Aktuell – 10.08.2017
Die «Tadam»-Hilfe in den Redaktionen
Ein neues Recherche-Mittel für die Tamedia-Redaktionen.
Eine Vorführung. Weiterlesen
Ein neues Recherche-Mittel für die Tamedia-Redaktionen.
Eine Vorführung. Weiterlesen
Das «Geschäftsmodell Journalismus» funktioniert bei vielen Kleinverlagen noch. Die «Grossen» könnten von ihnen durchaus etwas lernen. Weiterlesen
Sie, verehrtes Publikum von EDITO, sind in erster Linie Medienschaffende. Sie erlauben wir uns zu beschimpfen. Sie dürfen diese Beschimpfung aber gerne weitertragen – an Ihr Publikum – die Leserinnen, Hörer, Zuschauerinnen – und damit an die Citoyennes und Citoyens der Schweiz. Weiterlesen
Video hat sich längst als kurzweiliges und vielseitiges Medium im Web etabliert. So gehört der gekonnte Umgang mit Web-Videos zum Rüstzeug von Online-Journalistinnen und -Journalisten. Weiterlesen
Philipp Cueni hat EDITO aufgebaut, profiliert und geprägt. Per 1. Juli übergibt er die Chefredaktion der deutschsprachigen Ausgabe an Nina Fargahi. Weiterlesen
Das gute alte Radio erlebt eine Renaissance. Und wie: Tiefe statt Blabla, Aufwand statt Billigformat. Erzählt werden wieder anspruchsvolle Geschichten mit sorgfältig gestalteten Klängen. Über den neuen Trend zum Podcasting berichtet Christoph Keller in EDITO. Weiterlesen
Kompetente Weiterbildung für Medienschaffende – und dies zu einem attraktiven Preis: Das bietet die EDITO-Academy. Nutzen Sie in Workshops und Tagungen das Fachwissen von Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland! Drei neue Kurse sind nun online und können gebucht werden. Weiterlesen
Wechsel von der NZZ zu EDITO: Nina Fargahi, Nachrichtenredaktorin bei der "Neuen Zürcher Zeitung", wird per Juli 2017 Chefredaktorin der deutschsprachigen Ausgabe des Medienmagazins EDITO. Sie tritt die Nachfolge von Philipp Cueni an, der das Schweizer Medienmagazin seit 2009 als Chefredaktor der deutschsprachigen Ausgabe mit grossem Engagement geprägt und profiliert hat. Weiterlesen
Nicht nur für Kiffer: Die «Denver Post» lancierte nach der Cannabis-Legalisierung in Colorado das Online-Medium «The Cannabist» – mit grossem Erfolg. Und an der Uni Denver gibt es bereits einen Lehrgang in Cannabis-Journalismus. Weiterlesen
Wie Cannabis eine Zeitung beflügelt. Der Presserat als Bürgerpflicht. Was Medienschaffende für ihre Glaubwürdigkeit tun. Diese und viele weitere Themen finden sich in der Ausgabe 01/17 von EDITO. Weiterlesen
«Die W-Fragen sind unsere erste Mauer gegen Desinformation»
«Neben dem Zeitungskopf stünde dann zum Beispiel: Hergestellt ohne KI»
Schweiz, guck mal nach Frankreich
«Sagen Sie uns Ihre Meinung!»
Das Team von bachmann medien ag arbeitet teilweise im Homeoffice. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn die direkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeitenden temporär etwas eingeschränkt ist. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail. |
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22