a. in der Onlinekommunikationsabteilung der Erklärung von Bern tätig und war Gründer und ehemaliger Chefredaktor des Onlinemagazins daslamm.ch.

Dominique Moccand leitet die neu zusammengelegten Redaktionen von Surseer Woche und Sempacher Zeitung. Moccand war seit Herbst 2017 Redaktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Surseer/Trienger Woche. Der bisherige Redaktionsleiter der Sempacher Woche, Geri Wyss, leitet neu das Ressort Oberer Sempachersee.

Thomas Odermatt, 33, und Alain Röllin, 24, moderieren neu die deutschsprachige Info-Sendung von TeleBielingue. Sie folgen damit auf Vera Jordi und Camille Kündig, die TeleBielingue per Januar respektive März verlassen. Odermatt ist selbständig als Moderator, Model, Texter und Sprecher tätig und arbeitete davor unter anderem als Journalist beim Anzeiger Luzern und für S1/Swiss1 TV. Röllin ist hauptberuflich Primarlehrer und war bisher u.a. für den Solothurner Regionalsender JumpTV sowie als Moderator und Schauspieler tätig.

 

Dezember 2019

Charlotte Walser, Bundeshauskorrespondentin, hat bei der Keystone-SDA gekündigt und tritt im Frühling eine Stelle beim UNHCR an. Walser war seit 2009 im Bundeshaus tätig. Sie hatte bereits von 2001 bis 2008 bei der SDA gearbeitet, dann war sie während einem Jahr Redaktorin bei Info Süd/Weltsichten. Walser ist übrigens laut Inside SDA/ATS die 42. Mitarbeitende der Textredaktion, die seit Anfang 2018 die Keystone-SDA freiwillig verlässt.

Camille Kündig, 29, wird ab Anfang April als Reporterin und Newsredaktorin für den SonntagsBlick arbeiten und auch für Blick TV tätig sein. Sie arbeitet seit 2017 für Watson und ist daneben seit April 2019 Info-Moderatorin bei TeleBielingue. Davor war sie für TeleBärn als Videojournalistin und für und 20 Minuten als Reporterin tätig.

Nadine Sommerhalder, 34, verlässt Radio 24 und wird ab April Projektleiterin Entwicklung Formate innerhalb des Bereichs «Formate und Branded Content» von Blick TV. Sie arbeitet seit 2016 als leitende Produzentin der Morgenshow Ufsteller bei Radio 24. Sommerhalder war ab 2013 bei TeleZüri als News-Videojournalistin und im Magazin Lifestyle tätig, davor als Redaktorin bei Radio 24.

Nico Menzato, 38, wechselt die Seiten: Der Blick-Bundeshausredaktor wird ab April stellvertretender Leiter Kommunikation bei der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Menzato arbeitet seit rund acht Jahren für die Blick-Gruppe im Bundeshaus, zuerst rund drei Jahre lang für den SonntagsBlick, danach für Blick und Blick online. Zuvor arbeitete er bei 20 Minuten.

Viviane Manz, 45, wird ab April 2021 neue Korrespondentin von Fernsehen SRF in New York. Sie folgt damit auf Thomas von Grünigen, der voraussichtlich Ende Februar 2021 nach Zürich zurückkehrt. Manz arbeitet seit 2005 beim heutigen Fernsehen SRF, zuerst als Reporterin und Sonderkorrespondentin für diverse Sendungen, dann als Produzentin der Tagesschau und seit November 2018 als stellvertretende Redaktionsleiterin Ausland und Koordinatorin der Auslandberichterstattung. Vor ihrer SRF-Zeit war sie ab 2002 Volontärin bei der Auslandredaktion der NZZ sowie beim NZZ Folio.

Benedict Neff, 36, politischer Deutschland-Korrespondent der NZZ in Berlin, wird ab Anfang März Referent des Axel-Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner. Sein Nachfolger bei der NZZ in Berlin wird Christoph Prantner, der seit mehr als 20 Jahren beim Standard in Österreich tätig ist, unter anderem als Auslandredaktor, Leiter der Auslandredaktion, Chefkorrespondent und Leiter des Meinungsteils.

Sebastian Ramspeck, 45, wird neuer Moderator von #SRFglobal und ausserdem Internationaler Korrespondent für Fernsehen SRF. Er tritt damit die Nachfolge von Florian Inhauser, 49, an, der die Sendung konzipiert hat und seit 2015 moderiert. Ramspeck berichtete seit Sommer 2014 für die Chefredaktion TV aus Brüssel und wird dort im März  von Michael Rauchenstein abgelöst. Inhauser wird neben seiner Arbeit als Moderator bei der Hauptausgabe der Tagesschau wieder als Internationaler Sonderkorrespondent eingesetzt.

Angela Weiss, 33, wird neue Chefredaktorin von Radio Munot. Sie folgt damit auf Sarah Keller, die das Radio nach zwölf Jahren per Ende Februar verlässt. Weiss arbeitet seit 2015 bei Radio Munot und war zuletzt stellvertretende Chefredaktorin. Weiss‘ Stellvertreter wird Manuel Ramirez, 25, der seit 2013 bei Radio Munot tätig ist, seit zwei Jahren als Sportchef.

Gianna Blum, 32, wird Anfang März neue Blick-Bundeshausredaktorin. Aktuell arbeitet sie als Onlineredaktorin beim Schweizerischen Roten Kreuz. Zuvor war sie in verschiedenen Funktionen in der Bund-Redaktion tätig. Blum folgt aus von Cinzia Venafro, die den Blick bereits Ende Oktober verlassen hat

Gery Nievergelt gibt die Leitung der HTR Hotel Revue im Frühling 2020 nach acht Jahren als Chefredaktor ab. Er wird aber weiterhin für HotellerieSuisse tätig sein.

Raphael Rauch leitet ab April die Redaktion von kath.ch. Er tritt damit die Nachfolge von Sylvia Stam an, die die Redaktionsleitung seit April 2018 innehatte und Redaktorin des kantonalen Pfarreiblatts Luzern wird. Rauch forscht momentan an der Professur für Spiritual Care der Universität Zürich, hat aber daneben auch als freier Mitarbeiter für kath.ch gearbeitet.

Manuel Liniger, 38, wird Handball-Experte bei Fernsehen SRF. Seine Karriere als aktiver Handballer hatte er im Frühling 2018 beendet.

Jacqueline Büchi wird Inland-Redaktorin und Blattmacherin bei Tamedia. Sie war rund ein Jahr lang Chefredaktorin von heute.at, dem österreichischen Onlineportals von Tamedia. Davor war sie Chefreporterin bei Watson, zuvor Inlandredaktorin bei 20 Minuten.

Dominik Balmer, 39, wird neuer Leiter Datenjournalismus bei Tamedia. Er ersetzt im neuen Jahr Barnaby Skinner, der zur NZZ wechselt. Balmer arbeitet seit 2008 bei Tamedia, zuerst als Lokalredaktor und dann als Wirtschaftsredaktor bei der Berner Zeitung. 2014 gewann er den Förderpreis für investigativen Journalismus, den Tamedia und die SonntagsZeitung in Zusammenarbeit mit der Schweizer Journalistenschule MAZ vergeben. Der Preis ermöglicht eine einjährige bezahlte Weiterbildung am Recherchedesk von SonntagsZeitung und Le Matin Dimanche in Bern. Seit 2015 arbeitet Balmer auf der Nachrichtenredaktion der SonntagsZeitung.

Angelika Gruber, Isabel Strassheim und Maren Meyer arbeiten neu bei der Wirtschaftsredaktion von Tamedia oder werden künftig dort arbeiten. Maren Meyer kam Anfang August zur Tamedia- Wirtschaftsredaktion und betreut die Dossiers Detailhandel, Immobilien und Arbeitswelt. Zuvor war sie als freie Journalistin und als Wirtschaftsredaktorin beim Blick tätig, früher unter anderem als Wirtschaftsredaktorin bei der Schweizer Illustrierten und der Bilanz. Isabel Strassheim arbeitet seit Anfang November als regionale Wirtschaftskorrespondentin bei der Basler Zeitung, aber auch für die anderen Tamedia-Titel; sie betreut die Dossiers Pharma, Chemie, Medizinaltechnik und Logistik. Zuvor arbeitete sie ab 2014 als Wirtschaftsredaktorin bei 20 Minuten, vorher war sie Wirtschaftsredaktorin bei der Aargauer Zeitung und der Basler Zeitung sowie Korrespondentin von Reuters in Berlin und Zürich. Angelika Gruber schliesslich wird ab Anfang nächsten Jahres die Dossiers Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, Baustoffindustrie und Start-ups/Innovation betreuen. Sie arbeitete seit 2003 in verschiedenen Funktionen bei Reuters, zuletzt seit 2015 Senior Correspondent in Zürich.

Florence Fischer und Rika Brune haben bei Radio SRF 3 neue Moderationsjobs. Brune war bisher als Moderatorin des SRF 3 Festivalsommers tätig, sie moderiert nun am Vorabend. Fischer arbeitete bisher als Moderatorin für das Sportmagazin am Sonntag sowie im Tagesprogramm, neu wird sie die Mittagssendung von 12 bis 15 Uhr moderieren.

Philipp Gut, 48, verlässt die Weltwoche; die Weltwoche Verlags AG und Gut haben das Arbeitsverhältnis «im gegenseitigen Einvernehmen» aufgelöst. Gut arbeitete seit 2006 für die Weltwoche, seit 2008 als Kultur-und Gesellschaftschef, seit 2009 als Inlandchef, seit 2010 war er stellvertretender Chefredaktor. Er wolle sich nun auf sein Buchprojekt, die Biografie von Ben Ferencz, des letzten lebenden Chefanklägers der Nürnberger Prozesse, konzentrieren, sagte Gut gegenüber persoenlich.com. Danach wolle er eine neue Herausforderung innerhalb oder ausserhalb der Medienbranche annehmen.

Marcus Hebein, Leiter multimedialer Newsroom bei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, verlässt das Unternehmen wieder. Er war erst im März 2019 zur Keystone-SDA gekommen, zuvor war er als stellvertretender Chefredaktor bei der österreichischen Nachrichtenagentur Austria Presse Agentur (APA) tätig.

Christoph Bernet, 32, und Stefan Ehrbar, 28, arbeiten ab März nächsten Jahres für CH Media. Bernet wird Bundeshausredaktor. Er arbeitet aktuell und seit zweieinhalb Jahren als Reporter für Watson, zuvor hatte er ein Praktikum auf der Nachrichtenredaktion der Schweiz am Sonntag absolviert und als freier Journalist gearbeitet. Bernet tritt die Nachfolge von Tobias Bär an, der in die Kommunikationsbranche wechselt. Ehrbar wird Wirtschaftsredaktor bei CH Media. Er ist aktuell noch Chefreporter und stellvertretender Leiter News bei 20 Minuten. Zuvor, von 2013 bis 2017, war er in den Ressorts Nachrichten und Wirtschaft der Schweiz am Sonntag tätig. Er wird Nachfolger von Fabian Hock, der vom Ressort Wirtschaft ins Ressort Ausland wechselt.

Stefan Trachsel, 36, hat auf Anfang Dezember die Keystone-SDA verlassen und arbeitet neu für CH Media, als Data & Automation Specialist. Er hatte seit 2006 bei Keystone-SDA gearbeitet, zuerst als Redaktor, danach als Nachtdienstredaktor in Australien sowie als Newsmanager. Ab 2018 war er Head of Content Development und leitete damit das Team, das den Textroboter Lena programmierte.

Adrian Arnold, 46, verlässt SRF und geht zum Fussballverband. Der aktuelle Bundeshaus-Korrespondent arbeitet seit 2000 für SRF, zuerst war er Inlandkorrespondent im Wallis, ab 2007 Auslandkorrespondent in Paris und danach in Berlin. 2018 kam er in die Schweiz zurück und wurde Bundeshaus-Korrespondent. Ab Februar 2020 wird er nun die Unternehmenskommunikation des Schweizerischen Fussballverbandes leiten.

November 2019

Nicole Gutschalk, 44, ist neu redaktionelle Leiterin des Mamablogs von Basler Zeitung, Berner Zeitung,  Bund und Tages-Anzeiger. Sie folgt damit auf Jacqueline Krause-Blouin, die neue Chefredaktorin der Annabelle, die aber weiterhin für den Blog schreibt. Gutschalk war neun Jahre lang Annabelle-Redaktorin, arbeitete dann für WirEltern und ist seit fünf Jahren selbständige Texterin und Stylistin.

Matthias Steimer, 34, ist der neue Leiter der Bundeshausredaktion der CH-Media-Radios und -TVs. Steimer ist seit 2014 Bundeshaus-Korrespondent für TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn und produziert den SonnTalk. Gemeinsam mit ihm wird Nico Bär, 32, tätig sein. Er war seit 2017 Bundeshaus-Korrespondent für die CH-Media-Radiosender und belieferte zusätzlich weitere Privatradios. CH Media hat damit eine gemeinsame Bundeshaus-Redaktion geschaffen, die ihre TV- und Radio-Redaktionen – also TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, TVO und Tele 1 sowie Radio 24, Radio Argovia, Radio FM1 und Radio Pilatus – beliefert. Steimer und Bär werden während der Sessionen zusätzlich durch Mitarbeiter aus der TeleBärn-Redaktion verstärkt.

Samuel Thomi, 37, wird Leiter des Newsteams von CH Media. Das neue Inland-Newsdesk wird ab Anfang 2020 die Print- und Onlinemedien sowie die Radio- und TV-Sender von CH Media mit Nachrichten zu den Themen Inland, Wirtschaft und Kultur beliefern. CH Media verzichtet deshalb auf einzelne Dienste der Keystone-SDA. Thomi war bisher Produzent und Blattmacher bei der CH-Media-Zentralredaktion. Er hatte ab 2003 als freier Journalist unter anderem für die Berner Zeitung gearbeitet, wurde dann Redaktionsleiter der Lokalmedien Verlag AG und war ab 2007 bei den AZ Medien als Kantonsredaktor beim Langenthaler Tagblatt tätig.

Jobwechsel für Andrea Vetsch, Bigna Silberschmidt und Oceana GalmariniAndrea Vetsch, 44, moderiert ab Frühling 2020 neu die Tagesschau-Hauptausgabe. Sie tritt damit die Nachfolge von Katja Stauber an, die neu Produzentin der Hauptausgabe der Tagesschau wird. Vetsch arbeitet seit 1999 bei SRF, war bereits von 2001 bis 2013 als Redaktorin für die Tagesschau tätig und moderierte die Mittags- und die Vorabendausgabe. 2014 wechselte sie zu 10vor10, wo sie heute zum Moderationsteam gehört. Nachfolgerin von Andrea Vetsch wird Bigna Silberschmidt, 33. Sie arbeitet seit 2015 bei SRF, seit 2016 als Schweiz aktuell-Redaktorin, seit 2017 zusätzlich auch als Moderatorin. Sie wird weiterhin auch als Redaktorin für die Inlandredaktion tätig sein. Ihre Nachfolgerin als Moderatorin bei Schweiz aktuell wird Oceana Galmarini, 26. Sie arbeitet seit 2013 als Redaktorin für diverse Radio- und Fernsehsendungen bei RTR, ausserdem moderierte sie dort die Kindersendung Minisguard sowie die Nachrichtensendung Telesguard.

Adrian Sutter, 41, ist neu Sportchef von Radio 1 – die Position wurde neu geschaffen. Sutter arbeitet seit 2015 als Redaktor und Produzent beim Zürcher Lokalsender. Das Amt des Sportchefs übernimmt er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben.

Elena Wagen wechselt zu Radio 1, wo sie als Newsredaktorin und Beitragsproduzentin arbeiten wird. Wagen war seit 2014 bei Tele Top als VJ, Moderatorin und zuletzt als stellvertretende Programmleiterin tätig. Sie ersetzt bei Radio 1 Nadine Landert, die den Sender Ende Jahr verlässt.

Michael Elsener, 33, wird Late Update nicht fortsetzen können – Fernsehen SRF hat die Comedy-Sendung des Kabarettisten, Parodisten, Stand-Up Comedians und Moderators gestrichen. Sie war seit Anfang 2019 ausgestrahlt worden.

Kerstin Hasse, 29, ist neu stellvertretende Chefredaktorin und Head of Digital & Events bei der Annabelle, Barbara Loop, 36, ist neu Head of Lifestyle und Mitglied der Chefredaktion. Hasse arbeitet seit 2016 bei der Annabelle, zuerst als Volontärin, ab 2017 als Onlineredaktorin und seit Sommer 2019 als Leiterin Online. Zuvor hatte sie als Ressortleiterin für das Bündner Tagblatt und als freie Journalistin gearbeitet. Loop kam bereits 2012 als Volontärin zur Annabelle, seit 2014 ist sie Lifestyle-Redaktorin.

Fabio Nay, 30, wird Anfang Dezember Partner bei der Zürcher Agentur Live Fabrik. Nay hatte seit 2013 bei Radio SRF 3 gearbeitet, zuerst als Redaktor, seit 2014 als Moderator.

Urs Gredig, 49, kehrt von CNNMoney Switzerland zu Fernsehen SRF zurück. Er wird ab Februar 2020 Leiter einer neuen Talkshow und ausserdem Moderator bei 10vor10. Gredig war schon von 2003 bis 2017 in verschiedenen Funktionen, u.a. als Tagesschau-Moderator, bei SRF tätig und wechselte dann Ende 2017 als Chefredaktor zu CNNMoney Switzerland.

Markus von Känel, 47, ist ab Anfang Dezember neuer Chefredaktor von Tele Bärn. Er tritt damit die Nachfolge von Adrian Grob an, der in die Kommunikation des Inselspitals wechselt. Von Känel ist seit 2017 Produzent bei Tele Bärn, wo er bereits zwischen 1999 und 2012 arbeitete. Dazwischen führte er fünf Jahre lang eine Filmproduktionsfirma. Chantal Beljean, 37, die bereits seit 16 Jahren für Tele Bärn tätig ist, bleibt stellvertretende Chefredaktorin, neu wird auch Daniel Schifferli, 29, der Chefredaktion angehören. Er arbeitet seit drei Jahren als VJ bei TeleBärn.

Benedikt Hofer, Olga Scheer, Nadine Landert und David Vogel gehören dem neuen Podcast-Team der NZZ an. Es wird ab Frühling nächsten Jahres täglich einen rund zehnminütigen Podcast zu einem internationalen Schwerpunktthema aus Politik und Wirtschaft produzieren. Benedikt Hofer, 30, kommt von SRF, wo er seit 2015 als Redaktor bei Arena, Tagesschau, 10vor10 und SRF News tätig ist. Nadine Landert, 30, arbeitet nach Stationen bei Radio Zürisee und Radio LoRa seit 2012 als Redaktorin bei Radio 1Olga Scheer, 28, ist seit Anfang 2019 Volontärin bei der NZZ in den Ressorts Wirtschaft und Ausland, vorher war als Praktikantin unter anderem bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, dem Norddeutschen Rundfunk und Spiegel Online. David Vogel, 41, ist seit 2013 Redaktor und Produzent bei Radio SRF, zuerst bei SRF 2 Kultur, seit 2017 für das Regionaljournal Zürich Schaffhausen.

Fabienne Bamert, 31, wird neue Moderatorin des Samschtig-Jass von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie folgt damit auf Reto Scherrer, der zu Blick-TV wechselt. Bamert wird die Sendung ab dem 18. Januar übernehmen. Sie hat ihre Laufbahn bei Radio Central gestartet; seit zehn Jahren moderiert sie beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 verschiedene Sendungen.

Jacqueline Krause-Blouin, 33, wird Chefredaktorin der Annabelle. Sie leitet die Zeitschrift bereits seit August dieses Jahres ad interim. Damals verliess die bisherige Chefredaktorin, Silvia Binggeli, die Redaktion, nachdem Tamedia ein «neues Redaktionsmodell» mit Einsparungen und Entlassungen eingeführt und sie es umgesetzt hatte. In der Zwischenzeit hat Tamedia die Annabelle auf Oktober an den Aargauer Verlag Medienart AG verkauft. Krause-Blouin arbeitet seit Anfang 2015 bei der Annabelle, zuerst als Autorin und Lifestyle-Redaktorin, seit 2015 auch als stellvertretende Chefredaktorin. Davor war sie unter anderem für Spex – Magazin für Popkultur, für die Berliner Morgenpost, Rolling Stone und für den Mamablog des Tages-Anzeigers tätig.

Martina Fehr, 45, wird ab Mai nächsten Jahres das MAZ – Die Schweizer Journalistenschule leiten. Sie tritt damit die Nachfolge von Diego Yanez an, der in Frühpension geht. Fehr arbeitet seit 22 Jahren bei Somedia, unter anderem als Programmleiterin von Radio Grischa und Radio Engiadina, Leiterin Projektmanagement und Unternehmensentwicklung, Chefredaktorin Südostschweiz und zuletzt als Leiterin Publizistik der Südostschweiz-Medien.

Nathalie Wappler, Direktorin von SRF, wird Anfang nächsten Jahres stellvertretende Generaldirektorin SRG. Sie folgt damit auf Ladina Heimgartner, die das Unternehmen per Ende Jahr verlässt und als Mitglied des Group Executive Boards das Corporate Center der Ringier Gruppe leiten wird. Heimgartner hatte 13 Jahre für die SRG gearbeitet, zuerst als Redaktorin von Radio Rumantsch, dann als Leiterin des Ressorts Reflexiun und als stellvertretende Chefredaktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR). Danach war sie Mitglied der SRG-Generaldirektion und RTR-Direktorin. Neuer RTR-Direktor – ad interim – wird auf Anfang nächsten Jahres Pius Paulin. Er arbeitet seit 1987 bei der SRG, seit 1993 ist er Mitglied der Geschäftsleitung RTR und Leiter Technik RTR.

Selina Hangartner, 29, und Michael Kuratli, 33, übernehmen auf Februar nächsten Jahres die Redaktionsleitung des Filmbulletins. Sie treten damit die Nachfolge von Tereza Fischer an, die sich beruflich neu orientieren will. Ausser ihr verlässt auch Redaktor Lukas Foerster das Filmbulletin auf Ende Januar; er wandert aus. Hangartner hat Filmwissenschaft und Publizistik studiert und ist seit 2015 Doktorandin und Lehrbeauftragte am Seminar für Filmwissenschaft der Uni Zürich. Kuratli arbeitet aktuell als Redaktor beim Zürcher Oberländer. Vorher war er unter anderem für die Republik, die NZZ und die Zürcher Studierendenzeitung (ZS) tätig.

Oktober 2019

Simon Leu, 44, verlässt Radio SRF und wird ab März 2020 neuer MAZ-Studienleiter für den Bereich Radio/Audio. Er ersetzt Barbara Stöckli, die pensioniert wird. Leu arbeitet seit 2007 bei Radio SRF, wo er Info-Sendungen wie Heute Morgen, Info3, Rendez-Vous und Sondersendungen moderiert und als Ausbildner tätig ist. Er arbeitet ausserdem bereits seit 2008 als Dozent am MAZ. Vor seiner Zeit bei SRF war er Redaktor bei Radio Extra Bern und Radio 24.

Nicole Meier, 47, wird ab Mitte Januar 2020 Chefredaktorin des deutschsprachigen Dienstes von Keystone-SDA, wo sie seit 2009 tätig ist – seit 2013 als Chefin der Inlandredaktion, später kam auch im Zuge der Restrukturierung die Leitung der Auslandredaktion dazu. Meier tritt die Nachfolge von Winfried Kösters an. Er wird ab April 2020 als Redaktor mit Sitz in Sydney für den deutschsprachigen Nachtdienst der Keystone-SDA verantwortlich sein. Dafür wechselt Thomas Oswald, bisher Redaktor im Büro Sydney der Keystone-SDA, als Nachrichtenchef und Leiter Inland- und Auslandredaktion nach Bern.

Céline Bader, 23, ist seit Anfang Oktober Redaktorin bei nau.ch. Zuvor war sie zwei Jahre lang Redaktorin bei der Neuen Oltner Zeitung.

Sandra Kuster, 21, wird ab 2020 als Reporterin und News-Redaktorin für Radio Zürisee arbeiten. Kuster schrieb für die Zürichsee Zeitung, bevor sie in diesem Sommer ein Praktikum bei Radio Zürisee startete, das noch bis Ende Jahr dauert.

Silvia Fleck, Leiterin NZZ TV, gibt ihren Job Ende Jahr auf. Fleck kam 2014 zu NZZ TV, das etwa NZZ Format und NZZ Standpunkte produziert, seit 2016 leitet sie das Team. Was sie danach tun wird, ist noch nicht bekannt. Interimistisch wird sie durch Andrea Hauner ersetzt, die NZZ Format ab 2020 leitet.

Marie-José Kolly verlässt die NZZ Ende Jahr und geht zur Republik. Sie arbeitet seit 2016 als Datenjournalistin im Storytelling-Ressort, zuerst als Volontärin, dann als Redaktorin. Bereits im Oktober bei der Republik angefangen hat die IT-Fachfrau Annna Traussnig.

Philippe Schmuki, 48, ist seit Anfang Oktober neuer Eishockey-Produzent beim Privatsender MySports von UPC. Schmuki war von 1994 bis 1996 Sportchef bei Radio Zürisee und arbeitete dann von 1999 bis 2015 als Sportchef bei Tele Züri. Danach war er drei Jahre lang als Redaktor beim Samschtig Jass von Fernsehen SRF tätig und schliesslich ab Anfang 2019 als Sportredaktor bei SRF.

Rafaela Roth, 32, wechselt auf Anfang Jahr zur NZZ am Sonntag, wo sie im Ressort Hintergrund arbeiten wird. Aktuell ist sie noch im Ressort Zürich des Tages-Anzeigers tätig. Vorher arbeitete sie von 2014 bis 2017 bei watson.

Ringier hat die Moderatorinnen und Moderatoren für das künftige Blick TV, das im ersten Quartal 2020 starten soll, bekanntgegeben – hier in alphabetischer Reihenfolge: Damian Betschart, 34, ist seit 2011 Moderator und Musikredaktor bei Radio Pilatus, zuvor hatte er bei Radio 1 und beim Blick gearbeitet. Lena Wilczek, 24, arbeitet seit 2016 als Produzentin, Redaktorin und Moderatorin bei TelebaselNico Nabholz, 37, kam 2013 als Reporter, Videojournalist und Livemoderator von Tele Top zu TeleZüri. Zuvor hatte er bei der Coopzeitung, als freier Journalist beim Tages-Anzeiger und in der Kommunikationsabteilung von DaimlerChrysler Financial Services gearbeitet. Reto Scherrer, 43, arbeitete in den letzten 14 Jahren für SRF, ab 2007 war er Radio-SRF1-Moderator, ab 2017 Moderator des Samschtig-Jass, ausserdem moderierte er verschiedene TV-Unterhaltungssendungen bei SRF. Simone Stern, 26, steht kurz vor Abschluss ihres Masterstudiums, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Schweizer Armee tätig und nebenberuflich Yogalehrerin. Sylwina Spiess, 30, ist Influencerin, Food-Bloggerin, war früher Moderatorin der Morgenshow auf Planet 105 und ist seit 2017 Moderatorin bei TeleZüri.

Pablo Vögtli, 34, wird ab November die SRF3-Sendung Black Music Special als Redaktor und Moderator präsentieren. Er wird damit Nachfolger von Sascha Rossier, der sein Pensum bei SRF 3 reduziert. Vögtli ist seit 2011 bei SRF; er moderiert auf SRF Virus die Sendung Bounce und ist Mitbegründer des jährlichen Live-Rap-Events Cypher.

Georg Halter arbeitet neu beim Basler Regionaljournal von Radio SRF. Er war seit letztem August Leiter Unternehmenskommunikation von Manor, hatte zuvor aber 14 Jahre lang in verschiedenen Funktionen für Schweizer Fernsehen SRF gearbeitet, zuletzt als  Korrespondent für die Nordwestschweiz aus Basel.

Fabian Fuhrer, 27, wechselt auf Anfang Jahr zu Blick TV und wird dort Live-Reporter. Er arbeitet seit 2016 als Videojournalist bei TeleZüri, seit 2017 ist er Sportchef. Zuvor war er bei Tele Top als VJ tätig.

Rahel Boksberger arbeitet neu als Redaktorin im Team des Bereichs Factual Entertainment bei Fernsehen SRF. Sie war vorher ab 2012 als Videojournalistin bei TeleZüri tätig, von 2006 bis 2012 als Redaktorin und Chefin vom Dienst bei Radio Top.

Tobias Karlen, 28, ist neuer Redaktionsleiter von Radio Bern1. Er tritt damit die Nachfolge von Marielle Gygax an, die den Sender verlassen hat. Ausserdem besetzt Dominik Hofer, bisher und auch weiterhin Moderationsleiter bei Radio Bern1, die neu geschaffene Stelle des Programmleiters.

September 2019

Kathrin Röder, 40, wird ab nächstem Jahr Produzentin bei BRK News. Das Unternehmen wird von Beat R. Kälin betrieben; er beliefert gemeinsam mit einem angestellten Fotografen und freien Mitarbeitenden Schweizer Medien mit News aus dem Bereich «Blaulicht». Röder arbeitet seit 2001 bei Tele Top, seit 2014 als Chefredaktorin.

Lucien Fluri wird ab Dezember Bundeshausredaktor für CH Media. Er tritt die Nachfolge von Roger Braun an, der die Medienbranche verlässt. Fluri arbeitet seit 2011 als Redaktor bei der Solothurner Zeitung.

Florian Arnold wird Redaktionsleiter der neuen Redaktion Urschweiz. Denn die Redaktionen von Nidwaldner Zeitung, Obwaldner Zeitung und Urner Zeitung, die alle zu CH Media gehören, werden in Stans zusammengelegt. Arnold leitete bisher die Redaktion der Urner Zeitung in Altdorf. Der bisherige Leiter der Redaktion in Stans, Markus von Rotz, verlässt die Zeitung. Das Büro Sarnen wird aufgelöst. In den drei Redaktionen von Nidwaldner Zeitung, Obwaldner Zeitung und Urner Zeitung werden ausserdem drei Stellen in den Bereichen Sekretariat, Bild-/Fotoredaktion, Grafik und technische Seitenproduktion abgebaut.

Yannick Nock, 35, wechselt auf Anfang Jahr zur Neuen Zürcher Zeitung und wird dort Projektmanager Grossereignisse/Schwerpunkte – eine neu geschaffene Funktion. Aktuell ist Nock als Blattmacher, Wochenleiter und Redaktor für die Schweiz am Wochenende auf der CH Media-Zentralredaktion tätig. Laut NZZ wird er künftig die Projektleitung von Grossereignissen sowie ressortübergreifenden Schwerpunkten verantworten.

Ljilja Mucibabic, 40, ist ab Anfang 2020 neue Chefredaktorin von Tele Top. Sie folgt damit auf Kathrin Röder. Mucibabic arbeitete zuerst beim Lokalsender Züriplus, war dann von 2010 bis 2011 als VJ für Tele Top tätig. Seither ist sie VJ bei TeleZüri. Ebenfalls eine neue Position bei Tele Top hat Nicole Zintzsche, 27: Sie ist ab November stellvertretende Chefredaktorin. Zintzsche hat ihre journalistische Laufbahn bei Tele Top begonnen, war dann VJ bei Tele Züri und arbeitet seit Herbst 2017 wieder bei Tele Top, als Chefin vom Dienst. Sie tritt die Nachfolge von Philippe Pfiffner, 38, an. Er ist neu Programmleiter von Radio Top und Mitglied der Geschäftsleitung – und wird nach und nach den bisherigen Geschäftsführer der Top-Medien, Günter Heuberger, ersetzen. Heuberger bleibt Verwaltungsratspräsident und Hauptaktionär der Top-Medien, Pfiffner wird ab Ende 2021 alleiniger Geschäftsführer sein. Die bisherige Programmleiterin von Radio Top schliesslich, Corinne Wacker, 37, wird ab November sowohl bei Tele Top wie bei Radio Top moderieren.

Maria Rodriguez, 45, wechselt auf Dezember von Tele Züri als Verantwortliche externe Kommunikation zum Zürcher Stadtspital Waid und Triemli. Rodriguez arbeitet seit 2004 als Newsjournalistin und Moderatorin bei TeleZüri. Zuvor war sie bei Sputnik TV und Star TV tätig, arbeitete als Newsmoderatorin und VJ bei TV3 und war Co-Redaktionsleiterin bei Radio Energy Zürich.

Barnaby Skinner wird ab Februar Ressortleiter Visuals bei der NZZ und damit den Teams Grafik, Video und Datenjournalismus vorstehen. Er tritt damit die Nachfolge von David Bauer an, der wie mehrere Mitglieder des Teams, die NZZ verlässt. Skinner arbeitet seit 2006 bei Tamedia, zuerst als Technologie-Reporter für die SonntagsZeitung, aktuell ist er Leiter Datenjournalismus. Zudem ist er seit 2018 als Co-Leiter für den Bereich Datenjournalismus bei der Schweizer Journalistenschule MAZ tätig.

Eva Pfirter, Yen Duong und Beni Frenkel arbeiten neu für Keystone-SDA. Pfirter, 39, hat ihre Tätigkeit bei der Nachrichtenagentur bereits aufgenommen und berichtet ab Mitte Oktober als Nachfolgerin von Barbara Hofmann aus dem Tessin. Pfirter arbeitete vorher ab 2016 als Redaktorin bei der Zürichsee-Zeitung beziehungsweise ab Herbst 2018 bei der Linth Zeitung, die aus der Zusammenlegung der Ausgabe Obersee der Zürichsee-Zeitung und der Ausgabe Gaster & See der Südostschweiz entstand. Duong wird ab Oktober Teil des Keystone-SDA-Korrespondenten-Teams in Basel und damit Nachfolgerin von Roger Lange. Sie war zuvor ab 2009 bei der Basellandschaftlichen Zeitung tätig gewesen, dann, ab 2011 bis zu deren Ende vor rund einem Jahr bei der Tageswoche. Frenkel, 42, schliesslich wird ab Oktober im Büro Zürich arbeiten, als Nachfolger von Luzia Schmid. Zuletzt schrieb er bei zueriost.ch, zuvor für Saldo und K-Tipp. Dass bei Keystone-SDA drei Stellen neu besetzt werden, ist nicht selbstverständlich: Eben hat der Keystone-SDA-Verwaltungsrat eine neue Sparrunde, einen weiteren Stellenabbau sowie den weiterhin geltenden Einstellungsstopp beschlossen.

Stephanie Günzler, 42, arbeitet neu im Beratungsteam von Primus Communications. Sie war vorher seit 2014 als Redaktorin des Fachmagazins Travel Inside sowie gleichzeitig ab 2016 als Chefredaktorin des Special Interest Magazin MICE-tip tätig. Zuvor arbeitete sie bei der Kommunikationsagentur Viva AG sowie der Tageszeitung Heilbronner Stimme.

Christiane Hanna Henkel wird Leiterin des neu geschaffenen Ressorts Technologie der Neuen Zürcher Zeitung, das ab Anfang November eingeführt wird. Henkel arbeitet bereits seit 1999 für die NZZ, zuerst als Wirtschaftsredaktorin, dann, von 2001 bis 2009, als Lateinamerika-Korrespondentin, ab 2009 war sie als Wirtschafts- und Finanzkorrespondentin in New York tätig. Das neue Team des Ressorts Technologie wird aus bisherigen NZZ-Mitarbeitenden zusammengesetzt.

Beim zweisprachigen Radio Freiburg/Radio Fribourg gibt es drei neue Kadermitglieder: Bei Radio Freiburg wird David Unternährer als Nachfolger von Oliver Kempa neuer Programmchef, Mario Corpataux als Nachfolger von Stephanie Auderset neuer Redaktionsleiter. Bei Radio Fribourg ersetzt Jonathan Ruppen in der Moderationsleitung Caroline Kenklies.

Güzin Kar, 48, ist neue Kolumnistin bei der NZZ am Sonntag. Die Autorin, Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Kolumnistin schreibt alle zwei Wochen im Kulturteil unter dem Titel «Die Triebtäterin».

Reto Scherrer, 43, Radio- und TV-Moderator, verlässt SRF und geht zu Blick TV. Scherrer moderiert seit 2007 bei Radio SRF 1 im Tagesprogramm und ist seit 2017 Moderator des Samschtig-Jass. Dort begann 2005 auch seine SRF-Karriere: als Donnschtig-Jass-Aussenreporter. Ausserdem war er Redaktor in der Unterhaltungsabteilung von SRF, war mit Querfeldeins unterwegs, als Reporter bei Jeder Rappen zählt dabei. Bei Blick-TV wird er Nachrichtensendungen moderieren. Von SRF zu Blick-TV wechselt auch Dominik Stroppel: der Leiter Digitales Angebot SRF wird Head of Formats & Branded Entertainment bei Blick-TV.

Nicola Brusa, 40, verlässt den Tages-Anzeiger auf Ende Jahr. Was er danach tun wird, ist noch nicht klar. Als Ressortleiter Stadtleben ist Brusa, der seit 2006 beim Tages-Anzeiger arbeitet, verantwortlich für die Bellevue-Seiten und den Züritipp. Nun wird die Bellevue-Seite Ende September eingestellt.

Kathrin Röder, 40, Chefredaktorin, verlässt Tele Top auf Ende Jahr. Sie arbeitet seit 2001 bei Tele Top, zuerst als VJ, dann als Produzentin, dann als Chefin vom Dienst und seit 2014 als Chefredaktorin. Was sie ab 2020 arbeiten wird, gibt sie noch nicht bekannt.

René Höltschi, 60, ist neu Wirtschaftskorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Berlin. Er kam 1988 in die Wirtschaftsredaktion der NZZ, war ab 1990 NZZ-Wirtschaftskorrespondent in Paris, ab 1991 Wirtschaftskorrespondent für Mittel- und Osteuropa mit Sitz in Wien und ab 1999 in Brüssel tätig, zuständig für die Europäische Union und später auch für die Benelux-Staaten. Ab 2018 arbeitete er wieder auf der Redaktion in Zürich. Höltschi tritt die Nachfolge von Christoph Eisenring an, der nach fünf Jahren als NZZ-Wirtschaftskorrespondent in Berlin wieder nach Zürich zurückkehrt. Zuvor war er in Frankfurt und in Washington für die NZZ tätig.

Florence Schelling, 30, wird SRF-Expertin im Eishockey. Die frühere Eishockey-Nationaltorhüterin wird ab Mitte September co-moderieren.

Abgänge bei der NZZ: Nachdem NZZ-Visuals-Ressortleiter David Bauer seinen Abgang auf Ende Jahr angekündigt hat, gibt es gleich eine Reihe von weiteren Abgängen: Michaël Jarjour, Leiter Team Produktmanagement verlässt das Haus NZZ auf Ende September, Beni Buess, Leiter Editorial Tech-Team, geht auf Ende Oktober, Anna Wiederkehr, Leiterin Grafik, und Datenjournalist Haluka Maier-Borst haben ihren Abgang auf Ende November ebenfalls angekündigt. Ausserdem wurde bekannt, dass Michèle Schell, Webproduzentin und Bildredaktorin, ebenfalls auf Ende November geht.

Georg Häsler Sansano, 47, verlässt Fernsehen SRF, denn er wird ab Januar nächsten Jahres als Inlandredaktor für die NZZ arbeiten. Er folgt damit auf Christina Neuhaus, die auf Anfang August als Chefredaktorin zum NZZ Folio gewechselt hat. Häsler Sansano arbeitet seit 2003 bei SRF, zuerst als Redaktor bei Schweiz aktuell, später als Mitarbeiter bei 10vor10 und Faro TV. Ab 2009 war er Produzent bei Schweiz aktuell, ab 2014 Produzent und Autor bei der Rundschau. Seit 2018 ist er Bundeshauskorrespondent von SRF.

Benny Epstein, 32, ist seit Anfang September Redaktor beim Gastro Journal, dem Fach- und Verbandsmagazin von Gastro Suisse. Er hatte bisher – seit 2015 – für die Hotellerie Gastronomie Zeitung gearbeitet. Zuvor war er unter anderem als Fussballreporter für die Blick-Gruppe tätig.

Daniel Studer, 43, moderiert ab Ende September neu bei Energy Basel die Sendung «Energy Mein Morgen». Er folgt damit auf Dominique Heller, der in die Kommunikationsabteilung der Wirtschaftskammer Baselland wechselt. Studer hatte erst Ende Mai von Radio Argivia zu Radio Basilisk gewechselt, wo er die «Basilisk-Füüroobe-Show» moderiert. Vorher war er für Energy Basel, Radio Basel 1, Radio Edelweiss sowie Radio Basilisk tätig.

September 2019

Kathrin Röder, 40, wird ab nächstem Jahr Produzentin bei BRK News. Das Unternehmen wird von Beat R. Kälin betrieben; er beliefert gemeinsam mit einem angestellten Fotografen und freien Mitarbeitenden Schweizer Medien mit News aus dem Bereich «Blaulicht». Röder arbeitet seit 2001 bei Tele Top, seit 2014 als Chefredaktorin.

Lucien Fluri wird ab Dezember Bundeshausredaktor für CH Media. Er tritt die Nachfolge von Roger Braun an, der die Medienbranche verlässt. Fluri arbeitet seit 2011 als Redaktor bei der Solothurner Zeitung.

