Aktuell – 11.06.2013
Geld sammeln für Journalismus
Geld sammeln für journalistische Projekte? Auf der deutschen Crowdfunding-Plattform krautreporter.de ist das möglich – übrigens auch für Schweizer Projekte. Von Bettina Büsser Weiterlesen
Geld sammeln für journalistische Projekte? Auf der deutschen Crowdfunding-Plattform krautreporter.de ist das möglich – übrigens auch für Schweizer Projekte. Von Bettina Büsser Weiterlesen
Die Medienministerin antwortet. Interview mit Bundesrätin Doris Leuthard zur Medienpolitik. Weiterlesen
Die Urteile der Gerichte zur Klage gegen Artikel in verschiedenen Zeitungen über die Firma AEGIS ("Söldnerarmee") sind vorhanden. Peter Studer konnte Einsicht nehmen und analysiert. Weiterlesen
Er erhielt den Zürcher Journalistenpreis für sein Gesamtwerk. Und einen Teil seiner Dankesrede sang er. Köbi Gantenbein von Hochparterre. Hier Rede und Liedtext. Weiterlesen
Die Eidgenössische Medienkommission nimmt ihre Arbeit auf. Ein Kommentar von Philipp Cueni Weiterlesen
Dominic Nahr ist Gewinner des swiss press photo in der Kategorie Ausland. Und EDITO+KLARTEXT darf sich mit freuen, weil das Medienmagazin diese Bilder in der Schweiz publiziert hat. Zur Zeit sind die Fotos Weiterlesen
Grundlagenwissen über das Schweizerische Mediensystem vom Medienwissenschafter Matthias Künzler aus dem IPMZ Zürich. (Verlag uvek. Weiterlesen
Die "Weltwoche" ist bei den "Zürcher Prozessen" von der Anklage der Schreckung der Bevölkerung, der Rassendiskriminierung und der Angriffe auf die verfassungsmässige Ordnung freigesprochen worden. "Weltwoche"-Redaktor Alex Baur trat als einziger Vertreter seiner Zeitung auf. Weiterlesen
Das Hin und Her um die blockierten TV-Daten aus dem neuen Mediapulse-Messsystem treibt merkwürdige Blüten: Im April diskutierte die Branche gar, wie sie sich selbst und die Werbeauftraggeber überlisten könnte – mit einer künstlichen Anhebung der Quoten. Von Markus Knöpfli Weiterlesen
Die "Weltwoche" ist bei den "Zürcher Prozessen" von der Anklage der Schreckung der Bevölkerung, der Rassendiskriminierung und der Angriffe auf die verfassungsmässige Ordnung freigesprochen worden. Die Geschworene Patrizia Fedier war für einen Schuldspruch, unterlag aber mit 1 zu 6 Stimmen. Weiterlesen
«Die W-Fragen sind unsere erste Mauer gegen Desinformation»
«Neben dem Zeitungskopf stünde dann zum Beispiel: Hergestellt ohne KI»
Schweiz, guck mal nach Frankreich
«Sagen Sie uns Ihre Meinung!»
Das Team von bachmann medien ag arbeitet teilweise im Homeoffice. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn die direkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeitenden temporär etwas eingeschränkt ist. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail. |
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22