Verleger ignorieren “20 Minuten”
bbü./ Mitte September werden sich die Mitglieder des Verbands Schweizer Presse zu ihrem Jahreskongress treffen. Die Verleger werden unter anderem einem Referat des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder lauschen dürfen – stilvoll im Lausanner Kongresshotel Beau-Rivage Palace.
Weniger Stilvolles hingegen entdeckt die aufmerksame Leserin im Heft “FLASHextra”, das der Verlegerverband wie jedes Jahr im Hinblick auf den Kongress herausgibt. Das Hochglanzprodukt publiziert unter anderem die Auflagezahlen der “15 grössten Tageszeitungen 2003”. Auf Platz eins findet sich der “Blick”, Platz zwei erringt der “Tages-Anzeiger”, Platz drei besetzt die “Mittelland Zeitung”. Und wo ist “20 Minuten”, fragt sich die Leserin? Schliesslich hat das Pendlerblatt – ob man es nun liebt oder nicht – den “Blick” punkto Auflage überholt. Gut, sagt sich die Leserin, vielleicht wird es nicht unter “Tageszeitungen” aufgeführt, weil es nur fünfmal wöchentlich erscheint. Doch auch eine Rubrik weiter hinten, unter “Auflagenentwicklung der 15 grössten Zeitungen 1983 bis 2003”, erscheint “20 Minuten” nicht, obwohl sich dort etwa mit “SonntagsZeitung” und “NZZ am Sonntag” Blätter finden, die noch seltener erscheinen. Es ist den Zeitungsverlegern zwar nicht zu verdenken, dass sie sich über die Gratis-Konkurrenz ärgern. Doch wie wir schon in Kindertagen gelernt haben: Was uns Angst macht, verschwindet nicht einfach, nur weil wir uns die Augen zuhalten.
- Tags: Ausgabe 4 | 2004, News-Spots
- Kommentare deaktiviert für Verleger ignorieren “20 Minuten”