Florian Arnold wird Redaktionsleiter der neuen Redaktion Urschweiz. Denn die Redaktionen von Nidwaldner Zeitung, Obwaldner Zeitung und Urner Zeitung, die alle zu CH Media gehören, werden in Stans zusammengelegt. Arnold leitete bisher die Redaktion der Urner Zeitung in Altdorf. Der bisherige Leiter der Redaktion in Stans, Markus von Rotz, verlässt die Zeitung. Das Büro Sarnen wird aufgelöst. In den drei Redaktionen von Nidwaldner Zeitung, Obwaldner Zeitung und Urner Zeitung werden ausserdem drei Stellen in den Bereichen Sekretariat, Bild-/Fotoredaktion, Grafik und technische Seitenproduktion abgebaut.

Yannick Nock, 35, wechselt auf Anfang Jahr zur Neuen Zürcher Zeitung und wird dort Projektmanager Grossereignisse/Schwerpunkte – eine neu geschaffene Funktion. Aktuell ist Nock als Blattmacher, Wochenleiter und Redaktor für die Schweiz am Wochenende auf der CH Media-Zentralredaktion tätig. Laut NZZ wird er künftig die Projektleitung von Grossereignissen sowie ressortübergreifenden Schwerpunkten verantworten.

Ljilja Mucibabic, 40, ist ab Anfang 2020 neue Chefredaktorin von Tele Top. Sie folgt damit auf Kathrin Röder. Mucibabic arbeitete zuerst beim Lokalsender Züriplus, war dann von 2010 bis 2011 als VJ für Tele Top tätig. Seither ist sie VJ bei TeleZüri. Ebenfalls eine neue Position bei Tele Top hat Nicole Zintzsche, 27: Sie ist ab November stellvertretende Chefredaktorin. Zintzsche hat ihre journalistische Laufbahn bei Tele Top begonnen, war dann VJ bei Tele Züri und arbeitet seit Herbst 2017 wieder bei Tele Top, als Chefin vom Dienst. Sie tritt die Nachfolge von Philippe Pfiffner, 38, an. Er ist neu Programmleiter von Radio Top und Mitglied der Geschäftsleitung – und wird nach und nach den bisherigen Geschäftsführer der Top-Medien, Günter Heuberger, ersetzen. Heuberger bleibt Verwaltungsratspräsident und Hauptaktionär der Top-Medien, Pfiffner wird ab Ende 2021 alleiniger Geschäftsführer sein. Die bisherige Programmleiterin von Radio Top schliesslich, Corinne Wacker, 37, wird ab November sowohl bei Tele Top wie bei Radio Top moderieren.

Maria Rodriguez, 45, wechselt auf Dezember von Tele Züri als Verantwortliche externe Kommunikation zum Zürcher Stadtspital Waid und Triemli. Rodriguez arbeitet seit 2004 als Newsjournalistin und Moderatorin bei TeleZüri. Zuvor war sie bei Sputnik TV und Star TV tätig, arbeitete als Newsmoderatorin und VJ bei TV3 und war Co-Redaktionsleiterin bei Radio Energy Zürich.

Barnaby Skinner wird ab Februar Ressortleiter Visuals bei der NZZ und damit den Teams Grafik, Video und Datenjournalismus vorstehen. Er tritt damit die Nachfolge von David Bauer an, der wie mehrere Mitglieder des Teams, die NZZ verlässt. Skinner arbeitet seit 2006 bei Tamedia, zuerst als Technologie-Reporter für die SonntagsZeitung, aktuell ist er Leiter Datenjournalismus. Zudem ist er seit 2018 als Co-Leiter für den Bereich Datenjournalismus bei der Schweizer Journalistenschule MAZ tätig.

Eva Pfirter, Yen Duong und Beni Frenkel arbeiten neu für Keystone-SDA. Pfirter, 39, hat ihre Tätigkeit bei der Nachrichtenagentur bereits aufgenommen und berichtet ab Mitte Oktober als Nachfolgerin von Barbara Hofmann aus dem Tessin. Pfirter arbeitete vorher ab 2016 als Redaktorin bei der Zürichsee-Zeitung beziehungsweise ab Herbst 2018 bei der Linth Zeitung, die aus der Zusammenlegung der Ausgabe Obersee der Zürichsee-Zeitung und der Ausgabe Gaster & See der Südostschweiz entstand. Duong wird ab Oktober Teil des Keystone-SDA-Korrespondenten-Teams in Basel und damit Nachfolgerin von Roger Lange. Sie war zuvor ab 2009 bei der Basellandschaftlichen Zeitung tätig gewesen, dann, ab 2011 bis zu deren Ende vor rund einem Jahr bei der Tageswoche. Frenkel, 42, schliesslich wird ab Oktober im Büro Zürich arbeiten, als Nachfolger von Luzia Schmid. Zuletzt schrieb er bei zueriost.ch, zuvor für Saldo und K-Tipp. Dass bei Keystone-SDA drei Stellen neu besetzt werden, ist nicht selbstverständlich: Eben hat der Keystone-SDA-Verwaltungsrat eine neue Sparrunde, einen weiteren Stellenabbau sowie den weiterhin geltenden Einstellungsstopp beschlossen.

Stephanie Günzler, 42, arbeitet neu im Beratungsteam von Primus Communications. Sie war vorher seit 2014 als Redaktorin des Fachmagazins Travel Inside sowie gleichzeitig ab 2016 als Chefredaktorin des Special Interest Magazin MICE-tip tätig. Zuvor arbeitete sie bei der Kommunikationsagentur Viva AG sowie der Tageszeitung Heilbronner Stimme.

Christiane Hanna Henkel wird Leiterin des neu geschaffenen Ressorts Technologie der Neuen Zürcher Zeitung, das ab Anfang November eingeführt wird. Henkel arbeitet bereits seit 1999 für die NZZ, zuerst als Wirtschaftsredaktorin, dann, von 2001 bis 2009, als Lateinamerika-Korrespondentin, ab 2009 war sie als Wirtschafts- und Finanzkorrespondentin in New York tätig. Das neue Team des Ressorts Technologie wird aus bisherigen NZZ-Mitarbeitenden zusammengesetzt.

Beim zweisprachigen Radio Freiburg/Radio Fribourg gibt es drei neue Kadermitglieder: Bei Radio Freiburg wird David Unternährer als Nachfolger von Oliver Kempa neuer Programmchef, Mario Corpataux als Nachfolger von Stephanie Auderset neuer Redaktionsleiter. Bei Radio Fribourg ersetzt Jonathan Ruppen in der Moderationsleitung Caroline Kenklies.

Güzin Kar, 48, ist neue Kolumnistin bei der NZZ am Sonntag. Die Autorin, Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Kolumnistin schreibt alle zwei Wochen im Kulturteil unter dem Titel «Die Triebtäterin».

Reto Scherrer, 43, Radio- und TV-Moderator, verlässt SRF und geht zu Blick TV. Scherrer moderiert seit 2007 bei Radio SRF 1 im Tagesprogramm und ist seit 2017 Moderator des Samschtig-Jass. Dort begann 2005 auch seine SRF-Karriere: als Donnschtig-Jass-Aussenreporter. Ausserdem war er Redaktor in der Unterhaltungsabteilung von SRF, war mit Querfeldeins unterwegs, als Reporter bei Jeder Rappen zählt dabei. Bei Blick-TV wird er Nachrichtensendungen moderieren. Von SRF zu Blick-TV wechselt auch Dominik Stroppel: der Leiter Digitales Angebot SRF wird Head of Formats & Branded Entertainment bei Blick-TV.

Nicola Brusa, 40, verlässt den Tages-Anzeiger auf Ende Jahr. Was er danach tun wird, ist noch nicht klar. Als Ressortleiter Stadtleben ist Brusa, der seit 2006 beim Tages-Anzeiger arbeitet, verantwortlich für die Bellevue-Seiten und den Züritipp. Nun wird die Bellevue-Seite Ende September eingestellt.

Kathrin Röder, 40, Chefredaktorin, verlässt Tele Top auf Ende Jahr. Sie arbeitet seit 2001 bei Tele Top, zuerst als VJ, dann als Produzentin, dann als Chefin vom Dienst und seit 2014 als Chefredaktorin. Was sie ab 2020 arbeiten wird, gibt sie noch nicht bekannt.

René Höltschi, 60, ist neu Wirtschaftskorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Berlin. Er kam 1988 in die Wirtschaftsredaktion der NZZ, war ab 1990 NZZ-Wirtschaftskorrespondent in Paris, ab 1991 Wirtschaftskorrespondent für Mittel- und Osteuropa mit Sitz in Wien und ab 1999 in Brüssel tätig, zuständig für die Europäische Union und später auch für die Benelux-Staaten. Ab 2018 arbeitete er wieder auf der Redaktion in Zürich. Höltschi tritt die Nachfolge von Christoph Eisenring an, der nach fünf Jahren als NZZ-Wirtschaftskorrespondent in Berlin wieder nach Zürich zurückkehrt. Zuvor war er in Frankfurt und in Washington für die NZZ tätig.

Florence Schelling, 30, wird SRF-Expertin im Eishockey. Die frühere Eishockey-Nationaltorhüterin wird ab Mitte September co-moderieren.

Abgänge bei der NZZ: Nachdem NZZ-Visuals-Ressortleiter David Bauer seinen Abgang auf Ende Jahr angekündigt hat, gibt es gleich eine Reihe von weiteren Abgängen: Michaël Jarjour, Leiter Team Produktmanagement verlässt das Haus NZZ auf Ende September, Beni Buess, Leiter Editorial Tech-Team, geht auf Ende Oktober, Anna Wiederkehr, Leiterin Grafik, und Datenjournalist Haluka Maier-Borst haben ihren Abgang auf Ende November ebenfalls angekündigt. Ausserdem wurde bekannt, dass Michèle Schell, Webproduzentin und Bildredaktorin, ebenfalls auf Ende November geht.

Georg Häsler Sansano, 47, verlässt Fernsehen SRF, denn er wird ab Januar nächsten Jahres als Inlandredaktor für die NZZ arbeiten. Er folgt damit auf Christina Neuhaus, die auf Anfang August als Chefredaktorin zum NZZ Folio gewechselt hat. Häsler Sansano arbeitet seit 2003 bei SRF, zuerst als Redaktor bei Schweiz aktuell, später als Mitarbeiter bei 10vor10 und Faro TV. Ab 2009 war er Produzent bei Schweiz aktuell, ab 2014 Produzent und Autor bei der Rundschau. Seit 2018 ist er Bundeshauskorrespondent von SRF.

Benny Epstein, 32, ist seit Anfang September Redaktor beim Gastro Journal, dem Fach- und Verbandsmagazin von Gastro Suisse. Er hatte bisher – seit 2015 – für die Hotellerie Gastronomie Zeitung gearbeitet. Zuvor war er unter anderem als Fussballreporter für die Blick-Gruppe tätig.

Daniel Studer, 43, moderiert ab Ende September neu bei Energy Basel die Sendung «Energy Mein Morgen». Er folgt damit auf Dominique Heller, der in die Kommunikationsabteilung der Wirtschaftskammer Baselland wechselt. Studer hatte erst Ende Mai von Radio Argivia zu Radio Basilisk gewechselt, wo er die «Basilisk-Füüroobe-Show» moderiert. Vorher war er für Energy Basel, Radio Basel 1, Radio Edelweiss sowie Radio Basilisk tätig.

August 2019

Fabio Nay, 30, verlässt Radio SRF 3 Ende November. Der Moderator war 2013 zum Sender gekommen; zuerst war er als Redaktor, seit 2014 moderiert er. Was er nach seinem Abgang bei SRF 3 tun wird, gibt Nay noch nicht bekannt.

Marco Kauffmann Bossart, 51, ist ab März 2020 Auslandchef von Radio SRF. Er tritt damit die Nachfolge von Patrik Wülser an, der Korrespondent von Radio SRF und SRF News in London wird. Kauffmann Bossart hat schon verschiedene Stationen hinter sich: Zuerst arbeitete er beim «Regionaljournal Zentralschweiz» von Radio DRS, wechselte dann ins Bundesamt für Aussenwirtschaft, dann in die Auslandredaktion des Tages-Anzeigers. Danach war er als Japan-Korrespondent für Tages-Anzeiger, Süddeutsche Zeitung und Finanz und Wirtschaft tätig. Schliesslich arbeitete er für die NZZ, als Wirtschaftsredaktor, als Südostasien-Korrespondent, als Türkei-Korrespondent. Aktuell ist er Südasien-Korrespondent.

Tamara Wolf, 33, wird künftig als Expertin im SRF-Kommentatorenteam im Ski alpin tätig sein. Die frühere Skirennfahrerin folgt auf Michael Bont, der sein Engagement als SRF-Experte beendet.

Daniel Egli, 31, wechselt von Radio 24 zu Blick TV, wo er ab Dezember als Produzent tätig sein wird. Egli arbeitet seit 2014 bei Radio 24 und ist aktuell Leiter der Lokalredaktion Zürich. Seine früheren journalistischen Stationen waren Limmattaler Zeitung, Tagblatt der Stadt Zürich, Radio 1 und Radio Top.

Claudio Spescha, 48, moderiert ab September am Mittag und Vorabend die «Tagesschau» von Fernsehen SRF. Er folgt damit auf Maureen Bailo, die SRF verlässt. Spescha ist 2004 in den Journalismus eingestiegen, zuerst als RTR-Radiojournalist in Chur, dann, ab 2010, als RTR-Bundeshauskorrespondent. 2014 wechselte er zu SRF, wo er bis 2018 als Redaktor und Reporter für die «Tagesschau» arbeitete. Seit November 2018 ist er Mitglied der Inland- und der Videoredaktion im Newsroom.

Anna Zöllig, 27, und Joel Grolimund, 27, moderieren neu im Wochenendprogramm von Radio SRF 3. Zöllig moderiert seit 2016 das Kinderprogramm «Zambo» auf Radio SRF 1 und steht für das «Zambo»-Webformat «Anna erfüllt Wünsche» vor der Kamera. Sie moderiert nun zusätzlich den Samstagabend auf SRF 3. Am Sonntagnachmittag und -Abend führt neu Joel Grolimund durch das SRF-3-Programm. Er arbeitet seit 2017 als Redaktor und Reporter für «Glanz & Gloria» bei Fernsehen SRF 1.

Maximilian Baumann, 27, verlässt auf Ende Oktober Radio 24, wo er seit fünf Jahren arbeitet. Ab 2014 moderierte er jeweils die Quizshow «Big Prize», ab 2016 die «Abig-Show». Baumann steigt als Partner bei der Produktionsfirma seiner Schwester Lina Baumann ein, wird aber weiterhin «Ninja Warrior Switzerland» auf TV24 moderieren.

Henning Steier, 40, wird im Frühling 2020 seine Arbeit als «Director Content Strategy» bei Bluewin aufgeben. Zu seinem Job gehörte unter anderem die Aufgabe als Chefredaktor. Steier kam 2018 zum Swisscom-Newsportal, vorher hatte er als «Head of Communication» bei Zühlke gearbeitet. Zuvor war er sechs Jahre bei der NZZ und zweieinhalb Jahre bei 20 Minuten tätig.

Daniela Lager, 55, wird ab November die SRF-Gesundheitssendung «Puls» moderieren. Sie folgt damit auf Odette Frey, die SRF verlässt. Lager ist seit 1985 als Moderatorin tätig, zuerst für Radio Munot, dann für Radio Z, danach für Tele Züri sowie das Schweizer Fenster von RTL/ProSieben. Seit 2000 moderiert sie bei SRF, zuerst bei der «Tagesschau», dann, bis Ende 2016, bei «10vor10». Danach arbeitete sie als Redaktorin und Reporterin für die Sendung. Seit Herbst 2016 moderiert sie ausserdem die SRF-Radiotalkshow «Persönlich»; dies will sie auch künftig tun.

Marcel Zulauf, 51, ist ab Oktober Teamleiter Publishing bei Ringier. Er verlässt damit 20 Minuten, wo er seit 2013 als Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion gearbeitet hat und seit 2019 Leiter Storytelling ist. Der neue Chefredaktor von 20 Minuten, Gaudenz Looser, hat ihm gekündigt. Zulauf war von 2004 bis 2013 Newsredaktor, Redaktionsleiter und stellvertretender Chefredaktor bei blick.ch, zuvor hatte er bei der Berner Zeitung BZ, der Solothurner Zeitung sowie beim Langenthaler Tagblatt gearbeitet.

David Truttmann, 44, wird Chefredaktor der neuen rätoromanischen Nachrichtenagentur, Fundaziun Medias Rumantschas (FMR). Die FMR ist die Nachfolgeorganisation der Agentura da Novitads Rumantscha (ANR), die 1996 gegründet wurde. Die FMR wird vom Bund und vom Kanton Graubünden finanziert und soll die rätoromanischen Medien mit Artikeln, Bildern und multimedialen Inhalten in den fünf romanischen Idiomen sowie in Rumantsch Grischun beliefern. Truttmann ist seit 2004 in verschiedenen Funktionen für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) tätig, aktuell als Co-Leiter der Abteilung «Reflexiun». Er tritt seine neue Stelle im Laufe des Herbsts an.

Gleich eine Reihe von Neuzugängen verzeichnet die Finanz und Wirtschaft: Neu im Ressort Unternehmen ist Daniel Schmuki, 46, er war vorher als Senior Policy Advisor in der Sektion Banken im Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) tätig. Ins gleiche Ressort gewechselt haben bereits etwas früher drei neue Mitarbeitende: Stefan Krähenbühl, 34, kam von der Stiftung RoadCross Schweiz; er hat früher als Ressortleiter Regionalwirtschaft beim Zürcher Oberländer gearbeitet. Sylviane Chassot, 33, war vorher Wirtschaftsredaktorin bei der Neuen Zürcher Zeitung. Ivo Ruch, 38 war vor dem Wechsel für das Onlinemagazin cash.ch in den Themenbereichen Vorsorge, Hypotheken und Immobilien tätig. Ebenfalls zur Finanz und Wirtschaft gewechselt hat Mara Bernath, 27, sie kam von Bloomberg News und ist nun im Ressort Märkte tätig. Neu in diesem Ressort ist auch Sylvia Walter, 52, die vorher als Senior Economist im Team Economic Research bei Swiss Life Asset Managers tätig war. Von der Handelszeitung schliesslich kommt Mitte August Carla Palm, 47, zur Finanz und Wirtschaft, sie übernimmt die Leitung des Bereichs Beilagen.

Drei Neue für den SonntagsBlick: Camilla Alabor, 31, wird ab Oktober Bundeshausredaktorin des SonntagsBlicks. Sie folgt damit auf Marcel Odermatt, der als Kommunikationsverantwortlicher in die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich gewechselt hat. Alabor ist aktuell noch im Inlandressort der NZZ am Sonntag tätig, vorher hatte sie für den Tages-Anzeiger aus dem Bundeshaus berichtet. Im September wird Dana Liechti, 24, als festangestellte Reporterin beim SonntagsBlick starten, sie hat dort eben ein Praktikum absolviert. Danny Schlumpf, 40, ist bereits seit Juli als Wirtschaftsredaktor beim SonntagsBlick tätig; er war vorher Dozent, Gymnasiallehrer und Autor.

Das neue Basler Medium bajour steht in den Startlöchern. Beim Projekt von Matthias Zehnder und Hansi Voigt wurden bisher vier Journalistinnen und Journalisten fest angestellt: Naomi Gregoris, zuvor Kulturjournalistin bei der bz basel, Andrea Fopp, früher Redaktorin bei der TagesWoche, Daniel Faulhaber, früher Redaktor bei der TagesWoche, und Samuel Hufschmid, bisher Lokal- und Datenjournalist bei der bz Basel. Geschäftsführerin von bajour ist Sabrina Oberländer.

Angélique Beldner, 43, wird ab Januar 2020 auf Fernsehen SRF die wöchentliche Quizshow «1 gegen 100» moderieren. Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Kunz an. Beldner arbeitet bereits seit 2015 für Fernsehen SRF, sie ist in der Video- und Inlandredaktion im SRF-Newsroom tätig und moderiert die «Tagesschau» am Mittag und um 18 Uhr. Ausserdem arbeitet sie seit 2008 bei Schweizer Radio SRF als Redaktorin und als Moderatorin von «Info 3». Zuvor war sie unter anderem für Radio Förderband bzw. Radio BE1, für DRS Virus und für Radio Canal 3 tätig.

Konrad Staehelin verlässt den Blick. Der Wirtschaftsredaktor arbeitete dort seit 2016. Er wird ab September drei Monate lang als MAZ-Stagiaire bei der myanmarischen Zeitung Frontiertätig sein, danach will er als Freelancer aus Asien berichten. Nachfolger von Staehelin beim Blick wird Marc Iseli, er kommt von der Handelszeitung.

Juli 2019

Lory Roebuck ist ab November neu Filmredaktor im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung. Deshalb verlässt der Filmredaktor und stellvertretende Kulturchef die CH Media. Er arbeitet seit 2014 im Kulturressort der AZ Medien (heute CH Media), seit 2017 ist er stellvertretender Ressortleiter Kultur. Vorher war er Redaktor bei Fernsehen SRF bei «Sport aktuell» , «Sportpanorama» und «Tagesschau». Von 2010 bis 2013 war er Filmredaktor und Moderator des SRF-Filmmagazins «Box Office».

Martina Fuchs verlässt nach zwei Jahren CNN Money Switzerland in Zürich und zieht nach London. Von dort aus wird die Expertin für Asien und den Nahen Osten auch weiterhin unter anderem für den Wirtschaftssender tätig sein. Von 2009 bis 2012 hatte Fuchs aus Dubai für Thomson Reuters über die Golf-Region berichtet, dann war sie bis 2017 in Peking für den Staatssender China Global Television Network tätig. Bei CNN Money Switzerland war sie seit dem Start als Moderatorin dabei.

Daniel Ballmer, 44, arbeitet ab November als Bundeshausredaktor für den Blick und verlässt deshalb die bz Zeitung für die Region Basel, wo er seit Herbst letzten Jahres das Ressort Basel-Stadt leitet. Ballmer hatte von 2000 bis 2011 für die bz und die Schweiz am Wochenende gearbeitet, wechselte dann als Bundeshausredaktor zur Basler Zeitung und kam 2016 als Politreporter zur bz zurück.

Cinzia Venafro, 31, Bundeshausredaktorin, hat gekündigt und verlässt Ende Oktober die Blick-Gruppe. Venafro war während acht Jahren für die Gruppe tätig und zuerst fünf Jahre lang als Gesellschafts- und People-Redaktorin unter anderem für die Kulturberichterstattung in Blick, Blick am Abend sowie SonntagsBlick. Danach wurde sie Polit-Redaktorin und berichtete auch aus dem Bundeshaus. Was sie nach ihrem Abgang machen wird, ist noch nicht bekannt.

Katja Stauber wird ab März 2020 nicht mehr als Moderatorin der «Tagesschau» von Fernsehen SRF arbeiten, sondern als Produzentin der Hauptausgabe der «Tagesschau» tätig sein. Stauber gehört seit 1992 zum Moderationsteam der «Tagesschau»-Hauptausgabe.

Moritz Kaufmann wechselt auf September vom SonntagsBlick zur NZZ am Sontag. Kaufmann kam 2015 als Wirtschaftsredaktor zu Blick und Blick am Abend und arbeitet seit 2016 ausschliesslich für den SonntagsBlick. Bei der NZZ am Sonntag übernimmt Kaufmann die Stelle als Wirtschaftsredaktor von Ueli Kneubühler, der zur Axa gewechselt hat. An Kaufmanns Stelle beim SonntagsBlick tritt der News-Redaktor Thomas Schlittler.

Nico Nabholz, 37, wechselt auf Dezember von TeleZüri zu Blick TV. Der heutige VJ wird dort Live-Reporter und gleichzeitig Verantwortlicher für die Ausbildung im Bereich Aussenmoderation. Nabholz arbeitete nach seinem Studium bei Coop in der Kommunikation, war dann freier Journalist u.a. für den Tages-Anzeiger, wechselte als Reporter zu Tele Top und arbeitet nun seit 2013 bei TeleZüri.

Mario Stäuble, 36, leitet ab Oktober das Ressort Zürich Politik und Wirtschaft beim Tages-Anzeiger. Stäuble kam 2011, nach seiner Ausbildung am MAZ, als Volontär ins Ressort Zürich, seit 2013 ist er Mitglied des Rechercheteams des Tages-Anzeigers. Er ersetzt Hannes Nussbaumer, der ins Kommunikationsteam der Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr wechselt.

Samuel Burri wird Afrika-Korrespondent von Radio SRF. Er teilt sich diese Stelle ab August mit Anna Lemmenmeier, die sie bereits seit Anfang 2018 innehat. Beide werden künftig zu je 50 Prozent arbeiten. Burri war als Redaktor bei Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News tätig, arbeitete dann von 2011 bis 2012 als freier Journalist in Westafrika. Später war er Inlandredaktor und Produzent für das «Echo der Zeit» von Radio SRF. Seit 2017 lebt er in Nairobi und ist dort als freier Journalist unter anderem für die NZZ und Fernsehen SRF tätig.

Irène Troxler, Ressortleiterin Zürich und Region, verlässt auf Ende Jahr die NZZ und arbeitet dann für die Zentralbibliothek, wo sie für Marketing und Kommunikation zuständig sein wird. Troxler arbeitet seit 2001 als Redaktorin im Ressort Zürich und Region der NZZ, seit Herbst 2017 ist sie Ressortleiterin.

Sandro Peter, 36, wird ab November Chefredaktor von Radio Top. Er tritt die Nachfolge von Manuela Burgermeister an, die zu Blick TV wechselt. Peter arbeitet seit 2012 bei Radio Top, war Reporter, dann Chef vom Dienst und Koordinator der Gerichtsberichterstattung; aktuell ist er stellvertretender Chefredaktor. Diese Funktion übernimmt nun Sarah Frattaroli, 27, die seit zwei Jahren bei Radio Top arbeitet, aktuell als Chefin vom Dienst.

Roger Hämmerli, 28, Head of Social Media bei der Blick-Gruppe, verlässt Ringier auf Ende August. Hämmerli kam 2015 als Praktikant zu Blick am Abend Digital, 2016 wurde er Social Media Manager und 2017 Head of Social Media. Was er künftig tun wird, lässt er noch offen.

Gaudenz Looser ist neuer Chefredaktor von 20 Minuten. Er tritt damit die Nachfolge von Marco Boselli an, der auf Anfang Jahr in die Tamedia-Unternehmensleitung eintritt und sein Chefredaktoren-Amt ab sofort abgibt. Looser arbeitet seit 2005 bei 20 Minuten, seit 2012 ist er Blattmacher, seit 2016 stellvertretender Chefredaktor. Neuer stellvertretender Chefredaktor ist Lorenz Hanselmann, der seit 2006 bei 20 Minuten arbeitet, aktuell den Newsdesk leitet und seit 2018 Mitglied der Chefredaktion ist. Neu drittes Mitglied der Chefredaktion ist Désirée Pomper, seit 2009 bei 20 Minuten und aktuell Leiterin des Ressorts Inland & Politik, des Reporterteams und des Ressorts «Story».

Ronnie Grob, 44, wird auf Anfang August Chefredaktor des Schweizer Monat. Sein Vorgänger, Michael Wiederstein, verlässt die Zeitschrift und arbeitet neu als Executive Editor bei Get Abstract in Luzern. Grob arbeitet bereits seit 2016 beim Schweizer Monat und ist aktuell stellvertretender Chefredaktor. Neben seiner Arbeit beim Schweizer Monat hatte er für ein halbes Jahr bei der NZZ am Sonntag eine Medienkolumne. Davor war er als Freier tätig, unter anderem für verschiedene Blogs und Onlinemedien (u.a. medienlese.com, direktedemokratie.com, bildblog.de, medienwoche.ch) sowie Magazine (Punkt Magazin, Schweizer Journalist).

David Bauer, 37, Leiter des Ressorts «Visuals», verlässt das Haus NZZ. Er war 2015 zur NZZ gekommen, um ein Storytelling-Team aufzubauen. 2018 wurde das Team im übergeordneten Bereich «Visuals» integriert und Bauer wurde Ressortleiter. Weshalb er die NZZ verlässt und wo er künftig tätig sein wird, ist nicht bekannt. Bauer hatte seine journalistische Karriere als Redaktor bei der SonntagsZeitung begonnen. Von 2011 bis 2014 war er als Digitalspezialist bei der TagesWoche tätig, gleichzeitig und auch danach arbeitete er als freier Journalist für unter anderem für NZZ, SonntagsZeitung, Spiegel Online und The Guardian.

Urs Bruderer, 48, wechselt die Seiten und von der Republik in die Bundeskanzlei. Dort wird er ab September als Redaktionsleiter Tagesgeschäft und stellvertretender Leiter Sektion Kommunikation tätig sein. Bruderer arbeitete seit Sommer 2018 für die Republik. Im Journalismus gestartet ist er mit einem Volontariat beim NZZ Folio, ab 2001 war er Bundeshauskorrespondent der WOZ, 2005 wechselte er zum Magazin Facts, 2006 zu Radio SRF. Dort war er erst Produzent beim «Echo der Zeit», dann, ab 2009, EU-Korrespondent in Brüssel und schliesslich, ab 2014, Osteuropa-Korrespondent mit Sitz in Prag.

Juni 2019

Rico Bandle, 43, wird Autor und Textchef bei der SonntagsZeitung und verlässt deshalb die Weltwoche auf Ende September. Bandle war 2010 als Leiter Kultur und Gesellschaft zur Weltwoche gekommen, zuvor hatte er als Leiter Kultur für Tagesanzeiger.ch/Newsnetz gearbeitet.

Raphaela Birrer wird Inlandchefin bei der Redaktion Tamedia. Sie tritt damit die Nachfolge von Daniel Foppa an, der zu SRF wechselt. Birrer ist aktuell Inlandredaktorin bei Tamedia, zuvor war sie Bundeshauskorrespondentin und Redaktorin bei Newsnet. Davor arbeitete sie bei den Schaffhauser Nachrichten, der NZZ, bei NZZ Ticket, bei der Thurgauer Zeitung sowie bei der Appenzeller Zeitung.

Hansruedi Schoch, 53, macht sich selbständig und verlässt auf Ende August SRF. Schoch, seit 2011 Abteilungsleiter Programme und stellvertretende Direktor, entschied sich laut SRF-Medienmitteilung «aufgrund anstehender Veränderungen in der Organisation von SRF» und «einvernehmlich mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler» für diesen Schritt. Schoch arbeitete insgesamt 25 Jahre für SRF, zuerst unter anderem für «Regionaljournal», «Tagesschau», «10vor10» und «SF Spezial». Danach wurde er Leiter der Mittagsprogramme, war ab 2003 Bereichsleiter Magazine/Talksendungen, Programmentwickler und stellvertretender Chefredaktor und ab 2009 Chefredaktor. Er war neben Nathalie Wappler Kandidat für die Nachfolge von SRF-Direktor Ruedi Matter. Laut SRF wird er nun eine Firma für digitale Transformation gründen und «mit seinem wertvollen Know-how in Zukunft unter anderem digitale Schlüsselprojekte wie beispielsweise die neue SRG-Streamingplattform aktiv unterstützen».

Hannes Nussbaumer wechselt die Seiten und wird im Kommunikationsteam der SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr arbeiten. Nussbaumer, aktuell Ressortleiter Zürich und stellvertretender Chefredaktor des Tages-Anzeigers arbeitet seit 1999 im Haus Tamedia und war beim Tages-Anzeiger als Ostschweiz-Korrespondent, Inland-Redaktor, Hintergrund-Redaktor und Leiter des Ressorts Hintergrund tätig, bevor er ins Ressort Zürich wechselte.

Maureen Bailo wird Berufschullehrerin und verlässt deshalb Fernsehen SRF. Bailo kam 2008 als Moderatorin und Produzentin zur «Tagesschau». Davor war sie bei Radio Kanal K, Radio Argovia sowie Tele M1 und Tele Tell tätig, arbeitete aber immer wieder auch als Lehrerin.

Manuela Burgermeister, 35, wechselt auf Dezember von Radio Top zu Blick TV, wo sie als Produzentin arbeiten wird. Burgermeister kam 2006 zu Radio Top, war ab 2008 Chefin vom Dienst, ab 2011 stellvertretende Chefredaktorin; seit 2014 ist sie Chefredaktorin.

Michael Rauchenstein, 29, wird ab März 2020 als Korrespondent für Fernsehen SRF aus Brüssel berichten. Er tritt damit die Nachfolge von Sebastian Ramspeck an, der dann zu SRF nach Zürich zurückkehrt. Rauchenstein hat sein Studium der Politikwissenschaft Ende 2018 abgeschlossen, war aber bereits während des Studiums als freier Redaktor für SRF in Berlin tätig. Davor war er als Redaktor und Moderator der Jugendsendung «VideoGang» sowie als Moderator bei Radio Top und beim Zentralschweizer Fernsehen tätig. Aktuell arbeitet er bei SRF in Zürich als Redaktor für die Ausland- und die Videoredaktion sowie für den Fachbereich Dokumentation und Archive.

Monika Fasnacht, 54, moderiert die neue Jass-Sendung «Top Jass» bei Tele Top, die ab Herbst ausgestrahlt wird. Sie war bis 2018 bei Fernsehen SRF tätig, von 1993 bis 2003 als Sportmoderatorin, danach als Moderatorin der Sendungen «Samschtig-Jass» beziehungsweise «Donnschtig-Jass» sowie in der Sendung «Tiergeschichten – unterwegs mit Monika und Filou».

Odette Frey, 46, gibt die Moderation des TV-SRF-Gesundheitsmagazins «Puls» auf Ende September 2019 ab und verlässt das Haus SRF. Was sie danach tun wird, ist noch nicht bekannt. Frey war von 1999 bis 2006 bei der SonntagsZeitung und dann bei Facts als Wissenschaftsredaktorin tätig, bevor sie 2006 zu SRF kam. Dort arbeitete sie zuerst als Radio-Journalistin unter anderem für «Echo der Zeit», «Rendez-vous», «Kontext» und das «Wissenschaftsmagazin», 2016 wechselte sie als «Puls»-Moderatorin zum Fernsehen.

Köbi Gantenbein, 63, ist nicht mehr Chefredaktor und Geschäftsleiter von Hochparterre. Seine Nachfolge übernehmen drei Personen. Lilia Glanzmann, die seit 2008 Hochparterre-Redaktorin ist, übernimmt den Vorsitz und die personelle Leitung. Agnes Schmid, seit 2003 Marketingfachfrau bei Hochparterre, ist neu für die Finanzen zuständig. Und Werner Huber, seit 2001 Hochparterre-Redaktor, ist für die Inhalte verantwortlich. Gantenbein, Mitbegründer des auf Architektur, Planung und Design spezialisierten Verlags, will aber weiterhin als Redaktor für Hochparterre tätig sein und übernimmt als Verleger und Mehrheitsaktionär den Vorsitz im neu bestellten fünfköpfigen Verwaltungsrat.

Dominik Meier, 40, wird ab August neu die «Rundschau» von Fernsehen SRF moderieren. Meier arbeitet seit 2008 für Radio SRF, zunächst als Regionalredaktor, später in der Inlandredaktion und zuletzt als Bundeshaus-Korrespondent sowie Moderator und Teamleiter der «Samstagsrundschau». Er tritt die Nachfolge von Sandro Brotz an, der seit Mai die «Arena» präsentiert. Bis zum Sommerprogramm wird weiterhin Nicole Frank die «Rundschau» moderieren, danach übernimmt sie wie bis anhin die Moderationsvertretung.

Daniel Di Falco wechselt auf September zu NZZ Geschichte. Er war ab 1993 zunächst als freier Mitarbeiter für den Bund tätig, seit 2001 ist er dort als Kulturredaktor angestellt und ist heute auch noch stellvertretender Ressortleiter beim kleinen Bund.

Pascal Scheiber wechselt als Live-Reporter zu Blick TV. Er ist aktuell noch bei Nau tätig, wo er seit dem Start der Plattform im Herbst 2017 arbeitet.

Amir Ali verlässt Ende Juli die Redaktion von Surprise und will künftig als freier Journalist vor allem über den Nahen Osten berichten. Ali hat rund sechs Jahre in der Redaktion des Strassenmagazins gearbeitet, zuletzt gemeinsam mit Diana Frei und Sara Winter Sayilir als Co-Leiter. Sein Nachfolger wird Klaus Petrus, der bisher als freier Fotograf und Journalist tätig war.

Anne-Sophie Scholl wurde von der CH Media gekündigt. Sie sei, schreibt die Kulturredaktorin der AZ Medien auf Twitter, «mit der rationalisierungswelle weggespült in der joint-venture-arithmetik zwischen #azmedien und #nzz-regiomedien» worden. Sie ist nun offen für Neues.

Marc Krebs verlässt Ende Juli die bz Basel und macht sich selbständig. Er hat seit knapp 20 Jahren als Kulturjournalist bei verschiedenen tagesaktuellen Medien gearbeitet, von 2000 bis 2011 bei der Basler Zeitung, danach bei der TagesWoche und seit zwei Jahren schliesslich bei der bz Basel, wo er aktuell noch Leiter des Kulturressorts ist. Krebs will danach eine crossmediale Dokumentation über Mundart-Musik erstellen. Ausserdem wird er auf Mandatsbasis bei #Tide Ocean Material arbeiten.

Naomi Gregoris verlässt Ende August die bz Basel. Die Kulturjournalistin wird ab 2020 beim Onlinemedium, arbeiten, das Hansi Voigt und Matthias Zehnder in Basel aufbauen sollen. Gregoris wird ihren Podcast «Untenrum» weiter betreiben, für den sie mit Frauen über ihre Sexualität spricht, und wird weiterhin als Produzentin bei der Schweizer Plattform Podcastlab tätig sein.

Andrea Willimann, 46, wird ab September Partnerin bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Aktuell ist sie noch Bundeshaus-Redaktorin für die Blick-Gruppe. Willimann hatte von 2006 bis 2017 bei der Surseer Woche gearbeitet, zuletzt als Chefredaktorin und Co-Geschäftsleiterin. Danach wechselte sie ins Politikressort der Blick-Gruppe.

Mai 2019

Simon Richle, 25, wird ab Oktober Redaktor bei Radio Zürisee. Aktuell arbeitet er noch bei Radio Top, davor absolvierte er ein Praktikum bei Radio Zürisee.

Dominik Meienberg, 30, ist ab September Korrespondent beim Bundeshaus-Radio. Er tritt die Nachfolge von Matthias Strasser an, der auf Anfang August zu Radio SRF wechselt. Meienberg absolvierte 2012 ein Praktikum beim Bundeshaus-Radio, arbeitete dann bei Radio Bern1 und ist seit 2016 Videojournalist und Moderator für TeleBärn tätig.

Bei CH Media wurden die Mitglieder der Zentralredaktion und die neuen Chefs und Chefinnen bestimmt. Dass Patrik Müller Chefredaktor der Zentralredaktion wird, ist bereits bekannt. Roman Schenkel, bisher Mantel-Leiter der Luzerner Zeitung, und Raffael Schuppisser, bisher Mantel-Leiter der Aargauer Zeitung, werden stellvertretende Chefredaktoren. Leiter der Wirtschaftsredaktion wird Andreas Möckli, er folgt auf Beat Schmid, der zu Tamedia wechselt. Co-Leiterinnen des Ressorts Gesellschaft/Leben/Wissen werden Katja Fischer de Santi und Sabine Kuster. Stephan Künzli leitet das Ressort Kultur, Etienne Wuillemin das Ressort Sport und Samuel Schumacher das Ressort Ausland. Anna Wanner und Doris Kleck leiten weiterhin die Bundeshausredaktion. Im Zug der neuen Besetzung der Zentralredaktion wurden 20 Stellen abgebaut und fünf Personen erhielten die Kündigung.

Daniel Foppa, 48, wechselt auf November zu Radio SRF; er wird Produzent der Sendung «Rendevous» und Mitglied der SRF-Nachrichtenredaktion. Foppa arbeitet seit 2007 im Inlandressort des Tages-Anzeigers, seit 2012 als Leiter des Ressorts. Zuvor war er unter anderem der Bundeshauskorrespondent der Südostschweiz.

Patrik Wülser, 54, wird Ende Jahr Grossbritannien-Korrespondent von Radio SRF. Er tritt damit die Nachfolge von Martin Alioth an, der pensioniert wird. Wülser startete 1994 als Redaktor beim «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis» bei Radio SRF, arbeitete dann bei der Konsumsendung «Espresso» und wechselte später in die Inland- und die Bundeshausredaktion. Danach war er vier Jahre lang Referent im persönlichen Stab des Vorstehers des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Umwelt. 2011 kehrte er als Afrika-Korrespondent zu Radio SRF zurück, seit 2017 leitet er die Radio-SRF-Auslandredaktion.

Christina Neuhaus wird ab August publizistische Leiterin des NZZ Folio. Sie folgt damit auf Daniel Weber, der das Haus NZZ Ende Juli verlässt. Neuhaus arbeitet seit Anfang 2000 dort, zuerst als NZZ-Redaktorin im Ressort Zürich, dann als Inlandredaktorin der NZZ am Sonntag und seit Herbst 2017 als Inlandredaktorin bei der NZZ. Der Wechsel an der NZZ-Folio-Spitze geschieht laut NZZ Mediengruppe im Zuge einer konzeptionellen Neuausrichtung, dabei wird das Magazin publizistisch bei der NZZ-Redaktion und nicht mehr bei der NZZ am Sonntag-Redaktion angesiedelt.

