12. November 2010 von Claudia Salzmann

Aus dem Beruf: Matthias Lauterburg

Quelle: zvg

Matthias Lauterburg ist der leise Radio-Pionier aus Bern. Guter Journalismus ist für ihn eine Mischung zwischen künstlerischer Kreativität und buchhalterischer Genauigkeit.

Was würden Sie nach einem Journalismus-Studium als Erstes tun?

Ich würde in den ersten Jahren die verschiedenen Medien kennen lernen wollen, auch Online und Nachrichtenagenturen. Ich finde es wichtig, zu wissen, wie diese Medien funktionieren. Bei Nachrichtenagenturen lernt man auch die Fliessbandproduktion von Nachrichten. Und somit auch, wie man richtig News schreibt. Auf Online würde ich setzen, weil es in 10-20 Jahren der primäre Zugang zu News sein wird.

weiterlesen »

11. November 2010 von Klartext

Verklemmtes Verhältnis zum Erzählen

Michael Haller, Bild: zVg Nur wer bereit ist zum Zuhören, Staunen und Entdecken, kann die ungeheure Gestaltungskraft der Sprache angemessen ausschöpfen. Für das journalistische Paradeformat der Reportage eine unverzichtbare Voraussetzung. Ein Essay von Michael Haller

weiterlesen »

Aktuelles Heft:

 

EDITO
Ausgabe: 5 | 2018

  • Schaffhausen für Öffentlichkeitsprinzip
  • Fragen im “Opferzeitalter”
  • Umweltskandale in Chile
  • Regionaler Online-Journalismus
  • Ist vor “No Billag” nach “No Billag”?
  • Bilder von Flurina Rothenberger
  • und anderes mehr