Aktuell – 09.05.2022
«Ich bin stolz auf meine 40 Jahre im Journalismus»

Der frisch pensionierte Bundeshauskorrespondent Bernard Wuthrich blickt auf wichtige Ereignisse der Schweizer Politik zurück. Von Jean-Luc Wenger Weiterlesen
Der frisch pensionierte Bundeshauskorrespondent Bernard Wuthrich blickt auf wichtige Ereignisse der Schweizer Politik zurück. Von Jean-Luc Wenger Weiterlesen
Sie war leidenschaftlich, neugierig und offen für die Welt: Zoe Markus-Salati, eine der ersten Journalistinnen am Tessiner Fernsehen, ist am 15. Februar 2022 gestorben. Weiterlesen
Weil der Nebelspalter an Markus Somm und dessen Investoren verkauft wurde, ist eine neue Satire-Plattform lanciert worden: die Petarde. Sie soll bald losgehen – mit etwas Verspätung. Weiterlesen
Marlis Prinzing und Roger Blum haben das «Handbuch Politischer Journalismus» herausgegeben. EDITO wollte von ihnen wissen, wie es um den Schweizer Politjournalismus steht. Interview von Bettina Büsser Weiterlesen
Neutrale Berichterstattung hilft den Mächtigen. Was es heute mehr denn je braucht, ist ein kritischer, den demokratischen Werten verpflichteter Journalismus. Ein Essay von Marko Kovic Weiterlesen
Auch nachdem der Umzug von Bern nach Zürich vollzogen ist, gehen die Abgänge in den Audio-Abteilungen von SRF weiter. Die Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden findet HR-Chef Gerhard Bayard in einer solchen Situation normal. Von Benjamin von Wyl Weiterlesen
Der Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch engagiert sich seit zehn Jahren für eine gute Umsetzung der Schweizer Transparenzgesetze. Zu oft würden diese beliebig und mit politischem Kalkül umgesetzt, findet Geschäftsführer Martin Stoll. Weiterlesen
Noémie Gmür ist Journalistin, Social-Media-Beraterin, engagierte Macherin, Ausbildnerin und vieles mehr. Die französisch-schweizerische Doppelbürgerin führt eine spitze Feder und hat soeben den Leitfaden «Die Kunst des Podcasts» publiziert. Weiterlesen
Der kleine Verband Medien mit Zukunft hat bei den parlamentarischen Debatten um die Medienförderung erfolgreich einige Anliegen eingebracht. Nicht immer zur Freude der grossen Verleger. Von Bettina Büsser Weiterlesen
Eine Organisation mit Prozessen und Strukturen von Grund auf neu erfinden: Das war das Ziel des jungen Wirtschaftsmagazins Neue Narrative aus Deutschland. Wie funktioniert das? Co-Gründer Martin Wiens gibt Einblick ins Organisationsmodell seiner Redaktion. Von Konrad Weber Weiterlesen
«Ich bin stolz auf meine 40 Jahre im Journalismus»
Zoe Markus Salati – eine Pionierin in der farbigen Welt der Kulturreportagen
Im Frühsommer soll die Petarde zünden
«Personen werden oft kritisiert, aber kaum je das System»
Das Team von bachmann medien ag arbeitet teilweise im Homeoffice. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn die direkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeitenden temporär etwas eingeschränkt ist. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail. |
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22