Marcel Odermatt, 50, wird im Juni Kommunikationsverantwortlicher der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Er tritt damit die Nachfolge von Daniel Winter an, der als Kommunikationsbeauftragter in die Sicherheitsdirektion wechselt. Odermatt arbeitete seit 2006 als Bundeshausredaktor für den SonntagsBlick; vorher war er als Wirtschaftsjournalist bei Tages-Anzeiger, Cash und Berner Zeitung tätig.

Peer Teuwsen, 51, wird ab August das Ressort Kultur der NZZ am Sonntag leiten. Er folgt damit auf Christian Jungen, der im Mai zum Zurich Film Festival gewechselt hat. Teuwsen ist seit 2014 Redaktionsleiter von NZZ Geschichte, zuvor war er unter anderem Leiter der Schweizer Ausgabe von Die Zeit und stellvertretender Chefredaktor beim Magazin. Seine Stelle bei NZZ Geschichte übernimmt auf August Lea Haller; sie war ab 2015 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von NZZ Geschichte, seit 2018 ist sie verantwortliche Redaktorin für das Magazin.

Oliver Fuchs ist neu stellvertretender Chefredaktor der Republik, Brigitte Meyer ist neu Mitglied der Chefredaktion. Damit besteht die Republik-Chefredaktion aus Community-Redaktor Fuchs, Art Directorin Meyer und Chefredaktor Christof Moser.

Philipp Albrecht und Ronja Beck sind neu bei der Republik. Beck ist Trainee, sie kommt von der eingestellten Tageswoche. Albrecht kommt von der Bilanz, zuvor hatte er bei Blick, SonntagsBlick und Blick.ch über Wirtschaftsthemen berichtet. Er hat die Stelle von Mark Dittli übernommen, der sich mit «The Market» selbständig gemacht hat.

Philipp Gollmer ist neuer Social-Media-Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung. Er hat bis letztes Jahr für LikeMag gearbeitet, zuletzt als stellvertretender Chefredaktor Schweiz. LikeMag ging im Juni 2018 Konkurs.

Kathrin Holzer wird ab Juni die Aussenstelle Oberaargau der BZ Berner Zeitung leiten, Markus Zahno die Aussenstelle Emmental. Holzer ist seit 13 Jahren BZ-Redaktorin und seit drei Jahren stellvertretende Ressortleiterin im Oberaargau. Markus Zahno ist seit sieben Jahren Redaktor im Ressort Region der BZ, zuvor war er während dreizehn Jahren auf der BZ-Redaktion im Emmental tätig. Holzer und Zahno folgen auf Chantal Desbiolles, die bisher beide Standorte führte. Sie übernimmt ab Juni die Leitung des Kantonsressorts in der Zentralredaktion in Bern.

Beat Schmid, 50, wechselt auf Oktober zu Tamedia, wo er als Autor und Blattmacher für die Tageszeitungen und die SonntagsZeitung arbeiten wird. Aktuell ist er noch für CH Media tätig, als AZ-Wirtschaftschef und stellvertretender Chefredaktor der Schweiz am Wochenende. Schmid arbeitet seit 2010 für die AZ Medien, zwischen 2006 und 2010 war er bereits für die SonntagsZeitung tätig, vorher bei Blick, Computerworld und Reuters.

Daniel Studer, 43, arbeitet seit Anfang Mai für Radio Basilisk und moderiert dort die «Basilisk-Füüroobe-Show». Zuletzt hat er bei Radio Argovia gearbeitet, vorher war er für Energy Basel, Radio Basel 1 und Radio Edelweiss tätig. 2008 bis 2009 arbeitete er für Radio Basilisk.

Chanchal Biswas, 46, wird ab September das Ressort Wirtschaft der NZZ am Sonntag leiten. Damit kehrt er nach einem rund einem einjährigen Abstecher als Leiter Marketing und Kommunikation beim Worldwebforum  zur NZZaS zurück: Biswas hatte dort von 2002 bis 2007 als Wirtschaftsredaktor gearbeitet, verliess die NZZaS dann für drei Jahre und kam 2010 als Blattmacher und stellvertretender Chefredaktor zurück. 2016 übernahm er zusätzlich die Funktion des Leiters Digital, 2018 verliess er die NZZaS wieder. Nun folgt er auf Daniel Hug.

Matthias Strasser, 28, wechselt im August in die Nachrichtenredaktion von Radio SRF. Er ist seit 2015 als Redaktor beim Bundeshaus-Radio tätig, das seit 2008 von der Radio Zürisee AG als eigenständige Marke geführt wird und für 13 Deutschschweizer Privatradios Berichte liefert. Strasser hat vor seiner Bundeshaus-Radio-Zeit bei Radio Bern1, der Berner Zeitung und als Freier gearbeitet.

Timothy Endut und Marco Büsch, Co-Chefredaktoren von Tsüri, haben die Plattform auf Ende April verlassen. Sie hatten diese Funktion seit Juli 2018 inne. Ihr Nachfolger ist auch ihr Vorgänger: Simon Jacoby. Er ist auch der Gründer von Tsüri und nun sowohl Verwaltungsratspräsident, Verleger, Chefredaktor und Geschäftsführer. Denn auch Geschäftsführer Roland Wagner hat die Tsüri AG verlassen.

Daniel Hug, Ressortleiter Wirtschaft bei der NZZ am Sonntag, verlässt Ende Juli das Haus NZZ und wird für die Uhrenmarke Longines im Bereich Vintage-Uhren tätig sein. Hug hatte seit 2003 im Wirtschaftsressort der NZZaS gearbeitet, seit 2008 als dessen Leiter. Zuvor war er beim Bund und dann beim Tages-Anzeiger tätig.

Jacqueline Krause-Blouin wird ab Juli redaktionelle Leiterin des Mamablogs von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Bund. Aktuell ist sie noch stellvertretende Chefredaktorin der Annabelle und derzeit im Mutterschaftsurlaub. Bei der Annabelle ist sie seit 2015 tätig. Vorher hatte sie unter anderem bei SPEX – Magazin für Popkultur, bei der Berliner Morgenpost und bei Rolling Stone gearbeitet. Leiterin der gesamten Blogs von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Bund wird Katharina Graf, die derzeit noch die 12-App leitet. Sie folgt auf Gabriela Braun, die zur Helsana wechselt.

April 2019

Reto E. Wild, 50, ist neuer Chefredaktor des GastroJournals. Er tritt die Nachfolge von Christine Bachmann an. Wild hatte vorher unter anderem für das Migros-Magazin und für Schweizer Touristik gearbeitet.

Susanne Kunz, hört auf Ende Jahr bei der SRF-Quiz-Sendung «1 gegen 100», die sie seit 2008 moderierte, auf. Kunz arbeitet schon lange bei Fernsehen SRF, 1997 moderierte sie das Jugendmagazin «OOPS!», später Sendungen wie «Task Force» und «Tapetenwechsel – Das grosse Zügeln». Zwischen 2000 und 2008 moderierte sie die Ratesendung «Eiger, Mönch & Kunz». Sie will sich künftig auf ihre Karriere als Schauspielerin konzentrieren.

Benjamin Weinmann, 35, wird ab August Romandie-Korrespondent von CH Media in Genf. Weinmann war ab 2008 zuerst Wirtschaftsredaktor, dann Blattmacher für den Sonntag. Seit 2017 ist er für die Mantel-Wirtschaftsredaktion von AZ und Schweiz am Wochenende tätig.

Adrian Wicky, 54, kommentiert neu Volleyball auf TV SRF. Wicky startete seine Karriere 1991 als Redaktor bei Radio Piz Corvatsch, seit 1995 arbeitet er in verschiedenen Funktionen für SRF Sport, unter anderem als Redaktor, Moderator und Kommentator im Radio sowie im TV als Produzent von Live- und Magazinsendungen. Seit 2016 kommentiert er bei Radio SRF auch Leichtathletik und Eishockey.

Chantal Desbiolles ist neu Chefin Ressort Kanton der Berner Zeitung. Sie ersetzt Philippe Müller, der als Projektleiter in die Tamedia-Zentrale wechselt. Desbiolles arbeitete bisher als Redaktionsleiterin des BZ Langenthaler Tagblatt sowie als Leiterin des Ressorts Emmental. Davor war sie Leiterin des Ressorts Kanton/Stadt bei der Neuen Zuger Zeitung.

Christian Jungen, 45, wird neuer künstlerischer Leiter des Zurich Film Festivals (ZFF) und verlässt deshalb die NZZ am Sonntag. Er wird ab Mai beim ZFF arbeiten und Anfang 2020 den derzeitigen künstlerischen Leiter Karl Spoerri ersetzen. Jungen war für verschiedene Zeitungen als Filmkritiker tätig, bevor er 2017 Ressortleiter Kultur bei der NZZ am Sonntag und Redaktionsleiter der Filmzeitschrift Frame wurde, die von der NZZaS zusammen mit dem ZFF herausgegeben wird.

Ueli Kneubühler, 38, ist seit Anfang April als Mediensprecher und Themenmanager des Vorsorge-Dossiers im Kommunikationsteam der AXA tätig. Kneubühler arbeitete während der letzten 13 Jahre als Wirtschafts- und Finanzjournalist, in den letzten knapp vier Jahre als Wirtschaftsredaktor bei der NZZ am Sonntag.

Andreas Schaffner ist neu Chefredaktor von CNN Money Switzerland, dessen stellvertretender Chefredaktor er seit Sommer 2018 war. Sein Vorgänger, Urs Gredig, seit Sommer 2017 Chefredaktor von CNNMS, wird Programmleiter und soll neue Sendeformate für TV und Internet entwickeln. Frédéric Lelièvre bleibt stellvertretender Chefredaktor und ist für die Konsolidierung der Produktion im neuen Studio am Genfersee in Gland, das im Januar 2020 aufgeschaltet wird, zuständig.

Annina Frey, 38, moderiert ab Herbst «Ninja Warrior Switzerland» auf TV24. Sie tritt damit die Nachfolge von Nina Havel an. Frey war von 2007 bis 2018 Moderatorin von «Glanz & Gloria» bei Fernsehen SRF1.

Katrin Schregenberger, 30, ist ab Juli Leitende Redaktorin bei der Wissenschaftsplattform Higgs. Schregenberger arbeitet seit 2013 in der Nachrichtenredaktion der NZZ, 2018 ist sie Chefin vom Dienst Nachrichten der NZZ.

Harry Büsser wechselt zur Handelszeitung; er wird dort ab Juli Leiter des Ressorts Invest und Redaktionsleiter des Magazins Millionär. Büsser ist aktuell noch Redaktor beim SonntagsBlick, zuvor war er Wirtschaftschef der Blick-Gruppe. Vor dieser Zeit war er unter anderem bei der Bilanz, bei der «Tagesschau» sowie bei «SRF Börse» von Schweizer Fernsehen SRF tätig gewesen. Bei der Handelszeitung folgt er auf Peter Manhart, der zur PR-Agentur Communicators wechselt.

Sandro Brotz, 49, wechselt von der «Rundschau» in die «Arena». Er wird die Sendung ab Mai moderieren. Dabei tritt er die Nachfolge von Jonas Projer an, der zur Blick-Gruppe wechselt. Brotz bleibt neben der «Arena»-Moderation weiterhin auch Gastgeber beim «Rundschau talk». Die «Rundschau» moderiert er seit Sommer 2012, zuvor arbeitete er unter anderem als stellvertretender Chefredaktor von Der Sonntag, Redaktionsleiter von Radio 1 und als Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredaktor beim SonntagsBlick.

Lena Berger, 32, leitet ab Juni die Zentralschweizer Onlineplattform Zentralplus. Dort werden die Redaktionen Luzern und Zug zusammengelegt. Der bisherige Leiter der Luzerner Redaktion, Linus Estermann, wird neu stellvertretender Redaktionsleiter der gemeinsam geführten Redaktionen. Der bisherige Leiter der Zuger Redaktion, Christian Hug, konzentriert sich künftig auf seine Rolle als CEO. Berger ist aktuell noch Leiterin des Regionalressorts der Zentralschweiz am Sonntag, die eingestellt wird. Davor arbeitete sie für die Luzerner Zeitung und 20 Minuten.

Mathias Kainz, 25, ist neu bei nau.ch für den Motorsport zuständig. Er hat bisher bei kurier.at in Österreich gearbeitet.

Anna Sterchi, 33, arbeitet neu als Redaktorin Corporate Publishing im Team Interne Kommunikation, Corporate Publishing und Events der Generaldirektion SRG. Sterchi war zuvor als Praktikantin bei persoenlich.com tätig. Dort wird sie ersetzt durch Loris Gregorio.

März 2019

Anna Chudozilov wird auf Anfang Juli Chefredaktorin von «041 – das Kulturmagazin». Sie tritt damit die Nachfolge von Sophie Grossmann an, die das Luzerner Kulturmagazin seit Juni 2018 leitete. Chudozilov hat unter anderem für «NZZ Campus» gearbeitet und war als Freie für «Neue Luzerner Zeitung», NZZ und«NZZam Sonntag» tätig. Sie schreibt bereits seit August 2017 auch für «041 – das Kulturmagazin».

Eva Novak, 59, verliert ihre Stelle als Bundeshausredaktorin. Im Rahmen des Sparprogramms von CH Media wurde ihr auf Ende Juni gekündigt. Novak arbeitet seit über 30 Jahren als Journalistin, zuerst war sie bei der bei der Nachrichtenagentur AP tätig, dann als Freie, beim «Bund», bei Fernsehen SRF und bei RTL/Pro7 Schweiz. In den letzten knapp 20 Jahren war sie Bundeshauskorrespondentin, zuerst für die «Neue Luzerner Zeitung», dann zusätzlich für die «Zentralschweiz am Sonntag» und die «Ostschweiz am Sonntag». Seit 2010 ist sie Präsidentin der Vereinigung der Bundeshausjournalisten (VBJ).

Oliver Mattmann, 40, wird Informations- und Kommunikationsbeauftragter des Kantons Nidwalden und verlässt deshalb auf Anfang April die «Nidwaldner/Obwaldner Zeitung». Mattmann hatte bei der «Nidwaldner/Obwaldner Zeitung» im Jahr 2000 ein Volontariat absolviert, war seither Redaktor und seit 2012 stellvertretender Redaktionsleiter.

Willi Helfenberger, «Watson»-Redaktor, wird auf Ende März pensioniert. Helfenberger, ursprünglich Pressefotograf, war seit Beginn (2014) bei watson, er kam, wie auch Hansi Voigt, von 20minuten.ch zum damals neuen Portal.

Ariel Hauptmeier, Textchef der «Republik», wurde im Rahmen eines Sparprogramms entlassen. Neu eingestellt bei der «Republik» wurde Philipp Albrecht; er kommt von der «Bilanz »und ersetzt Wirtschaftsredaktor Mark Dittli, der neu die Finanzmedienplattform «The Market» aufbaut. Ebenfalls neu eingestellt wurde Elia Blülle; er, der bisher als Trainee auf der Redaktion arbeitete, wird Reporter. Sylke Gruhnwald und Michael Rüegg geben die Funktion als Co-Chefredaktion ab, neu wird Christof Moser «Republik»-Chefredaktor– aktuell ist er es bereits ad interim.

David Scarano, 47, wird ab April Redaktionsleiter der «Appenzeller Zeitung». Scarano war bisher Leiter des Produzententeams des «St.Galler Tagblatts»; er war aber bereits von 2003 bis 2013 Redaktor der «Appenzeller Zeitung» tätig und wechselte dann auf die «Tagblatt»-Zentralredaktion in St.Gallen. Scarano folgt auf Roger Fuchs, 45, der auf April von der Leitung der «Appenzeller Zeitung» in die Zentralredaktion in St.Gallen wechseln wird. Fuchs war von 2008 bis 2013 Redaktor der «Appenzeller Zeitung», dann stellvertretender Leiter und ab 2018 Redaktionsleiter.

Gabriela Braun, Leiterin Blogs beim «Tages-Anzeiger» verlässt Tamedia und arbeitet ab Mai in der Content-Abteilung von Helsana. Braun, die bei «Blick», «Gesundheit Sprechstunde» und «Gesundheitstipp» gearbeitet hatte, kam 2012 als «Mamablog»-Autorin zum «Tages-Anzeiger», 2014 wurde sie Leiterin Blogs.

David Hesse wechselt Ende Mai vom «Tages-Anzeiger» als Leiter Publikationen zum Think-Tank Wire. Hesse arbeitete von 2002 bis 2008 bei der «NZZ am Sonntag» und wechselte dann zum «Tages-Anzeiger», für den er zwischen 2012 und 2015 als Korrespondent in Washington tätig war. Aktuell ist er noch Hintergrund-Redaktor beim «Tages-Anzeiger».

Lea Stuber wird ab Juni als Redaktorin im Ressort Stadt der «Berner Zeitung» arbeiten. Sie ist aktuell noch als Blattmacherin beim «Bieler Tagblatt» sowie als freie Journalistin tätig. Zuvor hatte sie unter anderem für «10vor10» und für «NZZ Campus» gearbeitet. Stuber tritt die Nachfolge von Markus Ehinger an, der in die Kommunikation der BKW wechselt.

Jörg Rothweiler, 53, ist seit Anfang Jahr Chefredaktor von «Blaulicht», dem Fachmagazin der Schweizer Blaulichtorganisationen. Die geschieht im Rahmen eines Mandats seiner 2016 gegründeten Medienagentur «Romedia – Jörg Rothweiler Communications». Rothweiler hat in seiner Berufskarriere unter anderem für Parkinson Schweiz und auf der Redaktion von «Computerworld» gearbeitet.

Roland Wermelinger, 51, wird auf Anfang Juli Medienverantwortlicher des Kantons Glarus. Die Funktion wurde neu geschaffen. Wermelinger arbeitet aktuell noch für Schweizer Radio und Fernsehen SRF als Redaktor und Moderator in der Konsumredaktion von «Kassensturz» und «Espresso». Zuvor war er unter anderem Inland-Redaktor sowie Ostschweiz-Korrespondent bei Radio SRF.

Christoph Keller, 60, langjähriger Leiter der Redaktion «Kunst & Gesellschaft» und Autor für die Sendungen «Kontext», «Passage» und «Hörpunkt» bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF muss auf Ende Mai gehen; seine Stelle soll neu ausgeschrieben werden. Dies geschieht im Rahmen einer von SRF-Kultur-Abteilungsleiter Stefan Charles beschlossenen «Strukturanpassung» im Hinblick auf den Umzug nach Basel, bei der mehrere Redaktionen zusammengelegt werden. Dabei wird Barbara Gysi, heute Programmleiterin bei Radio SRF 2 Kultur, Bereichsleiterin Radio/Audio; in diesem Bereich werden die beiden Redaktionen «Aktualität» und «Kunst & Gesellschaft» zusammengelegt. Achim Podak, heute Bereichsleiter Wissen und Gesellschaft, wird Leiter des neu geschaffenen Bereichs TV/Video, dazu zählen die Redaktionen «Sternstunden», «Literaturclub», Musik & Events, «Kulturplatz» und Wissenschaft. Dabei werden die Wissenschafts-Redaktionen der Abteilung Kultur, «Einstein» und «Nano» sowie die Radio-Wissenschaft, zusammengelegt. Sie werden in Zukunft in der neu geschaffenen trimedialen Redaktion Wissenschaft zusammengefasst, die der bisherige «Einstein»-Redaktionsleiter Thorsten Stecher leitet. Die Bereiche Fiktion und DOK werden unverändert von Urs Fitze und Daniel Pünter geleitet, der Bereich 3sat von Rajan Autze. Autze wird neu auch die Redaktion der Sendung «Kulturplatz» leiten, denn der bisherige Leiter, Martin Eggenschwyler, wurde Anfang Jahr pensioniert.

Joël von Mutzenbecher, 31, moderiert neu das Newsquiz «WochenRundShow» auf Radio SRF 3, dabei kommt er im Wechsel mit Franziska von Grünigen zum Einsatz. Der Comedian und langjährige Radiomoderator, unter anderem bei Energy Basel, tritt dabei die Nachfolge von Fabio Nay an. Dieser wird vermehrt unter der Woche moderieren.

Julia Heim verlässt die «Annabelle» und wechselt auf Anfang Juni zur Digitalagentur Srsly. Heim arbeitet seit 2012 als Journalistin bei der «Annabelle» und ist dort seit drei Jahren Leiterin Online. Weitere Abgänge bei der «Annabelle» werden folgen, denn Tamedia hat sich aus Kostengründen entschieden, das Redaktionsmodell des Frauenmagazins «anzupassen»: Zehn Mitarbeitenden wurde gekündigt, vier weiteren das Pensum gekürzt. Auch Chefredaktorin Silvia Binggeli wird die «Annabelle» im Sommer verlassen – nach der Umstellung auf das «neue Redaktionsmodell».

Michael Wieland ist seit Anfang März Nachrichtenredaktor und Teletext-Produzent bei Radio SRF. Zuvor hatte er drei Jahre lang als Redaktor bei Regionalbüro Nordwestschweiz der Keystone-SDA gearbeitet. Wieland war bis 2006 bei Radio Basilisk tätig gewesen, dann bei Telebasel, als Videojournalist bei der Ipmedia AG, als Leiter der Newsredaktion von Radio Energy Basel und schliesslich als stellvertretender Chefredaktor der «Volksstimme». Mit seinem Wechsel von Keystone-SDA zu SRF verlässt ein weiterer Mitarbeitender die Agentur – laut Zählung von Inside SDA/ATS gab es seit Anfang 2018 32 freiwillige Abgänge aus der Redaktion.

Nikolai Thelitz arbeitet neu für NZZ Visuals. Er übernimmt die Nachfolge von Datenjournalistin Alexandra Kohler, die neu für Swissinfo tätig ist. Thelitz war bisher Inlandredaktor und Datenjournalist bei «20 Minuten».

Camille Kündig, 28, und Rahel Lenz, 30, moderieren neu «Info» auf TeleBielingue. Kündig, die Anfang April startet, war seit 2017 Reporterin bei «Watson», vorher war sie Reporterin bei «20 Minuten». Lenz, die bereits im Einsatz ist, hat bisher bei TeleBärn als VJ, Produzentin und Moderatorin gearbeitet.

Marina Fischer, 24, und Livio Carlin, 24, moderieren neu bei Radio SRF Virus. Fischer war vorher Moderatorin bei Radio Sunshine und arbeitet nun bei Virus im Tagesprogramm. Carlin, auch bekannt als Rapper LCone, ist bei bei «SRF Bounce» tätig. Dort ersetzt er Mauro Wolf.

Februar 2019

Emily Engkent, 34, wird ab 1. Mai Video-Chefin bei «Watson». Engkent arbeitete ab 2011 bei Joiz, wo sie Studio- und Web-TV-Formate entwickelt hat. Dieselben Aufgaben hat sie danach bei «Watson» übernommen. Sie wird Nachfolgerin von Lya Saxer, die sich selbständig macht.

Alexander Blunschi, 38, und Roland Wehrli, 45, übernehmen gemeinsam die Leitung des linearen Radio-SRF-3-Liveprogramms. Sie folgen damit auf Pascal Scherrer, der nach acht Jahren als Programmleiter Radio SRF 3 verlassen wird. Wehrli war bisher Tagesverantwortlicher von SRF 3, Blunschi Moderationsleiter. Anders als ihr Vorgänger werden sie aber nicht mehr für die Sendungen «Input» und «Focus» verantwortlich sein. Diese gehören ab Mai 2019 zur neu geschaffenen Redaktion «Hintergrund und Podcast», welche von Susanne Witzig, 48, geleitet wird. «Hintergrund und Podcast» umfasst neben «Input» und «Focus» von SRF 3 auch «Doppelpunkt» von SRF 1 sowie sämtliche Podcastprodukte. Witzig übernimmt die Leitung zusätzlich zu ihrer Funktion als Programmentwicklerin des Bereichs Radio.

Charles Liebherr, 52, wird ab Spätherbst neuer SRF-Radiokorrespondent in Brüssel. Er tritt die Nachfolge von Oliver Washington ab, der dann nach fünf Jahren in Brüssel in die Inlandredaktion nach Bern zurückkehrt. Liebherr arbeitet seit Mitte der 1990er-Jahre für die SRG. Zuerst beim Fernsehen, dann bei der Generaldirektion; ab 2000 war er Leiter Multimedia von Radio DRS, danach Projektleiter von Radio SRF 4 News. 2008 wechselte er als Leiter interne Kommunikation zur SBB. Seit 2010 arbeitet er wieder für SRF, zuerst als Wirtschaftsredaktor, dann als Frankreich-Korrespondent und schliesslich als Auslandredaktor.

Florian Wicki, 26, ist seit Mitte November Redaktor des Finanzportals Finews.ch. Wicki arbeitete zuvor für die «Blick»-Gruppe.

Peter Hossli, 49, ist seit Anfang Jahr teilzeitlich als Produzent und Redaktor für den «Club» von Fernsehen SRF tätig. Hossli hat zuvor unter anderem für «Facts» gearbeitet, war Korrespondent in New York und arbeitete ab 2009 für Ringier, zuletzt als Chefautor der «Blick»-Gruppe. 2017 verliess er Ringier und schrieb ein Buch über seine Arbeit als Reporter: «Die erste Miete ging an die Mafia».

Nicole Frank, 43, moderiert neu gemeinsam mit Sandro Brotz auch den «Rundschau talk». Sie folgt damit auf Susanne Wille, deren Nachfolge als «Rundschau»-Moderatorin sie bereits Anfang 2018 ebenfalls übernahm. Frank war ab 2011 Zentralschweiz-Korrespondentin für Schweizer Fernsehen, im Sommer 2016 wechselte sie in die TV-Bundeshausredaktion. Wille gibt die Moderation für die «Rundschau» ab, weil sie das Qualitätsmanagement im neu geschaffenen Newsroom übernommen hat. Sie moderiert aber weiterhin «10vor10» sowie Spezialsendungen.

Jonas Projer, 37, wechselt zur «Blick»- Gruppe und wird dort spätestens ab September die Leitung des Projekts «Blick TV» übernehmen. Projer moderiert seit 2014 die «Arena» von Fernsehen SRF. Für SRF arbeitete er 2002 bis 2007 erstmals, damals als Untertitler für «10 vor 10», «Schweiz aktuell» und «Tagesschau». Dann war er als Filmjournalist für die «Basler Zeitung» tätig, ab 2011 für Fernsehen SRF als EU-Korrespondent in Brüssel.

Rainer Maria Salzgeber, 49 wird neuer Moderator des «Donnschtig-Jass» von Fernsehen SRF. Er tritt damit die Nachfolge von Roman Kilchsperger an. Neuer Co-Moderator wird Stefan Büsser, 33, der auf Reto Scherrer, 43, folgt. Scherrer wird weiterhin den «Samschtig»-Jass moderieren. Neue Schiedsrichterin wird Sonia Kälin, 33. Salzgeber, der bereits seit 1994 beim Schweizer Fernsehen arbeitet, wird weiterhin für SRF Sport moderieren.

Hanna Wick, 41, hat SRF verlassen und geht zurück an die Uni Zürich, wo sie Physik studiert hat. Sie will das Lehrdiplom für Physik und Mathematik erlangen. Wick hatte nach ihrem Studium 2004 bei der NZZ als Wissenschaftsredaktorin gearbeitet, 2013 wechselte sie zu Radio SRF in die Fachredaktion Wissenschaft, 2016 zu Fernsehen SRF in die Redaktion «Einstein».

Helmut Hubacher, 92, kolumniert unter dem Titel «Der Alte» neu für den «Blick».

Priska Plump, 35, ist neu Moderatorin bei Radio SRF 1. Sie kommt von Radio Energy; zuvor hatte sie bei BE 1 und danach bei Radio Argovia moderiert.

Tom Schneider wird ab Mai stellvertretender Chefredaktor Technologie und Entwicklung bei der NZZ. Schneider ist seit 2016 – und aktuell noch – Leiter Digital bei Somedia. Zuvor war er ab 2013 Senior Web Developer und Projektleiter bei Newmedia, der Somedia-Webagentur.

Claudia Stahel, 39, wird neue Korrespondentin von Fernsehen SRF in China. Sie wird damit Nachfolgerin von Pascal Nufer, der Ende April in die Schweiz zurückkehrt. Stahel war ab 2011 Wirtschaftsredaktorin bei der «SonntagsZeitung» und wechselte dann in gleicher Funktion in den Newsroom der Blick-Gruppe. Seit 2015 arbeitet sie bei der Wirtschaftsredaktion von Fernsehen SRF, wo sie für «Tagesschau», «10vor10» sowie «ECO» tätig ist.

Jessica King, 33, ist seit Februar Geschäftsführerin bei Fairmedia. Sie folgt damit auf die bisherigen Co-Geschäftsführer, Manuel Bertschi und An Lac Truong Dinh. King arbeitete bei der «Berner Zeitung» und zuletzt beim «Beobachter» als Journalistin.

Laura de Weck, 37, stösst neu zum Kritikerteam des «Literaturclubs» von Fernsehen SRF. De Weck ist seit ihrem Abschluss des Schauspielstudiums 2005 als freie Autorin tätig.

Pesche Lebrument, 45, wird Chefredaktor des «Bündner Tagblatts». Der jüngste Sohn von Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument wird damit Nachfolger von Luzi Bürkli, der Somedia Ende Mai verlässt und Kommunikationsleiter von «Graubünden Ferien» wird. Pesche Lebrument leitete vierzehn Jahre lang TV Südostschweiz, bevor er in die Sendeentwicklung wechselte und als Autor tätig wurde. Lebrument wird weiterhin für die Talksendung «Südostschweiz Standpunkte» verantwortlich sein.

Tom Senn, 54, ist neu Chefredaktor der «Südostschweiz». Die bisherige Chefredaktorin Martina Fehr, 44, ist neu Leiterin Publizistik für alle Produkte, die den Namen «Südostschweiz» tragen, also Radio, TV, Online und Zeitungen. Senn war bisher stellvertretender «Südostschweiz»-Chefredaktor; diese Funktion übernimmt nun Olivier Berger, 50.

Christa Rigozzi wird bei «Arena/Reporter» von Fernsehen SRF nicht mehr moderieren, weil es dieses Format nicht mehr geben wird. Mit dem frei werdenden Budget will «Arena/Reporter» SRF die Aussenproduktionen der Wahl-«Arena» realisieren.

Franziska von Grüningen, die unter dem Namen Katja Walder über zehn Jahre lang die Pendlerkolumne «Abgefahren» für den «Blick am Abend» geschrieben hat, schreibt neu einmal wöchentlich für die «SBB News».

Januar 2019

Beat Ammann hat auf Ende Januar die NZZ verlassen und ist in Pension gegangen. Ammann arbeitete ab 1981 fünf Jahre lang in der NZZ- Auslandredaktion und war danach jeweils etwa fünf Jahre lang als NZZ-Korrespondent in Afrika, Spanien, Österreich und Südamerika tätig. Ab 2008 berichtete er aus Washington, war dann von 2011 bis 2013 EU- Korrespondent in Brüssel und kehrte danach nach Washington zurück.

Barbara Achermann, 39, ist ab April Redaktorin der Schweizer Ausgabe der « Zeit». Sie kommt von der «Annabelle», wo sie seit 2009 als Redaktorin im Ressort Reportagen arbeitet. Ausserdem schreibt sie als Freie unter anderem für «NZZ Folio» und «Das Magazin». Achermann ersetzt Aline Wanner, die auf Anfang Jahr von der «Zeit» zu «NZZ Folio» gewechselt hat.

Luzi Bürkli, 45, verlässt Somedia Ende Mai und wird Leiter Unternehmenskommunikation von Graubünden Ferien. Bürkli ist seit 2015 Chefredaktor des «Bündner Tagblatts»; er war im Januar des gleichen Jahres als Redaktor und Mitglied der Redaktion zur Zeitung gekommen. Bevor er zum «Bündner Tagblatt» kam, arbeitete Bürkli unter anderem bei Radio Grischa, der «Bündner Zeitung» und der «Südostschweiz» und zuletzt als Informationsbeauftragter der Standeskanzlei Graubünden.

Marcus Hebein, 48, wird ab März Chefredaktor beziehungsweise «Leiter Multimedialer Newsroom» bei Keystone-SDA. Er kommt von der österreichischen Nachrichtenagentur APA, wo er aktuell stellvertretender Chefredaktor ist. Bei Keystone-SDA werden ihm die drei stellvertretenden Chefredaktoren Winfried Koesters (deutschsprachige Redaktion), Federico Bragagnini (französischsprachige Redaktion) und Alessio Togni (italienischsprachige Redaktion) unterstellt sein.

Esther Dietzler, 37, wird People-Korrespondentin von Nau.ch in Hamburg. Sie hat für die Ringier-Medien «Blick am Abend», «Blick», «SonntagsBlick» sowie blick.ch geschrieben, zuletzt war sie für «Bild» tätig.

Pascal Scherrer, Programmleiter von Radio SRF 3, verlässt SRF Mitte Jahr. Er wird weiterhin im Medienbereich tätig sein, hat aber noch nicht bekanntgegeben, wo. Scherrer arbeitet seit 2004 bei SRF; er startete als Tagesverantwortlicher bei DRS 3, war danach ab 2007 publizistischer Leiter und stellvertretender Programmleiter und ab 2011 Programmleiter.

Martin Alioth, 64, schreibt seit Anfang Dezember nicht mehr für die «NZZ am Sonntag». Er war seit 2003 Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland, hat nun aber die Zusammenarbeit gestoppt. Er bleibt aber weiterhin Korrespondent für SRF und arbeitet als freier Mitarbeiter für Deutschlandfunk und ORF.

Peter Manhart, 43, verlässt die «Handelszeitung» und wird ab April Partner sowie Geschäftsleitungsmitglied der PR-Agentur Communicators. Mannhart ist seit 2015 Leiter des Ressorts «Invest» bei der «Handelszeitung». Vorher hatte er u.a. für «Finanz und Wirtschaft», «Stocks» und «Bilanz» sowie für die UBS gearbeitet.

Janosch Tröhler, 28, wird Head of Community bei Blick Digital. Bisher war er dort Projekt Manager Editorial. Auf Februar schafft Ringier nun ein Team Community, das Tröhler leiten wird.

Dale Bechtel und Patrick Böhler gehören neu der Chefredaktion von Swissinfo.ch (SWI) an. Bechtel arbeitet seit 25 Jahren in verschiedenen Funktionen für SWI, zuletzt als Leiter des englischen Departments. Patrick Böhler arbeitet seit November 2018 im Mandatsverhältnis für SWI, vorher war er unter anderem für die «New York Times», Bloomberg News, die «South China Morning Post» und die «Neue Zürcher Zeitung» tätig.

Marguerite Meyer gibt ihre Stelle als Multimedia-Leiterin bei Swissinfo.ch auf Ende März auf. Sie war im Januar 2017 als Leiterin des neuen Multimedia-Teams zu SWI gekommen. Vorher war sie Chefredaktorin des Jugendsenders Joiz.

Grosser Auszug bei der «Finanz und Wirtschaft»: Gregor Mast (Leiter Ressort «Märkte»), Fabio Pasinetti (Leiter Online), Christoph Gisiger (Redaktion Los Angeles), Ruedi Keller (Redaktor) und Sandro Rosa (Redaktor) verlassen die FuW im Frühling und wechseln zum geplanten Online-Portal «The Market». Geschäftsführer und Chefredaktor von «The Market» ist Mark Dittli, der frühere «Finanz und Wirtschaft»-Chefredaktor, der noch bis Ende Februar bei der «Republik» arbeitet. Mast, Gisiger, Keller und Rosa werden bei «The Market» als Redaktoren arbeiten, Pasinetti als Produktmanager. Ebenfalls die FuW verlassen Andreas Kälin (Redaktor Ressort «Konsum»), Clifford Padevit (stellvertretender Chefredaktor) und Claudia Lanz-Carl (Leiterin Ressort «Unternehmen»); Lanz-Carl wechselt zur Eidgenössischen Finanzverwaltung).

Heidi Gmür, 44, verlässt die NZZ, Romain Clivaz, 43, verlässt Radio RTS – die beiden sind ab Februar persönliche Mitarbeitende der neuen EJPD-Departementsleiterin und Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Gmür leitete seit 2016 das Bundeshausbüro der NZZ, vorher war sie als Korrespondentin in Bern und Sydney für NZZ und «NZZ am Sonntag» tätig gewesen. Clivaz arbeitet seit 2011 als Journalist bei Radio RTS, zuvor war er für «Tribune de Genève» und «24 Heures» tätig.

Wolf Röcken, 42, ist neu stellvertretender Chefredaktor der BZ Berner Zeitung. Er arbeitet seit 2003 bei der BZ, derzeit ist er Chef des Regio-Newsdesks und leitet die Online-Redaktion, zuvor war er unter anderem Leiter Ressort Stadt Bern und Nachrichtenchef. Röcken wird zudem gemeinsam mit Stephan Dietrich als Nachrichtenchef tätig sein.

Matthias Knecht arbeitet seit Anfang Dezember 2018 als Blattmacher beim «Bieler Tagblatt» und hat deshalb seine Stelle als Auslandsredaktor bei der «NZZ am Sonntag» verlassen. Vor seiner Zeit bei der NZZaS war Knecht als freier Auslandkorrespondent in Lateinamerika unter anderem für NZZaS, NZZ, «Financial Times Deutschland», epd und «Zeit»-Online tätig gewesen. Er wird auch künftig neben seiner 60-Prozent-Stelle beim «Bieler Tagblatt» als freier Journalist arbeiten.

Conradin Zellweger, 30, wird ab April Reporter beim Videoteam der NZZ. Aktuell – und seit Herbst 2017 – ist er als Videoreporter für das Schweizer Newsportal Nau.ch tätig. Zellweger ist ausserdem Redaktor bei Tsüri.ch. 2016 bis 2017 arbeitete er als Videojournalist bei Tele Top. Zuvor war er in der Kommunikation tätig, u.a. bei der Biovision Foundation und beim Gehörlosenbund.

Aline Wanner, 30, arbeitet seit Anfang Jahr beim «NZZ Folio». Dafür hat sie ihre Stelle beim Schweiz-Büro der «Zeit» nach rund vier Jahren verlassen. Davor war sie während dreier Jahren im Basler Büro der «Schweiz am Sonntag» tätig, früher für den «Baslerstab».

Patric Marino, 29, ist seit Anfang Jahr Volontär auf der «NZZ Folio»-Redaktion. Er hat vorher am Schweizerischen Literaturinstitut und an der Universität Lausanne Literatur studiert und zuletzt als Deutschlehrer an einem Gymnasium in Zürich unterrichtet.

Nach zwölf Jahren wurde die SRF-Radio und –TV-Sendung «nachtwach» eingestellt. Barbara Bürer, 63, die sie in dieser Zeit moderiert hat, bedauert dies und kündigte auf Facebook an, das Team überlege sich, «wie wir die Einzigartigkeit der nachtwach-Gespräche auf privater Basis weiterführen können».

Patricia Boser, 51, hat zum letzten Mal «Boser & Böser» moderiert. Der Talk, der auf TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn ausgestrahlt wurde, wurde nach dreieinhalb Jahren auf Ende Jahr eingestellt. Nach wie vor moderiert Boser «LifeStyle» für TeleZüri und andere Regionalsender. Boser arbeitet seit 1994 für TeleZüri, sie moderierte unter anderem «ZüriDate» beziehungsweise «SwissDate».

Dezember 2018

Jürg Müller, 35, hat die NZZ verlassen und wechselt auf Mai als Senior Fellow und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung zu Avenir Suisse. Müller war seit 2014 Mitglied der NZZ-Wirtschaftsredaktion und erstellte dort auch gemeinsam mit dem NZZ-Video-Team audiovisuelle Formate. Vor dem Antritt der neuen Stelle will er noch ein Buchprojekt verwirklichen.

Tanja Schliebe wird auf Anfang 2019 neue Chefredaktorin von Prime Public Media (PPM); das Unternehmen gibt unter anderem «Hausarzt Praxis», «Dermatologie Praxis», «InFo Neurologie & Psychiatrie», «InFo Onkologie & Hämatologie» und «Cardiovasc» heraus. Schliebe war zuletzt Chefredaktorin der «Medical Tribune Deutschland». Sie folgt auf Karen Heidl, die das Unternehmen verlässt.

Stephan Liniger, 32, wird neu bei SRF Sport auch Tennis und Handball kommentieren. Er arbeitet seit November 2018 als Produzent für SRF Sport. Liniger war ab 2006 für Radio Energy tätig, ab 2009 arbeitete er in verschiedenen Funktionen für Teleclub, unter anderem auch als Kommentator. 2016 wechselte er als Kommentator, Moderator und Produzent zu MySports.

Olivia Röllin, 28, wird ab Januar neu Hauptmoderatorin der «Sternstunde Religion» auf SRF. Sie tritt damit die Nachfolge von Norbert Bischofberger an, der künftig vor allem für Radio SRF 2 Kultur arbeitet und zum Moderationsteam der Sendung «Kontext» gehört. Röllin hat Religionswissenschaft und Philosophie studiert und arbeitet seit dem Sommer 2016 als freie Mitarbeiterin für SRF Kultur.

