Büssers Medienschau – 15.06.2022
Kurzes am 15. Juni 2022
Spezielle Wahlen. Spezielles Interview. Spezielle Zahlen. Weiterlesen
Kurzes von Bettina Büsser. Die Texte entstehen in einer Zusammenarbeit von EDITO und Medienwoche. Sie werden in dieser Kolumne und im Medienwoche-Newsletter («The Good, The Bad & The Ugly») publiziert.
Spezielle Wahlen. Spezielles Interview. Spezielle Zahlen. Weiterlesen
Mitjubeln beim SRG-Coup, Mitzählen bei den Journi-Abgängen, Mitziehen mit Aserbaidschan, Mithören bei Hörkombinat :Politik Weiterlesen
Journalismus im Pitch (zu spät?), Unterhaltung statt Information (zu müde?), Auslegeordnung abwarten (zu uninteressiert?) Weiterlesen
Ukraine-Infos (ohne Bilder), Experten vs. Philosophen (mit Mansplaining), Arena in der Rassismus-Falle (mit Aeschi) Weiterlesen
Aktionsplan (mehr Schutz!), Positionspapier (mehr Zukunft!), Erfahrungsbericht (mehr Rücksicht!) Weiterlesen
NZZ zum Kichern (mit Bot), SRF 3 zum Heulen (ohne «Music Specials»), Inside Paradeplatz zum Händewaschen (gegen Laeri) Weiterlesen
Neues Dorfmedium lanciert (von alten Bekannten), Chiesas seltsame Interview-Aussagen korrigiert (von Tamedia) und mehr Transparenz gefragt (von Medien-Umfragen-MacherInnen) Weiterlesen
Diverse Auszeichnungen (verdient), viel Desinformation (ungebremst) und zahlreiche Gegendarstellungspunkte (speziell) Weiterlesen
Nachrufe (speziell), Medienschelte (heftig) und Femizide (verharmlost) Weiterlesen
Zu einem Badener Online-Projekt (erfreulich), zu Jugend und Hasskommentaren (beunruhigend) und zum beobachtenden Bundesrat und der Rettung afghanischer Journalistinnen und Journalisten (deprimierend) Weiterlesen
Zu Simonetta Sommaruga und Alain Berset (sehr locker), «Die andere Presseschau» und «52 beste Bücher» (sehr schade) und zu Roger Köppel und Arthur Rutishauser (sehr aufgeregt) Weiterlesen
Zur Schaffhauser AZ (ärgert die Behörden), zu Francesco Benini (hört Radio mit «politischer Schlagseite») und zum Ständerat (macht fassungslos) Weiterlesen
Zu Rafael Zeier (backt Brote), der Zürcher Stapo (erteilt Anweisungen für Journis) und Kurt W. Zimmermann (macht wieder mal eine Liste). Weiterlesen
«Was ist die Rolle der Medien? Meistens Integration»
Die Stör-Journalisten der Hauptstadt
«Bei Kriegsverbrechen muss man schnell handeln»
Nothilfekurs für Krisenreporterinnen und -reporter
Das Team von bachmann medien ag arbeitet teilweise im Homeoffice. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn die direkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeitenden temporär etwas eingeschränkt ist. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail. |
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22