Michel Wettstein, 54, verlässt den «Blick» und arbeitet ab Januar für das Online-Portal nau.ch, wo er «Chefreporter Fussball» wird. Wettstein ist seit 23 Jahren auf der «Blick»-Sportredaktion tätig, aktuell als Fussball-Reporter.

Tamara Wernli, 46, wechselt als Kolumnistin von der «Basler Zeitung» zur «Weltwoche». Daneben wird sie weiterhin als Vildeobloggerin, Bloggerin und Moderatorin tätig sein. Für die BaZ hatte Wernli sieben Jahre lang geschrieben. Bis Ende April 2018 war sie ausserdem 20 Jahre lang als Moderatorin bei Telebasel tätig gewesen.

Die Mengis Medien führen Zentralressorts für «Walliser Bote» (WB), «RhoneZeitung» und Radio Rottu Oberwallis ein – das führt zu verschiedenen Jobwechseln. Das neue Ressort Politik wird von David Biner, das Ressort Wirtschaft von Werner Koder geleitet, die beide bereits der WB-Chefredaktion angehörten. Leiter Sport wird Hans-Peter Berchtold, der bisher die WB-Sportredaktion leitete. Das Ressort Gesellschaft/Vermischtes leitet Mathias Gottet, das Ressort Kultur Nathalie Benelli; sie kehrt dafür nach acht Jahren als Verantwortliche für Kulturpromotion bei Kultur Wallis ins Haus Mengis zurück.

Joel Bieler leitet ab Anfang 2019 das Moderatorenteam von Radio Rottu Oberwallis (rro). Bieler hat seine Radioausbildung im Haus absolvier und war zuletzt Moderator des rro-Morgenprogramms.

Mirko Schwab, Roland Fischer, Urs Rihs, Jessica Jurassica und Clemens Kuratle haben beim «Bund» gekündigt. Sie waren bisher Autorinnen und Autoren des Blogs «KulturStattBern» – nun verlässt das ganze Team aufgrund des «massiven Spardrucks» den «Bund». Fischer, Schwab, Kuratle, Rihs und Jurassica wollen nun zusammen mit weiteren Autorinnen und Autoren einen neuen Blog aufziehen, der im Februar 2019 starten soll.

Susanne Ostwald, 51, verlässt das Feuilleton der NZZ auf Ende März 2019. Sie war verantwortlich für die Filmberichterstattung der NZZ und Mitglied der Nachrichtenredaktion. Ostwald arbeitete seit 1999 bei der NZZ, war zuerst Kulturkorrespondentin in New York, dann, ab 2001 arbeitete sie in Zürich.

Marc Hürlimann wird Chefredaktor von «Prestige» Schweiz. Er folgt auf Anka Refghi, die 2016 die Chefredaktion der Schweizer Ausgabe von «Prestige» übernommen hatte. Hürlimann leitet nun alle «Prestige»-Ausgaben, die Chefredaktorin der deutschen Ausgabe, Nike Schröder, wird nun Co-Chefredaktorin.

Andy Wolf wird Moderator bei James FM. Wolf hatte 24 Jahre lang bei Radio Pilatus moderiert, bevor er 2014 den Sender verliess und Eventmanager und Mediencoach wurde.

Urs Gilgen, 42, wird bei SRF TV-Korrespondent für die Region Bern-Freiburg. Er arbeitet seit 2008 bei SRF, zuerst als Redaktor und Produzent für Radio SRF 4 News, seit 2016 als Redaktor beim «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis». Zuvor hatte er während seines Studiums für verschiedene Zeitungen, etwa «Bieler Tagblatt» und «Bund», gearbeitet.

Nicole Glaus, 29, wird neue Moderatorin bei «SRF Meteo». Sie folgt auf Thomas Kleiber, der SRF per Ende Oktober verlassen hat. Glaus hat bei Radio Sunshine und «20 Minuten» gearbeitet, dann 2015 ein Praktikum bei der «Rundschau» und bei «10vor10» absolviert. Anschliessend war sie parallel zu ihrem Studium bei der «10vor10»-Redaktion tätig.

Karin Leuppi, 30, ist neu zum Moderationsteam der Nachrichtensendung «Aktuell» bei Tele M1 gestossen. Sie ist bereits seit Ende 2016 als VJ und Moderatorin der Sendung «Fokus» bei Tele M1 tätig. Zuvor arbeitete sie als Redaktorin für Radio 32 und schloss 2015 die Diplomausbildung Journalismus am MAZ in Luzern ab.

Matthias Mast, 56, ist zum «Bernerbär» zurückgekehrt, den er von 1999 bis 2012 geleitet hatte. Daneben hatte er seit 1995 für TeleBärn moderiert. 2016 wechselte er als People-Redaktor zum «Blick». Nun «unterstützt» er neu beim «Bernerbär» den publizistischen Leiter Dominik Rothenbühler und den Chefredaktor Yves Schott mit einem 50-Prozent-Mandat, das mindestens bis Mai 2019 dauert.

Martin Mäder, 51, verlässt die «Automobil Revue», ihm wurde gekündigt. Mäder arbeitete seit Mai 2015 für die Zeitung, war aber bereits 1999 und 2000 dort Redaktor. Von Anfang 2017 bis Ende Juni 2018 war er Chefredaktor. Ebenfalls die «Automobil Revue» verlässt Sportredaktor Gilles Rossel, dies «auf eigenen Wunsch».

Neue Kolumnistinnen und Kolumnisten bei der «NZZ am Sonntag»: Wirtschaftsautor Beat Kappeler wurde bereits im November durch Katja Gentinetta und Tobias Straumann abgelöst. Nun werden der frühere Lausanner ETH-Präsident Patrick Aebischer und der Historiker Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, aufhören. Sie werden durch Caspar Hirschi, Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen, und Dennis Lück, Chief Creative Officer bei der Agentur Jung von Matt/Limmat, abgelöst. Bei der Medienkolumne folgen auf Januar 2019 auf Ronnie Grob der frühere «10vor10»-Moderator Stephan Klapproth und Michael Furger, Leiter des Ressorts Hintergrund der NZZaS und Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikation und Medienforschung der Universität Zürich. Als ressortungebundenen Autor wird zudem Peer Teuwsen, Redaktionsleiter von «NZZ Geschichte» tätig sein.

Brigitte Hürlimann, 55, arbeitet neu mit einem 60-Prozent-Pensum bei der «Republik» und will dort den Gerichts- und Justizteil ausbauen. Sie hat bereits bisher für die «Republik» als freie Gerichtsreporterin geschrieben, war aber in den letzten neun Monaten in erster Linie Redaktionsleiterin des Magazins «Plädoyer». Hürlimann arbeitete zuvor insgesamt während 24 Jahren für die «Neue Zürcher Zeitung».

Beat Sprecher, 46, wird Biathlonkommentator bei SRF Sport. Er ist bereits seit 2005 für Radio SRF als Journalist mit Spezialgebiet Wintersport und Sport-Livereporter tätig. Sprecher folgt auf Adrian Lustenberger, der zur SRF-Equipe im Ski alpin gewechselt hat. Vor seiner SRF-Zeit war Sprecher bei Radio Piz und Radio Zürisee im Bereich Sport tätig.

November 2018

Reto Wäckerli wird, neben Rolf Arpagaus, neuer Co-Chefredaktor bei der Wirtschafts- und Finanznachrichtenagentur AWP. Sein Vorgänger Ueli Hoch wechselt in die Funktion des «Chef Desk». Wäckerli arbeitet seit fünf Jahren bei der AWP, zuvor war er für den Winterthurer «Landboten» tätig. Die AWP gehört je zur Hälfte der Keystone-SDA und der dpa; seit der Streichung der SDA-Wirtschaftsredaktion produziert sie die Wirtschaftsnews für den Keystone-SDA-Dienst.

Cossette Espinoza, 38, wird ab Februar 2019 neue Korrespondentin beim Bundeshaus-Radio. Dieses gehört zur Radio Zürisee AG und beliefert 13 Deutschschweizer Privatradios mit Berichten aus dem Bundeshaus. Espinoza arbeitete als Freie für verschiedene Zeitungen und war zwischen 2014 und 2017 Nachrichtenredaktorin bei Radio Bern1. Sie tritt die Nachfolge von Franziska Boser an.

Luzi Bernet, 55, ist ab Januar zusätzlich zu seinem Amt als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» auch Mitglied der Geschäftsleitung der NZZ-Mediengruppe. Diese besteht dann aus Felix Graf (CEO und Leiter Marketing und Vertrieb a.i.), Jörg Schnyder (Leiter Finanzen), Eric Gujer (Chefredaktor «Neue Zürcher Zeitung»), Luzi Bernet (Chefredaktor «NZZ am Sonntag»), Monica Dell’Anna (Leiterin Produkte), Andreas Bossecker (Leiter Technologie) und Petra Feigl-Fässler (Leiterin Personal).

Mark Dittli, 43, lanciert auf Frühling 2019 das Online-Finanzmedium «The Market». Gemeinsam mit sechs anderen Personen, deren Namen noch nicht bekanntgegeben werden, hält Dittli 60 Prozent der Aktien, die restlichen 40 Prozent die NZZ-Gruppe. Dittli arbeitete 17 Jahre für die «Finanz und Wirtschaft» und war zwischen 2012 und 2017 FuW-Chefredaktor. Seit Januar 2018 ist er in einem Teilzeitpensum Wirtschaftsautor bei der «Republik», wo er noch bis Februar 2019 arbeiten wird.

Tobias Ochsenbein, 32, leitet neu das neugeschaffene Ressort Nachrichten der «Neuen Zürcher Zeitung». Dieses bereitet die Inhalte für NZZ.ch auf, auch das Social-Media-Team der NZZ gehört ihm an. Ochsenbein hatte die bisherige Nachrichtenredaktion seit 2017 ad interim geleitet. Er ist seit 2014 bei der NZZ, vorher arbeitete er als Freier für das «Bieler Tagblatt» und dann als Journalist bei der «Berner Zeitung».

Franziska Kohler, 32, und Caroline Freigang, 31, verlassen die Tamedia-Wirtschaftsredaktion. Kohler war seit 2012 Wirtschaftsjournalistin beim Newsnet, ab 2015 Wirtschaftsredaktorin bei «Tages-Anzeiger»/«Sonntagszeitung». Sie wechselt auf Februar 2019 zur Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich. Freigang arbeitet seit November 2017 bei der Tamedia-Wirtschaftsredaktion. Sie wechselt auf den 1. März zum «Beobachter».

Viviane Joyce Laissue wird auf Anfang 2019 neue Leiterin Tamedia Editorial Services. Sie tritt die Nachfolge von Simon Bärtschi an, der neuer Chefredaktor der «Berner Zeitung» wird. Joyce Laissue kam nach verschiedenen Stationen in Journalismus und Kommunikation 2013 als Journalistin und Produzentin zur «Basler Zeitung», seit 2016 war sie dort Chefin vom Dienst.

Kurt W. Zimmermann, 67, wird ab April 2019 nicht mehr Chefredaktor des «Schweizer Journalist» sein. Laut Verlag konnten sich Zimmermann und Verleger Johann Oberauer nicht mehr über die Richtung des Blattes einigen; Oberauer wünschte sich eine «weniger verlegernahe Haltung» des Chefredaktors, Zimmermann wollte dies nicht. Nachfolger von Zimmermann wird David Sieber, 56, der im September als Chefredaktor der «bz Basel/Basellandschaftliche Zeitung» entlassen worden war. Bis 2015 war er Chefredaktor der «Südostschweiz».

Annette Fetscherin, 35, wird ab 2019 Moderatorin der täglichen Magazinsendung «sportaktuell» von SRF. Sie arbeitet seit Juli 2017 als Journalistin und Produzentin für SRF Sport. Fetscherin war von 2002 bis 2008 zuerst als VJ und Moderatorin bei «Tele Top» tätig, dann als freie VJ und als Produzentin. Ab 2008 arbeitete sie für Teleclub, zuerst als Videojournalistin, dann als Liveproduzentin und Moderatorin, zuletzt als stellvertretende Chefredaktorin Sport TV.

Zwölf Neue bei der SRF-«Radiopredigt»: Das Team der Theologinnen und Theologen, die im Radio predigen, wird auf Anfang 2019 turnusgemäss ergänzt. Neu predigen Beat Allemand (evangelisch-reformiert, Bern), Johannes Bardill (evangelisch-reformiert, Horgen), Brigitte Becker (evangelisch-reformiert, Zürich), Matthias Jäggi (evangelisch-reformiert, Ostermundigen), Katrin Kusmierz (evangelisch-reformiert, Bern), Tania Oldenhage (evangelisch-reformiert, Zürich), Urs Bisang (römisch-katholisch, Aarau), Volker Eschmann (römisch-katholisch, Aarau), Silvia Huber (römisch-katholisch, Malters), Monika Poltera-von Arb (römisch-katholisch, Niederbuchsiten), Matthias Wenk (römisch-katholisch, Halden/St. Gallen) und Susanne Cappus (christkatholisch). Weiterhin zum Team gehören Alke de Groot (evangelisch-reformiert, Horgen), Lukas Amstutz (evangelisch-freikirchlich, Bienenberg BL), Christian Ringli (evangelisch-freikirchlich, Konolfingen), Vreni Ammann (römisch-katholisch, St. Gallen), Mathias Burkart (römisch-katholisch, Glattbrugg) und Michael Pfiffner (römisch-katholisch, Obersee/St. Gallen).

Dino Giglio, bisher Planet-105-Programmleiter, verlässt den Sender Ende Januar 2019. Er war seit zehn Jahren in verschiedenen Funktionen beim Radiosender Planet 105 (zuvor Radio 105) tätig, die letzten Jahre als Programmleiter, Musikchef und Moderator. Sein Nachfolger wird Marc Jäggi. Er wird sein Amt als Radio-1-Moderationsleiter neben der Arbeit als Planet-105-Programmleiter weiter innehaben.

Doris Kleck, 36, und Anna Wanner, 33, sind ab Dezember neu Co-Ressortleiterinnen der Bundeshausredaktion von CH Media. Die beiden haben bereits seit Oktober 2016 die Bundeshausredaktion der «Aargauer Zeitung» geleitet. Fabian Fellmann, bisheriger Leiter der Bundeshausredaktion für die NZZ-Regionalmedien, wird Bundeshausredaktor der Tamedia-Redaktion. Kleck arbeitete als Inland- und Wirtschaftsredaktorin bei den «Schaffhauser Nachrichten», bevor sie 2012 als Bundeshausredaktorin zur AZ wechselte. Wanner war bisher Bundeshausredaktorin für die «Südostschweiz» und seit März 2015 für die «Aargauer Zeitung».

Mathias Winterberg, 29, kommentiert neu für SRF Langlauf. Er folgt auf Michèle Schönbächler, die zur SRF-Equipe im Ski alpin gewechselt hat. Winterberg arbeitet seit 2014 im Bereich Sport von SRF, zuerst als Sportassistent, ab 2015 mit einem zweijährigen Stage und seit 2017 als Sportredaktor.

Tony Immer wird ab Januar Programmleiter von Radio Zürisee. Bisher war er Geschäftsleiter der Radio Zürisee AG; neu wird diese von Matthias Kost geleitet. Kost war bisher Geschäftsleiter der Radio Zürisee Werbe AG, die nun auf Anfang Jahr durch die Radio Zürisee AG übernommen wird. Immer wurde 2002 Chefredaktor von Radio Zürisee, 2007 Geschäfts- und Programmleiter und übergab 2009 die Chefredaktion an Nadja Fäh.

Tamara Funiciello, 28, und Markus Somm, 53, schreiben neu Kolumnen für die «SonntagsZeitung». Funiciello ist Präsidentin der Juso Schweiz, Vizepräsidentin der SP Schweiz und Mitglied des Grossen Rats des Kantons Bern. Somm ist seit 2010 – und noch bis Ende des Jahres – Chefredaktor der «Basler Zeitung».

Nathalie Wappler, 50, wird ab Frühling 2019 Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen. Sie tritt dann die Nachfolge von Ruedi Matter an. Aktuell ist Wappler noch Programmdirektorin beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Bevor sie 2016 zum MDR wechselte, war sie ab 2005 in verschiedenen Funktionen für das SRF tätig, etwa als Projektmanagerin und Abteilungsleiterin Kultur.

Angelo Heuberger, Gründer und Herausgeber von «Travel Inside» ist seit Anfang November auch Chefredaktor der Tourismuszeitschrift. Sein Vorgänger, Stefan Jäggi, hat die Redaktion nach rund acht Jahren verlassen. Heuberger war bereits früher Chefredaktor von «TRavek Inside».

Silvan Lüchinger, 62, ist nach über 20 Jahren aus der Chefredaktion des «St. Galler Tagblatts» zurückgetreten, wird aber für das Blatt noch als Autor tätig sein. Es ist dies eine der Veränderungen, die durch die Bildung des neuen Joint-Ventures von AZ Medien und NZZ Regionalmedien, CH Media, ausgelöst wurden. Lüchingers Stelle in der Chefredaktion hat neu Odilia Hiller inne; sie war bisher Leiterin der «Ostschweiz am Sonntag» und ist nun für alle Regionalteile des «Tagblatts» verantwortlich. Michael Genova, bisher Reporter bei der «Ostschweiz am Sonntag», leitet neu die Sonntagsausgabe. Neues Mitglied der Chefredaktion ist zudem David Angst; er war bisher Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», die nun wieder vollständig in den «Tagblatt»-Verbund integriert wird. Ausserdem wechselt Fabian Fellmann, Leiter der Bundeshausredaktion der NZZ Regionalmedien, in die Bundeshausredaktion der Tamedia-Redaktion. Bei der «Aargauer Zeitung» wird Rolf Cavalli Chefredaktor, der bisherige Leiter des Ressorts Aargau, Fabian Hägler, wird stellvertretender Chefredaktor. Ausserdem ist Philipp Zimmermann neu Online-Deskleiter Aargau.

Oktober 2018

Marcel Rohr, 51, wird Chefredaktor der «Basler Zeitung». Er arbeitet seit 2005 bei der BaZ, zuerst als Sportchef, später als Blattmacher. Zuvor war Rohr zwölf Jahre lang Redaktor und später Sportchef bei «Blick» und «Sonntagsblick». Als BaZ-Chefredaktor tritt er die Nachfolge von Markus Somm an, der laut Tamedia nach einer «Auszeit» als «Autor» für Tamedia tätig sein wird.

Robin Ernst, 26, ist neu Redaktor bei «Radio Zürisee». Er hat dort im Frühling bereits ein dreimonatiges Praktikum absolviert. Vorher arbeitete er für Goldbach Audience, Goldbach Digital Services sowie für Mediaschneider.

Stefan Eggli, 46, kehrt 2019 zum Teleclub zurück und moderiert in den Live-Studios Fussball und Eishockey. Eggli hat bereits früher für den Teleclub moderiert; aktuell ist er Moderator und Redaktionsleiter bei Sportal HD, zuvor war er u.a. Moderator bei «live ran» von Sat1 Schweiz, arbeitete für Radio ExtraBern, Radio 32 und Radio RaBe. Er folgt beim Teleclub auf Lukas Ninck.

Sylke Gruhnwald und Michael Rüegg bilden neu die Chefredaktion der «Republik» und ersetzen damit Mark Dittli und Andrea Arezina, die die «Republik» seit Juni leiteten. Mit Gruhnwald und Rüegg kommt das Onlinemagazin vom Prinzip der Rotation – neue Leitung alle drei Monate – ab; sie werden die Chefredaktion auch 2019 innehaben.

Stefanie Christ, 37, und Maria Künzli, 38, verlassen die «Berner Zeitung» und gründen die Textagentur Atelier CK. Christ war seit 2007 als Kunstredaktorin bei der BZ tätig, Künzli seit 2005 als Musikredaktorin.

Yvonne Debrunner, 30, wechselt auf 1. Dezember von der Tamedia-Mantelredaktion zur «Finanz und Wirtschaft». Die Wirtschaftsjournalistin war Anfang 2018 in die Tamedia-Mantelredaktion gewechselt. Vorher hatte Debrunner ab 2016 für den «Bund» gearbeitet, zwischen 2013 und 2016 war sie im Wirtschaftsressort der Nachrichtenagentur SDA tätig.

Andreas Valda wechselt auf Anfang 2019 zur «Handelszeitung» und berichtet für das Ressort «Unternehmen & Politik» aus dem Bundeshaus. Valda war seit 2012 Bundeshausredaktor für Wirtschaftspolitik bei «Tages-Anzeiger» und «Bund» sowie Mitglied der Inland- und der Wirtschaftsredaktion. Seit 2017 gehörte er in gleicher Funktion der Tamedia-Mantelredaktion an.

Patrik Müller wird Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media, dem Joint Venture zwischen NZZ-Regionalmedien und AZ- Medien, sowie stellvertretender Leiter Publizistik. Er war bisher Chefredaktor der «az Nordwestschweiz» sowie der «Schweiz am Wochenende». Rolf Cavalli wird Chefredaktor Mittelland und Leiter sämtlicher News-Portale, Umberto W. Ferrari leitet den neu organisierten Bereich Produktion & Services. Jérôme Martinu, Chefredaktor Zentralschweiz, und Stefan Schmid, Chefredaktor Ostschweiz, behalten ihre Funktionen. Patrick Marcolli wird ab November Chefredaktor Basel & Baselland. Chef Publizistik ist Pascal Hollenstein von der NZZ.

Markus Fässler, 34, ist seit Anfang Oktober bei Hotelplan Suisse Fachspezialist für interne Kommunikation und «Verantwortlicher Nachhaltigkeit». Er ersetzt Michèle Hungerbühler, die laut Hotelplan eine berufliche Auszeit nimmt. Fässler arbeitete vorher als Journalist für die Reisebranchen-Magazinen «Travel Inside» und «Traveltip», «Cruisetip» sowie «Business Traveltip». Davor war er für den «K-Tipp» tätig.

Andreas Schürer, 44, ist neuer stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom bei der NZZ. Er folgt auf Thomas Stamm, der die NZZ im Frühling verlassen hat und neu Senior Projekt Manager ist. Schürer arbeitet seit 2011 für die NZZ, zuerst für das Ressort Zürich, seit Herbst 2017 als Tagesleiter Online/Print.

Sebastian Glenz wird Chefredaktor des Walliser Fernsehsenders Canal9/Kanal9. Markus Pianzola wird sein Stellvertreter. Glenz arbeitet seit 2014 für Canal9/Kanal9, davor war er für den «Walliser Boten» tätig. Er übernimmt die Leitung der Oberwalliser Redaktion von Armin Bregy, der als publizistischer Leiter zur Mengis-Gruppe wechselt. Pianzola arbeitet seit 2010 für Canal9/Kanal9; bisher war er Verantwortlicher für die Sendung «Sport».

Rainer Stadler, 60, ist ab November nicht mehr für die Medienseite der «Neuen Zürcher Zeitung» zuständig. Er bleibt aber bei der NZZ, als Autor, und wird seine Kolumne «In medias ras» weiterführen. Ausrichtung, Themen und Inhalte der wöchentlichen Medienseite bestimmt neu Feuilleton-Chef René Scheu. Stadler arbeitet seit 1989 als Medienjournalist bei der NZZ.

Geschäftsführerin Susanne Sugimoto, Verwaltungsratspräsident Laurent Burst, Genossenschaftspräsidentin Nadja Schnetzler sowie Finanzchef François Zosso verlassen die «Republik» auf Ende Oktober. Dies ist dem «Republik»-Newsletter zu entnehmen, der ausserdem mitteilt, die «Start-up-Spezialisten» hätten bereits vor dem Start der «Republik» angekündigt, das Unternehmen wieder zu verlassen, «sobald das Ding läuft». Die «Republik» hat nicht bekanntgegeben, wer künftig Geschäftsführerin wird. Das Verwaltungsratspräsidium soll neu die bisherige Verwaltungsrätin Sylvie Reinhard übernehmen, neu in den Verwaltungsrat sollen zudem die «Republik»-IT-Chefin Clara Vuillemin sowie der Jurist Tobias Asch kommen. Letzterer soll auch interimistisch die Finanzen kontrollieren.

Jeffrey Vögeli, 33, ist neu Redaktor beim Finanzportal finews.ch. Vögeli arbeitete zu Beginn seiner journalistischen Laufbahn beim Magazin «Schweizer Bank» sowie bei der Online-Redaktion der «Handelszeitung». Zwischen 2014 und 2017 war er Bankenkorrespondent bei der internationalen Nachrichtenagentur Bloomberg News. Zuletzt arbeitete er in Huston als freier Journalist.

Dani Fohrler, 51, ist ab Anfang 2019 nicht mehr als Moderator für «G&G Weekend» tätig. Dies, weil die zu «Glanz & Gloria» gehörende Sonntagssendung künftig keinen Talk mehr enthalten wird. Laut SRF erfolgt diese Konzeptänderung im Zusammenhang mit den anfangs März angekündigten Sparmassnahmen der SRG.

Sebastian Rieder, 38, wird auf Anfang 2019 Head of Video Sport bei der «Blick»-Gruppe und leitet das Sport-VJ-Team. Rieder ist seit 2006 als Sportjournalist tätig, unter anderem bei «20 Minuten», «Tages-Anzeiger», «News», SRF Sport und TeleZüri. Seit Anfang 2018 ist er stellvertretender Leiter von Tamedia Sport.

René Maier, 53, wird Chefredaktor des Portals «Fondstrend». Er folgt dabei auf Christian Weber, der «Fondstrend» fast zwölf Jahre leitete. Maier arbeitete für das «Limmattaler Tagblatt» und die Crédit Suisse, bevor er 2007 zum Magazin «Schweizer Bank» wechselte. Von 2012 bis 2016 war er Chefredaktor des Magazins, das von Axel Springer Schweiz herausgegeben und auf Ende 2018 eingestellt wird.

Rüdi Steiner, 53, ist neu Ressortleiter Health & Beauty des «Migros Magazins». Steiner, seit 2016 Redaktionsleiter Gesundheit beim Migros- Genossenschafts-Bund (MGB), war zuvor unter anderem Chefredaktor von blick.ch, Leiter Online + Multimedia bei AZ Medien, Chefredaktor des Cash-Verbunds und Leiter des «Blick»-Wirtschaftsressorts.

Roger Brändlin, 45, wird auf Anfang 2019 Moderator beim «Echo der Zeit» und damit Nachfolger von Samuel Wyss, der zu Radio SRF 4 News wechselt. Brändlin moderiert seit sechs Jahren die «Tagesschau» am Mittag, abends um 18.00 Uhr sowie in der Nacht. Er ist seit 2007 für SRF tätig, zuerst als Nachrichtenredaktor und -moderator bei Radio SRF, danach als Produzent und Redaktor für das Tagesprogramm von Radio SRF 3, seither für Fernsehen SRF.

September 2018

Veronika Jehle, Nathalie Dürmüller, Antje Kirchhofer, Simon Gebs und Urs Corradini bilden das neue Team bei der Samstagabendsendung «Wort zum Sonntag» von SRF 1. Veronika Jehle, die römisch-katholische Sprecherin, ist in Zürich und Winterthur als Spitalseelsorgerin tätig. Nathalie Dürmüller, die reformierte Sprecherin, und Antje Kirchhofer die christkatholische Sprecherin, sind als Pfarrerinnen tätig. Pfarrer ist auch Simon Gebs, der reformierte Sprecher. Urs Corradini, katholischer Sprecher schliesslich, ist Gemeinde- und Pastoralraumleiter in Schüpfheim, Flühli und Sörenberg LU sowie Chef der katholischen Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger inne.

Michèle Schönbächler und Adrian Lustenberger kommentieren neu beim Schweizer Fernsehen SRF die Skirennen, neuer Experte ist der Ex-Skirennfahrer Didier Plaschy. Plaschy ersetzt die Ex-Skifahrerin Dominique Gisin, Schönbächsler und Lustenberger ersetzen Jann Billeter und Dani Kern. Letztere sind aber weiterhin für SRF Sport tätig.

Thomas Kleiber verlässt das «SRF Meteo»-Team auf Ende Oktober. Der ausgebildete Meteorologe war zwölf Jahre lang für das Schweizer Fernsehen SRF tätig, nun zieht er ins Ausland.

David Sieber, 55, wurde als Chefredaktor von «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» entlassen. Sieber leitete die beiden Zeitungen seit März 2016; die «bz Basel» wurde als Konkurrenz zur «Basler Zeitung» positioniert. Nun, da die BaZ von Tamedia übernommen wird und wahrscheinlich auch etwas anders positioniert wird, wollen die AZ Medien offenbar «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» entsprechend anpassen. Gegenüber dem Kleinreport sagte AZ-Medien-Sprecherin Monica Stephani, «unterschiedliche Auffassungen zwischen Verleger und Chefredaktor bezüglich der publizistischen Ausrichtung» hätten zu Siebers Entlassung geführt. Künftig wollten die «bz Basel» und die «bz Basellandschaftliche Zeitung» «mehr Autoren ans Blatt binden» und «der Debatte soll grösserer Raum gegeben werden». Nachfolger von Sieber wird Patrick Marcolli, 48. Er stieg 1990 als freier Mitarbeiter bei der «Nordschweiz» in den Journalismus ein, war danach Kulturredaktor bei der «Basler Woche» und ab 2000 bei der «Basler Zeitung», zuerst als Mitarbeiter des «Basler Magazins», dann als Teamleiter Basel-Stadt und, ab schliesslich ab 2011 als Deutschland-Korrespondent. 2014 wurde er Kommunikationschef bei Herzog & de Meuron. Seit März 2018 arbeitete er unter anderem als Historiker für die Universität Basel.

Silvia Aeschbach ist nicht mehr Chefredaktorin Deutschschweiz für das Lifestyle-Magazin«Encore!», das der «SonntagsZeitung» monatlich beigelegt wird. Tamedia hat eine Sparmassnahme durchgezogen; künftig wird «Encore!» inhaltlich aus der Westschweiz geleitet, wo es, in Französisch, ebenfalls erscheint. Aeschbach wird weiterhin für «Encore!» über Beautythemen schreiben, für tagesanzeiger.ch unter «Von Kopf bis Fuss» bloggen, für die «Coop-Zeitung» eine Kolumne schreiben und Bücher herausgeben.

Rinaldo Feusi wird Chefredaktor der drei Gratiszeitungen «Aarauer Nachrichten», «Lenzburger Nachrichten» und «Zofinger Nachrichten». Er tritt die Nachfolge von Bettina Wyss-Siegwart an, die die drei Blätter in den letzten drei Jahren geleitet hat und nun verlässt, weil sie Mutter wird. Feusi arbeitet bereits für die «Aarauer Nachrichten» sowie für die «Unterland Zeitung» in Bülach, die beide zur Swiss Regiomedia AG gehören. Swiss Regiomedia ist eine Tochter der Zeitunghaus AG, deren Aktionäre und Verwaltungsräte Christoph Blocher, Rolf Bollmann und Rahel Blocher sind.

Peter Jost, 44, leitet ab 2019 die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation der Stadt Thun und wird deshalb sein Amt als Chefredaktor der «BZ Berner Zeitung» auf Ende Jahr abgeben. Jost arbeitet seit 2001 bei der BZ, zuerst als Sport-, dann als Wirtschaftsredaktor. 2009 wurde er Mitglied der BZ-Chefredaktion, 2014 Chefredaktor. Sein Nachfolger wird Simon Bärtschi, 49. Er arbeitet seit 2003 für Tamedia, war News-Redaktor und dann Nachrichtenchef der «SonntagsZeitung», Mitglied der Chefredaktion der «SonntagsZeitung», später Mitglied der Chefredaktion von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung». Aktuell ist er Chef Tamedia Editorial Services Deutschschweiz & Romandie.

Larissa M. Bieler, 39, wird zusätzlich zu ihrem Amt als Chefredaktorin von SWI swissinfo.ch ab Anfang Oktober auch Direktorin von SWI swissinfo.ch. Reto Gysi von Wartburg ist Larissa Bielers stellvertretender Chefredaktor, Peter Zschaler bleibt stellvertretender Direktor.
Larissa Bieler ist seit Anfang 2016 Chefredaktorin von SWI swissinfo.ch; zuvor war sie Chefredaktorin des «Bündner Tagblatts».

David Bauer, 39, leitet den neu gebildeten Bereich «Visuals» bei der NZZ. Er umfasst dern Bereich Video, der nach dem Abgang von NZZ-Videochefin Sara Maria Manzo von Markus Stein geleitet wird, sowie den Bereich Storytelling. Bauer arbeitet seit 2015 bei der NZZ, vorher war er Leiter Digital bei der «TagesWoche».

Patrick Rohr, 50, moderiert neu den Sonntags-Talk auf Telebasel und stösst zum bestehenden Moderationsteam mit Karin Müller und Adrian Plachesi. Rohr arbeitete von 1992 bis 2007 arbeitete er als Redaktor und Moderator für verschiedene Sendungen des Schweizer Fernsehens, unter anderem «Schweiz aktuell», «Arena» und «Quer». Heute hat er eine Firma für Kommunikationsberatung in Zürich.

Sara Maria Manzo, 36, leitet das Team des neuen Bereichs «Fullscreen» von SRF. Es soll animierte Webvideos produzieren und für weitere Webvideoformate ausserhalb der Tagesaktualität zuständig sein. «Fullscreen» ist Teil des publizistischen Konzepts «Newsroom 19» von SRF.

Felix Unholz, 27, kehrt zu Radio FM1 zurück und übernimmt dort ab November die «Morningshow». Unholz war erst letztes Jahr von Radio FM1 zur Energy-Gruppe gewechselt, wo er seit März 2017 Lead Editor in der Digitalredaktion ist. Unholz folgt bei Radio FM1 auf Katerina Mistakidis, die in eine Mutterschaftspause geht.

Viola Tami, 37, moderiert 2019 «Hello Again!», die Schweizer Pop-Schlager-Show von SRF. Sie tritt damit die Nachfolge von Roman Kilchsperger an.

Michael Elsener, 32, wird ab Januar mit «Late Update» bei TV SRF das Sonntagabend-Late-Night-Format übernehmen. Der Kabarettist, Parodist, Stand-Up Comedian und Moderator trat regelmässig bei «Giacobbo/Müller» auf, wo er auch Mitglied des Autorenteams war. Die Pilotsendung für «Late Update» wurde bereits im April dieses Jahres ausgestrahlt. Auch die Late-Night-Sendung von Dominic Deville wird auf den Sonntagabend wechseln.

Lucia Theiler verlässt Ende Jahr Keystone-SDA und wird auf Anfang Februar Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF. Theiler arbeitete seit über zehn Jahren bei der SDA, aktuell ist sie Leiterin des Hub Zürich und damit der Regionalbüros in der Deutschschweiz. Am Anfang ihrer journalistischen Karriere war sie Volontärin bei Radio Pilatus, danach Redaktorin beim Zeitschriftenverlag AHA/Maihof, der damals die «Neue Luzerner Zeitung» herausgab. Später war sie Co-Redaktionsleiterin Radio Central, arbeitete für «Cash» und «Cash daily», bevor sie 2007 auf der SDA-Wirtschaftsredaktion startete. Ebenfalls bei Keystone-SDA gekündigt hat André Bissegger, Redaktor in der Regionalredaktion Zürich, er wechselt zu einer Kommunikationsagentur.

Michelle Renaud, 43, verlässt TeleBärn und will sich ab Januar 2019 auf ihre politische Karriere konzentrieren: Sie will für die BPD in den Nationalrat. Renaud arbeitet seit rund 20 Jahren als News-Moderatorin und Videojournalistin bei TeleBärn.

Claudia Gnehm hat Keystone-SDA verlassen und ist seit August stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion beim «Blick». Gnehm arbeitete als Wirtschaftsredaktorin bei der «Berner-Zeitung», danach bei SDA und später bei der «Handelszeitung». Danach war sie stellvertretende Ressortleiterin Wirtschaft beim «Blick», wechselte 2013 zur «SonntagsZeitung», danach zu «Eco» von SRF und schliesslich zur SDA.

Michel Venetz ist seit Anfang August neu Redaktionsleiter bei Radio Rottu, Rebecca Schüpfer ist stellvertretende Redaktionsleiterin. Venetz ist neu auch Leiter der Sportredaktion. Für die Moderation bei Radio Rottu sind Dominik Chanton als Leiter und Yannick Zenhäusern als sein Stellvertreter zuständig. Chanton ist zudem Station Managers und verantwortlich für den neu geschaffenen Bereich Digital-Content.

Marc Lettau ist ab Anfang Oktober Chefredaktor der «Schweizer Revue». Lettau war knapp 30 Jahre lang Mitglied der «Bund»-Redaktion, als Lokalredaktor, Bundeshausredaktor sowie Auslandredaktor. Er hatte den «Bund» bereits im Juli verlassen und leitet nun ab Oktober das Magazin, das im Auftrag der Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten sechsmal jährlich erscheint.

Lorenz Hanselmann wird per 1. Oktober Mitglied der Chefredaktion von «20 Minuten». Er ist aktuell Blattmacher und Leiter Newsdesk. Hanselmann arbeitet seit 2006 für «20 Minuten», zuerst als Praktikant in Bern, danach als Inland-Redaktor und als Reporterchef. 2015 wurde er Blattmacher und übernahm Anfang 2018 den Newsdesk. Er wird Blattmacher bleiben und dazu in der Chefredaktion für Datenanalyse und Datenmanagement verantwortlich sein.

Geschäftsführer Martin Matter und Chefredaktor Martin Frommelt arbeiten nicht mehr für Radio L, den öffentlich-rechtlichen Radiosender Liechtensteins. Der Verwaltungsrat hat sich wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Art der operativen Führung per sofort von Matter getrennt. Das Arbeitsverhältnis mit Frommelt wurde per sofort einvernehmlich aufgelöst. Tobias Thöny und Andreas Batliner übernehmen ad interim die Leitung für den Bereich Marketing und Verkauf sowie für das Programm.

Alain Zucker ist neu stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Er kam vor zwei Jahren als Blattmacher und Autor im Bund Hintergrund sowie Mitglied der Chefredaktion zur NZZaS. Vorher war Zucker Redaktionsleiter des «Tages-Anzeigers», zuvor Leiter Wirtschaft bei der «Weltwoche» und Korrespondent für verschiedene Medien in den USA.

Conradin Knabenhans, 28, wechselt per 1. Oktober in den Reporterpool der «Zürichsee-Zeitung». Bis dahin ist er noch Redaktionsleiter der «Zürichsee-Zeitung»-Ausgabe Obersee. Da diese auf Anfang Oktober mit der Ausgabe Gaster & See der «Südostschweiz» zur «Linth-Zeitung» zusammengelegt wird und Urs Zweifel von der «Südostschweiz» diese leiten wird, gibt es Knabenhans‘ Stelle nicht mehr. Er arbeitet seit 2014 bei der «Zürichsee-Zeitung», seit 2015 war er Redaktionsleiter der «Zürichsee-Zeitung»/Obersee.

Daniel Ballmer, 43, ist neuer Leiter des Ressorts Basel-Stadt der bz Basel und der bz Basellandschaftliche Zeitung. Er arbeitete von 200 bis 2011 für die bz und die «Schweiz am Sonntag», war dann bei der «Basler Zeitung» und kehrte 2016 als Reporter Politik zur bz zurück. Als Ressortleier ersetzt er Andreas Schwald, 37, der aber weiterhin Online-Chef sein wird. Benjamin Rosch, 30, übernimmt Ballmers bisherige Funktion und ist zudem neu stellvertretender Ressortleiter.

Sandro Peter, 35, wird ab  November stellvertretender Chefredaktor von Radio Top, Daniel Schmuki, 28, wird gleichzeitig neuer Sportchef. Die beiden ersetzen Dave Burkhard, der bisher beide Funktionen innehatte und auf Anfang November zu Radio 1 wechselt. Peter arbeitet bereits seit sechs Jahren bei Radio Top, seit vier Jahren als Chef vom Dienst. Schmuki ist ebenfalls seit sechs Jahren bei Radio Top tätig, seit einem Jahr als Chef vom Dienst und seit vier Jahren als stellvertretender Sportchef.

Daniel Graf wird ab Mitte Oktober gemeinsam mit Barbara Villiger Heilig und Daniel Binswanger die neue Feuilleton-Redaktion der «Republik» bilden. Graf war bisher als Sachbuchagent bei der Literatur- und Medienagentur Graf & Graf in Berlin tätig.

Giulia Cresta, 29, wird ab November Leiterin Programmplanung und Moderatorin bei Radio24. Sie tritt die Nachfolge von Tanja Fetz an. Cresta arbeitete ab 2011 bei Radio LoRa, war dann von 2013 bis 2017 Moderatorin und Produzentin bei Radio Zürisee und zuletzt Moderatorin bei Radio 1.

Linda Gwerder, 33, wird ab November Moderatorin bei Radio 1. Gwerder hatte rund zehn Jahre lang als Wettermoderatorin u.a. für TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sowie verschiedene Privatradios gearbeitet und war dann im Frühling dieses Jahres Betriebsleiterin eines Zürcher Campings geworden.

David Burkhard, 39, wird stellvertretender Chefredaktor von Radio 1. Burkhard hat zehn Jahre lang bei Radio Top gearbeitet, zuletzt als stellvertretender Chefredaktor und Sportchef.

Andi Lüscher, 38, wechselt bei RSF von der Radio- zur TV-Wirtschaftsredaktion und wird dort als Redaktor und Moderator von «SRF Börse» tätig sein. Lüscher arbeitet seit 2011 bei Radio SRF und war dort Dienstleiter, Produzent und Moderator von Nachrichtensendungen. Seit 2016 ist er Wirtschaftsredaktor.

August 2018

Antje Stahl verlässt die NZZ. Sie übernahm erst vor einem Jahr die Nachfolge des Feuilleton-Redaktors Roman Hollenstein und damit das Dossier Architektur.

Christina Duss und Marc-André Capeder leiten ab 1. September die Redaktion von «20 Minuten Friday»; sie treten die Nachfolge von Kerstin Netsch an, die zur «NZZ am Sonntag» wechselt. Duss arbeitet seit 2017 bei «20 Minuten Friday», als Ressortleiterin «Stars & Life» und Online-Blattmacherin. 2004 startete sie bei «20 Minuten» ihre Laufbahn, stieg dann 2008 bei «20 Minuten Friday» ein. Später arbeitete sie für «Annabelle», «Sonntags-Zeitung» und«Tages-Anzeiger». Capeder arbeitet seit 2010 für «20 Minuten Friday» als Lifestyle-Redaktor, seit 2017 ist er stellvertretender Redaktionsleiter.

Toby Stüssi, 37, wird Anfang Dezember neuer Chefredaktor von MySports. Er arbeitet aktuell – und seit sechs Jahren – als Produzent und Realisator für die Produktionsfirma B&B Endemol Shine. Stüssi ersetzt Stephan Liniger, der MySports verlässt und als Sport-Kommentator und Produzent bei SRF tätig sein wird.

Oliver Kempa und Pierre Meyer leiten ab Oktober das zweisprachige RadioFr. Kempa wird Chefredaktor und Programmleiter für das deutsche Programm von RadioFr., Meyer übernimmt dieselben Funktionen für das französische Programm. Sie ersetzen Philippe Huwiler, der bisher Chefredaktor beider Programme war und RadioFR. verlässt.

Fabian Schäfer, 39, wird ab Januar 2019 Inlandredaktor bei der NZZ. Er kam 2001 als Redaktor zum «Solothurner Tagblatt», wechselte 2006 zur «Berner Zeitung», war dann kurz, bis zu dessen Einstellung, Chefredaktor des «Solothurner Tagblatts» und kehrte danach zur «Berner Zeitung» zurück. Aktuell arbeitet er als Tamedia-Mantel-Redaktor im Bundeshaus.

Jacqueline Büchi wird ab Oktober Co-Chefredaktorin des österreichischen Portals heute.at. Sie arbeitete früher bei 20minuten.ch, war dort zuletzt stellvertretende Inland-Leiterin, danach wechselte sie zu watson.ch, wo sie zuletzt Chefreporterin war.

Andy Müller wird SRF-Bundeshausredaktor. Müller arbeitet seit 2007 bei SRF, zuerst als Zürich-Korrespondent, dann, ab 2011, bei «10 vor 10» – als Produzent, Redaktor und seit 2015 als stellvertretender Redaktionsleiter.

David Vonplon, 43, wird ab Januar 2019 Inland-Redaktor bei der NZZ. Er übernimmt die Stelle von Paul Schneeberger und betreut die Dossiers Finanzen und Staatsbetriebe. Vonplon kommt von der «Handelszeitung», wo er als Redaktor Politik tätig ist. Vorher arbeitete er u.a. als Redaktionsleiter von persoenlich.com, als Reporter beim Tamedia-Newsnetz und Bundeshausredaktor für «Bund» und «Tages-Anzeiger».

Thomas Stamm ist neu Senior Project Manager im Stab von Felix Graf, dem CEO der NZZ-Mediengruppe. Stamm war bis Frühling dieses Jahres stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom der NZZ, danach nahm er sich eine Auszeit.

René Lüchinger, 59, arbeitet neu wieder selbständig. Lüchinger war zwischen Januar 2014 und Februar 2016 «Blick»-Chefredaktor, danach arbeitete er für Ringier an verschiedenen Projekten und war auch «Chefpublizist» für die «Blick»-Gruppe.

Katrin Moser arbeitet neu als Chefin vom Dienst bei der «Republik». Sie kommt vom «Beobachter», wo sie seit 2016 als Produzentin tätig war. Vorher hatte sie unter anderem als Bildredaktorin bei «20 Minuten» sowie als Produzentin bei «SonntagsZeitung», «Facts» sowie «Cash» gearbeitet.

Joël Widmer, 41, ist seit Anfang August stellvertretender Chefredaktor des «Zofinger Tagblatts». Widmer war seit Ende 2017 bis jetzt in erster Linie als Hausmann tätig, daneben arbeitete er als freier Journalist. Vorher hatte er unter anderem für «News», «SonntagsBlick» und «SonntagsZeitung» gearbeitet, ab 2014 war er Co-Leiter des Ressorts Politik der «Blick»-Gruppe.

Oliver Fuchs arbeitet neu als Community Redaktor bei der «Republik». Zuvor war er zuerst Social Media Manager und dann ab Januar 2017 Leiter des Social-Media-Teams der «Neuen Zürcher Zeitung».

Juli 2018

Livia Baettig, 43, und Urs Schnellmann, 51, teilen sich ab Dezember neu die Korrespondentenstelle von TV SRF in der Ostschweiz. Baettig arbeitet seit elf Jahren bei «Schweiz aktuell», Schnellmann ist seit 2001 bei SRF, wo er zuerst bei «Schweiz aktuell» und dann bei «10 vor 10» arbeitete. Die beiden ersetzen Marcel Niedermann, der in die Wirtschaftsredaktion von TV SRF wechselt.

Daniel Voll ist ab August Frankreich-Korrespondent von Radio SRF. Er löst Charles Liebherr ab, der in die Auslandredaktion nach Bern zurückkehrt. Voll arbeitet seit 1990 für Radio SRF, zuerst beim Regionaljournal Zürich, dann bei der Wirtschaftsredaktion in Bern, danach als Korrespondent in Brüssel und schliesslich bei der Auslandredaktion.

Hansjörg Müller und Daniel Haas werden Korrespondenten der «Neuen Zürcher Zeitung» in Berlin. Das Berliner Korrespondenten-Team wird im Zusammenhang mit dem unlängst lancierten erweiterten digitalen Angebot der NZZ für den deutschen Markt ausgebaut. Müller startet am 1. August; er ist derzeit noch Grossbritannien-Korrespondent der «Basler Zeitung», für die er seit 2011 in verschiedenen Funktionen tätig war. Haas schreibt ab 1. Oktober für die deutsche NZZ-Leserschaft. Er ist seit 2014 Redaktor der «Zeit», vorher arbeitete er unter anderem als Literaturredaktor bei der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» und als Kulturredaktor bei Spiegel Online.

David Karasek, 40, wird ab September als Produzent bei Radio SRF 4 News arbeiten. Karasek war Moderator bei Radio Zürisee, Radio 24 und Radio 1, bevor er 2012 als VJ zu TeleZüri wechselte. 2015 zog er nach Kolumbien, wo er unter anderem für das IKRK tätig war, aber auch Beiträge für Radio SRF 4 News und Fernsehen SRF realisierte.

Martin Grab wird bei SRF vorläufig nicht mehr als Co-Moderator und Schwing-Experte agieren. SRF verzichtet auf die Zusammenarbeit, weil gegen Ex-Schwinger Grab ein Dopingverfahren läuft.

Michael Bahnert und Erik Ebneter wechseln von der «Basler Zeitung» zur «Weltwoche». Bahnert arbeitete früher als Reisejournalist für die «Zeit» und war seit 2011 für die BaZ tätig, zuletzt als Mitglied der Chefredaktion und Textchef. Ebneter war bei der BaZ unter anderem Bundeshausredaktor und zuletzt stellvertretender Leiter des Politik-Ressorts. Die Wechsel kommen nicht unerwartet, wurde doch die BaZ von Tamedia gekauft – und das führt zu Abgängen. BaZ-Chefredaktor Markus Somm leitet die Zeitung noch bis im Spätherbst, dann wird er sie ebenfalls verlassen.

Claudia Schumacher, 31, hat bei der «Weltwoche» gekündigt und wird künftig in Deutschland als freie Journalistin arbeiten. Schumacher kam 2012 in die Schweiz, als Praktikantin zur «NZZ am Sonntag», seit 2015 betreute sie bei der «Weltwoche» das Ressort Gesellschaft.

Armin Bregy wird publizistischer Leiter der Mengis Medien und ist damit für «Walliser Bote», «Rhone Zeitung», Radio rro sowie rro.ch und 1815.ch zuständig. Bregy hat früher als Journalist für «Walliser Bote» und «Rhone Zeitung» gearbeitet, seit 2012 war er für den regionalen Fernsehsender Canal9/Kanal9 tätig, zuletzt als Leiter der Oberwalliser Redaktion.

Beat Krapf, 27, wird ab Mitte Oktober das Videoteam von «20 Minuten» leiten. Krapf arbeitet aktuell noch bei der Wettinger Werbeagentur Megura. Er tritt die Nachfolge von Philipp Stirnemann an, der neu Produktionsleiter wird.

Daniel Ryser hat die  «Wochenzeitung» (WOZ) verlassen und arbeitet seit Anfang Juli bei der «Republik». Ryser war von 2005 bis 2011 WOZ-Redaktor, wechselte dann als Reporter zum «Magazin» und kehrte 2015 zur WOZ zurück.

Alexander Blunschi, 38, wird auf Anfang September Moderationsleiter  sowie stellvertretender publizistischer Leiter von SRF 3. Er tritt damit die Nachfolge von Mario Torriani an, der dann bei als Moderator zu «Schweiz aktuell» wechselt. Blunschi arbeitet seit elf Jahren für SRF 3.

Die Ex-Fussballer Bruno Berner, Michel Renggli und Peter Jehle sind neu als Fussball-Experten bei SRF tätig. Dafür werden Gürkan Sermeter und Mario Eggimann nicht mehr als Experten zu sehen sein. Weiterhin in dieser Funktion sind Peter Knäbel, Andy Egli und Benjamin Huggel.

Marc Lettau hat den «Bund» verlassen, wo er seit 1990 als Redaktor im Ressort Bern tätig war. Als Grund dafür, gab er die «Verzwergung» der Lokalredaktion und die daraus entstehende «neue Enge, die mir nicht mehr erträglich schien» an – und das Haus Tamedia, das ihn «zunehmend unfroh» mache. Was Lettau künftig arbeiten wird, ist nicht bekannt. Beim «Bund» hat es weitere Abgänge gegeben: Die Lokalredaktion verlassen haben Anita Bachmann, Basil Weingartner und Adrian Manuel Moser, ebenfalls nicht mehr beim «Bund» sind die Layouterinnen Melanie Scheuber und Sabrina Ryser.

Michael Soukup hat Tamedia verlassen. Zuletzt hatte er vier Jahre lang für den «Tages-Anzeiger» aus Luzern berichtet. Vorher war er bereits elf Jahre für Tamedia tätig. «Die 15 Jahre Sparrunden bei der Tamedia waren ein Stahlbad – das geht an niemandem spurlos vorbei», twitterte Soukup zum Abschied.

Nina Belz ist seit Anfang Juli NZZ-Frankreich-Korrespondentin in Paris. Sie ist damit Nachfolgerin von Nikos Tzermias, der in Pension gegangen ist. Belz war vorher als Auslandredaktorin mit Schwerpunkt Asien bei der NZZ in Zürich tätig. Diese Funktion übernahm Patrick Zoll. Weitere Wechsel im NZZ-Ausland: Marco Kauffmann Bossart, bisher Korrespondent in Istanbul, und Volker Pabst, bisher Korrespondent in Mumbai, tauschen die Korrespondentenposten.

Marco Metzler, 41, wird auf Anfang August Ressortleiter des Digitalteams der «NZZ am Sonntag». Er tritt damit die Nachfolge von Chanchal Biswas an, der die NZZaS verlässt. Metzler kam 2008 als Volontär zur NZZ, wechselte 2011 zu NZZ Online und 2013 ins Wirtschaftsteam der NZZaS. Seit 2016 ist er Mitglied des Digitalteams.

Boas Ruh, wird ab Herbst Mitglied des Digital-Teams der «NZZ am Sonntag» sein. Ruh arbeitete zuletzt als freier Journalist für «Landbote», «Watson» und «Schaffhauser Nachrichten», vorher studierte er Kommunikation und Journalismus an der ZHAW und absolvierte diverse Medienpraktika.

Susan Schwaller, 42, wird neue Chefredaktorin von SRF Sport. Sie war bisher dort Bereichsleiterin Live. Schwaller tritt ihre neue Funktion Anfang September an. Sie folgt auf Peter Staub, der auf eigenen Wunsch abtritt und neu die Stabsstelle Qualitätssicherung und Programmentwicklung in der Abteilung Sport übernimmt. Schwaller arbeitet seit 18 Jahren für SRF, unter anderem als Redaktorin von «Schweiz aktuell» und «Tagesschau». Seit 2007 ist sie in der Abteilung Sport tätig.

Cornelia Krause arbeitet ab August als Redaktorin bei «Reformiert» und verlässt deshalb die «Sonntagszeitung». Dort war sie neun Jahre lang als Wirtschaftsredaktorin tätig. Motivation zum Wechsel war ihr Wunsch «mehr hintergründig» zu arbeiten.

Dennis Bühler, 31, wird ab Mitte August Bundeshausredaktor für die «Republik». Er war vorher Mitglied der Bundeshausredaktion von «Südostschweiz» und «Aargauer Zeitung»; als Somedia  im März die Bundeshausredaktion abschaffte, wurde Bühler entlassen.

Andreas Schaffner wird stellvertretender Chefredaktor von CNN Money Switzerland und wird die Redaktion in Zürich leiten. Schaffner war bereits seit rund 20 Jahren im Wirtschaftsjournalismus tätig, unter anderem für «Cash», «Blick» und «Aargauer Zeitung sowie für SRF, wo er für «Eco» arbeitete.

Monika Bollinger, 35, verlässt die NZZ. Sie war seit 2011 Mitglied der NZZ-Auslandredaktion und berichtete aus Jerusalem, Kairo und zuletzt Beirut. Sie nimmt sich eine Auszeit, um ein Buch zu schreiben. Da die NZZ ihr kein Sabbatical ermöglichte, hat sie gekündigt. Bis Ende Jahr wird sie interimistisch von Inga Rogge vertreten. Ab Anfang 2019 wird Christian Weisflog, der heutige NZZ-Nahostredaktor in Zürich, neuer Nahostkorrespondent mit Sitz in Beirut.

Sasa Rasic, 33, leitet neu die «Zentralschweiz am Sonntag»Lena Berger, 31, ist seine Stellvertreterin. Beide haben schon bisher bei der «Zentralschweiz am Sonntag» gearbeitet, Berger war für die Region zuständig, Rasic für die überregionalen Inhalte. Als Chefredaktor ist er nun Nachfolger von Dominik Buholzer, 47, der die «Zentralschweiz am Sonntag» verlassen hat und neu in der Kommunikationsabteilung der Zurich Versicherung arbeitet.

Juni 2018

Stefano Semeria, 51, wird ab 1. August die Abteilung Unterhaltung von SRF leiten. Er arbeitet seit 2011 für SRF, zunächst als Programmleiter TV und nun als Leiter Junge Zielgruppen. Vor seiner SRF-Zeit war er in Deutschland tätig, u.a. als Programmplaner bei der ARD, als Leiter Programmplanung Fernsehen ORB/RBB sowie als Head of International Format Research bei der ProSiebenSat.1 Media AG. Semeria tritt die Nachfolge von Christoph Gebel an, der weiterhin – als «Senior Advisor» – bei SRF arbeiten wird.

Tobias Bossard, 47, wird ab Herbst Basel-Korrespondent von Fernsehen SRF. Er arbeitet seit 2006 für SRF, zuerst als Stagiaire, später unter anderem als Redaktor und Produzent der Wirtschaftssendung ECO sowie als Leiter der Wirtschaftsredaktion von «10 vor 10». Als Basler Korrespondent wird er Nachfolger von Georg Halter, der neu die Unternehmenskommunikation von Manor leitet.

Marc Dittli, 43, ist neuer Chefredaktor auf Zeit bei der «Republik». Er leitet gemeinsam mit Andrea Arezina, Chefin von Dienst, bis im Herbst die Redaktion. Die «Republik» setzt auf ein Modell mit wechselnden Chefs bzw. Chefinnen; sie sollen im Turnus drei Monate lang im Amt sein. Bisher waren Constantin Seibt und Christof Moser Co-Chefredaktoren; Seibt wird als Redaktor weiterarbeiten, während Moser für drei Monate pausiert. Dittli kam von der «Finanz und Wirtschaft», wo er Chefredaktor war, zur «Republik».

Robin Schwarz, 29, wird Geschäftsleiter des Verband Medien mit Zukunft. Deshalb verlässt er die «Republik», wo er seit Dezember 2017 als Chef vom Dienst Social arbeitete. Neben der Leitung des 2017 gegründeten Verbands wird er als freier Journalist tätig sein.

Urs Hofstetter, 47, wird ab August Leiter Lokalredaktion Aarau bei Radio Argovia. Er tritt die Nachfolge von Karin Flückiger an. Hofstetter arbeitet bereits seit 21 Jahren als Redaktor bei Radio Argovia.

Karin Britsch, 48, wird auf Herbst die Leitung der Redaktion Nachrichten/Info 3/Teletext von Radio SRF übernehmen. Sie folgt damit auf Roman Mezzasalma, der Leiter der Wirtschaftsredaktion der Chefredaktion TV wird. Britsch war als freie Journalistin und bei der «Berner Zeitung» tätig, bevor sie 2001 zu Radio SRF kam. Dort arbeitete sie unter anderem als Redaktorin in der Nachrichtenredaktion, als Moderatorin und Produzentin von «Info 3» und als Moderatorin bei «HeuteMorgen» und Radio SRF 4 News. Seit 2016 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin Nachrichten/Info 3/Teletext.

Basil Weingartner verlässt den «Bund» auf Ende Juni. Der Redaktor und Blattmacher im Ressort Bern hat gekündigt. Er wird vorerst als Freelancer arbeiten.

Sven Schoch, 43, wechselt Anfang Oktober von der SDA zum UPC-Sender MySports, wo er als Produzent und Kommentator arbeiten wird. Schoch hat während 22 Jahren im Sportressort der SDA beziehungsweise bei der Sportnachrichtenagentur SI gearbeitet.

Balz Bruder, 51, wird ab Oktober Chefredaktor der «Solothurner Zeitung» und ist damit auch für «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt» verantwortlich. Er wird damit Nachfolger von  Theo Eckert, der seit 2001 «Solothurner Tagblatt»-Chefredaktor ist, und im Herbst in Pension geht. Bruder ist aktuell noch Blattmacher, Autor und Mitglied der Redaktionsleitung der «Luzerner Zeitung». Begonnen hat er seine journalistische Karriere 1991 bei den AZ Medien; er war in verschiedenen Positionen für «Aargauer Tagblatt»/«Aargauer Zeitung» und «Sonntag» tätig. Ab 2009 war er Kommunikationschef des aargauischen Departements Gesundheit und Soziales, 2016 kam er zur «Luzerner Zeitung».

Fathi Derder, 47, tritt auf Ende Juli als Chefredaktor der Wirtschaftszeitung «L’Agéfi» zurück. Der Waadtländer FDP-Nationalrat hatte den Posten erst Ende Mai 2017 übernommen. Er will sich «neuen Projekten» zuwenden. Bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin bestimmt ist, wird Luc Petitfrère, Chefredaktor der Online-Ausgabe, «L’Agefi» interimistisch leiten.

Henning Steier wird ab Anfang Juli Bluewin-Chefredaktor; dies ist ein Teil seiner Aufgabe als «Director Content Strategy» bei Bluewin. Steier übernimmt die Nachfolge von Christian Terzic.

Barbara Schmutz verlässt die «Schweizer Familie» auf Ende Juli. Sie war ab 2013 zuerst als Redaktionsleiterin der später eingestellten Tamedia-Beilage «Natura» und dann als Produzentin und stellvertretende Leiterin des Ressorts Wissen und Gesundheit der «Schweizer Familie» tätig. Schmutz, die vorher unter anderem bei der «Annabelle» und bei «Style» sowie als Freie gearbeitet hatte, wird wieder freischaffende Journalistin.

Peter Meier, 53, ist neu Leiter Asylpolitik bei der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Meier war Bundeshausredaktor bei der «Berner Zeitung» und – nach der Umstellung bei den Tageszeitungen von Tamedia – bei der Bundeshausredaktion Tamedia tätig. Bei der Flüchtlingshilfe ist er als Leiter Asylpolitik auch neuer Hauptansprechpartner für die Medien.

Ueli Zindel, 65, ist pensioniert. Zindel war in den letzten zehn Jahren Nachrichtenredaktor bei Radio SRF. Davor hatte er 20 Jahre lang als «Beobachter»-Redaktor gearbeitet. Zindel, der unter anderem eine Schauspielschule besucht hatte und als Schauspieler tätig war, will künftig mehr im Bereich Theater arbeiten.

Mai 2018

Kerstin Netsch wechselt zur «NZZ am Sonntag» und übernimmt die redaktionelle Gesamtleitung der Lifestyle-Titel «Bellevue», «Stil» und «Z». Sie wird deshalb im Herbst ihre Stelle als Redaktionsleiterin von «20 Minuten Friday» aufgeben, die sie seit dessen Gründung 2008 innehatte. Bei der NZZaS folgt sie auf Jeroen van Rooijen. Netsch hatte vor ihrer Zeit bei «20 Minuten Friday» unter anderem bei den Zeitschriften «Beobachter», «Annabelle» und «Allegra» gearbeitet.

Marlies Seifert, 34, ist neu Chefredaktorin des Schweizer Wandermagazins «Bergwelten», das von Red Bull Media House herausgegeben wird. Vorher hatte sie zehn Jahre lang das Reiseressort von «20 Minuten» geleitet. Seifert ist bei «Bergwelten» Nachfolgerin von Christian Andiel, der seit Februar als Chef vom Dienst bei der «Republik» arbeitet.

Zuzüge und Abgänge bei «Nau»: Neu im Team der Onlineplattform, ist Karin Aebischer, 33, die am Desk arbeitet. Sie kommt von TeleBärn und hatte zuvor bei den «Freiburger Nachrichten» gearbeitet. Neue «Nau»-Redaktorin in Zürich wird Patricia Shams, 27, die bisher bei «20 Minuten», Newsnet und zuletzt als PR-Beraterin gearbeitet hat. Neuer «Nau»-Redaktor ist zudem Lucas Orellano, 29, früherer Head of Sports Channels bei «Sportal». Ebenfalls neu als «Nau»-Redaktor ist Brendan Bühler, 26, der zuvor ein Stage bei SRF absolviert hat. Samina Stämpfli, 32, die aktuell bei «Nau» ein Praktikum absolviert, wird ab August als Videojournalistin angestellt. Mitte Mai wurde bekannt dass auf der Basler Regionalredaktion von «Nau» sowohl Redaktionsleiter Fabio Back wie auch Reporterin Katja Kopyto gekündigt haben. Auch Reporterin Linda Aeschlimann, die acht Monate lang als Reporterin Ostschweiz für die Plattform gearbeitet hatte, verliess die Plattform und kehrte zu Radio FM1, ihrem vorherigen Arbeitgeber zurück.

Nina Havel, 37, moderiert die neue Sendung «Unglaublich! Die 30 …» auf TV24.  Die freischaffende Havel hat auch für SRF moderiert, etwa «Music Star» und «Tierische Freunde».

Mario Torriani, 42, wird ab Spätsommer Moderator beim SRF-Regionalmagazin «Schweiz aktuell». Torriani arbeitet bereits seit 1999 bei SRF; zuerst arbeitete er für Radio SRF3, von 2007 bis 2011 war er Moderator des Magazins «Einstein» und seither ist er wieder für SRF3 tätig. Bei «Schweiz aktuell» wird Torriani Nachfolger von Otmar Seiler, der SRF verlässt und in die Privatwirtschaft wechselt.

Sophie Grossmann, 26, ist neue Chefredaktorin der Luzerner Zeitschrift «041 – das Kulturmagazin». Sie tritt damit die Nachfolge von Interimsleiter Heinrich Weingartner an. Grossmann hat Organisationskommunikation und Kulturpublizistik studiert und arbeitet früher u.a. bei Vice Media.

Simone Herrmann, 33, und Simon Hutmacher, 30, werden SRF-TV-Korrespondenten für die Region Zürich/Schaffhausen – Herrmann ab Januar 2019, Hutmacher ab Oktober 2018. Hutmacher hat als VJ für Tele Top und als Newsjournalist bei Radio Energy gearbeitet, bevor er ein Stage bei «Schweiz aktuell» absolvierte. Er wird Nachfolger von Kay Schubert, der in die Privatwirtschaft wechselt. Herrmann absolvierte ein Praktikum bei der «Tagesschau», war für das Schaffhauser Fernsehen tätig und arbeitet heute nach einem Praktikum als Redaktorin und VJ bei «Schweiz aktuell».

Julia Rippstein arbeitet neu auf der Geschäftsstelle des Vereins öffentlichkeitsgesetz.ch. Bis April hatte sie als Inlandredaktorin bei der SDA gearbeitet, nun kümmert sie sich vor allem um die Entwicklung der Aktivitäten von öffentlichkeitsgesetz.ch in der französischsprachigen Schweiz. Bevor sie bei der SDA tätig war, hat Rippstein an der Universität Neuenburg Journalismus und Kommunikation studiert.

Roger de Weck, 64, moderiert neu einen Video-Talk auf republik.ch. De Weck war bis zu seiner Pensionierung SRG-Generaldirektor, früher Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» sowie der «Zeit».

Sarah Nowotny und Roman Fillinger übernehmen im Spätherbst die Korrespondentenstelle von Radio SRF und SRF News in Osteuropa. Sie werden sich die Stelle teilen, die von Prag nach Warschau verlegt wird. Nowotny ist seit 2014 Inlandredaktorin bei Radio SRF; sie hat vorher für die «NZZ am Sonntag» und den «Bund» gearbeitet. Fillinger ist stellvertretender Redaktionsleiter und Moderator beim «Echo der Zeit». Die beiden treten die Nachfolge von Urs Bruderer an, der zur «Republik» wechselt.

Georg Halter wird ab Anfang August Leiter Unternehmenskommunikation von Manor. Er hatte in der letzten 14 Jahren in verschiedenen Funktionen für das Schweizer Fernsehen gearbeitet, aktuell berichtet er als SRF-Korrespondent für die Nordwestschweiz aus Basel.

Laurina Waltersperger arbeitet neu im Inland-Ressort der «NZZ am Sonntag». Sie war früher unter anderem für die «Finanz und Wirtschaft» und die «Handelszeitung» tätig, zuletzt war sie Wirtschaftsredaktorin bei der «Schweiz am Wochenende» und der «Aargauer Zeitung».

Elena Bernasconi, 39, wird ab August als Moderatorin bei Radio SRF 1 arbeiten. Aktuell ist sie noch Multimediajournalistin beim «Migros Magazin». Davor war sie bei Tele Züri tätig. Angefangen hatte ihre Radiokarriere bei Radio Emme (heute Radio Neo 1), wechselte dann zu Radio Pilatus und später zu Radio 24. Bei SRF 1 folgt sie auf Riccarda Trepp, die seit April als Projektleiterin bei Skipp Communications in Chur arbeitet.

Lukas Sustala verlässt das Unternehmen «Neue Zürcher Zeitung» auf Ende Mai. Sustala war von September 2016 bis zu dessen Einstellung im April 2017 Chefredaktor des Onlineportals nzz.at, seither betreut er den Newsletter «NZZ Global Risk».

Paul Schneeberger, 50, wird ab August Leiter Verkehrspolitik und Politmonitoring beim Städteverband und verlässt die «Neue Zürcher Zeitung». Schneeberger ist seit 2001 NZZ-Inlandredaktor und vor allem auf die Themen Verkehr, Raumplanung und öffentlicher Dienst spezialisiert.

Dominik Buholzer, 47, verlässt die «Luzerner Zeitung». Der aktuelle stellvertretende Chefredaktor der «Luzerner Zeitung» und Leiter der Sonntagsausgabe «Zentralschweiz am Sonntag» will sich beruflich neu orientieren – Näheres ist nicht bekannt. Buholzer startete 1995 beim Kopfblatt der «Luzerner Zeitung» in Uri, seither war er in verschiedenen Funktionen tätig.

Sara Maria Manzo, 36, verlässt das Haus NZZ: Nach zwei Jahren als Head of Video bei der «Neuen Zürcher Zeitung» hat sie auf August gekündigt. Ebenfalls gekündigt hat Oliver Fuchs, 27, seit Januar 2017 Leiter des Social-Media-Teams der «Neuen Zürcher Zeitung». 

April 2018

Susanne Giger, 48, verlässt Radio SRF, gründet eine Firma und wird künftig als Dozentin, Wirtschaftsmoderatorin und Autorin tätig sein. Ausserdem wird sie Coop-Verwaltungsrätin. Giger hatte 17 Jahre lang als Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF gearbeitet, unter anderem bei «Eco».

Giulia Staub, 25, wird ab Anfang Juni Moderatorin, Moderationsproduzentin und Reporterin bei «Radio Zürisee». Dort hatte sie bereits ein Praktikum absolviert, bevor sie 2015 als Moderatorin zu Radio Top wechselte.

Alpcan Özkul, 29, verlässt «20 Minuten» und geht vorerst einmal auf Reisen. Er war zwei Jahre lang als Community-Redaktor tätig, vorher arbeitete er auf der Redaktion von «Tillate».

Brigitte Walser und Christoph Aebischer waren seit Anfang Jahr im «zentralen» Inlandressort von Tamedia in Zürich tätig – sie hatten nach der Umstrukturierung bei den Tamedia-Bezahlzeitungen ihren Arbeitsplatz von Bern nach Zürich verlegen müssen. Nun arbeitet Walser bereits wieder in Bern; sie arbeitet nun beim «Bund» im Ressort Bern. Aebischer wird ab August am gleichen Ort tätig sein. Peter Meier, auch er ein Mitglied der Inlandredaktion, das von Bern nach Zürich wechseln musste, hat gekündigt und wird den Journalismus verlassen: Er wird Leiter der Abteilung Politik der Schweizerischen Flüchtlingshilfe in Bern.

Philippe Huwiler, 46, verlässt Ende August Radio Freiburg, wo er elf Jahre lang Chefredaktor war. Was er danach tun wird, hat er noch nicht entschieden.

Stefan Wagner, 51, wechselt vom Schweizer Fernsehen in die Schule – er wird Schulleiter im aargauischen Böttstein. Wagner hat ab 1995 verschiedene SRF-Sportformate moderiert und war Ressortleiter von «Sport aktuell». Aktuell ist er als Projektleiter und Programmplaner Live bei SRF Sport tätig.

Bernard Maissen, 57, wird neuer Vizedirektor des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) und wird ab 1. Mai die Abteilung Medien des BAKOM leiten. Bis Oktober 2017 war Maissen Chefredaktor und Geschäftsleitungsmitglied der sda, die er  dann im Zusammenhang mit den Umstrukturierungen im Oktober 2018 verlassen musste. Er hatte – mit einem Unterbruch zwischen 2003 und 2005, als er Chefredaktor von Radio Rumantsch war – von 1992 bis eben Oktober 2018 bei der sda gearbeitet.

Jeroen van Rooijen, 47, verlässt Ende Juni die «NZZ am Sonntag». In den letzten 15 Jahren hatte er dort und bei der NZZ Stil-Kolummnen geschrieben, hatte den Stil-Bund der NZZaS geleitet und war an der Lancierung der Luxusbeilage «Z» beteiligt. Van Rooijen, der neben seiner Arbeit für das Haus NZZ immer auch frei arbeitete, gab noch nicht bekannt, was er künftig tun wird.

März 2018

Roman Mezzasalma, 55, wird ab Herbst die Wirtschaftsredaktion von Fernsehen SRF leiten. Er wird damit Nachfolger von Reto Gerber, der die neue Newsroom-Fachredaktion Ausland von SRF übernimmt. Mezzasalma arbeitete zwischen 1985 und 2001 in verschiedenen Funktionen bei Radio DRS und war dann für eine Grossbank tätig. 2010 kehrte er  als Leiter der Nachrichtenredaktion zu Radio SRF zurück.

Thomas Stamm, stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom der NZZ, hat sich laut einer Mitteilung von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer an die Redaktion eine «Auszeit» genommen. Seine Funktionen werden interimistisch von Daniel Wechlin, Tobias Ochsenbein und Benno Mattli übernommen.

Andi Batliner, 27, wird ab Juli Programmchef bei Radio L. Er folgt auf Martin Frommelt, der künftig als Chefredaktor wieder vermehrt journalistisch arbeiten will. Batliner hatte seine journalistische Ausbildung bei Radio L absolviert und verliess den Sender 2015, um sich im Bereich Film auszubilden.

Jennifer Bosshard, 24, wird ab Anfang Mai das People-Magazin «Glanz & Gloria» von Fernsehen SRF moderieren. Sie tritt die Nachfolge von Annina Frey an, die SRF verlässt. Bosshard hatte neben ihrem Studium für die «Basler Zeitung» geschrieben und ein Praktikum bei der «Annabelle» absolviert, bevor sie im September 2017 als Praktikantin zu «Glanz & Gloria» kam. Seit Anfang März ist sie «Glanz & Gloria»-Redaktorin.

Jörg Kachelmann, 59, bloggt neu auf tagesanzeiger.ch/Newsnet. Der Blog des Meteorologen und Journalisten heisst «Wettermacher».

Sonja Stöckli, 27, und Armando Flüeler, 31, sind neu bei Radio Argovia und moderieren dort die Mittagsshow. Stöckli arbeitete bisher beim Luzerner Spitalradio, Flüeler bei Radio Sunshine. Die beiden ersetzen Ramona Gyr und Christian Bisang, die neu nicht mehr die Mittagsshow, sondern die Morgenshow moderieren.

Martin Beglinger, 57, ist neu Reporter bei der NZZ. Beglinger hatte gemeinsam mit Peer Teuwsen die Zeitschrift «NZZ Geschichte» aufgebaut, vorher hatte er lange beim «Magazin» des «Tages-Anzeigers» gearbeitet. Beglingers Nachfolgerin bei «NZZ Geschichte» wird Lea Haller; die Historikerin war bisher wissenschaftliche Beirätin von «NZZ Geschichte».

David Thommen, 51, aktuell stellvertretender Chefredaktor der «Basler Zeitung» wechselt auf den 1. August als Chefredaktor zur Sissacher «Volksstimme». Sein Vorgänger, Jürg Gohl, wird weiterhin auf der Redaktion tätig sein, tritt aber etwas kürzer. Thommen war bereits Redaktor bei der «Volksstimme», wechselte dann zur «Basellandschaftlichen Zeitung»; seit 2006 arbeitet er bei der «Basler Zeitung».

Barbara Villiger Heilig, 58, arbeitet neu für die «Republik». Sie war zwischen 1991 und 2016 Feuilleton-Redaktorin bei der NZZ.

Robin Fritschi, 25, ist neue Redaktorin bei Radio Zürisee. Sie folgt auf Corina Heinzmann, die zu Radio SRF wechselt. Fritschi hat bei Radio Energy Zürich ein einjähriges Praktikum und danach bei toxic.fm eine Moderationsausbildung absolviert.

Ulrich Rotzinger, 41, ist neu Wirtschaftschef der «Blick»-Gruppe. Er folgt auf Harry Büsser, der in die Wirtschaftsredaktion des «SonntagsBlick» wechselt. Rotzinger ist seit 2011 Wirtschaftsredaktor bei der «Blick»-Gruppe, seit 2015 war er stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressort.

Dominique Moccand, 30, leitet ab 1. April die Redaktion der «Surseer Woche» und der «Trienger Woche». Er hatte die beiden Zeitungen bereits seit Oktober 2017 interimistisch geleitet, nachdem seine Vorgängerin, Andrea Willimann, 2017 ins Politikressort der «Blick»-Gruppe gewechselt hatte.

Roman Kilchsperger, 48, wechselt von SRF zum Teleclub und wird dort Fussball-Moderator. Die Quizsendung «Top Secret», die er auf SRF moderiert hatte, wird auf Sommer 2018 abgesetzt; Kilchsperger wird aber weiterhin der «Donschtig-Jass» moderieren.

Chanchal Biswas, stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», verlässt das Haus NZZ Ende August. Er wird neu Leiter Marketing und Kommunikation beim Worldwebforum. Biswas war – mit einer Unterbrechung von drei Jahren – seit der Gründung Mitglied der Redaktion der «NZZ am Sonntag». Zuvor hatte er für die NZZ gearbeitet.

Veränderungen bei SRF: Da die Abteilung Information ab Herbst 2018 im neuen Newsroom arbeitet, gibt es auch neue Organisations- und Arbeitsstrukturen – und einige Jobwechsel. Basil Honegger, 40, wird Leiter der neuen Fachredaktion InlandReto Gerber, 46, Leiter der neuen Fachredaktion Ausland. Als Nachfolgerin von Honegger wird Silvia Zwygart, 52, Redaktionsleiterin von «Schweiz aktuell». Neue Leiterin der «Tagesschau» wird Regula Messerli, 53; sie tritt die Nachfolge von Urs Leuthard, 55, an, der ab Herbst 2018 für die Umsetzung des Newsroom-Konzepts zuständig sein wird.

Otmar Seiler, 49, zuletzt Moderator und Redaktor von «Schweiz aktuell», verlässt Anfang Juli SRF. Er wird laut SRF künftig «in der Immobilienbranche tätig sein». Seiler hatte vor seiner Zeit bei «Schweiz aktuell» beim rätoromanischen Radio und Fernsehen RTR als Redaktor, Moderator und Produzent gearbeitet.

Jörg Stoller, 65, einer der dienstältesten SRF-Radiomoderatoren, ist Ende Februar in Pension gegangen. Stoller hatte auf SRF 1 und SRF 3 Sendungen wie «Nachtexpress», «Nachtclub» und «Bestseller auf dem Plattenteller» moderiert, in den letzten 15 Jahren war er Moderator bei der Musikwelle.

Mark Streit, 40, ist neuer Eishockey-Experte bei SRF. Streit war 22 Jahre lang Profi-Spieler und war seit 2005 in der NHL bei verschiedenen Clubs tätig.

Ralph Weibel, 50, ist neu Produzent und Blattmacher beim «Nebelspalter». Weibel kommt von Radio FM1, wo er während zehn Jahren die Redaktion leitete. Zuvor war er während zwölf Jahren Sportredaktor beim «St. Galler Tagblatt».

Karin Frei, 48, wird ab April das SRF-Magazin «Einstein» moderieren. Sie war von 2011 bis Ende 2017 Moderatorin und Redaktionsleiterin beim SRF-«Club». Vorher hatte sie verschiedene Funktionen bei Radio SRF inne und hat etwa die Sendungen «Persönlich» und «Doppelpunkt» moderiert.

Februar 2018

Jessica Francis, 31, wird ab 1. Juni Leiterin Online Radio bei den AZ Medien und ist damit redaktionell verantwortlich für sämtliche digitalen Kanäle der AZ-Medien-Radios Radio 24, Radio Argovia und Virgin Radio Switzerland. Francis hat vorher bei der SRG gearbeitet, zuletzt als stellvertretende Abteilungsleiterin Online Programme bei Radio SRF 1.

Mona Vetsch, 42, macht wieder SRF-Radio: Nachdem sie im letzten Sommer nach 17 Jahren die Moderation der Morgensendung von Radio SRF 3 aufgegeben hatte, moderiert sie ab Anfang März jeweils montags von 12 bis 15 Uhr auf SRF 3 «Mona am Montag».

Nicole Krättli, 30, ist neu stellvertretende Chefredaktorin von «Travel Inside». Krättli, die früher u.a. Redaktorin beim «Beobachter» war, tritt die Nachfolge von Urs Hirt an, der frühpensioniert wurde.

Nicole Frank, 42, bisher Inlandkorrespondentin und Bundeshausredaktorin bei TV SRF, wechselt ab sofort zur «Rundschau». Sie wird dort auch die Moderationsvertretung von Sandro Brotz übernehmen. Frank war seit 2016 für die TV-SRF-Bundeshausredaktion tätig. Vorher arbeitete sie zuerst über zehn Jahre für Radio SRF und wechselte dann als Zentralschweiz-Korrespondentin zum Fernsehen. Susanne Wille, die bisherige Vertreterin von Brotz, will sich «auf ihre strategische Projektarbeit für die Neuausrichtung der Newssendungen fokussieren».

Karin Portmann, 49, wird ab Anfang März Leiterin der SRF-Regionalredaktion Zentralschweiz. Sie arbeitet bereits seit 1998 als Redaktorin beim Regionaljournal Zentralschweiz, seit 2009 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin. Portmann tritt die Nachfolge von Stefan Eiholzer an, der Leiter der Inlandredaktion von SRF Radio wird.

Annina Frey, 37, verlässt SRF Ende April und gibt die Moderation von «Glanz & Gloria» auf. Sie hatte das  SRF-People-Magazin seit 2007 moderiert. Was sie danach tun wird, ist nicht bekannt. SRF sucht eine Nachfolgerin.

Nik Hartmann, 45, wird ab Mitte März nicht mehr als Moderator bei Radio SRF 3 arbeiten. Er will sich künftig auf «Spezial- und TV-Projekte» konzentrieren, etwa die TV-Sendungen «SRF bi de Lüt – Live», «SRF bi de Lüt – Wunderland», «Hüttengeschichten Spezial» und «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche». Nachfolger von Hartmann im Radio-SRF-3-Vorabendprogramm wird Fabio Nay.

Matthias Kündig, 52, wird USA-Korrespondent von Radio SRF und SRF News. Er war bisher Produzent beim «Echo der Zeit», davor war er bei Radio SRF 4 News als Produzent und Moderator von «Heute Morgen» beziehungsweise als Moderator, Redaktor und Redaktionsleiter bei Radio SRF 3 tätig. Kündig übernimmt den Posten in Florida anstelle von Sarah Nowotny und Roman Fillinger, die sich die Stelle teilen wollten, sie nun aber wegen einem schweren Krankheitsfall in der Familie nicht antreten können.

Januar 2018

Stefan Eiholzer, 51, wird auf Anfang März neuer Leiter der Inlandredaktion bei Radio SRF und tritt damit die Nachfolge von Géraldine Eicher an, die Radio SRF verlässt. Eiholzer kam 2001 zu SRF, zuerst als TV-Inlandkorrespondent in Luzern, dann als «Kulturplatz»-Redaktor und seit 2009 Leiter der Regionalredaktion Zentralschweiz von Radio SRF.

David Egger, 28, wird ab März Chefredaktor der «Limmattaler Zeitung». Er arbeitet bereits seit zwei Jahren als Redaktor bei der «Limmattaler Zeitung». Bettina Hamilton-Irvine, die die Redaktion seit Anfang 2016 leitete, verlässt die AZ Medien und macht sich selbständig.

Peter Hody, 49, ist neu Chefredaktor der Finanzwebseite finews.ch und damit Nachfolger von Claude Baumann, der finews.ch 2008 gemeinsam mit Peter Bohneblust und Ralph Pöhner gegründet hatte. Baumann bleibt finews.ch-Geschäftsführer. Hody arbeitet seit 2013 für finews.ch und war seit Anfang 2016 stellvertretender Chefredaktor.

Simon Schmid schreibt ab dem Start am 15. Januar für die «Republik» und verlässt deshalb seine Stelle als Chefökonom bei der «Handelszeitung». vor der «Handelszeitung»-Zeit hatte Schmid als Wirtschaftsjournalist beim «Tages-Anzeiger» gearbeitet.

Michel Erismann moderiert neu die Morgensendung des Musiksenders James FM. Er war von 1990 bis 2007 Programmleiter bei Radio Argovia, dann von 2007 bis 2010 Programmleiter bei Tele M1/Tele Tell und führt jetzt eine Agentur.

Barbara Stotz Würgler und Corine Turrini Flury haben neu gemeinsam die Redaktionsleitung der «Unterland Zeitung» inne. Die vor einem Jahr erstmals erschienene Zeitung gehört zu den Zehnder/Blocher-Medien und wurde erst kurz von Malini Gloor, dann bis Ende Jahr von Andreas Nievergelt geleitet.

Viktor Giacobbo, 65,  talkt neu in «Giacobbodcast» für Radio 24 und watson.ch und führt dabei Gespräche mit Prominenten. Bis vor einem Jahr hatte er, gemeinsam mit Mike Müller, für SRF die Sendung «Giacobbo/Müller» gemacht.

Hansi Voigt, 54, kolumniert neu für die «Wochenzeitung» zum Thema «Die Medienzukunft». Seit seinem Abgang beim 2014 lancierten watson.ch im April 2016 hatte Voigt sich vor allem als Promotor der Idee «WePublish», einer «Plattform für Medienvielfalt» betätigt.

Marc Girardelli, 54, und Alain Sutter, 49, kommentieren nicht mehr bei SRF Sport. Ski-Experte Girardelli, Nachfolger von Bernhard Russi, hört laut SRF nach einer «gemeinsamen Analyse» per sofort auf. Und Fussball-Experte Alain Sutter ist seit Anfang Jahr Sportchef des FC St. Gallen und deshalb seither ebenfalls nicht mehr als SRF-Sportexperte im Einsatz.

Auf Anfang Jahr haben Inland-Redaktorin Christina Neuhaus und Claudia Mäder, die für die Beilage «Bücher am Sonntag» verantwortlich waren, die «NZZ am Sonntag» verlassen und arbeiten nun für die NZZ. Neu zur «NZZ am Sonntag» kamen Martina Läubli, die nun «Bücher am Sonntag» betreut, Lifestyle-Redaktorin Linda Horber, die Wirtschaftsredaktoren Albert Steck und Jürg Meier sowie Sportredaktor Samuel Tanner.

Karin Aebischer, 33, ist seit Jahresbeginn neu Moderatorin bei TeleBärn und wird auch als Videojournalistin. Sie kommt von den «Freiburger Nachrichten», wo sie als Journalistin und Abschlussredaktorin tätig und für den Sensebezirk des Kantons Freiburg verantwortlich war.

Grosse Umstrukturierung auf den Redaktionen von Tamedia

Die neuen Tamedia-Redaktionsleitungen sind für den Mantel in der Romandie und in der Deutschschweiz zuständig.

Ariane Dayer leitet in der Romandie die Mantelredaktion; sie bleibt daneben weiterhin Chefredaktorin von «Le Matin Dimanche».

In der Deutschschweiz besteht die Chefredaktion der Mantelredaktion aus einem reinen Männerteam.
Arthur Rutishauser: Chefredaktor und weiterhin Chefredaktor der «Sonntags-Zeitung»
Adrian Zurbriggen: stellvertretender Chefredaktor, Leiter Inland und Sport
Iwan Städler: Leiter Ausland, Kultur, Gesellschaft und Blattmacher
Armin Müller: Leiter Wirtschaft und Wissen
Michael Marti: Leiter digitale Innovation
Simon Bärtschi: Leiter Editorial Services.

Im Zug der Umstrukturierung der Tamedia-Redaktionen, gibt es eine neue Chefredaktorin:
Judith Wittwer leitet seit Anfang Jahr die Redaktion des «Tages-Anzeigers». Sie ist aber, wie die Chefredaktoren der übrigen Tageszeitungen, nur für die «lokalen und titelspezifischen Inhalte» zuständig.
Patrick Feuz ist weiterhin Chefredaktor beim «Bund».
Peter Jost bleibt Chefredaktor bei der «Berner Zeitung».
Benjamin Geiger leitet die Redaktionen von «Der Landbote», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer».

Dezember 2017

Géraldine Eicher, 49, verlässt Radio SRF im Frühling 2018. Eicher, die im Juni 2016 Leiterin der Inlandredaktion wurde , arbeitet seit 1995 für Radio SRF, zuerst im «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis», dann im Inalnd und im Bundeshaus. Sie wechselt in die Kommunikationsabteilung des Bundesamts für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Uvek.

Bettina Ramseier, 37, wird ab Ende 2018 Deutschland-Korrespondentin von TV SRF. Sie folgt auf Adrian Arnold, der zu SRF in die Schweiz zurückkehrt. Ramseier ist aktuell Produzentin bei «10 vor 10», vorher hat sie u.a. bei «ECO», der «Tagesschau» und Tele Züri.

Susan Boos, 54, tritt auf Ende Jahr als WOZ-Chefredaktorin zurück. Sie hatte die Redaktion seit 2005 geleitet und wird nach einer «Auszeit» wieder als Redaktorin und Reporterin zur WOZ zurückkehren. Wer auf Boos folgt, ist noch nicht bekannt.

Sacha Gamper, 38, wird ab Januar 2018 Programmleiter von Radio FM1. Der bisherige Programmleiter, Martin Oesch, wird künftig die Musikredaktion des Senders leiten. Gamper ist seit 2011 Leiter Moderation und On-Air-Design bei FM1, vorher arbeitete er etwa bei Capital FM, Ö3 und Radio Energy.

Bruno Hug, bisher Verleger und Chefredaktor der «Obersee Nachrichten», verlässt das Haus per sofort. Neuer Geschäftsführer wird Ralf Seelig, der zudem weiterhin Abtelungsleiter Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage bei der «Obersee Nachrichten»-Herausgeberin Somedia bleibt. Hugs Abgang steht im Zusammenhang mit dem unlängst gefällten Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland, das festhielt, die «Obersee Nachrichten» hätten über zwei Jahre eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die KESB Linth betrieben.

Raoul Hüppi wird Programmplaner bei Virgin Radio Switzerland, den beiden neuen Sendern der AZ Medien, die Mitte Januar auf Sendung gehen.  Hüppi ist aktuell noch Radio-Top-Musikredaktor. Ebenfalls bei Virgin Radio Switzerland arbeiten wird Dara Masi, die bisher «Morgenshow»-Moderatorin bei Radio Argovia war und neu die «Virgin Radio Wake-up Show» moderieren wird. Ausserdem wird Peter Walt, der früher bei SRF 3 arbeitete, «Virgin Radio Rock the Weekend» moderieren.

Barbara Peter, 37, wird ab Frühling 2018 neue Moderatorin und Gesprächsleiterin beim «Tagesgespräch» bei Radio SRF 4 News. Sie wird Nachfolgerin von Susanne Brunner, die als SRF-Korrespondentin in den Nahen Osten wechselt. Peter arbeitete anfänglich bei Radio Basel 1 beziehungsweise dessen Nachfolger Radio Basel, wechselte dann als Moderatorin und Produzentin zu SRF 4 News. Seit 2015 arbeitet sie als Redaktorin und Produzentin bei SRF 2 Kultur.

Simone Hulliger wird neue «Echo der Zeit»-Moderatorin; sie folgt auf Roman Fillinger, der als Korrespondent für Radio SRF und SRF News nach Miami wechselt. Hulliger hat ihre Radiokarriere bei Radio Förderband begonnen und arbeitet seit 2003 für Radio SRF, zuerst als Moderatorin von «Treffpunkt» und einer Morgensendung. Seit 2012 ist sie Gesprächsleiterin und Produzentin der Diskussionssendung «Forum».

Matthias Hüppi, 59, wird ab Mitte Januar Präsident des FC St. Gallen und verlässt deshalb Fernsehen SRF. 1979 arbeitete Hüppi erstmals für das damalige Radio DRS, seit 1981 ist er als Sportjournalist und Kommentator von Sportarten wie Fussball, Ski alpin und Schwingen beim Fernsehen tätig. Ausserdem moderiert er die Sendungen «sportpanorama», «Super League – Goool», «sportaktuell» sowie die Champions-League-Übertragungen und weitere Livesendungen.

Martin Hitz stellt seinen Medienblog medienspiegel.ch ein. Auf dem Blog, der seit 2003 existiert, tobten phasenweise heftigste Diskussionen, etwa zum Thema Digitalisierung. Hitz verabschiedet sich mit Ironie und den Worten «Nun, da die publizistische Vielfalt und der Qualitätsjournalismus in der Schweiz endlich wieder hochgehalten werden, braucht es den Medienspiegel eigentlich nicht mehr – and so be it.» er bleibt aber weiterhin als Freier Journalist und Berater mit seiner Firma Konvermedia tätig.

Elisabeth Pestalozzi verlässt im nächsten Jahr Radio SRF und wird Leiterin Kommunikation der Basler Merian Stiftung. Aktuell arbeitet sie noch als stellvertretende Chefredaktorin von Radio SRF, wo sie seit rund 20 Jahren tätig ist – zuerst beim Basler Regionaljournal, dann u.a. als Inlandredaktorin, Bundeshausredaktorin und Redaktionsleiterin von «Rendez-vous», «Info 3» und «Tagesgespräch».

Luzia Tschirky, 27,  wird ab Frühling 2019 Russland-Korrespondentin für SRF. Tschirky hat bereits in Russland und im postsowjetischen Raum journalistisch gearbeitet, beispielsweise beim Moskau-Büro des «Spiegel». Ab 2012 arbeitete sie für die Schweizer Redaktion von 3sat, später folgten Praktika und freie Mitarbeit bei «Rundschau», «Arena» und «10 vor 10».

David Torcasso ist neu Redaktor Online und Print bei der «Handelszeitung». Torcasso war seit Juni 2017 Nachrichtenredaktor bei der NZZ, zuvor hatte er als freier Journalist u.a. für «Tages-Anzeiger», «Beobachter», «Blick», «20 Minuten» und das «Magazin» gearbeitet.

Simone Krüsi, 32, leitet seit Anfang Dezember die Geschäftsstelle der Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS). Zuletzt hatte sie als «Tagesschau»-Newsdeskerin bei SRF gearbeitet, vorher bei «Schweiz aktuell». Neben ihrem FVS-Mandat wird sie weiterhin auch als freischaffende Journalistin mit Schwerpunkt Balkan tätig sein.

November 2017

Neuzugänge aus aller Welt beim Sender CNN Money Switzerland, der Ende Januar starten wird: Moderieren werden Martina Fuchs, Amanda Kayne, Ana Maria Montero und Hannah Wise. Fuchs arbeitete bisher beim chinesischen Staatssender CCTV in Peking, Kayne für BBC News und CNBC, Montero für CNN und CNN Espanol und Wise für BBC News und France24. Alle vier verfügen über langjährige Erfahrung als Reporterinnen und News-Anchors.

Nils Feigenwinter, 17, verlässt tize.ch. Er hatte das Online-Magazin, das heute nach eigenen Angaben das grösste Schüler- und Studentenmagazin der Schweiz ist,  2015 gegründet und seither geleitet. Sein Nachfolger ist Tristan Scherrer, der ebenfalls von Anfang an bei tize.ch mit dabei war. Feigenwinter hat gemeinsam mit anderen neu AlasEntertainment.com gegründet, ein Unternehmen, das Unterhaltung für Junge und Familien entwickeln und produzieren soll.

Janosch Tröhler wird ab Anfang März die neu geschaffene Stelle eines Project Manager Editorial bei Ringier innehaben. Tröhler arbeitet aktuell als Online-Produzent für die «Schaffhauser Nachrichten».

Thomas Speich wird ab Januar Co-Redaktionsleiter der «SonntagsZeitung», gemeinsam mit Andreas Kunz. Speich tritt damit die Nachfolge von Andrea Bleicher an, die die «SonntagsZeitung» verlässt. Er arbeitet aktuell noch als Leiter des Ressorts Produktion & Gestaltung beim «Tages-Anzeiger», vorher war er seit 2003 in verschiedenen Funktionen für den «Tages-Anzeiger» tätig.

Peter Wälty, 52, wird im Frühling 2018 Leiter Digital und stellvertretender Geschäftsführer der «Blick»-Gruppe. Wälty ist seit 2016 Leiter der Abteilung Digital News und Development bei Tamedia, zuvor war er unter anderem Chefredaktor  und Leiter Digitalentwicklung von «20 Minuten» und Chefredaktor von Newsnet/Tages-Anzeiger.ch.

Michael Surber, 35, arbeitet ab März 2018 als Inlandredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Surber arbeitet seit 2016 im Ressort Politik der «Basler Zeitung».

Anne-Friederike Heinrich verlässt die «Werbwoche» auf Ende 2018. Sie war dort während zehn Jahren tätig, seit 2014 als Chefredaktorin. Interimistisch übernimmt Onlinechef Thomas Häusermann die Leitung der «Werbewoche».

Tanya König und Olivia Chang sind neu im Team des Senders CNN Money Switzerland, der im Januar 2018 starten wird. König hat bei der «Linth-Zeitung» ein Volontariat absolviert und seither unter anderem für Ringier-Produkte, SRF und den portugiesischen Sender RTP gearbeitet. Chang war in Australien bei der «North Sidney Times» und dem «Business Insider Australia» tätig, bevor sie ein Praktikum bei CNN Money in New York absolvierte.

Claudia Aebersold Szalay verlässt die Wirtschaftsredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», wo sie seit 2006 gearbeitet hat. Sie wird Mediensprecherin der Schweizerischen Nationalbank (SNB).

Jan Schwalbe, 49, wird auf Anfang 2018 Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft». Er folgt auf Mark Dittli, der Ende Oktober zur «Republik» wechselte. Schwalbe hat bereits zwischen 1997 und 2014 in verschiedenen Positionen bei der «Finanz und Wirtschaft» gearbeitet, als Korrespondent in News York und London, als Leiter des Ressorts Unternehmen. Danach wurde er Redaktionsleiter der Nachrichtenagentur Bloomberg, wechselte dann zu CNN Money Switzerland, das er nun vor Sendestart wieder verlässt.

Andreas Schaffner wird Senior Producer bei CNN Money Switzerland. Schaffner hat bisher als Reporter und in Führungspositionen bei «Cash», SRF, «Blick» und «Aargauer Zeitung»/«Schweiz am Wochenende» gearbeitet.

Tobias Gafafer, 38, wird ab März 2018 Inlandredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er folgt auf Simon Gemperli. Aktuell ist er stellvertretender Leiter der Bundeshausredaktion der NZZ Regionalmedien, vorher hat er für das «St. Galler Tagblatt» gearbeitet.

Marco Lüssi, 39, wird ab April 2018 als Blattmacher Digital für die «Blick»-Gruppe arbeiten. Derzeit ist er Leiter des Ressorts Reporter bei «20 Minuten», wo er bereits seit 2005 arbeitet. Bei der «Blick»-Gruppe wird er Nachfolger von Adrian Schulthess.

Grégory Brodard, wird Redaktionsleiter von TeleBielingue. Er arbeitet bereits seit zehn Jahren für die Redaktion des zweisprachigen Senders, seit 2009 als Videojournalist und Produzent. Er tritt die Nachfolge von Adrian Reusser an, der zu Keystone wechselte.

Matthias Halbeis, Co-Leiter der Bundeshausredaktion der «Blick»-Gruppe, wird auf Anfang 2018 Senior Consultant bei Furrerhugi. Halbeis war seit 2014 Co-Leiter der Bundeshausredaktion, vorher arbeitete er u.a. als Nachrichtenredaktor und Nachrichtenchef bei der «SonntagsZeitung».

Andreas Nievergelt verlässt die «Unterland Zeitung» auf Ende 2017. Der Redaktionsleiter des zu den Zehnder Medien bzw. neu BaZ Holding gehörenden Blatts war erst seit März dieses Jahres im Amt.

Dani Keller ist neu Redaktor bei Radio Zürisee. Keller hat zuvor als Sportredaktor für «20 Minuten» und als Redaktor und stellvertretender Ressortleiter bei den Zürcher Oberland Medien gearbeitet und 2011 ein  Praktikum bei Radio Zürisee absolviert. Er ist Nachfolger von Andi Wullschleger, der Radio Zürisee verlässt.

Oktober 2017

Anita Zielina, 37, verlässt die NZZ-Gruppe auf Ende Jahr. Die Leiterin des Bereichs Digitale Produkte war seit Mai 2015. Laut eigenen Angaben wird sie nach dem NZZ-Job ihr MBA beenden und auf Reisen gehen.

Bernard Maissen, 56, seit 2005 Chefredaktor und Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Depeschenagentur SDA verlässt das Unternehmen. Dies im Zug der Veränderung im Haus: SDA und Keystone werden zur Keystone-SDA zusammengeschlossen und die bisherige Keystone-Aktionärin Austria Presseagentur APA wird an diesem neuen Gefüge mit 30 Prozent beteiligt sein. Mit dem Ausscheiden Maissens aus der Geschäftsleitung wird künftig darin niemand mehr mit journalistischem Hintergrund tätig sein.

Die «Republik» hat eine Reihe von neuen Personen bekanntgegeben, die zur Redaktion stossen: Mark Dittli, 43, wird, in einem Halbzeit-Pensum, Wirtschafts-Autor; er arbeitete seit 2000 bei der «Finanz und Wirtschaft», ab 2012 als Chefredaktor. Die neue Reporterin Solmaz Khorsand, 32, kommt von der «Wiener Zeitung», zuvor hatte sie u.a. für die Österreich-Ausgabe der «Zeit» und den «Standard» gearbeitet. Olivia Kühni, 38, wird Chefin Analyse und Wissenschaft; sie war u.a. für Newsnetz, «Zeit»,  «Handelszeitung» und zuletzt als stellvertretende Chefredaktorin des «Schweizer Monat» tätig. Mona Fahmy, 50, arbeitete für «Blick», «Facts», «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung» und andere mehr, stieg 2013 aus dem Journalismus aus und arbeitete als Risikoanalystin. Sie wird in einem Teilzeitpensum als Autorin tätig sein. Urs Bruderer, 47, schliesslich wird Bundeshaus-Autort, Er arbeitete bei der WOZ, bei «Facts» und danach für Radio SRF, beim «Echo der Zeit», dann als EU- und später als Osteuropa-Korrespondent.

Antonio Fumagalli, 33, wird neuer Westschweiz-Korrespondent der NZZ. Er folgt auf Andrea Kucera, die ins Bundeshausteam der «NZZ am Sonntag» wechselt; Kucera war seit 2010 bei der NZZ tätig. Fumagalli hatte u.a. bei «20 Minuten» gearbeitet, seit 2013 war er als Bundeshausredaktor der «Aargauer Zeitung»/«Nordwestschweiz» tätig.

Carole Koch, 41, wird auf Anfang November vom Gesellschafts-Ressort der NZZ ins Ressort Hintergrund der «NZZ am Sonntag» wechseln. Koch hatte bereits früher für die «NZZ am Sonntag» gearbeitet, davor u.a. für «Berner Zeitung» und «Annabelle».

Pascal Tischhauser wird ab Anfang 2018 als stellvertretender Politikchef beim «Blick» tätig sein. Er kommt von der «SonntagsZeitung», wo als Bundeshausredaktor arbeitet. Zuvor war er für «Saldo» und «News» tätig.

Die Online-Plattform Nau ist gestartet – mit einer ziemlich grossen Redaktion. Weil es so viele neue RedaktorInnen sind, verweisen wir auf die Übersicht über das Team hier.

Tom Wyss, 40, übernimmt die Leitung des Online-Showteams beim «Blick». Er hatte bereits von 2012 bis 2015 beim «Blick» gearbeitet, damals als People-Redaktor. Danach war er als People-Editor und -Co-Leiter bei Bluewin.ch tätig.

Christine Brand, 44, verlässt auf Ende Jahr die «NZZ am Sonntag», wo sie seit 2008 im Ressort Hintergrund gearbeitet hat. Brand, die früher u.a. bei der «Rundschau» und dem «Bund» tätig war, hat bereits vier Kriminalromane publiziert und macht sich jetzt als Autorin selbständig.

Jan Schwalbe und Andreas Hohn sind neu bei CNN Money Switzerland tätig. Schwalbe als Produzent und Hohn als Videojournalist. Schwalbe hatte vorher für «Finanz und Wirtschaft» gearbeitet, Hohn u.a. bei der Agentur AWP Finanznachrichten, «Stocks» sowie finanzen.ch und handelszeitung.ch.

Barbara Lüthi, 44, moderiert ab Anfang 2018 neu den «Club» auf SRF. Sie wird damit Nachfolgerin von Karin Frei und Thomy Scherrer. Lüthi arbeitet seit 2001 für SRF; sie war «Rundschau»-Moderatorin, danach wechselte sie ins Ausland und war von 2006 bis 2014 China-Korrespondentin. Seither berichtet sie als freie Korrespondentin aus Südostasien.

Sacha Batthyany, 44, wird ab Januar 2018 als Redaktor im Ressort Hintergrund der «NZZ am Sonntag» arbeiten. Er war bereits zwischen 2005 und 2008 für die NZZaS tätig, wechselte dann zum «Magazin» und ist seit 2015 USA-Korrespondent für «Tages-Anzeiger» und «Süddeutsche Zeitung».

Franz Ermel, 50, wird auf Anfang 2018 Leiter Content bei den Migros-Medien; er ist damit für alle Redaktionen verantwortlich. Ermel ist aktuell noch Mitglied der Chefredaktion von «watson». Frühere Stationen von Ermel waren: stellvertretender Chefredaktor bei «20 Minuten Online»Produktionschef bei der «SonntagsZeitung» – und zwischen 2003 und 2007 Leiter interne Kommunikation bei der Migros und Chefredaktor der Migros-Mitarbeiterzeitung «M-Brücke».

Yvonne Zurbrügg, 33, wechselt auf Mai 2018 zu den Migros-Medien und leitet die deutsche Ausgabe des «Migros-Magazins». Sie wird damit Nachfolgerin von Hans Schneeberger. Zurbrügg war früher u.a. Chefredaktorin von «Women in Business», dann arbeitete sie als Senior Manager Content + PR für XING Schweiz.

Gleich eine Reihe von neuen Redaktions-Mitarbeitenden hat das geplante Nachrichtenportal «Nau» bekanntgegeben: Christof Vuille (bisher:  «Blick»-Gruppe) wird stellvertretender Chefredaktor, Angelika Meier (bisher: ebenfalls «Blick»-Gruppe) stellvertretende Chefredaktorin und Prople-Chefin. Céline Brunner (bisher: Radio Energy) und Fabio Back (bisher: Sportredaktion «Blick»-Gruppe) werden das Reporter-Team leiten. Céline Krapf (bisher: News-Redaktorin «Blick»-Gruppe) wird Leiterin Desk, Michael Bolzli (bisher: Wirtschaftsredaktor «Blick»-Gruppe) Leiter Wirtschaft und stellvertretender Desk-Leiter. Peter Pflugshaupt (bisher: «Berner Bär», «Blick»-Sport und «Bund») wird Sport-Koordinator und ebenfalls stellvertretender Desk-Chef. Pablo Sulzer (bisher: Bewegungsmelder, Radio RaBe und Tele Bärn) und Haiko Rickhoff (bisher: Votox-Film) leiten gemeinsam den Bereich Video.

Stefan Eiselin, 50, verlässt auf Anfang 2018 den «Tages-Anzeiger», wo er seit Ende 2015 mit einem 50-Prozent-Pensum als Wirtschaftsredaktor arbeitet. Er wird vermehrt für die Luftfahrt-Plattform «Aerotelegraph» arbeiten, die er mit-aufgebaut hat. Eiselin hatte vor seiner Tagi-Zeit bei der «Handelszeitung» gearbeitet.

Sarah Keller, 30, wird Redaktionsleiterin bei Radio Munot, wo sie bereits seit 2007 arbeitet und zuletzt stellvertretende Chefredaktorin war. Sie wird damit Nachfolgerin von Andy Jucker, der Radio Munot verlässt und als Fussballkommentator zu Teleclub wechselt. Jucker war auch Sportchef bei Radio Munot, in dieser Funktion wird er durch Manuel Ramirez ersetzt, der seit drei Jahren bei Radio Munot arbeitet.

Luzi Bernet, 54, hat sein neues Amt als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» angetreten. Er löst Felix E. Müller ab, der in Pension geht.

September 2017

Silja Hänggi wird ab Oktober Head of Video bei den AZ Medien. Sie ist bereits seit knapp drei Jahren im Haus, zuletzt als Leiterin der Online-TV-Redaktion im Haus; zuvor hatte sie bei Radio 24 und der «Zürichsee-Zeitung» gearbeitet. Neu in ihrem Team ist Videojournalist Marco Schättin, der vorher bei Radio Zürisee und Radio Central gearbeitet hat. Ebenfalls neu zum Team stossen wird Nicole Zintzsche, die als Produzentin und VJ bei Tele Top arbeitet.

Marco Plüss, 55, wird neuer Chefredaktor bei «ET Elektrotechnik». Er war vorher Chefredaktor von «HE-Inside» und «Smart Living» und tritt sein neues Amt Anfang November an. Plüss wird Nachfolger von Hansjörg Wigger, der in den Ruhestand tritt. Neu in die Redaktion von «ET Elektrotechnik» kommt Bettina Methner, die zuvor als Marketing Communication Manager bei mivune gearbeitet hat.

Roland Baumgartner, Geschäftsführer von Radio Argovia, soll innerhalb des Hauses AZ Medien eine neue Aufgabe erhalten. Denn er wird ersetzt durch Florian Wanner, der künftig sowohl Radio Argovia wie auch Radio 24 leiten wird. Im Zuge dieser Umgestaltung erhielten drei Argovia-Redaktoren die Kündigung.

Reto Kohler, wird ab März 2018 neuer TV-Korrespondent für SRF im Tessin. Er folgt auf Daniel Schäfer, der SRF verlässt. Kohler arbeitet seit 2007 als Reporter, später auch als Produzent bei «10 vor 10».

Ruedi Kunz verlässt den «Bund» – nach fast 20 Jahren. 1998 war er als Lokalredaktor zur Zeitung gekommen, ab 2009 war er dort Sportredaktor.

Uwe Justus Wenzel, 58, muss die NZZ verlassen – ihm wurde gekündigt, einer «Reorganisierung der Publizistik» wegen. Wenzel war seit 1989 Autor der NZZ, seit 1995 Feuilleton-Redaktor. Er hatte sich mehrfach gegen die Ver-Politisierung und Boulevardisierung des Feuilletons ausgesprochen.

Simon Gemperli, 43, verlässt die NZZ Ende 2017. Er arbeitete seit 2006 als Inlandredaktor bei der NZZ und war 2014 bis 2016 stellvertretender Inlandchef. Gemperli wird PR-Verantwortlicher und Business Development Manager bei Hyposcout.

Brigitte Hürlimann, 53, verlässt die NZZ auf Ende Jahr. Die Gerichtsberichterstatterin und Redaktorin des Ressorts Zürich wird ab März 2018 Redaktionsleiterin der juristischen Zeitschrift «plädoyer». Hürlimann  hatte zuerst als freie Journalistin beim «Luzerner Tagblatt», dann als Reporterin beim «Tages-Anzeiger» gearbeitet. Danach studierte sie Recht in Freiburg. Seit 2005 arbeitet sie bei der NZZ.

Andrea Bleicher, 43, verlässt die «Sonntagszeitung» auf Ende 2017 und macht sich selbständig: Sie gründet gemeinsam mit Sabina Sturzenegger (früher «watson») «Panda & Pinguin», das «Corporate-Storytelling-Dienstleistungen» anbieten wird. Bleicher arbeitete im Verlauf ihrer Karriere unter anderem bei «20 Minuten», beim «Blick» (u.a. als interimistische Chefredaktorin) und zuletzt seit 2014 als Mitglied der Chefredaktion der «Sonntagszeitung».

Marielle Gygax, 28, wird ab Anfang Dezember die Redaktion von Radio Bern 1 leiten. Sie arbeitet seit zwei Jahren bei Radio Bern 1 und ist heute stellvertretende Redaktionsleiterin. Vorher hatte sie bei TeleBielingue als VJ, Moderatorin und Produzentin gearbeitet, danach war sie Redaktorin und Sportkoordinatorin bei Radio Canal 3. Gygax tritt die Nachfolge von Maria Wieland an, die Radio Bern 1 verlässt.

Viel Unruhe bei Tamedia: Das Unternehmen hat bekanntgegeben, wer im künftigen «Kompetenzzentrum Deutschschweiz» welche Position innehaben wird. Chefredaktor ist Arthur Rutishauser («Tages-Anzeiger» und «Sonntagszeitung»), sein Stellvertreter wird Adrian Zurbriggen («Berner Zeitung»). Mitglieder der Chefredaktion sind auch Armin Müller, Iwan Städler und Michael Marti. Das Ressort Politik wird von Daniel Foppa und Fabian Renz geleitet, das Ressort Wirtschaft von Peter Burkhardt, das Ressort Ausland von Christof Münger. Adrian Ruch, Ueli Kägi und Alexandra Stäuble leiten das Ressort Sport. Ressortleiterin Gesellschaft wird Bettina Weber, Ressortleiter Kultur Guido Kalberer.

Roman Hodel, 44, wird ab Anfang 2018 als Redaktor im Ressort Stadt/Region bei der «Luzerner Zeitung» arbeiten. Er verlässt «20 Minuten», wo er sei 2013 als Leiter des Ressorts Zürich tätig war.

Andreas Schwald, 36, wird ab Januar Ressortleiter Basel-Stadt bei der «bz Basel/Basellandschaftliche Zeitung». Er tritt die Nachfolge von Nicolas Drechsler an, der neu als Blattmacher arbeiten wird. Schwald arbeitet aktuell noch für «Barfi.ch», vorher war er u.a. für die «Tageswoche» und für Tele Basel tätig.

Daniel Binswanger, 48, geht zur «Republik»; er hat seine Stelle beim «Magazin» auf Anfang Dezember gekündigt. Binswanger hatte zuerst als freier Journalist u.a. für «Magazin» und «Weltwoche» gearbeitet, war dann zwischen 2005 und 2007 Paris-Korrespondent der «Weltwoche». Seit 2007 ist er «Magazin»-Redaktor. Was er bei der «Republik» tun wird, ist noch nicht bekannt.

Annika Bangerter, 33, wechselt auf Ende November von der «bz Basel/Basellandschaftliche Zeitung» ins Ressort Leben&Wissen der überregionalen Redaktion der «AZ Nordwestschweiz» und «Schweiz am Wochenende».

Erwin Schmid wird ab Anfang 2018 für SRF TV aus dem Bundeshaus berichten. Er tritt die Nachfolge von Hanspeter Trütsch an, der nach 28 Jahren der Berichterstattung aus dem Bundeshaus – für Radio und TV SRF – in Pension geht. Schmid hat bereits von 2001 bis 2006 SRF-Bundeshausredaktor, danach war er SRF-Korrespondent für Osteuropa beziehungsweise Iberien und Mahgreb sowie SRF-Sonderkorrespondent.

Sibylle Eberle, 33, wird auf Anfang Dezember Moderatorin bei SRF Sport – zuerst bei Radio SRF, ab Frühling auch bei «sportaktuell» von SRF TV. Eberle arbeitete bei Regionalradios in Zürich und in der Ostschweiz, dann bei beim TV-Sender TVO und schliesslich ab 2012 als Produzentin und Redaktorin bei Radio Energy Zürich.

Jonathan Schächter, 35, kehrt zu Radio Energy Zürich zurück und wird Morgenshow-Moderator. Schächter hatte bereits von 2005 bis 2012 für Energy Zürich gearbeitet, wechselte dann zu Radio 24, wo er bis 2016 moderierte. Danach ging er nach Deutschland, als Morgenshow-Moderator von SWR3.

Adrian Jäggi, bisher Leiter von «20 Minuten Basel», wird ab Anfang Dezember neu die Online-Redaktion von Telebasel leiten.

Mauro Paoli wird ab 1. Oktober Blattmacher und Produzent bei «Le Menu»; er hatte bereits bisher als freier Journalist für die Publikation gearbeitet. Ausserdem war er bisher auch noch Mitglied der Chefredaktion der «Glückspost».

Matthias Oetterli, 40, war bereits Redaktionsleiter von Radio Pilatus und hat auf Anfang September zusätzlich die Redaktionsleitung von Tele 1 übernommen. Er ist nun «Leiter Redaktion elektronische Medien Zentralschweiz». Oetterli begann seine Medienkarriere 2001 als Volontär bei Radio Pilatus, wurde dann Redaktor, stellvertretender Redaktionsleiter und 2009 Redaktionsleiter.

August 2017

Fabian Hock, 33, leitet ab 1. Oktober das Auslandressort von «Aargauer Zeitung» und «Schweiz am Wochenende». Er tritt die Nachfolge von Dagmar Heuberger an, die pensioniert wird. Hock arbeitet seit 2014 auf der AZ-Redaktion, zuerst im Wirtschaftsressort, seit Anfang 2017 im Auslandressort.

Irène Troxler wird ab Oktober das Ressort Zürich der NZZ leiten, als Nachfolgerin von Luzi Bernet, der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» wird. Troxler arbeitet bereits seit 16 Jahren im Zürcher Ressort der NZZ, zuvor war sie freie Journalistin und Redaktorin beim Winterthurer «Stadtblatt».

Andreas Schürer wird ab 1. Oktober Tagesleiter bei der NZZ. Er ist bereits seit 2011 Redaktor im Ressort Zürich der NZZ. Vorher arbeitete er ab 2001 bei der «Zürichsee Zeitung», als Regionalredaktor in Stäfa, als Reporter und zuletzt als stellvertretender Chefredaktor.

Andrea Arezina, 32, wird ab September als Chefin vom Dienst bei der «Republik» arbeiten und tritt deshalb als Vizepräsidentin der SP des Kantons Zürich zurück. Sie hatte bereits im Frühling für die «Republik» gearbeitet und die Crowdfunding-Kampagne geleitet.

Micha Zbinden und Matthias Bärlocher werden beim neuen Nachrichtenportal «Nau» arbeiten, Zbinden als Chefredaktor. Die Plattform wird vom Werbevermarkter Livesystems lanciert, zu dem «Passenger TV» und «Gasstation TV» gehören. Wann «Nau», das eine journalistisches Projekt werden soll, startet, ist noch nicht bekannt. Zbinden hat zuletzt als stellvertretender Sport-Chefredaktor der «Blick»-Gruppe gearbeitet, Bärlocher als Bundeshausredaktor von Radio 24.

Sermîn Faki, 41, wird Ressortleiterin Politik beim «Blick». Faki hatte für «Südostschweiz» und «Südostschweiz am Sonntag» gearbeitet, war dann im Bundeshausteam von «Südostschweiz» und «Aargauer Zeitung», wurde danach Bundeshausredaktorin der «Zentralschweiz am Sonntag» und kam 2016 zur «Blick»-Gruppe. Sie tritt auf den 1. November die Nachfolge von Joël Widmer und Matthias Halbeis an, die Co-Ressortleiter waren und die «Blick»-Gruppe verlassen.

Nico Bär, 30, wird am 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24. Er tritt die Nachfolge von Matthias Bärlocher an, der zu «Nau» wechselt. Bär hat früher u.a, für Radio Top gearbeitet und war zuletzt Stellvertreter von Bärlocher; er wird in seinem neuen Job nicht nur für Radio 24, sondern auch für weitere Stationen aus dem Bundeshaus berichten.

Anna Lemmenmeier, 33, wird Afrika-Korrespondentin von Radio SRF. Sie arbeitet bereits seit sieben Jahren für SRF, ist aktuell Wirtschaftsredaktorin und war vorher für SRF News und «Heute Morgen» tätig. Sie wird Nachfolgerin von Patrik Wülser, der bei SRF neu Leiter der Auslandredaktion wird.

Karin Frei, 48, wird ihre Funktion als Redaktionsleiterin und Moderatorin beim SRF-«Club», die sie seit 2011 innehatte, auf Ende Jahr aufgeben. Ob und in welcher Funktion sie weiterhin für SRF tätig sein wird, steht noch nicht fest. Frei hatte ihre journalistische Karriere bei den «Luzerner Neusten Nachrichten» begonnen, danach war sie Moderatorin bei DRS 3 und später Redaktorin und Moderatorin bei DRS 1.

Bei «20 Minuten» gibt es gleich eine Reihe von Veränderungen: Bettina Bendiner, Leiterin Ressort People, verlässt die Redaktion ebenso wie People-Redaktor Yves Schott, der ab Oktober Chefredaktor des «Berner Bär» wird. Bereits weg ist People-Redaktorin Lorena Sauter, die neu beim SRF-Mediendienst arbeitet.  Wirtschaftsredaktor Fabian Lindegger verlässt «20 Minuten» ebenfalls, genauso wie Wirtschaftsredaktor Kaspar Wolfensberger, der zur AWP wechselt.  Neu zum Wirtschaftsteam kommt im September Dominic Benz. Auslandchef Oliver Fischer hat «20 Minuten» bereits im Frühsommer verlassen und arbeitet neu bei der «Südostschweiz». Seine Nachfolge hat Kathrin Kocher, bisher Online-Blattmacherin, angetreten. Das Ressort Zürich von «20 Minuten» hat Ende Juli Redaktor Cédric Knapp verlassen, sein Nachfolger ist Tobias WedermannCommunity-Redaktor Christian Messikommer hat «20 Minuten» Ende Juli verlassen. Neu zum Newsdesk-Team ist Barbara Lanz, bisher Leiterin des Online-Teams der «Schweizer Illustrierten», gestossen. Ihre dortige Co-Leiterin, Katja Fischer, hat ebenfalls zu «20 Minuten» gewechselt und gehört dort dem Newsexpress-Team an.

Die NZZ baut die Stellen der festangestellten Kulturkorrespondenten abAndrea Köhler berichtete aus den USA, Marc Zitzmann aus Frankreich und Joachim Güntner aus Deutschland – nun verzichtet die NZZ auf ihre Dienste.

Ruben Schönenberger, 31, wird ab September das «Toggenburger Tagblatt» leiten. Er tritt damit die Nachfolge von Serge Hediger an, der die Zeitung nach zwei Jahren wieder verlässt. Schönenberger arbeitet seit Januar 2016 als Wirtschaftsredaktor beim «Toggenburger Tagblatt», vorher war er als Regierungscontroller für den Kanton St. Gallen und als freier Journalist tätig.

Markus Ackeret wird ab Januar 2018 für die NZZ aus Russland, dem Kaukasus und Zentralasien berichten. Er übernimmt dann den vakanten Posten von Daniel Weichlin, der seit Anfang Jahr wieder zurück in Zürich als Mitglied der NZZ-Chefredaktion tätig ist. Ackeret war seit Februar 2015 NZZ-Korrespondent in Berlin und ist bereits seit 2006 für das NZZ-Auslandressort tätig.

Benedict Neff bleibt zwar Deutschland-Korrespondent, hat aber auf August von der «Basler Zeitung» zur NZZ gewechselt. Sein Nachfolger bei der BaZ ist Michael Bahnert.

Zugänge bei der «Republik»: Brigitte Meyer, 47, (früher u.a. «Magazin», «Weltwoche» und NZZ) wird Bildchefin, Carlos Hanimann, 35, (kommt von der WOZ) wird Reporter, Adrienne Fichter, 33, (früher u.a. Politnetz, Leiterin Social Media NZZ) wird Redaktorin und Anja Conzett, 29, (bisher freie Journalistin) wird Reporterin. Dazu kommen die Rechercheurin Sylke Gruhnwald, 36, (früher u.a. «Economist», NZZ, SRF, «Beobachter») und Textchef Ariel Hauptmeier, 47, (früher u.a. «Geo» und «Correctiv») sowie die beiden Software-Entwickler Daniel Pfänder, 42, und Lukas Bünger, 34.

Fabian Fuhrer, 25, wird Anfang September neuer Sportchef von TeleZüri. Er arbeitet seit 2016 als VJ in der Newsredaktion von TeleZüri, vorher war er als VJ bei Tele Top tätig. Er tritt die Nachfolge von Andi Merki an, der TeleZüri verlässt.

Adriano Gerussi, Chefredaktor von Tele 1, hat gekündigt.  Noch steht nicht fest, wie lange er noch beim Sender arbeiten wird, für den er sieben Jahre gearbeitet hat, davon zwei als Chefredaktor. Ebensowenig steht fest, was er danach tun wird.

Juli 2017

Christina Scheidegger und Roger Aebli werden ab August neu zum Moderationsteam von «HeuteMorgen», der Morgensendung von Radio SRF stossen. Scheidegger, 34, war zwischen 2011 und 2013 bereits «HeuteMorgen»-Moderatorin, wechselte dann aber zu «work», wo sie Produzentin und zuletzt stellvertretende Chefredaktorin war. Aebli, 34, hat früher bei «Radio Grischa» gearbeitet und kam 2015 zu Radio SRF, wo er bisher bei SRF 4 Newsmoderator und Gesprächsleiter der Sendung «Politikum» war.

Barbara Hofmann wird ab Oktober als Tessin-Korrespondentin der SDA arbeiten. Sie lebt seit mehr als 25 Jahren im Tessin und arbeitete unter anderem für die «Tessiner Zeitung», als Informationsbeauftragte der DEZA und für die Fachgruppe Information des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe. Ausserdem war sie für die «Tessiner Zeitung» tätig und war Tessin-Korrespondentin für verschiedene Deutschschweizer Medien, unter anderem für die NZZ. Hofmann wird Nachfolgerin von Nicolai Morawitz; er wird nach Bern zurückkehren und im SDA-Inlandressort tätig sein.

Urs Gredig, 47, wird Chefredaktor von CNNMoney Switzerland und verlässt deswegen im Spätsommer SRF. Dort war er seit 2003 tätig; zuerst als Redaktor in der Abteilung Unterhaltung, dann war er «Tagesschau»-Redaktor und –Moderator. Zwischen 2013 und 2017 war er Grossbritannien- und Irland-Korrespondent von SRF und zuletzt «Club»-Moderator.

Frédéric Lelievre, 45, wird stellvertretender Chefredaktor von CNNMones Switzerland. Er war in den letzten drei Jahren als Korrespondent von «Le Temps», «Le Figaro» und TV5 Monde in Hongkong tätig, zwischen 2008 und 2014 leitete er die Wirtschafts- und Finanzredaktion von «Le Temps».

Holger Alich wird Ressortleiter Wirtschaft bei «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung». Alich kommt von der «Bilanz», früher arbeitete er als «Handelsblatt»-Korrespondent in Paris und Zürich. Er tritt die Nachfolge von Matthias Pfander an, der zu SRF wechselte.

Jürg Rüttimann verlässt die Wirtschaftsredaktion von «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung» und wird ab Herbst als Leiter Business Development bei der AWP Agentur für Finanznachrichten arbeiten. Rüttimann war vor knapp zwei Jahren von der SDA in die Wirtschaftsredaktion von« Tages-Anzeiger»/SonntagsZeitung» gekommen. Sein Nachfolger wird Ernst Meier, 47, der im Oktober von den LZ Medien nach Zürich wechseln wird.

Kathrin Alder wechselt im Herbst von der «NZZ am Sonntag» zur NZZ und wird für diese aus dem Bundesgericht berichten. Sie tritt damit die Nachfolge von Katharina Fontana an, die von der NZZ zur «Weltwoche» wechselte.

Gordana Mijuk wird Ressortleiterin International bei der «NZZ am Sonntag» und damit Nachfolgerin von Anna Trechsel. Mijuk kam 2010 aus dem NZZ-Lokalressort zur «NZZ am Sonntag», wo sie seither als Hintergrund-Redaktorin tätig ist.

Jürg Meier wird ab Oktober als Wirtschaftsredaktor bei der «NZZ am Sonntag» arbeiten. Er kommt von der Wirtschaftsredaktion «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung» und tritt die Nachfolge von Charlotte Jacquemart an, die im Juni zu Radio SRF wechselte.

Manfred Papst gibt nach 15 Jahren die Leitung des Kulturressorts der «NZZ am Sonntag» ab, wird aber weiterhin als Autor und Redaktor tätig sein. Sein Nachfolger als Leiter des Kulturressorts ist bereits im Amt, es handelt sich um den bisherigen Filmredaktor Christian Jungen.

Ralph Weibel, 49, verlässt nach zehn Jahren auf Ende September Radio FM1, wo er zuletzt als Redaktionsleiter gearbeitet hat. Davor war er zwölf Jahre lang beim «St. Galler Tagblatt» als Sportredaktor tätig. Weibel, der daneben als Autor gearbeitet hat, will «etwas Neues wagen».

Amir Mustedanagic, 34, Leiter Newsdesk bei der «Tageswoche» wechselt im August zum «Tages-Anzeiger», wo er im Bereich Digitale Innovation und Storytelling arbeiten wird.

Harry Büsser, 46, ist ab November Ressortleiter Wirtschaft der «Blick»-Gruppe. Büsser arbeitet seit 2009 bei der «Bilanz», zuletzt als Leiter der Finanz-Ressorts. Vorher war er für die «Handelszeitung», für Moneycab und «Cash» sowie für SRF tätig. Er wird Nachfolger von Guido Schätti, der stellvertretender «Blick»-Chefredaktor wird.

Marc-André Capeder ist neu stellvertretender Chefredaktor von «20 Minuten Friday». Er arbeitet seit 2010 bei «20 Minuten Friday», vorher war er u.a. freier Journalist in New York sowie Redaktionsassistent beim «Blick».

Christina Duss wird ab September für «20 Minuten Friday» arbeiten und zwar als Ressortleiterin «Stars & Life» und Online-Blattmacherin. Aktuell arbeitet Duss als Gesellschaftsredaktorin bei der «SonntagsZeitung» und beim «Tages-Anzeiger» vorher war sie Lifestyle-Redaktorin bei der «Annabelle».

Jürgen Sahli, 64, ist in Pension gegangen und hat deshalb Radio Argovia verlassen, wo er 27 Jahre lang gearbeitet hatte. Begonnen hatte seine journalistische Laufbahn beim «Aargauer Volksblatt», für das er zuerst Sportberichte schrieb und dann beim als Regionalredaktor arbeitete.

Flavio Bundi, 30, wird ab November Chefredaktor der Rediotelevisiun Svizra Rumatscha RTR sein. Er tritt die Nachfolge von Gian Ramming an, der Mitglied der RTR-Geschäftsleitung bleibt und den neu geschaffenen Bereich «Entwicklung» aufbauen und leiten wird. Bundi war bisher, ausser als freier Journalist für das «Bündner Tagblatt» nicht im Journalismus tätig: Nach einer Anstellung bei der päpstlichen Schweizergarde studierte er Germanistik, Politik- und Sozialwissenschaften, danach war er als Komponist und Dirigent und als stellvertretender Geschäftsleiter des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente tätig.

Mario Steiner, 26, wird ab September Moderator bei «Radio Zürisee», nachdem er vier Jahre lang bei «Sunshine Radio» moderiert hat. Er wird bei «Radio Zürisee» Nachfolger von Mario Schättin, der ab September als als Videojournalist bei den AZ Medien arbeiten wird.

 Juni 2017

Franz Ermel  und Steven Goodman verlassen watson. Beide waren 2014 mit Hansi Voigt von 20minuten.ch ins Gründungsteam von watson gewechselt, und beide gehörten dort mittlerweile der Geschäftsleitung an. Neu in der watson-Geschäftsleitung ist Oliver Schibli, der vorher als Berater tätig war.

Sven Furrer, 46, wird Moderator bei Teleclub Zoom. Furrer ist seit Jahren Teil des Comedy-Duos «Edelmais» und überdies Mediencoach des HC Davos. Beim Free-TV-Sender Teleclub Zoom, der diesen Sommer auf Sendung geht, wird Furrer live Fussballspiele moderieren und in einem neuen Fussballtalk zum Einsatz kommen.

Andrea Willimann wechselt auf November ins Politikressort der «Blick»-Gruppe. Seit elf Jahren arbeitet sie bei der «Surseer Woche», zuletzt als Chefredaktorin und Co-Geschäftsleiterin.

Naomi Gregoris, 29, wird ab September bei der «bz Basel» als Kulturjournalistin tätig sein. Gregoris hat die letzten beiden Jahre bei der «Tageswoche» gearbeitet, ebenfalls als Kulturjournalistin. Nachdem die «Tageswoche» Ende letztes Jahr zwei Stellen im Kulturbereich gestrichen hatte, war sie allein auf der dortigen Kulturredaktion.

Matthias Bärlocher, 45, verlässt Radio 24 und wechselt im Oktober zu Passenger TV. Der Bundeshauskorrespondent von Radio 24 wird auch bei Passenger TV für das Bundeshaus zuständig sein. Bärlocher hatte zehn Jahre bei Radio 24 gearbeitet, vorher war er für verschiedene andere Lokalradios tätig.

Mario Steiner, 26, wird im September Moderator und Redaktor bei Radio Zürisee. Er kommt von Radio Sunshine und wird bei Zürisee Nachfolger von Marco Schättin, der als Videojournalist bei den AZ Medien arbeiten wird.

Luk von Bergen, 35, hört beim Radio auf – nach 15 Jahren: 2002 hatte er als Stagiaire bei Radio Canal 3 in Biel angefangen, war später Moderator bei Radio Bern1, dann bei Energy Zürich und bei Radio 24. 2016 kehrte er als Moderationsleiter zu Canal 3 zurück. Nun wird er Senior Corporate Publisher bei Red Act Kommunikation.

Patrick Hässig, 38, Morgenmoderator bei Radio Energy Zürich macht ab September «etwas ganz anderes»: Er beginnt eine Ausbildung als Pflegefachmann. Hässig hatte 1997 erstmals Radio gemacht, damals bei Radio Unispital. Seither hat er bei Radio Sunshine, Energy Zürich, DRS3/Virus, Radio 24 und schliesslich wieder bei Energy Zürich gearbeitet, wo er seit 2013 abwechselnd mit Roman Kilchsberger die Sendung «Energy Mein Morgen» moderiert und Leiter Unterhaltung ist.

Guido Schätti, 47, wird auf August stellvertretender «Blick»-Chefredaktor. Er ist seit 2013 Ressortleiter Wirtschaft der «Blick»-Gruppe. Schättis Einstieg in den Journalismus fand bei der «Südostschweiz» statt, danach arbeitete er bei der AP, bei «Cash Daily», beim «SonntagsBlick» und schliesslich bei der «SonntagsZeitung».

Roman Seiler, 64, geht auf Ende Juli in Pension – nach 40 Jahren im Journalismus, in denen er 18 Chefredaktoren erlebt hat. Zuletzt schrieb er als Wirtschaftsredaktor für die «Aargauer Zeitung», vorher war Seiler für «Tele», «SonntagsZeitung», «Cash» und «SonntagsBlick» tätig gewesen. Künftig wird er noch in reduziertem Umfang als freier Journalist schreiben. Sein Nachfolger wird Daniel Zulauf, der bereits jetzt für das AZ-Wirtschaftsressort arbeitet.

Mai 2017

Luzi Bernet, 54, wird neuer Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Er tritt auf Oktober die Nachfolge von Felix E. Müller an, der pensioniert wird, aber als Autor und Berater der NZZ-Mediengruppe tätig bleibt. Bernet ist 1990 bei der «Zürichsee Zeitung» in den Journalismus eingestiegen; 1998 wurde er dort Chefredaktor. 2002 kam er ins Gründungsteam der «NZZ am Sonntag», wo er 2004 Ressortleiter Schweiz und 2006 stellvertretender Chefredaktor wurde. Ab 2010 arbeitete er bei der NZZ, erst als Nachrichtenchef, seit 2015 als Ressortleiter «Zürich». Seit 2012 ist er ausserdem stellvertretender NZZ-Chefredaktor.

Christa Rigozzi, 34, wird «Arena»-Co-Moderatorin. Gemeinsam mit Jonas Projer wird sie durch die Sendung «Arena/Reporter» führen, die viermal pro Jahr am Sonntagabend auf SRF1 ausgestrahlt wird.

Sybille Frei, Chefredaktorin und Verlagsleiterin der «Textilrevue»und Sonja Blickensdorfer, stellvertretende Redaktionsleiterin, verlassen die bei den NZZ Fachmedien erscheinende «Textilrevue». Neue Chefredaktorin wird Christina Noli, ihre Stellvertreterin wird Rhea Leisibach.

Natalie Barros, 31, moderiert ab Mitte August Live-Fussball auf Teleclub: die Livespiele der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League. Barros ist seit vier Jahren Moderatorin bei «Tele Bärn».

Andreas Schaffner, 46, wird auf Anfang Juli Autor und Verantwortlicher  für die Meinungsseiten bei der «az Nordwestschweiz». Bisher war er stellvertretender Chefredaktor, nun wird er neben seinem Job eine Weiterbildung absolvieren. Raffael Schuppisser, 34, wird an seiner Stelle neuer stellvertretender Chefredaktor und Leiter der Mantelredaktion. Er war bisher als Leiter Ressort Leben und Wissen bei der «az Nordwestschweiz» tätig.

Beat Schmid, 48, ist neuer Leiter der neuen gemeinsamen Wirtschaftsredaktion der «az Nordwestschweiz» und der «Schweiz am Wochenende». Das Ressort wird an einen neuen Standort in Zürich ziehen. Schmid ist seit 2010 Leiter des Wirtschaftsressorts der «Schweiz am Sonntag» beziehungsweise «Schweiz am Wochenende».

Yves «Chäller» Keller, 32, wird sich in erster Linie auf sein Comedy-Programm konzentrieren und gibt deshalb seinen Job als Morgenmoderator bei Radio FM1 auf. Er wird aber bei FM1 noch für Comedy zuständig sein.

Lukas Mäder, 39, wird Bundeshausredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Aktuell ist Mäder noch als Produzent und Redaktor bei SRF4 News tätig. Ab September wird er die Nachfolge von Jan Flückiger, der zu Swisspower geht, antreten.

Thierry Meyer, Noch-Chefredaktor von «24 heures», verlässt die Zeitung auf Ende Jahr – nach rund elf Jahren. Meyer wird Partner der Kommunikationsagentur Dynamics Group.

Andi Merki, 36, Sportchef von «Tele Züri» verlässt den Sender auf Ende August. Merki war ab 2008 bei «Tele Züri» tätig, zuerst als News-VJ, seit 2015 als Sportchef. Was er danach tun wird, ist noch nicht bekannt.

Daniel Sager, 52, ist neuer Leiter von «TV Südostschweiz». Er tritt die Nachfolge von Silvio Lebrument an, der den Sender in den letzten beiden Jahren interimistisch führte und weiterhin Geschäftsführer Medien der Somedia bleibt. Sager hatte seine journalistische Laufbahn bei «Radio Zürisee» begonnen, danach bei der «Zürichsee-Zeitung», bei «Radio Aktuell», Videcom und TVO gearbeitet.

Mark Dittli, 42, verlässt die «Finanz und Wirtschaft» auf Ende Oktober – nach 17 Jahren, davon fünf als Chefredaktor. Dittli, der nach einer Lehre bei der Swissair Betriebsökonomie studiert hatte, kam 2000 zu «Finanz und Wirtschaft», und war dort u.a. Inlandredaktor und USA-Korrespondent, bevor er 2012 Chefredaktor wurde. Was er danach tun will, gibt er noch nicht bekannt.

Susanna Heim wird ab August Leiterin Verlagsredaktion der «Luzerner Zeitung». Heim war seit 2009 Chefredaktorin des Migros-Titels «Vivai»  und hatte seit November letzten Jahres auch den Bereich «Magazine & Content» der Migros-Medien geleitet.  Die «Vivai»-Leitung übernehmen im Rotationsprinzip neu Lukas Hadorn,  Manuela Specker und Silvia Schütz, die bisherigen RedaktorInnen.

Annette Fetscherin, 33, wechselt auf Juli als Produzentin und Redaktorin zu SRF Sport. Bis dann arbeitet sie noch bei Teleclub, wo sie seit 2009 etwa Spiele der Fussball-Super-League moderiert. Davor war Fetscherin Moderatorin bei Tele Top und Ringier TV.

Viele Veränderungen beim «Blick»: Beim Autorenteam verlassen Leiter Peter Hossli sowie Gabi Schwegler und Adrian Meyer das Haus, ausserdem gehen – ebenfalls im Sommer – News-Redaktorin Céline Kropf, People-Redaktorin Angelika Meier und Bundeshaus-Redaktor Christof Vuille. Neu arbeitet People-Journalist Jean-Claude Galli bei der «Blick»-Gruppe.

George Sarpong, 37, wird Chefredaktor von «Computerworld». Er arbeitete seit 2011 in verschiedenen Funktionen bei der Netzmedien AG, seit 2015 als stellvertretender Chefredaktor der «Netzwoche». Bei «Computerworld» löst er Barbara Mooser ab.

Christoph Grau wird auf Anfang August stellvertretender Chefredaktor der «Netzwoche». Er ist seit 2014 «Netzwoche»-Redaktor und hat vorher bei «IT-Markt» und «CE Today» gearbeitet. Grau wird Nachfolger von George Sarpong, der zu «Computerworld» wechselt.

Christian Hubschmid, 51, wird Lehrer; deshalb verlässt der Kulturredaktor die «Sonntags-Zeitung». Hubschmid hatte 16 Jahre lang bei der SoZ gearbeitet, zuvor war er bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und beim «Tages-Anzeiger» tätig.

Anna Trechsel, 42, verlässt die «NZZ am Sonntag», wo sie seit 2012 tätig ist, seit 2013 als Ressortleiterin International. Trechsel arbeitete von 2002 bis 2006 als Redaktorin beim «Echo der Zeit», dann als Freie u.a. für DRS 1 und DRS 2 sowie den «Bund» in Damaskus und Beirut, ab 2007 war sie Auslandredaktorin beim «Bund». Was sie nach ihrem Abgang bei der «NZZ am Sonntag» Ende Juli tun wird, steht noch nicht fest.

Mario Oswald, 36, wird ab August die Online-Redaktion des «St. Galler Tagblatts» leiten und Mitglied der Chefredaktion sein. Oswald ist seit 2005 bei SRF tätig, zuerst als Radioreporter und Redaktor der Morgensendung von SRF3, später als Leiter des Produkteentwicklungs-Teams von SRF Online. Er tritt die Nachfolge von Sarah Gerteis an.

 April 2017

Seraina Kobler, 34, verlässt die «Neue Zürcher Zeitung». Sie war seit 2014 NZZ-Inlandredaktorin und hatte vorher für die «Sonntagszeitung» und den «Tages-Anzeiger» gearbeitet. Aktuell ist sie im Mutterschaftsurlaub, was sie danach tun wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass sie weiter im Presserat mit dabei sein wird.

Nach dem Abgang des Duos Matthias Hüppi und Bernhard Russi brauchte SRF neue KommentatorInnen für den Bereich Ski alpin: Dominique Gisin, Marc Girardelli und Marc Berthod werden künftig als ExpertInnen  im Einsatz sein, Michael Bont,  Stefan Hofmänner und Dani Kern als SRF-Kommentatoren.

Corsin Zander, 28, wird ab September als Reporter und Rechercheur im Ressort Zürich des «Tages-Anzeigers» arbeiten. Dafür verlässt er die «Neue Zürcher Zeitung», wo er seit 2013 ebenfalls im Ressort Zürich arbeitete. Während seines Studiums war Zander bei der «Zürcher Studierendenzeitung» tätig gewesen.

Reto Scherrer, 41, wird ab August den «Samschtig-Jass» moderieren. Er folgt auf Monika Fasnacht, die sich künftig auf die Sendung «Tiergeschichten – Unterwegs mit Monika und Filou» konzentriert. Scherrer kam 2005 als Aussenreporter des «Donnschtig-Jass» zu SRF, ist seit mehreren Jahren Redaktor in der Unterhaltungsabteilung von SRF und moderiert seit 2007 bei Radio SRF 1.

Damian Rast, 32, wird ab Juni «Info 3»-Moderator. Rast hatte bei Radio FR in Freiburg gearbeitet hatte, bevor er 2013 zu Radio SRF kam, wo er seither als Moderator, Redaktor und Dienstleiter in der SRF-Nachrichtenredaktion tätig war. Er tritt die Nachfolge von Daniel Hofer an, der als Produzent zum «Rendez-vous» von SRF 1 wechselt.

Isabelle Meier, 20, wird ab Juni als Moderatorin bei «Radio Zürisee» arbeiten. Ihre Ausbildung hat sie bei toxic.fm absolviert. Sie tritt die Nachfolge von Giulia Cresta an, die zu Radio 1 wechselt.

Hans Schneeberger, 57, wird auf Herbst die Chefredaktion des «Migros Magazins» aufgeben. Er war seit 2004 Chefredaktor. Er wird sich, so meldete die Migros «intern anderen Projekten widmen».

Raffael Aebli, 28, ist neuer Online-Ressortleiter beim «Blick»-Sport. Sein Stellvertreter wird – ebenfalls neu – Tobias Fankhauser, 29. Aebli arbeitet seit 2011 beim «Blick»-Sport, Fankhauser seit 2014; beide waren  bisher als Desker und Tagesverantwortliche tätig. Ausserdem kommen drei Neue zum «Blick»-Online Sport: Marco Mäder, 24, auf Juli, Christian Müller, 29, und Michael Schifferle, 29, auf August.

Thomas Widmer, 54, verlässt den «Tages-Anzeiger» und wechselt auf Anfang September zur «Schweizer Familie». Widmer, der früher bei der «Appenzeller Zeitung», der «Berner Zeitung», bei «Facts» und der «Weltwoche» gearbeitet hatte, schreibt im Tagi eine Wanderkolumne, aber auch andere Texte – unlängst eben ein Portrait von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer, das nach Intervention des Portraitierten durch Tagi-Chefredaktor Arthur Rutishauser gekippt wurde. Bei der «Schweizer Familie» wird Widmer als Reporter arbeiten und seine Wanderkolumne weiterführen.

Daniel Pünter, 48, ist ab August Bereichsleiter Dokumentation und Reportage bei SRF. Dafür kehrt er von seiner Stelle als Leiter der SBB-Medienstelle zu SRF zurück, wo er zwischen 2001 und 2015 gearbeitet hatte – zuerst als Ausbildner sowie Redaktor und Reporter bei der «Rundschau», 2004 war er verantwortlich für die Entwicklung eines neuen täglichen People-Formats bei SRF, danach war er Redaktionsleiter von «Glanz & Gloria» und «G&G Weekend» und später Redaktionsleiter von «Schweiz aktuell». Daneben realiserte er Doku-Serien.

Sarah Gerteis, 38, verlässt das «St. Galler Tagblatt», wo sie seit 2005 als Redaktorin auf der Stadtredaktion, dann als Leiterin der Online-Redaktion und seit 2014 auch als Mitglied der Chefredaktion gearbeitet hat. Sie wird ab Juli als Stabschefin der Direktion Soziales und Sicherheit der Stadtverwaltung St. Gallen tätig sein.

Pascal Crittin, 48, wird neuer Direktor von Radio télévision suisse RTS. Er ist seit 2002 bei der SRG tätig, war Direktor des Kulturradios «Espace 2», wurde dann Generalsekretär von Radio Suisse Romande (RSR) und ist nun seit sieben Jahren Leiter der  Abteilung «Affaires Générales» von RTS. Nun wird er auf Anfang Mai die Nachfolge von Gilles Marchand antreten, der auf Anfang Oktober Roger de Weck als Generaldirektor der SRG ablöst.

Giulia Cresta, 27, wechselt auf Juli zu Radio 1 und wird die Tagessendung von 10 bis 15 Uhr moderieren. Sie kommt von Radio Zürisee, wo sie die letzten vier Jahre als Moderatorin und Produzentin tätig war. Neuer Moderator bei Radio 1 ist auch Florian Michel, 32; er kam von toxic.fm.

Nina Fargahi, 32, wird ab Juli als Chefredaktorin der deutschen Ausgabe von «EDITO» tätig sein. Fargahi  hat seit 2011 bei der «Neuen Zürcher Zeitung» gearbeitet, zuerst als Bloggerin, dann als Volontärin im Auslandressort und seit 2013 als Nachrichtenredaktorin und Tagesleiterin im Newsroom. Zuvor hat sie an der Uni Genf Internationale Beziehungen studiert und an der Uni Zürich den Master of Arts in Politikwissenschaft erworben sowie als freie Journalistin gearbeitet und verschiedene Praktika absolviert. Sie tritt die Nachfolge von Philipp Cueni an, der pensioniert wird, aber weiterhin als «EDITO»-Autor tätig sein

Jürg Vollmer, 55, wird Chefredaktor des landwirtschaftlichen Fachmagazins «Die Grüne». Vollmer war vorher unter anderem bei SRF als Ostschweiz-Korrespondent und als Chefredaktor bei «Nebelspalter» und «Aroser Zeitung» tätig und hatte als freier Journalist gearbeitet. Er ersetzt bei «Die Grüne» Adrian Krebs, den publizistischen Leiter der Schweizer Agrarmedien AG, der die Redaktion interimistisch leitete.

Esther Thalmann übernimmt das Ressort «Landleben» bei der «Bauernzeitung». Sie hatte zuvor beim landwirtschaftlichen Beratungszentrum Agridea gearbeitet. Sie ersetzt bei der «Bauernzeitung» Esther Zimmermann, die neu beim Schweizerischen Schafzuchtverband tätig ist.

Esther Rüdiger und Corinne Plaga arbeiten neu beim Social-Media-Team der NZZ. Rüdiger hatte bisher beim «Bieler Tagblatt» gearbeitet, Plaga bei der «Berliner Zeitung».

Giulia Staub, 24, moderiert die neue Sendung «Top Tschegg» auf Tele Top. Bisher war sie Moderatorin bei Radio Top, früher arbeitete sie bei Radio Zürisee und Toxic.fm.

Giulia Cresta, 27, und Florian Michel, 32, wechseln zu Radio 1. Cresta hat bisher als Moderatorin und Produzentin bei Radio Zürisee gearbeitet, Michel bei Toxic.fm.

Steffi Buchli, 38, verlässt Ende Juni SRF und wird Moderatorin und Programmleiterin beim Sportsender «MySports». Buchli arbeitete seit 2003 in verschiedenen Funktionen bei SRF Sport, u.a. als Redaktorin bei «Sport Aktuell», als Moderatorin von «sportaktuell» und «sportlive» und als Reporterin bei aktuellen Sportübertragungen.

März 2017

Andreas Dietrich, 52, ist neuer Chefredaktor des «Blicks». Dietrich war nach Stationen u.a. bei «Facts», «Das Magazin», «NZZ Folio», «Weltwoche» und «Tages-Anzeiger» 2014 als stellvertretender Chefredaktor zum «Blick» gekommen.

Christina Neuhaus, 51, wechselt auf September von der «NZZ am Sonntag» zurück zur NZZ. Neuhaus war, nachdem sie für verschiedene Regionalzeitungen gearbeitet hatte, 16 Jahre lang im Ressort Zürich der NZZ tätig. Im letzten September wechselte sie dann als Inlandredaktorin zur «NZZ am Sonntag».

Urs Musfeld hat seine letzte «Sounds»-Sendung moderiert: Seit 1994 war er für «Sounds» tätig, nun geht er in Pension. Weiterhin bei «Sounds!» zu hören ist Matthias Erb, dazu kommen Andi Rohrer und Luca Bruno.

Matthias Pfander wird ab Juni als Inputer und Reporter im Team «Wirtschaft Aktualität» von SRF arbeiten. Pfander war im Frühling 2014 als Redaktor, Bundmacher in die Wirtschaftsredaktion des «Tages-Anzeigers» gekommen, im letzten November wurde er dort stellvertretender Ressortleiter.

Fabienne Riklin, 32, und Roland Gamp, 28, werden zur «SonntagsZeitung» wechseln. Riklin war bisher Nachrichtenredaktorin bei der «Schweiz am Sonntag»; vorher war sie Reporterin bei «Blick», «SonntagsBlick» und «News». Gamp war Reporter bei «Blick» und «SonntagsBlick».

Lisa Känzig, 31, wird ab Juni «TalkTäglich»-Produzentin. Sie ist aktuell noch als Moderatorin bei Radio 1 tätig, zuvor hatte sie als Reporterin und Nachrichtenredaktorin bei Radio Energy Zürich gearbeitet. Bei «TalkTäglich» ersetzt sie Karin El Mais, die als Unterhaltungschefin zur «Schweizer Illustrierten» wechselt.

Cornelia Krämer, 37, wird ab Januar 2918 die «Worber Post» leiten. Sie ist dort seit Sommer 2016 als Redaktorin tätig. Martin Christen, ihr Vorgänger, war während 30 Jahren für die Zeitung tätig, zeitweise arbeitete im Nebenamt, weil er hauptamtlich für Schweizer Radio DRS tätig war.

Micha Zbinden wechselt auf September zu Passenger TV. Zbinden war seit Juli 2014 stellvertretender Sportchef der «Blick»-Gruppe. Bei Passenger TV, einem Programm für Screens in öffentlichen Verkehrsmitteln, soll er in erster Linie journalistische Inhalte produzieren.

Philipp Landmark, 50, macht sich selbständig. Der frühere Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» wird journalistisch tätig sein, aber auch Schulungen anbieten. Landmark war 2006 zum «St. Galler Tagblatt» gekommen und war 2009 Chefredaktor geworden. Nachdem Anfang 2016 Pascal Hollenstein als Leiter Publizistik der Regionalmedien der NZZ-Mediengruppe eingesetzt wurde und deshalb die Chefredaktoren von «St. Galler Tagblatt» und «Luzerner Zeitung» nur noch für den regionalen und lokalen Teil zuständig waren, trat Landmark zurück.

Charlotte Jacquemart, 54, wechselt auf Anfang Juni von der «NZZ am Sonntag» in die Wirtschaftsredaktion von Radio SRF. Sie war seit 2004 NZZaS-Wirtschaftsredaktorin. Im vergangenen Jahr hat sie in den USA eine Weiterbildung in den Bereichen Video, Radio und Digital absolviert – und steigt nun beim Radio ein.

Markus Schär, 61, verlässt auf Ende Mai die «Weltwoche». Er war dort knapp fünf Jahre lang Inlandredaktor, nachdem er zuvor u.a. für «Cash», «Bilanz», «Facts» und «SonntagsZeitung» gearbeitet hatte. Er habe, schreibt Schär auf Facebook, zu seinen Kündigungsgründen bereits für das «epische Roger-Porträt, das der ‚Blick‘ zum Jahresende brachte» gesagt, was es öffentlich zu sagen gebe: «Es ist klar, dass er seine Rollen nicht trennen kann; aber er sollte sie nicht bewusst vermengen, wenn er etwa in den Facebook-Filmli politische Reden hält statt die neue ‚Weltwoche‘ vorstellt.»

Katharina Fontana, 53, geht zur «Weltwoche». Sie hatte seit 1998 für die «Neue Zürcher Zeitung» gearbeitet, ab 2003 in der Bundeshausredaktion, ab 2013 – als Nachfolgerin von Markus Felber, der nolens volens frühpensioniert wurde – berichtete sie aus dem Bundesgericht.

Denise Bolle wird auf Anfang April Redaktionsleiterin von Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz und wird auch als Musikprogrammiererin für Radio Swiss Pop arbeiten. Bolle hatte beim damaligen DRS3 gearbeitet und zwischen 2008 und 2014 das zweisprachige Bieler Radio Canal 3 geleitet. Sie wird nun Nachfolgerin von Shenja Erismann, die SRF verlässt.

Hans Bärtsch, 55, ist neu stellvertretender Chefredaktor des «Sarganserländers». Er ersetzt Herry Gadient, der sein Pensum reduziert, aber auf der Redaktion bleibt. Bärtsch war im Herbst letzten Jahres von der «Südostschweiz», wo er Wirtschaftsredaktor war, zum «Sarganserländer» gekommen.

Roberto Zimmermann, 50, wird auf Anfang April Redaktionsleiter des neuen Migros-Magazins «Migusto». Zuvor arbeitete Zimmermann als Ressortleiter Stil und als Reiseredaktor bei der «NZZ am Sonntag».

Mirjam Fuchs, 31, verlässt den «Tages-Anzeiger» und geht zu SRF: Sie beginnt dort ein trimediales (TV/Radio/Online) Stage beim Regionaljournal Zürich/Schaffhausen. Fuchs hatte vorher seit 2014 in einem Teilzeitpensum im Ressort Zürich des «Tages-Anzeigers» gearbeitet.

Christine Kunovits wird auf Oktober neue Chefredaktorin des Gartenmagazins «Bioterra». Sie folgt damit auf Doris Guarisco, die nach über 20 Jahren bei «Bioterra» in Pension geht. Kunovits war in den letzten zwölf Jahren Chefredaktorin der «Saisonküche». Diese wurde von der Migros neu durch das Magazin «Migusto» ersetzt.

Malini Gloor ist nicht mehr Redaktionsleiterin der «Unterland Zeitung». Bei der erst seit Januar dieses Jahres existierenden Wochenzeitung aus dem Hause Zehnder gab es einen schnellen Wechsel: Gloor, die vorher unter anderem bei «Werbewoche», «Höngger», «Wochenspiegel», «Zürcher Unterländer» und «Furttaler» sowie einigen Zeitungen der Zehnder Medien gearbeitet hatte, wurde noch in der Probezeit gekündigt – wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die Ausrichtung des Blatts. Neuer Redaktionsleiter ist Andreas Nievergelt, der zuletzt selbständig gearbeitet hatte.

Reto Held , 40, ist neu bei Fussball- und Unihockey-Kommentator bei Fernsehen SRF. Beim Fussball ersetzt er Dani Wyler, der pensioniert wurde. Held startete seine journalistische Laufbahn bei Radio 32 und wechselte dann in die Sportredaktion von Radio SRF, wo er nach wie vor als Moderator, Kommentator und Projektleiter tätig ist,

Sabine Eva WittwerCo-Redaktionsleiterin, verlässt «20 Minuten Friday» und wird sich nach einem längeren Auslandaufenthalt neu orientieren. Die frühere Chefredaktorin von «Soda» und spätere Mitarbeiterin u.a. von «20 Minuten», «Bolero», «SonntagsBlick» und« Blick am Abend», leitete «20 Minuten Friday» gemeinsam mit Kerstin Netsch seit der Lancierung 2008. Netsch wird die Redaktion ab Juli allein leiten.

 Februar 2017

Sonia Arnal wird ab September Chefredaktorin der Frauenzeitschrift «Femina». Sie hat früher unter anderen bei «L’Hebdo» gearbeitet und war seit 2009 bei «Le Matin Dimanche» tätig, zuletzt als stellvertretende Chefredaktorin. Ihr Nachfolger in dieser Position wird Fabian Muhieddine.

Tama Vakeesan, 29, wird die erste «SRF-Youtuberin»: Sie wird für SRF wöchentlich unter dem Titel «Tama Gotcha!» auf Youtube erzählen, wie sie den Spagat zwischen  schweizerischer und tamilischer Kultur bewältigt und will ein Plädoyer für gesellschaftliche Vielfalt in der Schweiz halten.

Oliver Kempta wird ab April das deutschsprachige Programm von RadioFr leiten; er war bisher stellvertretender Chefredaktor. Er folgt auf Etienne Bürdel, der RadioFr verlässt. Stephanie Auderset wird neu stellvertretende Chefredaktorin.

Fiona Endres, 27, wird zur «Rundschau» von SRF wechseln. Bereits 2014 hatte sie dort ein Praktikum absolviert. In der Zwischenzeit war sie Volontärin bei der «SonntagsZeitung».

Christian Degen ist nicht mehr Chefredaktor der «TagesWoche». Er verlässt das Basler Projekt wegen «unterschiedlichen betriebsinternen Auffassungen über die weitere Entwicklung der TagesWoche». Der frühere Chefredaktor der Coop-Zeitung war erst auf Anfang 2016 zur «TagesWoche» gekommen, als Chefredaktor und Geschäftsführer.

Jan Flückiger, 38, verlässt die NZZ und wird ab Anfang Juli Leiter Public Affairs und strategische Produkte bei Swisspower. Flückiger arbeitete ab 2010 als Regional- und später als Inland-Redaktor bei der «Neuen Luzerner Zeitung». Seit Herbst 2013 ist er NZZ-Bundeshausredaktor.

Henriette Engbersen, 36, wird für SRF-TV aus Grossbritannien und Irland berichten. Die neue Korrespondentin tritt im Frühling die Nachfolge von Urs Gredig an, dieser kehrt nach Zürich zurück. Engbersen hat früher als Praktikantin und Freie beim «St. Galler Tagblatt» gearbeitet, danach als VJ bei «Tele Ostschweiz» und ab 2008 als Ostschweizer Korrespondentin für SRF. Seit 2014 arbeitet sie als «Tagesschau»-Redaktorin.

Thomas Bornhauser, 61, hat die «Thomas Bornhauser Consulting» gegründet, die in den Bereichen Konzeption, Kommunikation und Coaching tätig sein wird. Der frühere Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» schreibt daneben noch als Autor für die NLZ.

Jürg Morgenegg ist neuer Geschäftsführer von «Kanal K», dem Aargauer Alternativradio. Sein Vorgänger, Michael Berger, hatte den Sender seit 1997 mit-aufgebaut; er wird sich künftig vermehrt dem Arbeits- und Weiterbildungsprogramm für Erwerbslose «stage-on-air» widmen, das mit «Kanal K» zusammenarbeitet.

Karin El Mais wird auf Juni neue Unterhaltungschefin der «Schweizer Illustrierten». El Mais ist seit 2012 als leitende Produzentin von «Talk Täglich» bei TeleZüri tätig und ausserdem für Spezialprojekte zuständig. Zuvor hatte sie bei SRF gearbeitet, bei der «Tagesschau» und bei «Glanz & Gloria». El Mais tritt bei der SI die Nachfolge von Silvan Grütter an, der ab Anfang April neuer Chefredaktor der «Coopzeitung» ist.

Matthias Hüppi, 58, und Bernhard Russi,68, sind an der Ski-WM in St. Moritz zum letzten Mal als Kommentatoren-Duo zu hören. Danach endet – nach 31 Jahren – ihr gemeinsamer Einsatz. Russi war als Experte und Co-Kommentator seit 1978 dabei, Hüppi arbeitet immerhin seit 1981 als Kommentator, Redaktor und Moderator für SRF Sport. Hüppi bleibt Mitarbeiter von SRF Sport, neues Mitglied des Ski-Kommentatoren-Teams wird Stefan Hofmänner.

Jacqueline Büchi, 27, Sarah Serafini, 29, Camille Kündig, 26, Christoph Bernet, 29, und Severin Miszkievicz, 29, werden alle neu bei Watson arbeiten. Büchi, jetzt noch stellvertretende Inlandchefin von «20 Minuten» wird ab 1. Mai Chefreporterin sein, Serafini wechselt von der «Schweiz am Sonntag» ins «Watson»-ReporterInnen-Team, wo ab 1. April auch Kündig tätig sein wird; sie kommt von «20 Minuten». Gleichzeitig stösst auch Bernet, zuletzt freier Journalist, zu «Watson», wo Miszkievicz bereits seit Januar als Reporter arbeitet.

Januar 2017

Marc Krebs wird ebenso wie Mathias Balzer zur «bz Basel» wechseln. Krebs, der von 2004 bis 2011 bei der «Basler Zeitung» und danach bei der «Tageswoche» gearbeitet hatte, wurde von letzterer im Dezember aufgrund von Sparmassnahmen entlassen. Er wird ab Juni das Kulturressort der «bz Basel» leiten. Balzer, der seit 2012 bei der «Südostschweiz» als Kulturjournalist für die Region Graubünden gearbeitet hatte, wird ab März bei der «bz Basel» tätig sein.

Reza Rafi, 39, wird stellvertretender Chefredaktor des«SonntagsBlick». Auf Mai kehrt der heutige Nachrichtenchef der «SonntagsZeitung» zum SoBli zurück, wo er bereits zwischen 2008 und 2011 gearbeitet hat, damals als «People»-Chef sowie als Bundeshausreporter.

Albert Steck, 47, wird ab März als Wirtschaftsredaktor bei der «NZZ am Sonntag» arbeiten. Aktuell arbeitet er noch als Markt- und Produktanalyst bei der Migros Bank. Steck war 2007 zur Migros Bank gekommen, vorher hatte als Journalist bei der «Bilanz» beziehungsweise bei «Facts» sowie «Stocks» gearbeitet.

Stephan Dietrich, 46, wird Anfang April Planungschef bei der «Berner Zeitung». Dietrich ist seit 2009 stellvertretender BZ-Sportchef, seit 2006 Leiter BZ-Regionalsport. Er wird Nachfolger von Dominic Ramel, der die BZ verlässt.

Nadja Brenneisen, 25, ist neu Reporterin bei watson.ch. Sie hatte vorher parallel zu ihrem Journalismus-Studium an der ZHAW bei Vice Switzerland gearbeitet.

Oliver Meier, Ressortleiter Kultur, Dominic Ramel, Planungschef, Stefan Anderegg, Fotograf, und Lucia Probst, Redaktorin Ressort Bern, verlassen die «Berner Zeitung». Meier wechselt auf März zu Radio SRF 2 Kultur, wo er in der Redaktion Aktualität als Reporter und Chef vom Dienst tätig sein wird. Ramel wird auf April Leiter Newsdesk in der Unternehmenskommunikation von Migros Aare. Anderegg will sich neu orientieren und vermehrt als Kameramann arbeiten. Und Probst wird Redaktions- und Projektleiterin beim Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung in Zollikofen,

Nicola Bomio, 34, ist neu Leiter des Moderationsteams von Radio 24 und bleibt gleichzeitig Programmleiter des Radios. Bomio hatte bereits früher bei Radio 24 gearbeitet, danach war er drei Jahre als Projektleiter und stellvertretender Bereichsleiter Programmstrategie bei SRF tätig, um dann im Februar letzten Jahres zu Radio 24 zurückzukehren.

Céline Werdelis, 29, wird auf Anfang April Produzentin und Moderatorin bei der «Abig-Show» von Radio 24. Sie ist momentan noch bei toxic.fm tätig, schliesst dort ihre Moderationsausbildung ab und absolviert daneben den MAZ-Journalismus-Lehrgang. Sie ersetzt Tanja Fetz, die im März Leiterin Programmplanung von Radio 24 wird.

Fabienne Romanens ist seit Anfang Jahr Leiterin Social Media beim «Tages-Anzeiger». Sie arbeitet seit Herbst letzten Jahres als Social Media Optimizer im Innovationsteam von Newsnetz, davor hatte sie den Bereich Digital bei «Telebasel» geleitet. Sie ist Nachfolgerin von Jan Rothenberger, der neu für die Onlinekommunikation der Fachhochschule Nordwestschweiz zuständig ist.

Kurt Pelda, 51, und Bernhard Odehnal, 50, arbeiten künftig auch für das Rechercheressort des «Tages-Anzeigers». Pelda, der früher für die «Financial Times Deutschland» und die NZZ tätig war, ist seit 2010 freischaffend und berichtete häufig aus Kriegsgebieten, zuletzt hauptsächlich für die «Weltwoche». Er weiterhin für andere Medien, etwa die SRF-«Rundschau» arbeiten, wird daneben aber ab Februar Teil des Rechercheteams des «Tages-Anzeigers» werden. Odehnal ist bereits seit Anfang Jahr im Team dabei; der frühere Ausland-Redaktor der «Weltwoche» war seit 2014 als Korrespondent des «Tages-Anzeigers» in Wien tätig.

Stefanie Hasler, 29, wird Redaktorin im Video-Team der NZZ, nachdem sie dort ein fünfmonatiges Volontariat abgeschlossen hat. Zuvor hatte Hasler – nach einem Studium in Politikwissenschaften und Geografie beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Rundschau» von SRF gearbeitet.

Marvin Milatz, 29, ist seit Anfang Jahr Social-Media-Redaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er hat in Köln und Cork Germanistik und Anglistik studiert, war dann als Volontär in einem auf Wirtschaftsmedien und Fachmagazine spezialisierten Journalistenbüro in Köln tätig und kam 2015 als Hospitant zu NZZ-Social-Media-Team, wo er dann Mitte 2016 eine Stellenvertretung übernahm. Er übernimmt den Posten von Oliver Fuchs, der nach dem Weggang der Social-Media-Leiterin Adrienne Fuchs Teamleiter wird.

Chantal Desbiolles, 34, ist seit dem ersten Januar Leiterin der Emmental-Redaktion der «Berner Zeitung». Ihr Vorgänger, Philippe Müller, wechselte als Chef des Kantonsressorts in die BZ-Hauptredaktion. Desbiolles leitete bereits seit Anfang 2016 die Aussenredaktion der BZ in Langenthal, nun ist sie für beide Regionalausgaben der BZ zuständig. Zuvor war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin im Oberaargau tätig.

Susanne Brunner, 53, moderiert seit 2006 das «Tagesgespräch» von Radio SRF. Brunner war zuerst als Redaktorin und Moderatorin bei SRF3 tätig, dann als SRF-Korrespondentin in den USA und in der Westschweiz. Im Frühling 2018 wird sie neue Nahost-Korrespondentin von Radio SRF und SRF News. Sie tritt damit die Nachfolge von Philipp Scholkmann an, der dann in die SRF-Auslandredaktion nach Bern zurückkehrt.

Benno Tuchschmid, 31, ist stellvertretender Ressortleiter Kultur bei der «Aargauer Zeitung/Schweiz am Sonntag». Vorher hatte der MAZ-Absolvent bei der «SonntagsZeitung» gearbeitet. Nun wechselt er auf  Anfang April zum «SonntagsBlick», wo er als Reporter arbeiten wird.

Christian Kolbe, 50, Fabian Ebenhard, 33, und Claude Chatelain, 63, wechseln zum «SonntagsBlick». Kolbe, der seit 1999 für SRF arbeitet – unter anderem war er Westschweizer Korrespondent und Leiter des «Tagesschau»-Wirtschaftsteam, wird ab Anfang Mai «SonntagsBlick»-Wirtschaftsredaktor . Chatelain, der im Verlauf seiner Karriere unter anderem für die «Handelszeitung», die «Berner Zeitung», den «Blick» und «Cash» tätig war, wird Geld-Kolumnist beim «SonntagsBlick». Eberhard schliesslich, der zuerst als freier Journalist tätig war und dann Redaktor bei der «SonntagsZeitung»  wurde, wird ab Anfang April beim «SonntagsBlick» tätig sein.

Graziella Tecl verlässt die «Basler Zeitung» auf Anfang Februar und wird als Community Manager beim Vergleichsportal Comparis arbeiten. Bei der BaZ war Tecl für die Rubrik «Meinungen und Profile» zuständig.

Janina Gehrig hat die Lokalredaktion des «Bundes» auf Ende Jahr verlassen. Sie hatte zweieinhalb Jahre dort gearbeitet, war vorher beim «St. Galler Tagblatt» tätig und hat sich nun dafür entschieden, zurück in die Ostschweiz zu ziehen.

Dezember 2016

Adrian Müller, 33, verlässt auf Ende Jahr den «Bund» und arbeitet als Head of Content Editing in der Kommunikationsabteilung der SBB. Müller hatte in den letzten zweieinhalb Jahren im Ressort Bern gearbeitet,

Markus Böni, 55, und Dominik Gysin, 41, moderieren ab Januar 2017 neu den TalkTäglich auf TeleBärn. Böni hat bereits früher – als News-Moderator – für TeleBärn gearbeitet, war dann ab 2011 Programmleiter bei TeleBielingue, und ist ab Januar 2017 Newsmanager bei der Schweizerischen Depeschanagentur SDA. Gysin ist als Radiomoderator, Schauspieler, Musiker und Comedian tätig.

Mailini Gloor wird Chefredaktorin der neu lancierten «Unterland Zeitung» aus dem Hause Zehnder. Der Gratis-Wochentitel erscheint ab Januar 2017 in den Zürcher Bezirken Bülach und Dielsdorf. Gloor hat bereits früher für Titel der Zehnder Medien gearbeitet, Gloor hat bereits früher für Titel der Zehnder Medien gearbeitet, ausserdem für «Werbewoche», «Höngger», «Wochenspiegel», «Furttaler» u.a.m.

Beat Balzli, 50, ist aktuell stellvertretender Chefredaktor der «WeltN24» in Berlin. Balzli, der von 2010 bis 2013 Chefredaktor der Schweizer «Handelszeitung» war, wird ab 1. April 2017 Chefredaktor der «WirtschaftsWoche» in Düsseldorf. Er ist damit Nachfolger von Miriam Meckel, die neu Herausgeberin der «WirtschaftsWoche» wird.

Silvan Grütter, 46, arbeitet seit 2012 bei der «Schweizer Illustrierten», aktuell als Unterhaltungschef . Grütter hatte vorher u.a. bei Radio Zürisee, Radio Aktuell, Tele Zürich, Tele 24, TV3, «Blick» und «SonntagsBlick» gearbeitet. Nun wird er Chefredaktor der «Coopzeitung» und damit Nachfolger von Catherine Duttweiler.

Peter Schneeberger, Vivian Perkovic und Nina Macis Brunner sind am 2017 neu als ModeratorInnen beim täglichen 3sat-Magazin «Kulturzeit» im Einsatz. Sie ersetzen Ernst A. Grandits, Andrea Meier und Tina Mendelsohn.

Rafaela Roth, 29, ist seit 2014 Reporterin bei watson. Vorher hatte sie als freie Journalistin unter anderem für den «Landboten», das «St. Galler Tagblatt» und den «Tages-Anzeiger» geschrieben. Zum «Tages-Anzeiger» geht Roth nun auch: ab April 2017 arbeitet sie dort für das Ressort Zürich.

Bigna Silberschmidt, 30, arbeitet seit 2015 bei SRF, aktuell ist sie Redaktorin bei «Schweiz aktuell». Davor war sie als Redaktorin bei «20 Minuten» in Bern tärig, später als freie Journalistin für Fachzeitschriften. Sie wird 2017 neu als Moderatorin bei «Schweiz aktuell» arbeiten, als Nachfolgerin von Anna Maier.

Christine Maier, 49, war bis Mai dieses Jahres Chefredaktorin des «SonntagsBlicks» und arbeitete danach weiter bei Ringier. Meier, die früher u.a. bei SRF «Club» und «10 vor 10» moderierte, macht sich jetzt mit einer PR-Agentur selbständig.

November 2016

Marguerite Meyer, 30, war von Anfang 2016 bis zum Konkurs des Senders Chefredaktorin von Joiz Schweiz. Zuvor hatte sie von 2014 bis 2016 als Multimedia-Redaktorin bei SRF News gearbeitet. Ab Januar 2017 ist sie Leiterin des neuen Bereichs Multimedia bei SWI swissinfo.ch und übernimmt auch die operative Leitung des Produktionsraums.

Jan Müller, 32, ist seit 2015 Programmplaner und Moderationsleiter bei Radio 24. Vorher hatte er  während elf Jahren für Radio 105 gearbeitet, unter anderem als Programmchef. Im Februar 2017 verlässt er Radio 24 – wohin er danach gehen wird, ist noch nicht klar.

Bähram Alagheband, 36, ist seit 2013 Produzent und Redaktor beim Regionaljournal Aargau Solothurn von SRF. Vorher hatte er zuerst bei der «Mittelland-Zeitung», dann bei Radio 32 und schliesslich bei Tele M1 gearbeitet. Ab Februar 2017 wird er neuer Fernsehkorrespondent von SRF für die Region Aargau Solothurn. Er tritt damit die Nachfolge von Noëmi Ackermann an, die neu als Produzentin bei Radio SRF 4 News arbeitet.

Florian Hofer, 55, ist seit 2002 Redaktionsleiter und Chefredaktor der «Zuger Presse» und seit 2006 auch Chefredaktor des «Zugerbieters». Ab sofort ist er zusätzlich auch Chefredaktor von «Anzeiger Luzern» und «Insider» und ist damit für vier Zentralschweizer Anzeiger und Magazine der  NZZ zuständig. Die bisherigen Redaktionsleiter, Marcel Habegger («Anzeiger Luzern»), Lukas Zberg  («Insider») und Claudia Schneider-Cissé («Zugerbieter»), behalten laut NZZ ihre Funktion bei.

Yves Bossart, 32, ist seit 2013 Redaktor und Produzent bei «Sternstunde Philosophie», arbeitet daneben aber auch noch als Gymnasiallehrer und Autor. Ab Januar 2017 wird er «Sternstunde Philosophie» – im Wechsel mit Barbara Bleisch – nun auch moderieren.

Adrienne Fichter, 32, war in den letzten drei Jahren Head of Social Media bei der NZZ. Die Politologin hatte ab 2009 politnetz.ch mitaufgebaut – nun wird sie auf 2017 dorthin zurückkehren, in einem Teilzeitpensum als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FHS St. Gallen arbeiten und ein Buchprojekt verfolgen.

Oliver Fuchs, 26, hat nach seinem Studium der Internationalen Beziehungen Volontariate beim «stern», der NZZ und beim «Bundeshaus-Radio» sowie das MAZ und die Henri-Nannen-Schule in Hamburg absolviert. Seit Anfang 2016 ist er Social Media Redaktor bei der NZZ und wird dort nun als Nachfolger von Adrienne Fichter Head of Social Media.

Christoph Lenz, 32, war von 2009 bis 2012 in den Ressorts Kultur und Lokales beim «Bund» tätig, und wechselte dann in die Bundeshausredaktion des «Blicks». Nun ist er wieder zurück beim «Bund» und Mitglied der gemeinsamen Bundeshaus-Redaktion von «Bund» und «Tages-Anzeiger».

Remo Müller, 30, reiste in den letzten Monaten in der Welt herum. Zuvor arbeitete er von 2008 bis 2011 als VJ bei «Tele Top» und danach als VJ bei «TeleZüri». Nun steigt er ab Januar 2017 als Redaktor und Moderator bei «Radio Munot» ein.

Oktober 2016

Balz Bruder, 49, war ab 2009 bis zu deren Rücktritt Sprecher der Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli. Vorher hatte Bruder als Blattmacher und stellvertretender Chefredaktor bei der «Aargauer Zeitung» gearbeitet. Nun ist er seit Anfang Oktober Blattmacher bei der «Neuen Luzerner Zeitung».

Markus Böni, 55, hat als Redaktor bei «Radio Förderband» und bei der Schweizerischen Depeschenagentur SDA gearbeitet, war dann Redaktionsleiter «Lokalfernsehens Lyss», Bieler Korrespondent von Radio DRS und danach freischaffend mit Mandaten als Moderator bei «TeleBärn» und Redaktor bei «Radio CapitalFM». Seit 2011 war er Programmleiter, Newsmoderator und Gesprächsleiter bei «TeleBielingue». Per Ende Januar 2017 wird Böni nun Newsmanager bei der Schweizerischen Depeschanagentur SDA in Bern.

Sebastian Rieder, 36, hat seine journalistische Laufbahn bei SRF Sport gestartet, war dann im Regionalsport beim «Tages-Anzeiger» tätig, danach kurz bei «News», «Radio24» und «TeleZüri», bevor er 2011 ins Sportressort des «Tages-Anzeigers» zurückkam. Nun wird er auf Dezember 2016 stellvertretender Ressortleiter Sport bei «20 Minuten».

Sandro Compagno, 47, der früher für das «Bündner Tagblatt», «Südostschweiz», «SonntagBlick» und «Blick»-Sport tätig gewesen war, hat nach acht Jahren als Ressortleiter Sport bei «20 Minuten» die Redaktion verlassen und ist seit September 2016 Leiter Content Management bei der Kommunikationsagentur Viva.

Pascal Meisser, 43, hat anfänglich als Freier für «Tags-Anzeiger», «Süddeutsche» und NZZ gearbeitet, war dann bei cash.ch und bei der «Handelszeitung». 2015 kam er zur «Finanz und Wirtschaft». Neu arbeitet er ab November als FuW-Korrespondent in London.

Patrik Müller, 48, ist seit ihrer Gründung 2007 Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag». Zuvor hatte er als Wirtschaftsredaktor für die «Aargauer Zeitung», als Reporter für die «SonntagsZeitung» sowie als Nachrichtenchef für den «SonntagsBlick» gearbeitet. Müller, der auch das Swiss Media Forum gegründet hat, wird neben seiner Funktion bei der «Schweiz am Sonntag» ab Anfang 2017 auch Chefredaktor der «az Nordwestschweiz». Sein Stellvertreter in dieser Funktion wird Rolf Cavalli.

Katja Gentinetta, 48, moderiert neu zusammen mit NZZ-Chefredaktor Eric Gujer die «NZZ Standpunkte» auf Presse-TV. Sie ist selbständige Politikphilosophin, Unternehmerin und Dozentin an den Universitäten St. Gallen und Luzern. Gentinetta hat während vier Jahren die «Sternstunde Philosophie» auf SRF moderiert und war von 2006 bis 2011 stellvertretende Direktorin des Think Tanks Avenir Suisse. Sie tritt die Nachfolge von Marco Färber an, der in den Ruhestand tritt.

Anna Maier, 39, arbeitet als Moderatorin und Produzentin bei «Schweiz aktuell» – und hat bereits eine lange Medienkarriere hinter sich: Als Nachrichten- und Talk-Moderatorin auf Tele 24 und TeleZüri, als Moderatorin der Reisesendung «einfach/luxuriös», der Quiz-Show «Eiger, Mönch und Maier» und von «Die grössten Schweizer Talente» bei SRF. Danach arbeitete Maier für SRF 3, bis sie 2014 zu «Schweiz aktuell» wechselte. Auf Ende Jahr verlässt sie SRF und wird ab Anfang 2017 Leiterin Marketing und Kommunikation von OYM (on your marks), eines international ausgerichteten Athletik- und Forschungszentrums für Spitzensportler, das in Cham entsteht.

Laura Frommberg, 30, ist aktuell stellvertretende Leiterin des Finanzressorts bei der «Handelszeitung». Daneben ist sie – seit sie diese 2011 mitgründete – Chefredaktorin der Luftfahrt-News-Seite aeroTELEGRAPH. Vor der «Handelszeitung» arbeitete sie u.a. für «20 Minuten» und finnews.ch. Ab Anfang Februar wird sie in der Wirtschaftsredaktion des «Tages-Anzeigers» tätig sein und das Dossier Konsumthemen betreuen.

Christof Moser, 37, ist Medienjournalist und Bundeshausredaktor bei der «Schweiz am Sonntag» und arbeitet daneben als freier Autor u.a. für infosperber.ch und «Schweizer Monat». Davor hatte er bei «Moneycab», «FACTS», «10vor10», «Weltwoche» und «SonntagsBlick» geschrieben. Auf Ende Jahr verlässt Moser die «Schweiz am Sonntag», um gemeinsam mit anderen unter dem Projektnamen «Project R» ein neues Medium aufzubauen.

Constantin Seibt, 50, arbeitet seit zehn Jahren als beim «Tages-Anzeiger», als Reporter, Kommentator und – zeitweise – als Betreiber des Blogs «Deadline». Seibt war von der WOZ, wo er Redaktor für Politik und Wirtschaft war und Kolumnen schrieb, zum «Tages-Anzeiger» gekommen. Zuvor hatte er u.a. für «NZZ Folio»,  «Basler Magazin» und «Zürcher StudentIn» geschrieben. Auf Ende Jahr verlässt Seibt den «Tages-Anzeiger», um gemeinsam mit anderen unter dem Projektnamen «Project R» ein neues Medium aufzubauen.

Susanne Wille, 42, ist aktuell Reporterin und Moderatorin für die «Rundschau» und arbeitet insgesamt bereits seit 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für SRF, als Bundeshausredaktorin etwa und als Moderatorin und Reporterin bei «10 vor 10». Dorthin kehrt sie auf Anfang nächstes Jahr wieder zurück: Wille wird erneut «10 vor 10»-Moderatorin, daneben wird sie in einem Projektteam mitarbeiten, das sich mit der künftigen Ausrichtung der Nachrichtensendungen im Newsroom befasst.

Stefan Charles, 49, ist seit 2011 kaufmännischer Direktor am Kunstmuseum Basel, davor war er unter anderem Creative Director im Musikverlag der EMI Music in Berlin, Geschäftsführer im Zürcher Rohstofflager, Abteilungsleiter Produktion und Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Nun wird er ab Anfang 2017 neuer Abteilungsleiter Kultur bei SRF sein. Er tritt damit die Nachfolge von Nathalie Wappler an, die Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks MDR wurde.

Patrick Züst, 20, hat bisher bei den AZ Medien als freier Mitarbeiter gearbeitet. Nun wird er als Silicon-Valley-Korrespondent für «az Nordwestschweiz» und «Schweiz am Sonntag» über Trends und Entwicklungen aus San Francisco berichten.

Simon Häring, 29, ist seit 2014 Sportreporter beim «Blick». Auf Anfang Januar wechselt er nun ins Ressort Sport der «az Nordwestschweiz».

Daniel Zulauf, 54, Wirtschaftsspezialist, hat unter anderem für «Cash-TV» und «Finanz und Wirtschaft» gearbeitet, bevor er sich 2000 selbstständig machte. Schwerpunktmässig war er dabei für die «Basler Zeitung» tätig. Ab Februar 2017 wird er neu mit einem 50-Prozent-Pensum für die «az Nordwestschweiz» sowie für «Luzerner Zeitung »/«St. Galler  Tagblatt» schreiben, daneben aber weiterhin als freier Journalist arbeiten.

September 2016

Philippe Pfister, 52, war von April 2009 bis August dieses Jahres stellvertretender Chefredaktor des «SonntagsBlick». Zuvor hatte er etwa als Reporter und Chefreporter für den «Blick», als Leiter Nachrichtenressort der «Sonntagszeitung» und als Chefredaktor von «News» gearbeitet. Auf Anfang 2017 wird Pfister nun neuer Chefredaktor des «Zofinger Tagblatt»-Newsrooms. In diese Funktion ist er für die publizistische Führung aller Print- und Digitalmedien der Zofinger Tagblatt AG verantwortlich.

Eveline Kobler, 39, ist seit 2007 Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF, seit 2011 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin. Ab 1. Dezember wird Kobler Leiterin der Wirtschaftsredaktion. Ihre Vorgängerin, Barbara Widmer, ist seit Anfang September Stabschefin der Chefredaktion Radio.

Matthias Mast, 54, ist seit 1995 als Moderator bei TeleBärn tätig und hat verschiedene Sendungen moderiert, etwa «BoulevardTalk» und die Berner Ausgabe des «TalkTäglich». Daneben war er von 1999 bis 2012 Chefredaktor des «Berner Bär». Neu ist er nun People-Redaktor beim «Blick».

Marius Born, 47, kam 2007 als freier Autor zu SRF, arbeitete unter anderem für «ECO», dessen Leitung er Ende 2009 übernahm. Seit August 2012 ist er Bereichsleiter Dokumentarfilm und Reportage. Born wird SRF auf Ende 2016 verlassen.

Sophie Hostettler, 34, ist Produzentin, VJ und Moderatorin bei TeleBärn. Ab Dezember wird sie als Programmleiterin bei TeleBielingue in Biel arbeiten und in der konvergenten Gesamtredaktion von «Bieler Tagblatt», «Journal du Jura», Radio Canal 3 und TeleBielingue die Interessen des TV-Senders vertreten. Ihr Vorgänger, Markus Böni, will sich laut Medienmitteilung «beruflich weiterentwickeln».

Irina Fehlmann, 32, war drei Jahre lang VJ bei Tele M1, dann, nach einer Pause, ein Jahr lang VJ bei TeleZüri. Nun verlässt sie den Sender, um an der Uni Zürich den Master in Publizistik zu machen.

Edith Birbaumer (römisch-katholisch, Seelsorgerin Luzern), Peter Feenstra (christkatholisch, Pfarrer in Magden AG), Christoph Jungen (reformiert, Pfarrer in Stettlen BE), Arnold Landtwing (römisch-katholisch, Informationsbeauftragter für das Generalvikariat Zürich-Glarus) und Catherine McMillan Haueis (reformiert, Pfarrerin in Dübendorf ZH) sind die neuen Sprecherinnen und Sprecher der Sendung «Wort zum Sonntag» des Schweizer Fernsehens. Sie werden auf den 1. Oktober das bisherige Team – Katja Wissmiller (römisch-katholisch), Sibylle Forrer (reformiert), Meinrad Furrer (römisch-katholisch), Martin Kuse (reformiert) und Ioan Livius Jebelean (christkatholisch) – ablösen.

Michael Schoenenberger, 43, war zwischen 2010 und 2015 Inlandredaktor bei der NZZ, danach wechselte er die Seiten und wurde Senior Consultant bei Farner Consulting. Auf Mitte Oktober kehrt er – als Inlandchef und damit Nachfolger von René Zeller – zur NZZ zurück.

Monika Schoenenberger, 46, ist seit 2012 Redaktorin und Reporterin bei der «Tagesschau». Ab dem 12. September gehört sie auch zum «Tagesschau»-Moderationsteam und wird Sendungen um 12.45, 18 Uhr sowie die «Tagesschau Nacht» moderieren. Weniger moderieren wird dafür Mario Grossniklaus, der neu stellvertretender «Tagesschau»-Redaktionsleiter wird.

Stefan Büsser, 31, ist Comedian und Radiomann. Nach dem Einstieg bei Radio Top wechselte er zu Radio Energy Zürich, wo er bis heute eine Abendsendung moderiert. Neu ist Büsser auch für SRF3 tätig; dort moderiert er ab 19. September jeweils zwischen 12 und 15 Uhr, u.a. mit einem HörerInnen-Spiel («Besser als Büsser») und einem Talk («3 Fragen vor 3»).

Daniela Lager, 52, beendet bekanntlich ihre Arbeit als «10 vor 10»-Moderatorin auf Ende Jahr; sie wird danach aber weiterhin als Redaktorin und Reporterin für «10 vor 10» tätig sein. Nun kommt noch eine neue Aufgabe hinzu: Lager wird bereits ab Herbst dieses Jahres neue Gesprächsleiterin bei der Radiotalkshow «Persönlich». Sie wird die Sendung im Wechsel mit Sonja Hasler, Dani Fohrler und Christian Zeugin moderieren und folgt dabei auf Anita Richner. Richner hat bereits Anfang Juni die Redaktionsleitung der Talksendung «Focus» auf Radio SRF 3 übernommen.

Daniel Studer, 40, ist Moderator und Programmleiter bei Radio Energy Basel. Auf Anfang 2017 wechselt er zu Radio Argovia, wo er, gemeinsam mit Dara Masi, die «Morgenshow» moderieren wird. Es ist dies eine Rückkehr: Studer hatte zwischen 2009 und 2015 bei Radio Argovia moderiert.

Lena Rittmeier, 30, hat Theaterwissenschaft und Germanistik studiert und war ab 2008 als freie Mitarbeiterin für den «Bund» tätig. Danach arbeitete sie in der Kulturredaktion des «Tages-Anzeigers». Seit August 2016 ist sie nun Redaktorin im Ressort «Der kleine Bund».

Yvonne Debrunner, 28, war seit 2013 im Wirtschaftsressort der Schweizerischen Depeschenagentur SDA tätig und hat berufsbegleitend die Diplomausbildung Journalismus am MAZ absolviert. Seit August arbeitet sie als Redaktorin im Wirtschaftsressort des «Bunds».

Patrik Wülser, 52, seit 1994 bei Radio SRF, war Redaktor beim Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis, arbeitete für «Espresso», die Inland- sowie die Bundeshausredaktion und ist jetzt als Afrika-Korrespondent mit Sitz in Nairobi für gegen fünfzig Länder zuständig. Er wird auf Herbst 2017 Leiter der Auslandredaktion von Radio SRF. Sein Vorgänger, Martin Durrer, wird weiterhin in der Auslandredaktion arbeiten.

August 2016

Sylke Gruhnwald, 35, war seit Herbst 2014 Leiterin des SRF-Data-Teams, zuvor war die Datenjournalistin NZZ-Redaktorin «mit Fokus Data-driven-journalism». Seit Anfang August sie Redaktorin beim «Beobachter» und will sich wieder mehr auf Recherche und Schreiben konzentrieren.

Wolfgang Büchner, 50, Geschäftsführer der «Blick»-Gruppe verlässt Ringier nach nur etwas mehr als einem Jahr per Ende Oktober und wird «Chief Content Officer» bei der Madsack-Gruppe in Hannover.

Stephan Klapproth, 58, gibt die Moderation der «Sternstunde Philosophie» ab. Der langjährige «10 vor 10»-Moderator wird weiterhin politische Sondersendungen moderieren und ansonsten vermehrt als Publizistikdozent und «unabhängiger Kommunikator» tätig sein.

Philipp Pfister, 52, hat die interimistische Leitung des «SonntagsBlicks» per sofort abgegeben. Er war beim Abgang von Chefredaktorin Christine Maier als stellvertretender Chefredaktor in die Bresche gesprungen. Nun hat Ringier Christian Dorer als neuen SoBli-Chefredaktor bestimmt – und Pfister die Konsequenzen gezogen. Bis zum Amtsantritt von Dorer Anfang 2017 wird nun Katia Murmann interimistische Leiterin des «SonntagsBlicks», Christian Maurer ihr Stellvertreter.

Wolfgang Büchner, 50, Geschäftsführer der «Blick»-Gruppe verlässt Ringier nach nur etwas mehr als einem Jahr per Ende Oktober und wird «Chief Content Officer» bei der Madsack-Gruppe in Hannover.

Beat Soltermann, 43, arbeitet seit 2003 bei Radio SRF, zurzeit ist er US-Korrespondent in Washington. Im Verlauf von 2017 wird Soltermann die Redaktionsleitung der Hintergrundsendung «Echo der Zeit» übernehmen. Diese hat momentan noch Isabelle Jacobi inne; sie wird nächstes Jahr als Korrespondentin nach Washington wechseln.

Christian Dorer, 41, ist Chefredaktor der «Aargauer Zeitung/azNordwestschweiz». Auf Anfang 2017 wird er sie verlassen und Chefredaktor der «SonntagsBlick» werden. Dort war er bereits von 2007 bis 2009 tätig, damals als stellvertretender Chefredaktor.

Anka Refghi war Chefredaktorin des Magazins «Zürcher Bahnhofstrasse» und freie Journalistin. Nun wird sie ab September Chefredaktorin des Magazins «Prestige» und löst dort Yvonne Beck ab.

Jessica Pfister, 36, arbeitet seit 2013 bei der «Schweizer Illustrierten», seit Januar 2015 als Politchefin. Auf Anfang 2017 wird Pfister Nachrichtenchefin bei der «Schweizer Illustrierten». Ihr Vorgänger, Philipp Mäder, wechselt auf Februar 2017 als stellvertretender Chefredaktor zum «SonntagsBlick».

Juli 2016

Guy Studer arbeitet noch bis Ende August als Reporter und Redaktor bei der «Neuen Luzerner Zeitung». Danach wird er neuer Leiter Redaktion und Medien bei FH Schweiz, dem Dachverband der Fachhochschul-AbsolventInnen. Er wird auch Chefredaktor der Verbandszeitschrift «Inline».

Joël Baumann hat für verschiedenen Zeitungen gearbeitet, bevor er – zuerst als Praktikant, seit 2014 heute als «Tagesschau»-Mitarbeiter – zu Fernsehen SRF kam. Dort wird Baumann 2017 Inlandkorrespondent für die Regionen Bern und Freiburg. Seine Vorgängerin, Sabine Gorgé, wird dann in die Inlandredaktion von Radio SRF wechseln.

Marc Meschenmoser war bis vor kurzem «Rundschau»-Redaktor, zuvor Reporter und Redaktor bei «10 vor 10». Neu ist Meschenmoser TV-Korrespondent für die Regionen Genf und Waadt. Seine Vorgängerin, Alexandra Gubser, berichtet neu für SRF aus Paris.

Juni 2016

René Zeller, 53, hat 24 Jahre lang für die NZZ und die «NZZ am Sonntag» gearbeitet und war zuletzt Inlandchef und stellvertretender Chefredaktor der NZZ. Nun wechselt er zur «Weltwoche» und wird dort Mitglied der Chefredaktion und Leiter der Bundespolitik.

Martin Boner hat für das SRF-Jugendprogramm gearbeitet, die «Glanz & Gloria»-Redaktion geleitet und war zuletzt Produzent für «SRF bi de Lüt – Live» und stellvertretender Redaktionsleiter von Volksmusik und Specials bei der Volkskultur in der Abteilung Unterhaltung. Ab 1. Juli leitet er die Redaktion; sein Vorgänger, Rico Dettling, wird auf Ende August pensioniert.

Doris Kleck, 34, und Anna Wanner, 31, haben bisher beide als Bundeshausredaktorinnen für die «az Nordwestschweiz» gearbeitet, Kleck seit 2012, Wanner seit 2015. Auf 1. Oktober werden sie Co-Leiterinnen der Bundeshausredaktion. Ihr Vorgänger, Stefan Schmid, wird Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts».

Andreas Schaffner, 45, hat als Wirtschaftsjournalist bei verschiedenen Medien gearbeitet und wurde Anfang 2015 Wirtschaftschef der «az Nordwestschweiz». Neu ist er dort Stellvertretender Chefredaktor. Sein Vorgänger, Giery Cavelti, verlässt die Redaktion Ende Juli und wird Medienchef des Staatssekretariats für Migration.

Mai 2016

Karen N. Gerig arbeitet seit 2011 als Kulturjournalistin bei der TagesWoche. Neu ist sie stellvertretende Chefredaktorin bei der TagesWoche.

Odette Frey, 44, arbeitet seit 2006 als Journalistin in der Fachredaktion Wissenschaft bei Radio SRF. Ab 22. August wird sie neu Moderatorin des SRF-Gesundheitsmagazin «Puls». Sie tritt die Nachfolge von Corinne Waldmeier an.

April 2016

Monica Cantieni, 51, war seit 2010 Bereichsleiterin Multimedia der Abteilung Kultur von Radio SRF. Nun verlässt sie das Radio, weil die Bereichsleitung Multimedia Kultur im Rahmen des SRF-Sparprogramms aufgehoben wird. Sie will sich künftig vermehrt ihrer Tätigkeit als Buchautorin widmen.

Isabelle Jacobi, 47, arbeitet seit 1999 bei Radio SRF, seit 2008 beim «Echo der Zeit», wo sie seit 2012 Redaktionsleiterin ist. Auf Ende 2017 wird sie US-Korrespondentin von Radio SRF in Washington. Ihr Vorgänger dort, Beat Soltermann, kehrt 2017 nach Bern zurück.

Alain Zucker ist seit 2008 beim «Tages-Anzeiger» tätig, zwischen 2011 und 2013 als Nachrichtenchef, seit 2013 als Mitglied der Chefredaktion. Ab 1. September 2016 wird er neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Sein Vorgänger, Chanchal Biswas, gibt seine Blattmacher-Rolle laut NZZ-Mediengruppe auf eigenen Wunsch ab, bleibt aber weiterhin stellvertretender Chefredaktor und wird neu Redaktionsleiter digital der «NZZ am Sonntag».

Ivana Pribakovic, 47, ist seit 1998 bei Radio SRF tätig, zuletzt als Moderatorin und stellvertretende Redaktionsleiterin von «Rendez-vous». Auf Juni 2016 wird sie neue Leiterin von «Rendez-vous». Ihr Vorgänger, Mark Livingston, wechselt auf diesen Zeitpunkt hin zu SRF News.

März 2016

Nicoletta Cimmino, 41, arbeitet seit 2004 bei Radio SRF, unter anderem in der Informationsabteilung als Nachrichtenredaktorin und Moderatorin. Ab Juni 2016 wird sie neue Moderatorin beim «Echo der Zeit». Ihre Vorgängerin, Simone Fatzer, wechselt in die Auslandredaktion.

Géraldine Eicher, 47, war bisher u.a. als Bundeshauskorrespondentin für Radio SRF sowie Teamleiterin der «Samstagsrundschau» tätig. Auf Juni 2016 wird sie neue Leiterin der Inlandredaktion von Radio SRF. Ihr Vorgänger, Lukas Schmutz, hat laut SRF die Leitung der Inlandredaktion auf eigenen Wunsch hin abgegeben, bleibt aber Redaktor und Beitragsmacher.

Basil Honegger, 38, arbeitet seit 2006 bei Fernsehen SRF, zuerst bei «Menschen Technik Wissenschaft», dann bei «Puls» und schliesslich seit 2010 bei «Schweiz aktuell». Bisher dort stellvertretender Redaktionsleiter, hat er im April 2016 die Redaktionsleitung von «Schweiz aktuell» übernommen. Sein Vorgänger, Daniel Pünter, wechselte als Leiter Medienstelle zu den SBB.

Februar 2016

Corinne Waldmeier, 42, ist seit Sommer 2011 Redaktorin und Moderatorin des SRF-Gesundheitsmagazins «Puls». Anfang Juni 2016 wird sie die Sendung und Fernsehen SRF verlassen.

Pascal Hollenstein, 45, war 2002 im Gründungsteam der «NZZ am Sonntag» dabei, wechselte dann in die Unternehmenskommunikation und kam 2011 als Ressortleiter Schweiz zur «NZZ am Sonntag» zurück, wo er 2013 stellvertretender Chefredaktor wurde. Seit März 2016 ist Hollenstein Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien. Als Folge seiner Einsetzung durch die NZZ-Mediengruppe traten sowohl der Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts», Philipp Landmark, wie auch derjenige der «Neuen Luzerner Zeitung», Thomas Bornhauser, zurück, da sie nicht vom Chefredaktor zum Regional-Chefredaktor zurückgestuft werden wollten.

Januar 2016

Catherine Duttweiler, 54, war nach verschiedenen journalistischen Stationen – u.a. «SonntagsZeitung», «Facts», «DRS3», «Bieler Tagblatt» und «Basler Zeitung» – Kommunikationschefin bei der Berner Kantonalbank, danach beim Bundesamt für Statistik. Anfang April 2016 ist sie als Chefredaktorin der «Coopzeitung» in den Journalismus zurückgekehrt. Ihr Vorgänger, Christian Degen, hat auf Anfang Jahr zur Basler «TagesWoche» gewechselt, wo er Chefredaktor wurde.

Dezember 2015

Reto Peritz,43, ist seit 2008 für Radio und Fernsehen SRF tätig und hat als Redaktor, Produzent, stellvertretender Redaktionsleiter und Redaktionsleiter Show Sendungen wie «Happy Day», «Hello Again», «Kampf der Orchester», «SwissAward» und «Jeder Rappen zählt» innerhalb der Abteilung Unterhaltung betreut. Seit Februar 2016 ist er neu Bereichsleiter Show & Events in der Abteilung Unterhaltung. Sein Vorgänger, Sven Sarbach, hat Anfang Jahr die Leitung Grossprojekte bei der BUS auf Stufe SRG übernommen.

Benjamin Schmid, 37, war u.a. bei den Radios «Edelweiss», «Basel 1», «Telebasel» und «Energy Basel» tätig und arbeitet zuletzt als freier Journalist unter anderem für die «TagesWoche». Seit Mitte Januar 2016 ist er neuer Mediensprecher der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Sein Vorgängerin, Dagmar Jenny, trat Ende 2015 in den Ruhestand.

November 2015

Barbara Colpi, 40, war ab 2005 als Sportredaktorin bei Radio SRF tätig, ab 2008 als stellvertretende Redaktionsleiterin. Seit Frühling 2016 ist sie neu Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF. Ihr Vorgänger, Tom Gutersohn, wurde neu Korrespondent von Radio SRF in Südasien.

Peer Teuwsen, 49, ist seit 2014 bei der NZZ-Mediengruppe als Leiter Spezialprojekte verantwortlich für die Entwicklung publizistischer Produkte; er leitet auch das Magazin «NZZ Geschichte». Seit Dezember 2015 ist er auch Leiter von «NZZ Campus». Sein Vorgänger, Ronald Schenkel, hat laut NZZ-Mediengruppe die Führung auf eigenen Wunsch abgegeben.

Oktober 2015

Otmar Seiler, 46, war seit 1999 für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) tätig, zuerst bei Radio Rumantsch, dann beim romanischen Fernsehen, unter anderem als Moderator von «Telesguard» und «Cuntrasts», Redaktor, Videojournalist und Produzent. Auf Februar 2016 hat Seiler zu SRF gewechselt und ist nun Moderator und Redaktor bei «Schweiz aktuell».

Christian P. Meier, 52, war von 2007 bis Ende 2015 Chefredaktor der «Neuen Zuger Zeitung», zuvor war er Leiter Newsdesk der «Neuen Luzerner Zeitung». Dorthin ist er auch wieder zurückgekehrt, als Leiter Reporterpool. Sein Nachfolger bei der «Neuen Zuger Zeitung», Harry Ziegler, ist seit Anfang 2016 im Amt.

 

Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22